2. Edition Age of Sigmar Next Edition

Die Ballista liest sich mMn im ersten Moment stärker, als sie eigentlich ist. Ich mein, man würfelt auf die 3+, ob man trifft und dann nochmal einen D6, also (Milchmädchenrechnung) vier Wunden auf die drei. Sind drei Wunden mit, zugegeben, minus 2, aber halt auch nur einem Schaden.
Gleiches beim Gatlingmodus; vier Schuss auf die 5+, sind mit Glück acht Hits auf die 3+. Gleicher Rend und Damagewert, aber will ne Kriegsmaschine (mit 3 Zoll Bewegung) wirklich auf 18 Zoll ran?
Dazu kommt, dass es momentan soweit ich weiß noch nichts bei den Eternals gibt, was die Attackenanzahl erhöht.

Klar, problematischer wirds, wenn der Eternal ne Ballerburg aufbaut und man als Khorne (etc.) nach vorne muss, andererseits gibts nun ja auch AOE-Damage durch die Zauber. Ob man da noch unbedingt als Klumpen stehen will, hmm, müsste man die Prfoile besser kennen.
 
Die Ballista liest sich mMn im ersten Moment stärker, als sie eigentlich ist. Ich mein, man würfelt auf die 3+, ob man trifft und dann nochmal einen D6, also (Milchmädchenrechnung) vier Wunden auf die drei. Sind drei Wunden mit, zugegeben, minus 2, aber halt auch nur einem Schaden.
Gleiches beim Gatlingmodus; vier Schuss auf die 5+, sind mit Glück acht Hits auf die 3+. Gleicher Rend und Damagewert, aber will ne Kriegsmaschine (mit 3 Zoll Bewegung) wirklich auf 18 Zoll ran?
Dazu kommt, dass es momentan soweit ich weiß noch nichts bei den Eternals gibt, was die Attackenanzahl erhöht.

Klar, problematischer wirds, wenn der Eternal ne Ballerburg aufbaut und man als Khorne (etc.) nach vorne muss, andererseits gibts nun ja auch AOE-Damage durch die Zauber. Ob man da noch unbedingt als Klumpen stehen will, hmm, müsste man die Prfoile besser kennen.
Och, da gibt es schon ein paar Kombos.

Mit Lord Ordinator und Knight Azyros sind das 8 Schuss die auf 4+ treffen und 1er wiederholen. Das sind immerhin ~16 Treffer von denen 2/3 mit -2 Rend verwunden.
Solide Nahverteidigung würde ich sagen. Das ganze dann mit 2+ Rüstung und 7 Lebenspunkten.

Ich habe es zwar schonmal gesagt, aber ich wiederhole es nochmal gerne: das ist noch nicht die Stormcastkammer mit den Kriegsmaschinen. Die bekommen wir nächstes Jahr. 😉
 
Da ich bislang noch kein AoS spiele möge man mir die Frage verzeihen: bräuchte ich zu den neuen Regelwerken auch noch die GH 2016 und 2017 wegen Missionen, Artefakten, etc?

Und ich muss gestehen, dass ich durch die Sachen mit der Treue nicht so ganz durchsteige. Vielleicht mag mir das auch mal kurz jemand erläutern. Es gibt Treue nach Fraktion (Overlords, Ironjawz, etc) und auch Treue nach Hauptfraktion (Chaos, Death, etc). Sind das einfach nur unterschiedliche Boni die ich bekomme oder wie wirkt sich das aus? Sagen wir mal ich mische Fireslayer mit Overlords, muss ich dann Treue Order nehmen oder kann ich auch Fireslayer bzw. Overlords nehmen?
 
Hallo!

Zunächst zur Treue:
Grundsätzlich kannst du nur die Treue nehmen, die als Keyword bei allen Warscrolls deiner Einheiten vorhanden sind. Wenn du also Fireslayer mit Overlords mischt, kannst du nur Order nehmen. Es gibt allerdings spezielle Bündnis-Regeln, welche dann auch im Generals Handbook verzeichnet sind.

Die großen Treue-Fähigkeiten Order, Chaos usw. sind in der Regel nicht ganz so dolle wie die Treue-Fähigkeiten der konkreten Fraktionen.

Du benötigst nur das aktuellste Generals Handbook. Die älteren werden durch das neue Handbuch obsolet. Das Generals Handbook 2018 kommt wohl Ende Juni heraus.

Grüsse und viel Spaß bei dem Hobby!
 
Ich habe es zwar schonmal gesagt, aber ich wiederhole es nochmal gerne: das ist noch nicht die Stormcastkammer mit den Kriegsmaschinen. Die bekommen wir nächstes Jahr. 😉

Wenn es überhaupt solange dauert. 😉

@Stormcast Focus die Zweite: Die Ballista find ich tatsächlich sehr cool. Endlich mal was, womit man Gegner auf weite Distanz ärgern kann. Durch ihre W6 Treffer pro Hit, kann das Ding sowohl für Horden als auch für einzelne Modelle echt gemein werden. Als Defensiv-Spieler freue ich mich da richtig drüber.

