2. Edition Age of Sigmar Next Edition

Hast du dir die neuen Armeen mal durchgerechnet? Bei den IDK liegt man für 2000 Punkte (inkl. zwei Schiffen) mit dem GW Preis bei guten 700 € und das noch nicht mal sehr auf Elite getrimmten Liste. DoK liegen mit guten 600 € für eine wild gemischte 2000er Liste jetzt etwas darunter. Von "preiswert" sehe ich da jetzt nicht all zu viel.

Du hast in soweit Recht das neue Armeen ganz schön teuer sind wenn man sie direkt zum Release anfängt. Aber sobald Battleforce oder Start Collecting Sets erscheinen geht es schon wieder.

Dank des Cauldron of Blood set kommt man bei den Daughters of Khaine auch mit rund 300€ auf ne gute 2000 Punkte Liste. Oder bei den Kharadron Overlords mit der Skyfleet Armada oder der Start Collecting box.

Bei den Idoneth hoffe ich ja auf eine Battleforce Box diese Weihnachten. *Daumen drücken*

---

Um wieder auf die Zweite Edition zurück zukommen, was denkt ihr wie weit verbreitet die neuen Endless Spells und Realm Sachen (Sprüche, Artefakte) sein werden? Das ist ja alles Teil der Malign Sorcery Erweiterung.
Die bisherigen Erweiterungen wie Malign Portens und Firestorm wurde bei mir in der Gruppe ziemlich übergangen wenn man nicht explizit darauf bestanden hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke bei uns im Verein und in der AoS- Gruppe werden die ein oder anderen die Zauber nutzen, hört sich ja auch alles ganz spaßig an. Ich denke aber nicht, dass diese sich bei Turnieren durchsetzen. Oder? Einfach wegen Verfügbarkeit, Regelkenntniss etc.

Naja, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass unvorhersehbare Dinge auf Turniere kommen? Die wenigsten werden den Plan haben so einen Zauber einzusetzen, wenn durch den Wechsel der Spielerreihenfolge (Doppelzug) die Kontrolle des Spruchs an den Gegner geht.
 
Eines Spruches. Das Lustige ist ja, dass man die absolute Kontrolle verlieren kann, wenn mehr als einer dieser Sprüche auf dem Feld ist. Und man halt auch keine Kontrolle darüber wieviele Sprüche auf dem Feld sind.

Ich finde das vergangene Tunierverhalten aber auch etwas paradox. In 40k sieht man das noch deutlicher als in AoS. Es werden absolut jede beschränkenden Regeln herangezogen, die GW in irgendeiner Weise veröffentlicht, ganz gleich wie optional sie sind. Gleichzeitig werden aber alle optionalen Regeln, die Spielkontent bieten verbannt.
Es ist, als sei die Prämisse des Regelsets, dass unter keinen Umständen der Gegenüber mehr Optionen habe dürfe, ganz gleich wieviel Optionen und Variabilität man selbst dabei einbüßt. Das ist so unglaublich typisch deutsch. 😀
Ich bin ja mal gespannt ob diese Schiene mit Malign Sorcery, den Endless Spells, Realm Rules, Artefacts und Lores fortgesetzt wird.
 
es wird halt mit der zeit schwer zu sagen, was jetzt "richtige" optionale Regeln sind und was zwar optionale Regeln sind, die aber von allen genützt werden. Das machts für Anfängen jetzt nicht leichter durchzublicken.

Im Grunde können sie zwar problemlos nur mit den Grundregeln spielen. Aber wenn dann die Geländeregeln nicht gespielt werden und die Endlessspells dann doch wieder, dafür aber keine Realm Regel, aber die Realm-Artefakte trotzdem, wird's echt undurchsichtig.

Im Endeffekt müssen wir abwarten. Ich finds ein bisschen ungünstig, dass alles auf einmal kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir nur die Artefakte aus Chamon und Ulgu durchgelesen (für meine Kharadron Overlords und Daughters of Khaine). Aber ich finde die lesen sich sehr stimmig.

Die Ulgu Artefakte manipulieren und behindern den Gegner an jeder Stelle während die Chamon Artefakte sich entweder gegen Magie und Artefakte richten oder extra rend geben/mortal wounds generieren.
 
Der Doppelganger Cloak aus Ulgu dürfte ja wohl das Rennen als mächtigstes Artefakt überhaupt machen.
Wobei Ghyrstrike aus Ghyran nur knapp dahinter ist.

Das Artefakt aus Shyish, das Rend ignoriert kennt man ja schon.

Meine Favoriten sind die Amberglaive und Gryph-feather Charm aus Ghur, weil sie beide eine perfekte Mischung aus "sehr cool" und "ziemlich mächtig" sind.
 
Ist schon witzig, wie manche Artefakte einfach schlechter sind als andere.
Crystalline Blade of Hysh: +1 auf Wound Roll for one Weapon
Ghyrstrike of Ghyran: +1 auf Wound and Hit rolls for one Weapon

Die Betrayers Crown of Ulgu finde ich auch sehr stark. Einfach mal ein drittel ner großen 1-Wound Unit wegwünschen...
 
Die Battletomes sehen nett aus, dass die Endless-Spells auch auf Fraktionen ausgedehnt werden, war ja absehbar 🙂 Die vorgestellten Nighthaunt-Einheiten sehen top aus, der Lord Exorzist kann mit dem Zauber auch was 🙂 Kritik hätte ich nur an den Würfeln, die gehören zu dem unspektakulärsten aus, was GW in letzter Zeit gezeigt hat
 
...Kritik hätte ich nur an den Würfeln, die gehören zu dem unspektakulärsten aus, was GW in letzter Zeit gezeigt hat

Bin immer wieder überrascht wie gut scheinbar die Würfel laufen. Ich kenne einige, welche sich immer zu die neuen Würfelsets kaufen. Dabei weiß man doch, dass Würfel und Spieler eine innige Verbindung eingehen um bestmögliche Ergebnisse zu erwürfeln :O

Aber ja, die ganzen Releases sehen durch die Bank weg stark aus, mich würde es aber nicht wundern, wenn der neue Lord- Zauberer ein 40€- Modell wird. Bin wirklich gespannt was da noch kommt!
 
Aber ja, die ganzen Releases sehen durch die Bank weg stark aus, mich würde es aber nicht wundern, wenn der neue Lord- Zauberer ein 40€- Modell wird. Bin wirklich gespannt was da noch kommt!

Ich hab neulich den Fehler gemacht und mir die britischen Preise angeschaut und mit dem Währungskurs verglichen. Auch wenn die Euro-Zone nicht so übel abschneidet wie andere Regionen, ist der Aufpreis in vergleich zu britischen Preisen doch ungeheuerlich. Wir reden von einer Preisdifferenz von ca 10-15%. Dass die neuen Minis da auch wieder teurer sind, als die alten, macht die Situation noch unangenehmer. Ich bin auch hin und hergerissen was die Bezugsquelle angeht: Ich spiele zwar 90% der Spiele im lokalen GW und mag die Community, will damit irgendwie auch den Ladenleiter supporten da er die Community schließlich irgendwo auch pflegt, aber dafür zahle ich (gerechnet auf meinen durchschnittlichen Einkauf) im Monat 10-15€ mehr als wenn ich die Sachen im anderen LGS beziehen würde.