2. Edition Age of Sigmar Next Edition

Ich spiele zwar 90% der Spiele im lokalen GW und mag die Community, will damit irgendwie auch den Ladenleiter supporten da er die Community schließlich irgendwo auch pflegt, aber dafür zahle ich (gerechnet auf meinen durchschnittlichen Einkauf) im Monat 10-15€ mehr als wenn ich die Sachen im anderen LGS beziehen würde.

Und diese Communitypflege die da betrieben wird damit du dort jederzeit jemanden zum spielen findest ist dir keine 10€ im Monat wert? Im Verhältnis zu Armeen die 1000€ kosten können? Echt jetzt? Ich wohne nicht in einer Großstadt mit GW und muss um einmal in meiner Gruppe spielen zu können um die 25€ an Bahnkosten hinblättern. Wenn ich dann keine Lust hab nochmal 2km zu laufen vom Bahnhof aus nochmal 15€ Taxi.

Manche sind echt so hart verwöhnt und merken das gar nicht...
 
Die Briten rechnen beim Wechselkurs sehr oft den Versand mit ein.

Das ist nicht bei GW der Fall sondern alle Händler mit festen Versandkosten in andere Währungszonen tun das.
Die anderen Rechnen nach Wechselkurs um, verrechnen dann aber Versand in % des Warenwertes.

Wenn nicht gerade der Wechselkurs on ein extrem Umschlägt spart man recht wenig oder gar nichts
 
Wartet mal ab bis der Brexit soweit voran geschritten ist, das noch Zölle auf Bestellungen drauf geschlagen werden. Dann werden die Preise nochmal ordentlich anziehen... Nicht zu vergessen die Problematik mit dem Zoll. Ohne das GW irgendwo auf dem Festland andockt, werden wohl selbst die Lieferzeiten erheblich länger ausfallen.
Grundsätzlich zocken uns die Briten nun mal richtig ab bei Tabletop und Figuren. Mancher Gelände Hersteller oder Anbieter von historischen Figuren schlägt bis zu 20% Versandkosten auf den Warenwert drauf. Da ist man dann bei einer Großbestellung schnell bei 50-100 Euro Versand only... Einige wenige deckeln den Versand dann bei 30 Euro, verschicken aber meist trotzdem nur im dünnen Luftpolster mit Standard Priority... Und da ist dann noch nicht mal ne Versicherung drin.

GW verschickt das ganze allerdings in großen Chargen und nicht jede Mail Order einzeln. Also dürften die Kosten ziemlich überschaubar bleiben, verglichen mit kleinen Händlern die wirklich jedes Paket einzeln versenden.


im Monat 10-15€ mehr als wenn ich die Sachen im anderen LGS beziehen würde.


Von welchem Hobby Budget sprechen wir hier? 10 Euro entspricht umgerechnet einer 50 Euro Primaris Intercessors Box. Ich kenne genug Spieler die geben das vierfache davon jeden Monat aus. Alleine schon bei der Grundbox kann man über Online Handel knapp 25 Euro sparen. Ich kaufe auch regelmäßig im GW oder in Fantasy Ladenstores allgemein. Gerade Bücher und Regeln. Aber alles kaufe ich sicher nicht im GW Store, so lange man sich strikt jeder Rabattaktion verweigert. Selbst Warlord Games und andere machen sowas regelmäßig. GW hat es nicht nötig. Ist ok. Ich habe es allerdings auch nicht nötig, 5 Euro Benzin plus Parkhaus für jede Box die ich brauche zu verschwenden, wenn mein Händler im Ort mir 10% auf jede Box gewährt. Da habe ich die Ware schneller und wenn es alte Boxen mit Eckbases sind, bekomme ich sogar noch mal einen kleinen Nachlass.
 
Zuletzt bearbeitet:
War nicht speziell auf Gelände only bezogen. Schau dir mal die Seite von Grandmanner z.B. an. Du haust ein einzelnes Geländestück in den Warenkorb und bist bereits bei 22 Pfund. Wenn das nicht krank ist, weiß ich auch nimmer.
Hochgerechnet kommen 600 Euro für eine gescheite 15mm Napo Armee durchaus hin.

Exemplarisch Oldglory in UK:

http://www.oldgloryuk.com/postage_information.php

20% Versand bis zu einem Maximum von 50 Pfund!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und diese Communitypflege die da betrieben wird damit du dort jederzeit jemanden zum spielen findest ist dir keine 10€ im Monat wert? Im Verhältnis zu Armeen die 1000€ kosten können? Echt jetzt? Ich wohne nicht in einer Großstadt mit GW und muss um einmal in meiner Gruppe spielen zu können um die 25€ an Bahnkosten hinblättern. Wenn ich dann keine Lust hab nochmal 2km zu laufen vom Bahnhof aus nochmal 15€ Taxi.