Die Sequitors sind ganz nett. Zusätzliche Sonderregeln dürften sie aber auch teurer machen. Der große Mace entfaltet sein Potentzial dann erst gegen Geister und Dämonen. Werd ich mir mal anschauen, ob es sich lohnt.

Die Evocaters sind dann die totalen Massenvernichter, wenn ich deren Regeln richtig verstanden habe. Ist es echt so, dass ich 2 Würfel pro gegnerischem Model werfe oder pro Stromcast Modell? Letzeres würde mir eher zusagen, da das ander wohl einfach zu heftig ist.
 
Bei nochmaligem Betrachten finde ich die Ballista nicht mehr ganz so stark für ihre Punkte. Gegen viele Völker sicher gut. Bei Nurgle kümmert mich das Teil herzlich wenig. Meine Bearers bekommen einfach -1 Hit und schon gibt es keine 6er Procs mehr für das Teil. Damit stehen 300 Punkte sinnlos in der Gegend rum. :happy:
 
Die 300 Punkte waren geraten. Und übertrieben.
Die Skavenkanone kostet 150 Punkte und ist nennenswert schlechter. Also denke ich das Teil wird ca. 150 Punkte kosten. 😀

Ich bin auch eigentlich mehr gespannt auf die Punktekosten von Sequitors und Evocators, weil das einfach Liberators und Retributors sind, aber in allen Belangen besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde eher auf 160-200 tippen. Immerhin kriegen die Teile noch Deckung ala Skink Chameleons und haben trotzdem nen erheblich größeren Output dank 6+ und vier Schuss Schnellfeuer pro Modell. Skinks haben dagegen gerade mal 1 Schuss, keinen Rend, erheblich schlechteren Save und keinen 6er Proc, weniger Leben (nur 1 Pro Model). Kosten aber auch 120-140 glaub. Da wären 150 für das Teil irrwitzig, wenn nicht schon absolut cheesy.
 
Die Evocaters sind dann die totalen Massenvernichter, wenn ich deren Regeln richtig verstanden habe. Ist es echt so, dass ich 2 Würfel pro gegnerischem Model werfe oder pro Stromcast Modell? Letzeres würde mir eher zusagen, da das ander wohl einfach zu heftig ist.
Hm, bei der TGA Community kamen die Typen auch auf. Da geht man inzwischen auch eher von Pro Stormcast aus.
Ich überlege gerade, es gab doch auch andere Fähigkeiten bei denen pro gegnerischem Modell gewürfelt werden musste, ich komm aber gerade auf keinen Namen (ich meine bezüglich Wortlauf, wobei da doch in der Regel "roll a dice for each enemy model" oder so ähnlich gewählt wurde nicht "this unit" als referenz für eine gegnerische Einheit)

Ich würde eher auf 160-200 tippen. Immerhin kriegen die Teile noch Deckung ala Skink Chameleons und haben trotzdem nen erheblich größeren Output dank 6+ und vier Schuss Schnellfeuer pro Modell. Skinks haben dagegen gerade mal 1 Schuss, keinen Rend, erheblich schlechteren Save und keinen 6er Proc, weniger Leben (nur 1 Pro Model). Kosten aber auch 120-140 glaub. Da wären 150 für das Teil irrwitzig, wenn nicht schon absolut cheesy.
Ist jetzt auch nicht das beste Beispiel, aber die Aelfenspeerschleudern kosteten beide 120 Punkte mit ihren bis zu 12 Schuss (auf 36 Zoll) die besser treffen. Im Vergleich dazu haben wir bis zu 6 Treffer bei dieser auf gleicher Reichweite die als Einzelschuss etwas besser trifft (aber halt nur 1 Schuss in dem Moment ist) und einen etwas besseren Rend hat oder auf kurze Reichweite bis zu 24 Treffer (unter der Voraussetzung das man mit 4 Schuss auf die 5+ trifft). Keine Ahnung ob sie 200 Punkte Wert ist, vielleicht eher wirklich 160 Punkte.

