2. Edition Age of Sigmar Next Edition

Was ist denn das Problem?
Ich will auch keine Diskussion lostreten, ich seh bloß nichts, was irgendwie aus der Reihe fallen würde.

Es geht ja nicht um "aus der Reihe fallen", sondern um Geld, dass ich zur "Pflege" meiner Regelkenntnisse ausgeben soll.

Auch wenn einige hier sagen: Haste nen battletome, nimmste scroll builder. Klar. Auch dieser Hinweis auf diverse "pdf" gehen immer. Ich frage mich aber, ob ich das Grundregelwerk brauchen werde. Oder wird alles irgendwo kostenfrei sein? Warum sollte dann einer ein Regelbuch kaufen?

Und was mache ich, wenn meine Kumpels ebenso denken? Wo kriegen wir dann die battleplans her? Wonach spielen wir?

Will ich Magier ultimativ einsetzen oder reichen mir die Listen aus meinem nicht vorhandenen battletome?

=> Ich finde zwar jährliche updates gut, aber in Form eines Buches (ich spreche hier vom Generals Handbook)? Ich leiste mir das eigentlich nur, weil ich mir denke: Im Jahr lese ich auch 3+ Romane, die kosten genauso viel und haben danach auch keinen Wert mehr. Dennoch stößt mir das im Falle von Tabletop sauer auf. Jeder spricht von Support, der bei GW gerade so gut sei wie nie zuvor. Aber es ist eben auch kostenpflichtiger Support. Das können sie wirklich gut: Umsatz generieren, da sind sie allen anderen in der Branche extrem weit voraus.

Mein Problem ist wahrscheinlich: Ich war mit AoS zufrieden, AoS 2.0 ist irgendwie ein aufgesetzter Zwang, der mich Geld kostet, das ich lieber in andere Hobbybereiche fließen lassen würde. Lieber ein weiteres Großmodell als zwanghaft alle Jahre neue Bücher.

Ist vielleicht eine merkwürdige Denkweise und muss sicher auch nicht jeder nachvollziehen können. Aber mich stört es eben.
 
Man wird abwarten müssen, wie schnell sich der Kreislauf mit neuen Ausgaben am Ende dreht. Im Moment ist AoS noch in einer Selbstfindungsphase und zumindest scheint man dabei auf verschiedene Kritikpunkte der Spieler gehört zu haben. Was mich auch nicht begeistert, ist dass man jetzt drei Produkte als Basisausstattung braucht, statt daraus ein preiswertes Set zu machen (bzw. wahlweise mit oder ohne Modellen), aber wenn das neue System dem Spiel mehr Tiefe verleiht, sehe ich den Umbau erstmal positiv.

Alles Andere (u.a. wie da Balancing geglückt ist, an dem ich noch so meine Zweifel habe), wird man in den nächsten Monaten sehen.
 
Oder wird alles irgendwo kostenfrei sein? Warum sollte dann einer ein Regelbuch kaufen?

Es ist doch bereits lange so, dass man bei vielen Systemen die Grundregeln kostenlos als Download bekommt. Das Regelbuch ist für diejenigen, die den Hintergrund haben wollen und es lieben sich den Wälzer ins Regal zu stellen. Digitale Medien haben eben einen Nachteil: Mangelnde Haptik. Und die Haptik ist in vielen Bereichen eben essentielles Kriterium. Vor allem auch bei Büchern.
Dann hat es im Regelbuch eben noch Szenarien, welche man ohne eben nicht nutzen kann.
Ist das daneben? Ich finde nicht. Nach 2 Jahren ein neues Regelbuch herauszugeben, welches dann nicht mal 50€ kostet. Das ist doch vollkommen in Ordnung. Zumal es damit das erste Update der Regeln seit Release von AoS ist. Da hat man ganz anderes befürchtet.

Was das Generals Handbook angeht - 20€ für ein Buch, welches alle Updates für die einzelnen Armeen/Fraktionen/Alliances bietet, da kann ich nicht meckern.
Ja, das Magieset ist der teure Teil der Regelpflege. Da bin ich ebenso etwas am Schlucken, werde es mir aber auch erst ein Stück später holen, da es genug Zeit brauchen wird das neue Regelgrundgerüst auf der Platte zu testen. Darüber hinaus kann man die Zauber-Modelle auch vorerst proxxen und sich das Buch des Magiesets erstmal gemeinsam mit jemandem zulegen.

