AoS Age of Sigmar - Warcry (2019)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die klassischen Fraktionen wirken natürlich weniger spannend als die Banden, aber das is ok. Die Auswahl find ich eigendlich auch gut, die Order Fraktionen passen schon irgendwie ins Thema.
Ins Haus würde mir aber nur ne Box Bonespliterz kommen.
Mich würde ja interessieren ob so eine Bande mit einer Box vollständig ist, bzw. ob es sowas wie Listenbau gibt.
 
Schau doch in die Leaks.

Ja, Listenbau, Bande besteht aus 3–15 Modellen im Wert von 1k P (wobei die Punktkosten alle auf 5 gerundet sind, man hätte auch gleich teilen können und dann 200 P angeben, wie andere Spiele auch), nein zu allzu individueller Ausrüstung. Also ohne spätere Zusatzregeln wohl auch keine FW-Umbausets und whatever. Mehr KT als Necromunda/Mortheim, auch wenn der vorgegebene Schauplatz Gegenteiliges vermuten ließe.
 
Würde überraschen, wenn da nicht noch was kommt.

Klar. Schon aus betriebswirtschaftlicher Sicht.
Alle die keine Lust auf Warcry haben, aber AoS spielen, und mehr als Count As spielen wollen wären
als potentielle Kunden ausgeschlossen. Das lässt GW sicher nicht durchgehen.
Problematisch sehe ich dann eher die Anzahl an Warbands. Jede mit individuellen Scrolls zu versorgen könnte sich als schwierig heraustellen. Vor allem wenn man Schlachtfeldrollen jetzt nicht unbedingt x-fach redundant haben will.
 
Hat mich bei einigen BSF-Modellen auch gewundert, ob es die als Mini-Charaktere mit leichter Plot Armour gebraucht hätte, wo sie doch eher exemplarische Vertreter ihrer Art sind.
Offenbar ist Regeln schreiben aber billig genug und Derartiges findet genug anklang.
Klar ist das billig, die Regeln sind au Schrott....
Allein wennst schaust mit den chaos Einheiten. 4modelle max und nur einmal pro Armee... Was bringt das??? Klar, kannst dann bsf mit 40k regeln nachspielen, mehr aber au net..
Aber bei den AoS hab ichs scho länger gefragt, ob die was bringen.. Hat die jemand schon mal getestet? Oder sind die au nur fürs nightfault mit AoS Regeln gut?
 
Gibt es denn überhaupt jemanden, der die Underworlds Warbands nach den Warscrolls einsetzt und nicht nur einfach die coolen Modelle count-as spielt oder umbaut? :lol:

Ich bezweifel es teilweise, weil die Einheiten meist zu klein sind. Eigentlich sind sie bestenfalls auf Skirmishlevel interessant.
Leider gibt es aber auch Fälle bei denen es nicht anders funktioniert. Hätte mir auch gewünscht das es eine generische Thornwych und eine Revenant Einheit mit Bögen bei Sylvaneth geben würde (wäre perfekt für den Battletomerelease gewesen), war aber leider nicht der Fall.
Mit generischen Profilen könnte GW deutlich mehr Modelle verkaufen als mit namhaften.
 
Ich bezweifel es teilweise, weil die Einheiten meist zu klein sind. Eigentlich sind sie bestenfalls auf Skirmishlevel interessant.
Leider gibt es aber auch Fälle bei denen es nicht anders funktioniert. Hätte mir auch gewünscht das es eine generische Thornwych und eine Revenant Einheit mit Bögen bei Sylvaneth geben würde (wäre perfekt für den Battletomerelease gewesen), war aber leider nicht der Fall.
Mit generischen Profilen könnte GW deutlich mehr Modelle verkaufen als mit namhaften.
Hallo, ich werde bei nächsten Spiel meine Godsworn Hunt bei meinen Slaves to Darkness einstzen, so habe ich
für 150 Punkte eine kleine interessante Stosstruppe, wo ich ansonsten für einen einzelnen Sorcerer Lord 160 Punkte einsetzen muss.
 
Die Warscrolls für AoS sind übrigens bereits SA online gegangen.

Das nenn ich mal alibi Profile.
Wenn ich bedenke das der Ogor der Iron Golems zwar 3 Wounds hat aber trotzdem nur 1 Attacke.
In Warcry werden teilweise 5-7 Einheitentypen genannt die hier einfach mal lieblos in einer Warscrollzusammengekltscht werden.
Da haben sie sich bei den Underworlds Einheiten im Vergleich sehr viel Mühe gegeben, wo fast jeder Kämpfer seine eigenen Waffenprofile hatte.
 
Ich würde die Underworlds-Profile jetzt nicht als besonders hochwertiger bezeichnen, nur weil deren Warscrolls mit Ausrüstungs-Stats und Sonderregeln überfrachtet sind, die sich alle auf ein anderes Modell der selben Einheit beziehen...

Im Grunde würde ich mir ja wünschen, das jede Warcry Warband und jede Underworld Warband die Ausrüstung nicht über generische Einheiten darstellen können mal zu vollwertigen Einheiten werden.

Also mindestens:
  • 7 Einheiten bei Iron Golem
  • 5-6 Einheiten bei Untamed Beasts
  • 5-6 Einheiten bei Corvus Cabal
  • 5-6 Einheiten bei Cypherlords
  • 4-5 Einheiten bei The Unmade
  • 5-10 Einheiten bei Splintered Fang

Und die fehlenden Einheiten von Underworlds
  • 2 bei Sylvaneth (Revenants with Bows, Thornwych)
  • 5-6 bei Darcoath
  • 1 für Nighthaunt (Briar Queen)
Gerade bei den Underworlds Sachen ist das Problem das sie namhaft sind, also in allen 8 Reichen aktuell nur eine einzelne Person dieses Typs existiert.

Ich vermute aber GW wird uns den Gefallen nicht tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, wer Corvus Cabal , Unmade, Splintered Fang und oder Ravaged Lands Shattered Stormvault haben möchte muss sich noch eine Woche gedulden um sie vorbestellen zu können.



https://www.warhammer-community.com/2019/07/28/coming-soon-warbands-enforcers-and-more/


Nachdem sie am 25.07. schon einen Eintrag "Our Warbands" mit allen 6 Warbands hatten war es zu erwarten, dass es nicht zu lange dauern würde bis die anderen 3 Warbands erscheinen.

Bin mal gespannt was die Stormvault Box kosten soll, nachdem die aktuelle Box ja bereits 125,-€ kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.