Manche sind echt so hart verwöhnt und merken das gar nicht...


...15€ für 2km is aber auch ein netter Preis.

Irgendwie will mir das Prinzip der Fraction-Spells zusätzlich zu den scheinbar "neutralen" endless Spells nicht gefallen. Bin ohnehin skeptisch was die endless Spells angeht und schau mir das lieber erstmal an, aber jetzt, wo eine schiere Flut an endless Spells auf uns zu zukommen scheint, wird man wohl nicht drum herum kommen.

Bin irgendwie kein Fan davon, Elemente ins Spiel zu bringen, die einem fast zum Kauf nötigen, weil sie so gut sind. Bin gespannt, wie die ganze Thematik in meinem Store ankommen wird...
 
20% Versand ist in UK generell nicht ungewöhnlich, deren Post ist auch viel teurer.

Ich spiele zwar 90% der Spiele im lokalen GW und mag die Community, will damit irgendwie auch den Ladenleiter supporten da er die Community schließlich irgendwo auch pflegt,

Das muss man sich halt überlegen, wie wichtig einem die Community um den Laden ist. Wenn jeder so denkt - ich spiel da und kauf woanders -, dann wird der Ladenleiter halt einmal ausgewechselt und dann ist der Laden zu, wenn das nicht läuft.
 
Und diese Communitypflege die da betrieben wird damit du dort jederzeit jemanden zum spielen findest ist dir keine 10€ im Monat wert? Im Verhältnis zu Armeen die 1000€ kosten können? Echt jetzt? Ich wohne nicht in einer Großstadt mit GW und muss um einmal in meiner Gruppe spielen zu können um die 25€ an Bahnkosten hinblättern. Wenn ich dann keine Lust hab nochmal 2km zu laufen vom Bahnhof aus nochmal 15€ Taxi.

Manche sind echt so hart verwöhnt und merken das gar nicht...

Je nachdem, was man für ein Budget hat, können auch 15€ im Monat schon viel Geld sein.

Abgesehen davon kann man bei einigen Händlern auf der Insel im Moment inkl. Versand ein gutes Drittel und mehr unter dem GW Ladenpreis liegen.
 
Sorry, ich dachte nicht dass das ganze so kontrovers aufgenommen wird. Meine Kritik war auf den Mehrwert bezogen, den sich GW durch die währungsumrechnung dazurechnen kann. Natürlich kommen da Steuern und Versand hinzu, wobei ich dennoch glaube das GW da gut dran verdient.

Für mich als Student ist ein Hobbybudget von 50-100€ im Monat schon Luxus, dafür verzichte ich aufs Feiern und Trinken. Natürlich wäre es bei einem größeren Gehalt nichts Weltbewegendes, paar Euro mehr zu Zahlen. Und ich gebe allen hier Recht, die 10-15€ "für die Community" sind echt Geld was dazu gehört, schließlich profitiert man selbst davon. Daher kaufe ich ja auch im lokalen GW. Der einzige Grund daran zu zweifeln ist nunmal die Tatsache, dass von dem Geld wenig beim Laden selbst bleibt, der Großteil fließt in den Konzern, anders als bei lokalen LGS wo man immerhin weiß, dass damit auch mal Platten o.Ä. direkt finanziert werden. Oder der Urlaub des Besitzers. Aber Bloodknight hat es ebenfalls sehr treffend gesagt: Wenn man sich aber den "Beitrag" spart, dann riskiert man nunmal das auf lange Dauer der Laden nicht so Rund läuft.

Tut mir Leid, ich denke das Thema ist zu Offtopic für den Thread.

Back to Topic (sorry Emmachine):

Ich bin echt gespannt auf das neue Battletome der Stormcasts! Es scheint diesmal etwas weniger "Glory Palladins" zu sein vom Thema, sondern wirkt düsterer und realitätsnäher. Ich hoffe es wird kein Grimdark mit Stormcasts als Fanatikern oder Psychos, aber das Bild davon, dass Stormcasts nunmal die Hölle (schmerzhaftes Reforging) durchlaufen um das Gute zu tun, macht sie mir viel sympathischer. Dadurch bekommen die Charaktere auch viel mehr Tiefe
 
Zuletzt bearbeitet:
Back to Topic (sorry Emmachine):

Ich bin echt gespannt auf das neue Battletome der Stormcasts! Es scheint diesmal etwas weniger "Glory Palladins" zu sein vom Thema, sondern wirkt düsterer und realitätsnäher. Ich hoffe es wird kein Grimdark mit Stormcasts als Fanatikern oder Psychos, aber das Bild davon, dass Stormcasts nunmal die Hölle (schmerzhaftes Reforging) durchlaufen um das Gute zu tun, macht sie mir viel sympathischer. Dadurch bekommen die Charaktere auch viel mehr Tiefe

Soll auch ganz klar in die düstere Richtung gehen! Mir gefällt es, auch wenn ich den ein wenig übertriebenen Comicstyle (Nurgle- Schnecke) als Modellpalette einfach hart feiere.

Keine Ahnung ob das hier im Allgemeinen oder sogar von mir angeschoben wurde: Was haltet ihr von der Vorstellung, dass in geraumer Zeit ein "großer" Battletome erscheint mit den Free People (Ex- Imperium, Zwerge, Elfen etc.) und genauso mit den Skaven als Sammelbuch? Ich würde die Idee richtig feiern auch wenn ich kein Interesse an diesen Völkern habe.
 
Keine Ahnung ob das hier im Allgemeinen oder sogar von mir angeschoben wurde: Was haltet ihr von der Vorstellung, dass in geraumer Zeit ein "großer" Battletome erscheint mit den Free People (Ex- Imperium, Zwerge, Elfen etc.) und genauso mit den Skaven als Sammelbuch? Ich würde die Idee richtig feiern auch wenn ich kein Interesse an diesen Völkern habe.
War nicht der einzige Punkt, das bezogen auf den Hintergrund die Völker im Regelbuch unter Free People zusammengefasst wären?

Effektiv ist der Gedanke ein wenig Richtung "zweischneidiges Schwert"
Zum einen grenzt es fast an ein Unding für jede Unterfraktion einen eigenen Battletome zu machen. Beim Thema Human, Duardin, Aelfen kommen wir durch die Splittung auf so ca. 16 Fraktionen ohne Battletome und so Fraktionen wie Ironweld Arsenal dürften nur schwer eigenständige Fraktionen werden. Eine Zusammenfassung wäre also kostengünstiger (ich glaube kaum, dass man die Fraktionen Keyword technisch zusammenfassen würde).

Der Negativpart ist jedoch, dass man im Falle einer Zusammenfassung vermutlich kaum Neuerungen erhalten dürfte (war bei Legions of Nagash jetzt auch nicht dar Fall). Es würde also bedeuten, dass die Fraktionen weiterhin unvollständige Splittergruppen bleiben würden (im bestenfall mit Legionsähnlicher Treue (also dem was wir bei den Stadt Regeln von Firestorm schon gesehen hatten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung ob das hier im Allgemeinen oder sogar von mir angeschoben wurde: Was haltet ihr von der Vorstellung, dass in geraumer Zeit ein "großer" Battletome erscheint mit den Free People (Ex- Imperium, Zwerge, Elfen etc.) und genauso mit den Skaven als Sammelbuch? Ich würde die Idee richtig feiern auch wenn ich kein Interesse an diesen Völkern habe.

Fänd ich super, GW hat ja gezeigt dass sie es wie im Falle der Legions of Nagash durchaus drauf haben einen 'Sammel-Battletome' zu schreiben.
 
Fänd ich super, GW hat ja gezeigt dass sie es wie im Falle der Legions of Nagash durchaus drauf haben einen 'Sammel-Battletome' zu schreiben.

Stimmt, hab den Battletome gar nicht im Blick gehabt aber ist ja nix anderes als ein Sammelbuch. Ich finde das super! Wie kam es eigentlich dazu, dass es so viele Splitterfraktionen gibt? Gab es die in WHF etwa mit mehr Einheiten?
 
Wie kam es eigentlich dazu, dass es so viele Splitterfraktionen gibt? Gab es die in WHF etwa mit mehr Einheiten?

Ich glaube das weiß keiner außer GW.
Ich vermute halt man wollte vom "Imperium", "Zwerge", "Hochelfen", "Dunkelelfen", "Waldelfen" Thema weg und wollte die Einheiten mehr nach Thema bzw. Optik zusammenstellen (auch damit es nicht zu viele Boni auf die gleichen Einheiten gibt). Das ganze stellt halt unterschiedliche Kulturen (bzw. Kulte) dar. Lion Rangers sind halt in ihrer Optik und Mentalität anders als Phoenix Temple die wiederum anders als Order Draconis sind und so weiter. Dummerweise ist aber auch die generische Miliz (Speerkrieger, Bogenschützen, Silberhelme) die früher mal bei jeder Hochelfenstadt vorhanden war weggefallen.