Ja, das alles ist auf einen Schlag nicht günstig. Aber es kommt ja nicht jährlich auf einen zu. Das jetzige Regelwerk wird sicher wieder 2 Jahre halten und sollte man sich Jahr um Jahr mit 40k abwechseln, dafür aber das grundlegende Regelwerk stabil halten und die Vergangenheit der häufigen Editionswechsel hinter sich lassen, dann bin ich gern bereit im Jahr 20€ zu berappen. Bei unserem Hobby fällt diese Regelpflege im Schnitt doch kaum ins Gewicht. Zumal man beim Regelbuch auch noch einen gewichtigen Gegenwert bekommt, da es wohl auch sehr viel Hintergrund liefern wird.
 
Hm, sobald hier Preisdiskussionen losgehen kann man die Luft ja fast schneiden. :dry:

Wäre es vielleicht möglich das Thema auf "nach dem Release" zu verschieben. Aufgrund von irgendwelchen Informationen aus dem Internet zu argumentieren sorgt doch meist für ein etwas schiefes Bild weil eben am Ende doch Informationen fehlen.

Ich werd mal schauen, was ich Vorbestelle, werds zwar nicht direkt am 30.06 abholen, weil auf der Bahnstrecke während der Sommerferien Schienenersatzverkehr wegen Bauarbeiten ist, aber dienstags darauf werde ich die Sachen dann wahrscheinlich schon abholen.
Anschließend wissen wir auf jeden Fall welcher Inhalt wo ist und was man wirklich braucht.

Ich weiß zumindest jetzt schon, dass Daughters of Khaine und Idoneth Deepkin das Generals Handbook nicht wegen Punkteänderungen brauchen werden. Beide hatten bei meinem Einblick letzte Woche nämlich keine Sterne am Profil bezüglich Änderungen.
Und wenn man das erste Generals Handbook hat wird man die Matched Play Missionen aus dem Grundregelbuch vermutlich auch haben (falls es nicht ein paar Änderungen hab, Escalation wurde ja per Errata geändert, leider gab es nie ein passendes deutsches Errata.

@Legio
Im übrigen wird AoS am 04.07. 3 Jahre alt. Oder auf was bezogen sich die zwei Jahre.

---

Im Grunde ist es ja in Ordnung, dass der Thread ja indirekt schon unter Modbeaufsichtigung ist (nachdem Bloodknight in der Diskussion beteiligt ist) aber der Post ist trotzdem mal als einer mit Akolythenkappe zu sehen.
 
Also das Grundregelbuch (der Name ist irgendwie unpassend, das meiste wird ja Hintergrund sein) brauchen wird man wohl nicht, aber finde es super, dass sie eins anbieten.
Bei 40k hat mir das wirklich eine gute Einführung ins System gegeben.
ich hoffe ein wenig drauf, dass dadurch meine Identifikation mit dem System steigt (auf den Hintergrund bezogen), bisher habe ich wenig Fluff gelesen, da meine Armeen keine Battletomes haben und ich bin da einfach noch mehr mit der alten Welt verbunden...

Und 20-25€ für das GH finde ich echt vertretbar, diese Informationen ins Regelbuch zu schreiben, ist einfach unpassend, um das bisschen Geld zu sparen. Das Regelbuch soll ja länger als ein Jahr Gültigkeit haben.

bei der Magie werde ich erstmal passen und abwarten, komme so schon kaum mit malen hinterher und alle Sprüche braucht man sowieso nicht. Zudem bin ich nicht so ein Fan von den zusätzlichen Regeln, bläht das Spiel auf und wird es in die Länge ziehen, da man wieder noch zig Sachen erklären und machen muss während des Spiels und die Wechselwirkungen mit Warscrollregeln, Anderen Fähigkeiten und Artefakten einfach zu viel Potential für krasse/broken Kombis bietet.
(Aktueller Meinungsstand, kann sich noch ändern, wenn ich es mal teste 😛)
 
Hast du gesehen ob bei Maggotkin Punkte technisch paar Änderungen passieren?
Obwohl ich auch Maggotkin hab, hab ich Chaos ziemlich überblättert, von daher gerade keine Erinnerung. Da sind eher ein paar wenige Sachen bei Altfraktionen der Order hängen geblieben. Sorry.
Also das Grundregelbuch (der Name ist irgendwie unpassend, das meiste wird ja Hintergrund sein) brauchen wird man wohl nicht, aber finde es super, dass sie eins anbieten.
Bei 40k hat mir das wirklich eine gute Einführung ins System gegeben.
ich hoffe ein wenig drauf, dass dadurch meine Identifikation mit dem System steigt (auf den Hintergrund bezogen), bisher habe ich wenig Fluff gelesen, da meine Armeen keine Battletomes haben und ich bin da einfach noch mehr mit der alten Welt verbunden...
Grundsätzlich werden im Grundregelbuch neben Grundregeln und Hintergrund wohl auch die Grundallianzen stehen, die offenen Feldschlachten aus dem ersten Generals Handbook und vermutlich auch Spielmodi wie Belagerungsschlachten und Triumpf und Treuebruch (diese waren bisher im Generals Handbook 2017, sind aber nicht im Generals Handbook 2018).
Kann aber nicht sagen, was im Endeffekt alles im Grundregelbuch sein wird, weil ich das Grundregelbuch eben bisher nicht gesehen habe.