Bei nochmaligem Betrachten finde ich die Ballista nicht mehr ganz so stark für ihre Punkte. Gegen viele Völker sicher gut. Bei Nurgle kümmert mich das Teil herzlich wenig. Meine Bearers bekommen einfach -1 Hit und schon gibt es keine 6er Procs mehr für das Teil. Damit stehen 300 Punkte sinnlos in der Gegend rum. :happy:
Im übrigen, das Teil macht D6 Treffer pro Hit nicht pro Hit von 6+, oder auf was bezog sich das.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, bei der TGA Community kamen die Typen auch auf. Da geht man inzwischen auch eher von Pro Stormcast aus.
Ich überlege gerade, es gab doch auch andere Fähigkeiten bei denen pro gegnerischem Modell gewürfelt werden musste, ich komm aber gerade auf keinen Namen (ich meine bezüglich Wortlauf, wobei da doch in der Regel "roll a dice for each enemy model" oder so ähnlich gewählt wurde nicht "this unit" als referenz für eine gegnerische Einheit)
Natürlich ist das die Stormcast-Einheit... 😴
Andersherum würde diese Einheit statistisch eine 1-Wound-Einheit beliebiger Größe pro Runde einfach löschen.
Ey Leute, GW weicht manchmal in der Balance ab, aber niemals so. 🙄
 
Ich finde die Evocators lesen sich schon sehr stark. Bin gespannt darauf, wie die Auslegung des Textes nun genau ist. Die Sequitors werden auf jeden Fall eine starke Alternative zu den Liberators. Bin bei den beiden Einheiten als auch der Ballista auf die Punktkosten gespannt.

Stark finde ich, dass in der Grundbox tatsächlich auch Zweihänder zu den Sequitors zugepackt wurden. So sind die Modelle rein spieltechnisch viel attraktiver.

Im Übrigen finde ich die ganzen Handelsangebote hier oder bei Fagbook wieder lächerlich. Wenn der Preis sich bei 125€ einpendeln wird, verlangen alle möglich Leute 60€ für entweder Stormcast oder Nighthaunt, den ganzen überschüssigen Stuff möchte der Verkäufer dann aber doch behalten. Regelbuch und Würfel etc. gibt es ja so auch umsonst...
 
Ich finde die Evocators lesen sich schon sehr stark. Bin gespannt darauf, wie die Auslegung des Textes nun genau ist. Die Sequitors werden auf jeden Fall eine starke Alternative zu den Liberators. Bin bei den beiden Einheiten als auch der Ballista auf die Punktkosten gespannt.
Interessant ist bei den Evocators aber auch, dass die in ihrer Regelerklärung wirklich nur den Spruch Empower haben, während alle Einheiten davor auch immer mindestens Arcane Bolt und Mystic Shield hatten. Zudem sind sie nur Wizards wenn sie zwei Modelle oder mehr haben (keine Ahnung warum es dann trotzdem bei den Keywords aufgeführt wurde wenn ein Modell regeltechnisch keiner ist :dry🙂. Ist nur die Frage, ob wir diesbezüglich eine Veränderung bei Wizardeinheiten sehen könnten die mehr als 1 Modell haben (Sisters of the Thorn, Pink Horrors). Auf der anderen Seite sollten ja Doomfire Warlocks schon eher auf die neue Edition angepasst sein und die haben die Zauber noch und auch keine Einschränkung bezüglich Modellanzahl ob sie als Zauberer gelten.
Hast recht! Grad nochmal nachgelesen.

Gilt eigentlich mit AOS noch die Regel der 1 und der 6? Oder wird sich das an 40k angleichen?
Da das Matched Play Regel des Generals Handbooks waren müssen wir schauen ob da was ins Grundregelbuch wandert (entweder als allgemeine Regel, wenn es auch in Openplay und Narrative Play Anwendung finden soll oder in die Matched Play Regeln) oder ins Generals Handbook 2018.

Ist halt allgemein die Frage, wie viel von den noch aktuellen Matched Play Regeln noch übrig sein wird.
 
Woher weißt du denn das die 300p kosten soll? Das ist doch bis jetzt eine Mutmaßung oder habe ich da komplett was überlesen? Überleg mal, 300p kostet ein Treelord Ancient. Kann mir nicht vorstellen, dass eine Kriegsmaschine so viel kostet. Tippe eher auf ~150p.

Die wird sicher sowas im Bereich um die 150 bis 180 Punkte kosten. Höchstens 200 (wobei das schon arg teuer wäre) Judicators haben nahezu die selbe Regel mit dem Shockbolt Bow, treffen auf die 3+, verwunden auf die 3+ und machen beim Hit W6 Treffer kosten aber nur 160. Unterschied ist, die halten mit 10 LP mehr aus und sie schießen nur auf 24 Zoll. Geb ich den Shockbolt dem Chef, trifft der sogar auf die 2+. Die Balista ist nicht so beweglich und eher defensiv und ob die ständig ihren Rapid Fire Modus einsetzen kann, wage ich mal zu bezweifeln.
 
Na du kannst sie doch einfach in Reichweite und Deckung runterkommen lassen.

Stimmt. Aber ich bin noch unentschlossen ob das wirklich so clever ist, ca. 400 bis 600 Punkte dem Gegner für einen First Strike vor die Nase zu werfen (wenn ich 1-2 Ballistas, 1x Ordinator und 1x Azyros nehme). Dazu ist mir die Balista dann mit den W6 Treffern halt doch ein wenig zu "unvorhersehbar" was ihre Schlagkraft angeht.
 
Zuletzt bearbeitet: