2. Edition Age of Sigmar Next Edition

Es ergibt aber einfach keinen Sinn und wäre dabei von GWs Seite doch problemlos zu ändern. Warum legt man der Box nicht einfach eine Anzahl an Modellen bei, die zu den Profilen im General's Handbook passt, dass ja auch zeitgleich erscheint. Es ist ja nicht so wie bei einigen Sets aus der Zeit vor dem ersten GHB, bei denen man vermutlich wirklich nicht wußte, welche Vorgaben man selbst mal machen würde. Die Modell-Auswahl oder -Anzahl ist ja kein Naturereignis.

Es würde GW nicht wehtun, noch sechs Reapers in die Box zu packen (und dafür den überzähligen Glaivewraith Stalkers zu behalten). Und auch wenn es dann diese Easy to build Extra-Sets nicht mehr brauchen würde...wer dabei bleibt, wird sowieso bald etwas nachkaufen, weil man im Allgemeinen nicht auf einer krummen Summe unter 1000 Punkten spielt.

Denn es ist zwar richtig, dass es nicht nur Matched Play gibt, aber wenn unser frischgebackener AoS Spieler die ersten Schlachten mit seinen neuen Startbox-Minis geschlagen hat (vorausgesetzt, er hat überhaupt jemandem, der mit ihm so das Hobby beginnt), dann steht er mit seinen Modellen im GW Laden und sucht neue Mitspieler und die erste Frage wird sein: "Klar, wie viele Punkte möchtest du denn spielen?".

Ein Stalker ist doch nicht mit 6 Reapern vergleichbar. Ein Gussrahmen hat immer nur so viel Platz und wenn man die letzten GW Bausätze als Maßstab nimmt werden diese auch wieder bis an den Rand mit Figuren gefüllt sein.

Und selbst wenn man unbedingt Matched Play spielen will, warum macht man kein Spiel mit unter 1000p? In unserer Spielergruppe ist es Gang und Gebe zusammen mit Anfängern auch mal einfach nur 500 oder auch 680 Punkte zuspielen wenn die nichts anderes haben. In einem GW Laden sollte das bei Anfängerveranstaltungen doch auch möglich sein.
Eine andere Möglichkeit ist auch einfach die Punkte auf Model Ebene runter zu brechen. Das schlägt GW ja selbst auch als eine mögliche Anpassung vor. Dann kosten Beispielsweise die Stalker einfach 75 Punkte statt 120.

Kern der Sache ist einfach das eine größere Auswahl an verschiedenen Einheiten besser ist (um Neueinsteiger zugewinnen) als Figuren die dafür aber perfekt auf ihre Einheiten aufgeteilt sind.
 
Es ergibt aber einfach keinen Sinn und wäre dabei von GWs Seite doch problemlos zu ändern.

Die Ersparnis der Box, welche, dank dem enthaltenen Rulebook. nochmals netter ausfällt, sollte darüber durchaus hinwegtrösten.
Klar will man bei GW weitere Käufe pushen. Dafür sind solche Boxen aber auch gedacht. Das weiß man vorher.
Wer bei einer Startbox mit dem Umfang auch noch schimpft, der hat ne ganz andere Baustelle. Zumal das doch nicht erst mit der Startbox so ist. Mal die Sylvaneth SC angeschaut?

Ich denke man sollte den Ball da mal etwas flacher halten, immerhin ist das eben was es ist - ein Basisspiel. Das basiert eben nicht auf dem GH, sondern erst mal auf dem Einstieg mitsamt der enthaltenen Modelle und Materialien. Und dafür ist die Box super. Zum einen dank einer wirklich großen Auswahl an Modellen und sogar Helden. Man erinnere sich an die alten Boxen bei WHFB zurück. Da hatte man 2 Truppentypen und n Helden. Fertig.
 
Ein Stalker ist doch nicht mit 6 Reapern vergleichbar. Ein Gussrahmen hat immer nur so viel Platz und wenn man die letzten GW Bausätze als Maßstab nimmt werden diese auch wieder bis an den Rand mit Figuren gefüllt sein.

1. Sagt ja auch keiner, aber man bräuchte sechs Reaper mehr um auf die Mindestgröße zu kommen, während der eine Stalker halt übrig ist bzw. dort bräuchte man dann sonst noch mal drei Weitere, um um die doppelte Mindestgröße zu kommen und wir wollen ja nicht gierig werden.

2. Die Gussrahmen gibt es in sehr unterschiedlichen Größen, abgesehen davon, dass sich die Rahmen für die Einzelsets ja dann vermutlich an den Einheitengrößen orientieren werden.


Und selbst wenn man unbedingt Matched Play spielen will, warum macht man kein Spiel mit unter 1000p? In unserer Spielergruppe ist es Gang und Gebe zusammen mit Anfängern auch mal einfach nur 500 oder auch 680 Punkte zuspielen wenn die nichts anderes haben. In einem GW Laden sollte das bei Anfängerveranstaltungen doch auch möglich sein.
Eine andere Möglichkeit ist auch einfach die Punkte auf Model Ebene runter zu brechen. Das schlägt GW ja selbst auch als eine mögliche Anpassung vor. Dann kosten Beispielsweise die Stalker einfach 75 Punkte statt 120.

Klar kann man auch kleinere Matches spielen, aber trotzdem wäre es doch nett, wenn die neue GW Box dann auf der gleichzeitig erscheinenden neuen GW Punktematrix aufgehen würde, ohne dass man entweder Modelle weglassen muss, Punkte für Einheiten zahlt, die man nicht komplett aufstellen kann oder direkt etwas dazu kaufen muss, damit es aufgeht. Ist das bei einem neu erscheinenden Set für 120 € echt zu viel von einem Konzern mit Milliardenumsatz verlangt?


Kern der Sache ist einfach das eine größere Auswahl an verschiedenen Einheiten besser ist (um Neueinsteiger zugewinnen) als Figuren die dafür aber perfekt auf ihre Einheiten aufgeteilt sind.

Es verlangt auch niemand, dass sie weniger unterschiedliche Einheiten in die Box packen. Mit unterm Strich fünf Menneken mehr bei Death und bei den Stormcast käme man mit etwas hin und her Schieberei sogar auf die gleiche Modellanzahl, wäre das Problem behoben. Und die paar Cent zusätzliche Materialkosten wird GW gerade noch verkraften.
 
Weil deren Bepreisung sonst auch so wahnsinnig angemessen ist.

Ich bitte dich, nun bleiben wir doch mal sachlich. Der Rabatt der Startboxen ist nicht von der Hand zu weisen und wird nicht dadurch geringer wenn man die Bepreisung der Einheiten außerhalb dieser Sets betrachtet. Nun haben wir zu dem Preis sogar noch das vollständige Rulebook dabei. Was kann man da nun noch zu meckern haben?
Wenn du mir da Gründe nennen kannst, welche nicht auf "Find ich aber jetzt doof so!" beruhen, dann will ich nicht ausschließen dir da am Ende zuzustimmen. Aber bisher wurden keine solchen Gründe hier genannt. Und ob GW nun Millionen an Umsatz fährt ist dabei unerheblich - denn das machen die nicht, weil sie an jeder Ecke nur was verschenken.

Die Box ist eben an Leute adressiert die einsteigen wollen. Dafür ist diese Box verdammt preiswert. Sie ist eben nicht dafür gedacht, um Leute mit Material zu versorgen die bereits dabei sind. Bei den vorigen Boxen hat GW viel Verkaufspotential der Boxen außerhalb des Sets liegen lassen. Aber man kann natürlich auf ne Firma schimpfen, weil man nicht alles auf dem Silbertablett bekommt. Diese Geier! 🙄
Ich hab auf die Schnelle auch keinen Anbieter finden können der so einen Rabatt in seiner Startbox bietet.
 
2. Die Gussrahmen gibt es in sehr unterschiedlichen Größen, abgesehen davon, dass sich die Rahmen für die Einzelsets ja dann vermutlich an den Einheitengrößen orientieren werden.

Ich möchte dich hier nicht angehen aber schau dir doch mal alle von GW produzierten Gussrahmen der letzten Jahre an. Es gibt nur zwei Größen. Die Helden Bausätze und den großen. Der große Gussrahmen wird für große Modelle als ganzes genutzt (so zum Beispiel bei den Kharadron Frigats oder Ironclads) oder halbiert für Infanterie Modelle (Arkanauts, Melusai, Khinerai). Die ganze Produktion ist was die Gussrahmengrößen angeht vereinheitlicht. Da kann man die nicht einfach mal ein paar Centimeter breiter machen.
Man kann sich die Gussrahmen der neuen Box auch alle auf der GW Website anschauen und da sieht man wie voll gepackt die sind. Da hilft nur neue Formen herzustellen um noch mehr Gussrahmen dazu zupacken. Und dass das um einiges teuerer ist als ein paar Cent für das Material wird dir jeder bestätigen können.

Um das mal zum Abschluss zu bringen: wären runde Zahlen schön gewesen? Ja. Aber so ist es auch kein Weltuntergang. Wer schon länger dabei ist und mit der Sacrosant Chamber oder Nighthaunts anfangen will wartet eh erstmal auf das Battletome und die vollen Waffenoptionen.
 
Einerseits hat Legio schon recht. Die Ersparnis ist auch abzüglich fehlender Modelle noch super, wenn man die Fraktionen spielen will. Sammelt man weder Stormcasts noch Nighthaunt, braucht man diese Box sowieso nicht, egal wie viel sich sparen lässt!

Was aber selbst GW sicher nicht entgangen ist. Viele "Spiel" Boxen der letzten Jahre sind am Ende zu 99% als günstiger Figuren Nachschub genutzt worden. Egal ob Betrayal at Calth, Seuchenkrieg oder selbst Space Hulk. Die Boxen werden gekauft und der Gegenpart im Forum vercheckt. Das ist für GW natürlich ein schlechteres Geschäft, als wenn jeder Spieler die Box für sich selber kaufen täte. Selbst Shadows over Hammerhal wurde vom einen oder anderen Chaosspieler genutzt, um preiswert an Trupps zu gelangen. Dafür waren viele Boxen primär gar nicht gedacht. Man hat es schon bei Silver Tower gesehen, wie sehr GW dazu lernt, und einfach ne geringe Anzahl an Modellen in die Box verteilt, oder eben Unique Modelle wie den Fisch, die in AOS keine Bedeutung haben.

Das gipfelt dann in solchen Boxen wie Necromunda Underhive, wo selbst jeder der keine Escher oder Goliath spielen will, nur wegen des Regelbuchs die Grundbox benötigt. Eigentlich hat es die Soul Wars Box noch human getroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
LOL.
Da musst du aber schon ein paar Jahre addieren, um darauf zu kommen. So die letzten 7 zusammen dürften in den Bereich kommen.

Sehe ich ganz anders, die rede ist hier von UMSATZ nicht von GEWINN !
Das ist ein himmelweiter unterschied! Bei den ganzen Läden und Mitarbeitern die GW Weltweit beschäftigt und das die Produkte Weltweit verkauft werden, ist das durchaus möglich, in einen Milliarde Bereich an UMSATZ zu kommen. Das geht sehr schnell für ein weltweit agierendes Unternehmen. Wie hoch nun der Gewinn ist, ist ein ganz anderer Part!

Dennoch, wen es interessieret der Jahresumsatz von Games workshop 2017:
158,1 Millionen GBP
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich ganz anders, die rede ist hier von UMSATZ nicht von GEWINN !
Das ist ein himmelweiter unterschied! Bei den ganzen Läden und Mitarbeitern die GW Weltweit beschäftigt und das die Produkte Weltweit verkauft werden, ist das durchaus möglich, in einen Milliarde Bereich an UMSATZ zu kommen. Das geht sehr schnell für ein weltweit agierendes Unternehmen. Wie hoch nun der Gewinn ist, ist ein ganz anderer Part!

Dennoch, wen es interessieret der Jahresumsatz von Games workshop 2017:
158,1 Millionen GBP

Hm, da wird von Milliardenumsatz gesprochen und dann ist das Ergebnis 0,158 Milliarden. Da lag Bloodknight mit 7 Jahren am Ende richtig.
 
Das ist korrekt, ich habe ja auch nur gesagt, das so etwas durchaus realistisch sein KANN. 😉
Tatsächlich war ich sogar etwas verwundert über die geringe Zahl 😀
Aber es ist dennoch bei einem Unternehmen das Weltweit agiert schnell möglich in einen Milliarden Umsatz zu kommen. Das wollte ich damit nur verdeutlichen 🙂

So, genug der Zahlen, back to topic 😉
 
Es bleibt falsch, egal wie oft du das schreibst. Ob man Millionen, Milliarden oder nix umsetzt hat erst einmal rein gar nix damit zu tun ob man international agiert.

Was das Thema angeht ist es sehr spannend zu beobachten, ob GW nun sein Vorgehen betreffend der Startboxen, evtl. Sogar der SCs, zukünftig weiter verändern wird. Gerade bei den letzten Releases für AoS merkt man ja schon, dass es weniger preiswert geworden ist die neuen Armeen zu spielen.
 
Was das Thema angeht ist es sehr spannend zu beobachten, ob GW nun sein Vorgehen betreffend der Startboxen, evtl. Sogar der SCs, zukünftig weiter verändern wird. Gerade bei den letzten Releases für AoS merkt man ja schon, dass es weniger preiswert geworden ist die neuen Armeen zu spielen.
Hm, Teilweise ist es auch das Problem, dass Armeen wie Deepkin selbst beim Kern schon recht elitäre Profile hatte (und die waren auch bei WHFB teuer).

Ich würde mich halt auch nicht nur auf die Warscrolls aus der Starterbox versteifen (nachdem das ja zuletzt ein wenig das Thema war).
Die Regelung mit 1 Mace pro 3 Modelle ist halt übel. Mit 2 Maces pro 5 Modelle lässt sich eher arbeiten (auch wenn ich nicht weiß wo man die Warscroll jetzt schon herbekommt).
Da lassen sich dann die zwei Einheiten der Grundbox mit einer Snapfitbox ausbessern (oder mit zwei Snapfitboxen lässt sich auch ne 5er Einheit bauen.

Wir dürfen wohl in jedem Fall mit mehreren Regeländerungen bei Stormcast Eternals im Bezug auf den Battletome rechnen. Zum Beispiel, dass Liberators mit Waffenpaar bei nem unmodifizierten Treffer von 6 2 Hits statt 1 machen.
Bezogen auf diese Liberator Warscroll die ich bei der TGA Community gesehen habe haben sie zumindest auch die Description deutlich verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was das Thema angeht ist es sehr spannend zu beobachten, ob GW nun sein Vorgehen betreffend der Startboxen, evtl. Sogar der SCs, zukünftig weiter verändern wird. Gerade bei den letzten Releases für AoS merkt man ja schon, dass es weniger preiswert geworden ist die neuen Armeen zu spielen.

Hast du dir die neuen Armeen mal durchgerechnet? Bei den IDK liegt man für 2000 Punkte (inkl. zwei Schiffen) mit dem GW Preis bei guten 700 € und das noch nicht mal sehr auf Elite getrimmten Liste. DoK liegen mit guten 600 € für eine wild gemischte 2000er Liste jetzt etwas darunter. Von "preiswert" sehe ich da jetzt nicht all zu viel.