@Dolinarius
Habe deinen Beitrag auf deinen Wunsch für den großteil der Community entfernt. Wirklich löschen können nur die Ranghohen Mods.
 
Mh. Joa.

Einser sind Fehlschläge, Sechser sind immer Erfolge, chargende Einheiten schlagen doch nicht zuerst zu, soviel Cooles hat sich nicht ergeben.

Das einzig richtig Herausragende ist, dass sich Verbündete nach der Anzahl der Einheiten richten und von 20% der Punkte auf 25% der Einheiten angehoben wurde. Das ist ziemlich genial.
Vorausgesetzt es gibt da keine expliziten Matched Play Ausnahmen zu kann es jetzt nicht mehr passieren, dass man eine verbündete Einheit nicht mehr mitnehmen kann, weil man das Punktelimit um 20 überschreitet.
Dafür reduzieren sich natürlich auch die verbündeten Einheiten drastisch. Für eine zweite Verbündete Einheit brauche ich sechs Einheiten meiner Allegiance. Für eine dritte, neun.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das einzig richtig Herausragende ist, dass sich Verbündete nach der Anzahl der Einheiten richten von und 20% der Punkte auf 25% der Einheiten angehoben wurde. Das ist ziemlich genial.
Vorausgesetzt es gibt da keine expliziten Matched Play Ausnahmen zu kann es jetzt nicht mehr passieren, dass man eine verbündete Einheit nicht mehr mitnehmen kann, weil man das Punktelimit um 20 überschreitet.
Dafür reduzieren sich natürlich auch die verbündeten Einheiten drastisch. Für eine zweite Verbündete Einheit brauche ich sechs Einheiten meiner Allegiance. Für eine dritte, neun.

Ziemlicher Käse in meinen Augen. Man kann also für drei Luschen-Einheiten auf Minimalgröße eine ausgemaxte Eliteeinheit einer anderen Fraktion mitnehmen. Ich kann vielleicht weniger Einheiten mitnehmen, aber ich kann theoretisch sogar mehr Punkte an Verbündeten mitnehmen als von der Fraktion, deren Treue ich nutze.

Was ich dagegen wirklich begrüßt hätte wäre, wenn sie die Beschränkungen für Verbündete aufgehoben hätten und stattdessen einfach "Verbündete müssen der gleichen großen Allianz angehören" zur Regel gemacht hätten.
 
Ziemlicher Käse in meinen Augen. Man kann also für drei Luschen-Einheiten auf Minimalgröße eine ausgemaxte Eliteeinheit einer anderen Fraktion mitnehmen. Ich kann vielleicht weniger Einheiten mitnehmen, aber ich kann theoretisch sogar mehr Punkte an Verbündeten mitnehmen als von der Fraktion, deren Treue ich nutze.
Dann kann ich auch einfach die Verbündeten spielen, oder nicht?

Die Verbündetenregel sagen jetzt übrigens, dass sie keinen Einfluss auf die Allegiance Abilities nehmen, unabhängig davon ob sie aus einer anderen Fraktion oder Allianz stammen. 😉


Nighthaunt Punkte.

Frakionsspezifische Endless Spells bestätigt!
Sehr gut und jetzt spielen wir das Wartespiel auf Sylvaneth V2. 🙂

Legions of Nagash Punkte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann kann ich auch einfach die Verbündeten spielen, oder nicht?

Die Verbündetenregel sagen jetzt übrigens, dass sie keinen Einfluss auf die Allegiance Abilities nehmen, unabhängig davon ob sie aus einer anderen Fraktion oder Allianz stammen. 😉

Das war ja auch nur der theoretisch mögliche Extremfall.

Ich hoffe, dass die Regeln für Matched Play dann enger gefasst werden.

Nebenbei widerspricht sich der Text da selbst:

"Verbündete Einheiten werden als Teil deiner Armee behandelt, außer dass sie nicht einbezogen werden, wenn du die Treue deiner Armee ermittelst. Sie können daher Teil eines anderen Großen Bündnisses oder einer anderen Fraktion sein"

und kurz danach:

"Die Fraktionen, mit denen sich eine Armee verbünden kann, findest du in ihrem Battletome oder in ihren Profilen für Offene Feldschlachten in der aktuellen Edition des Handbuchs des Generals"

womit die bisherigen Beschränkungen der Auswahl weiter gelten würden.
 
Zuletzt bearbeitet: