AoS Age of Sigmar Stormbringer

Man könnte sich die 2. Ausgabe auch 4-6x kaufen um zb gleich (6x) mit 1000pkt zu starten. Damit hat man die Möglichkeit sich auf die Regeln des Spiels zu konzentrieren da man ja nur 2 unterschiedliche Modelle hat. Macht aber hauptsächlich nur Sinn wenn man Zugang zu dem Regelbuch hat und wenn man halt gleich starten möchte.

Wirklich zum spielen kommt man bei Stormbringer ja erst in ein paar Monaten.
 
Wir reden hier gerade von Ausgabe 1....
Auf die ich ja schon eingegangen war mit dem Killaboss inkl. Pieksgrot und habe danach nochmal einfach unterstrichen, das es durchaus Bausätze im Heft gibt, die sich einige mehrfach kaufen werden. ?

Man könnte sich die 2. Ausgabe auch 4-6x kaufen um zb gleich (6x) mit 1000pkt zu starten
da sollte man aber zumindest bei den Gutrippaz aufpassen, da ich meine dass das nur die Dominion Modelle sind. Die haben dann also weder Bannerträger, noch Musiker und auch keine Option auf Handwaffe+Schild dabei.
Letzteres ist zwar nicht schlimm, da die Speere aktuell besser sind.
 
  • Like
Reaktionen: Ghost2020 und TheEnd
Auf die ich ja schon eingegangen war mit dem Killaboss inkl. Pieksgrot und habe danach nochmal einfach unterstrichen, das es durchaus Bausätze im Heft gibt, die sich einige mehrfach kaufen werden. ?


da sollte man aber zumindest bei den Gutrippaz aufpassen, da ich meine dass das nur die Dominion Modelle sind. Die haben dann also weder Bannerträger, noch Musiker und auch keine Option auf Handwaffe+Schild dabei.
Letzteres ist zwar nicht schlimm, da die Speere aktuell besser sind.
Ja das sind nur die Speerträger ohne Banner und Musiker. Mir gings da ja auch nur darum das man mit Ausgabe 2 am schnellsten, einfachsten und auch preiswertesten auf die 1000pkt kommt. Die Ausgabe mit den Bolzenschisa ist da natürlich besser weil da das Multipart Kit drin ist ob die so leicht erhältlich sein wird ist halt die Frage.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Hängt ja auch von der Auflage ab. Disney Bücher Ausgabe 1 gibt es nicht mehr, nordische Mythologie schon. Aber ohne zu wissen, wie hoch Auflage war, kann man zur Nachfrage nichts sagen.
Und mehrfacher Kauf? Weiß nicht. Du kannst bei zwei Ausgaben jeder Mini jede Option verpassen. Bei Imperium wurden die beiden Minis gut für umbauten genutzt. Aber was kann man mit den dreien machen? Inquisitor wurde genannt, habe dazu aber noch keine Bilder gesehen.

Die Ritter Arcanum könnte man zu Evocatoren umbauen. Ober wenn man anderweitig Bits findet als iwas anderes. (Bei der Paladin Box bleiben zB n Haufen Waffen und Köpfe übrig)

10 Piksgrotz könnte man auch als Hobgrotz einsetzen.

Bei den Killabossen wirds bisschen schwieriger. Evtl als Allierte Ironjaw Brutes?

Also mit bis zu 11 Ausgaben könnte ich schon was anfangen.
 
Ich habe gestern noch eine ganze Reihe der Nummer 1 in der Bahnhofsbuchhandlung liegen sehen. Scheint nicht Schnäppchen genug zu sein. 🤔
Es gab eine Nachlieferung. Die alten Hachette Sammlungen kamen ja wöchentlich. Zumindest die ersten paar Ausgaben von Storrmbringer jedoch nicht.
Stattdessen ging letzte Woche eine neue Lieferung von Ausgabe 1 in die Läden.

Es sind also vermutlich keine Ausgaben die seit dem 10.1. im Regal liegen sondern einfach die, die am 17.1. kamen. Die meisten Interessierten haben bestimmt schon am 10.1. zugeschlagen....
 
  • Like
Reaktionen: netbuster21
So, Ausgabe 2 und 3 nebst Werkzeugset kam heute an ...
Weiß einer ob auf eine Hautfarbe für die Menschen dabei sein wird? Einer der Vindikatoren trägt ja keinen Helm.
Sind da nicht auch genug mit Helm am Gußrahmen?

Reikland Flesh Shade ist sehr wahrscheinlich die Lösung die das Magazin vorschlagen wird. Ein dunkles Braun ist auch mal dabei.
Ich würde da aber eine Army painter Speedpaint kaufen, die haben viele schöne Hauttöne.
 
Sind da nicht auch genug mit Helm am Gußrahmen?

Reikland Flesh Shade ist sehr wahrscheinlich die Lösung die das Magazin vorschlagen wird. Ein dunkles Braun ist auch mal dabei.
Ich würde da aber eine Army painter Speedpaint kaufen, die haben viele schöne Hauttöne.
Das sieht aber sehr dunkel aus.
Was empfiehlst du für einen hellen Hautton?
Crusader skin? Ist ja bei der Priesterin in Ausgabe 1 auch schon nötig. Denke AoS hat deutlich mehr Haus als 40k Figuren? Also lohnt sich das vermutlich zu besorgen.
Womit kann ich die Haut dann akzentuieren? Blöd gefragt mit Nuln Oil z.B.? ??
 
Auf keinen Fall mit Nuln Oil, das ist zu grau.

Je nach gewünschtem Hautton Aggrax Earthshade, leicht verdünnt, oder eben reikland flesh shade, ebenfalls verdünnt.

Ich mach gerne Wraithbone, mehrere, dünne Schichten, das ist wichtig, sonst wird's nicht glatt.
Dann Aggrax, und anschließend n helleres Layer, je nach Geschmack
 
Crusader skin mag ich sehr.

Dana Howl (howlcorp.com) hat für Speedpaints/Contrast eine nette Übersicht erstellt da kann man die gut vergleichen. Leider sind da die neuen 2.0 Speedpaints nur mehr als Prototypen für Hauttöne dabei.

Für mehr Tiefe kann man das Gesicht auch vorab etwas schattieren (auch da hat Dana ein paar Videos dazu gemacht -> preshshading)

Highlights? Einfach ein wenig weiss mit der Hautfarbe mischen.
 
  • Like
Reaktionen: darkoli und NoMatter
Sowohl bei der Knight-Arcanum aus Heft 1 und den Vindictoren ist jeweils immer eine Alternative mit Helm dabei.
Die ersten SCE ohne Helm werden der limitierte Praetor, Xandire´s Truthseekers und einer der 3 regulären Praetoren.
Für einen gutenn, simplen Effekt würde ich auch den Hautton von Army Painter empfehlen. Da ich nur die Speedpaints 1.0 habe weiss ich nicht, ob er umbenannt wurde, aber bei denen hiess er damals Crusader Skin. Und dann mit einem helleren Ton evt. akzentuieren.
 
Sowohl bei der Knight-Arcanum aus Heft 1 und den Vindictoren ist jeweils immer eine Alternative mit Helm dabei.
Die ersten SCE ohne Helm werden der limitierte Praetor, Xandire´s Truthseekers und einer der 3 regulären Praetoren.
Für einen gutenn, simplen Effekt würde ich auch den Hautton von Army Painter empfehlen. Da ich nur die Speedpaints 1.0 habe weiss ich nicht, ob er umbenannt wurde, aber bei denen hiess er damals Crusader Skin. Und dann mit einem helleren Ton evt. akzentuieren.
Interessanterweise hatte mein Knight-Arcanum keinen Kopf mit Helm im Gussrahmen. Der behelmte Kopf war schon raus geknipst.
Ich bin mir nicht sicher ob das so gewollt ist, da im Magazin die unbehelmte Variante gebaut wird.