So konnten die Daughters of Khaine zum Beispiel einfacher weiterentwickelt werden als wenn sie weiterhin einfach Dunkelelfen gewesen wären (auch wenn das Schlangenthema vielleicht besser zu Order Serpentis gepasst hätte, wenn ich ehrlich bin).

Bei ein paar Franktionen hat es halbwegs funktioniert ein passendes Thema zu finden bei anderen (gerade unter den Aelfen gab es mehrere Skurilitäten und Einheiten die nicht so ganz zusammenpassen). Und das ganze Thema wurde halt leider mindestens 2 Jahre nicht mehr wirklich angerührt (seit erscheinen der Grand Alliance Bücher).
 
Zuletzt bearbeitet:
Fänd ich super, GW hat ja gezeigt dass sie es wie im Falle der Legions of Nagash durchaus drauf haben einen 'Sammel-Battletome' zu schreiben.

naja, in LoN hätte man noch viel weiter gehen können finde ich...

Da hätte es zb. einige Fraktionen gegeben, die man sinnvollerweise noch verbünden könnte, oder noch konsequenter: direkt zusammenschließen hätte können. Das bringt zwar nicht mehr Modelle, aber erleichtert den Listenbau enorm.

Was für mich persönlich noch immer nicht praktikabel ist, sind die Battalions. Hab zb. sicher keine Lust 3 Skelettkrieger Blöcke zu spielen. Unter 30 sind sie kaum sinnvoll und 120 Skelettkrieger kaufen, bemalen und am Feld bewegen klingt jetzt auch wenig verlockend. Ich weiß auch nicht, wieviele Spieler tatsächlich mehrere Trupps Blood Knights ihr eigenen nennen (da gibt's auch ein Battalion, das auf denn aufbaut).

Im großen und ganzen ist ein gutes Battletome, aber da wäre noch mehr gegangen und ich finde es schade, dass man hier noch Möglichkeiten nicht ausgeschöpft hat, wenn man eh schon die ganze GA Death revolutionieren will.

...von daher, aufpassen was man sich wünscht 😉
 
Stimmt, hab den Battletome gar nicht im Blick gehabt aber ist ja nix anderes als ein Sammelbuch. Ich finde das super! Wie kam es eigentlich dazu, dass es so viele Splitterfraktionen gibt? Gab es die in WHF etwa mit mehr Einheiten?

Fantasy hatte am Ende mMn das Problem das die bestehenden Fraktionen zu groß geworden sind. Jede Armee sollte irgendwie alles so ein bisschen können, und natürlich müssen mit jeder neuen Edition auch neue Sachen dazu kommen. Das führte dann dazu das viele Armeen die unterschiedlichsten Einheiten hatten und das gemeinsame Thema verloren ging.

Mit Age of Sigmar hat man die alten großen Fraktionen dann thematisch aufgeteilt. Religiöse Fanatiker zu den Devoted of Sigmar, Kriegsmaschinen der Zwerge und Menschen ins Ironweld Arsenal, etc...

Vorteil dieser kleinen Fraktionen ist das diese wesentlich fokussierter sind und starke Themen haben mit denen man neue, weniger generische Minis designen kann.
Der Nachteil ist natürlich das die ganz kleinen Fraktionen als eigenständige Armee im Moment praktisch tot sind.

Ist zwar blöd für die Leute die diese Figuren jetzt spielen möchten, aber dafür dann umso besser wenn dann doch das Update kommt. Siehe Daughters of Khaine oder Nighthaunts.
 
Kurdoss wird extrem lustig werden, im Nahkampf brauchbar und er kann CPs klauen. Die diebische Freude die ich dabei empfinden werde...herrlich 🙂

Lady Olynda wird der erwartete Supporter.

Das Modell von Reikenor ist extrem toll, nur die Warscroll will mir nicht gefallen.

Was auch auffällit: mortal wounds ziehn nur noch bei einer glatten unveränderten, nichtgebufften 6. Der Buff des Knight of the Shrouds zieht also nicht mehr. Ich befürchte, es wird für Hexwraiths und Spirits Hosts neue Warscrolls geben mit dem selben Text...