Zu der GD Sache... klar muss man da differenzieren. Bluter gehört mMn zu 100% gestrichen... LoC kann man drüber streiten mMn aber gehört der auch raus... ist genauso ein nerviges fliegervieh das sau gut zaubert und auch im nahkampf mal was angehen kann... Die einzigen die man mMn zulassen könnte sind der Verpester und der Hüter... letzteren allerdings nur mit deutlichen Einschränkungen da ein halbwegs gut gespielter Hüter auch ziemlich hart ist... vll sogar ähnlich hart wie ein Bluter.
das GDs im allgemeinen hart sind ist klar und soll auch so sein, schließlich kosten sie ja auch ausgerüstet >600 Punkte und sollte dementsprechend härter als nen Popeliges 300 Punkte Modell sein (Vampierspieler wenden hier gerne ein, dass nichts zugelassen werden dürfe was mächtiger als ihr Kommandant ist, da sie ja schließlich die stärksten, tollsten und größten sein müßten - allerdings habe ich deren Argumentation bis heute nicht ganz verstanden)...
beim Bluter ist halt dass Problem, dass er dank Flugfähigkeit kaum umlenkbar Blockierbar ist - nen Keeper mag zwar im kampf ähnlich harte leistungen erbringen können, aber man kann ihn halt umlenken, ihm sachen in den wegstellen usw. wiegesagt ist der Grund dass ich den Bluter für zu beschränken halte nicht seine Kampfkraft (nen Vamp mit Rote Wut und unendlichem Hass oder Schreckenslanze, haut im Angriff ebenfalls rein wie nen Marschflugkörper) sondern seine Flugfähigkeit und eben die hat der Keeper nicht...
Der LoC kann zwar fliegen ist aber nicht wirklich besser als nen Greifenreiter im Nahklampf und als zauberer ist er zwar etwas Überdurchschnittlich aber anderen Lvl 4 Magiern nicht so klar überlegen, als dass das wirklich Imba währe (vergleich mit Slann der 4 Gen. Hochelfenerzmagier mit Buch usw.)...
D.h. GD dürfen durchaus etwas härter sein als Gegnerische Kommandanten, denn sie kosten ja auch deutlich mehr - was dabei halt nicht passieren darf ist, das sie quasie nicht vernünftig Bekämpft werden können (im angemessenen rahmen - also wenn ne 100 Punkte Kerneinheit von ner >600 Punkte Komandantenauswahl in der luft zerissen wird, ist diese dadurch nicht gelich als absolut imba abzustrempeln) und das gilt nunmal für den BD genauso wie für große drachen anderer Völker (sogar aus den gleichen Gründen) - aber wie gesagt ist zum beispiel nen Keeper ja nicht nur von den fähigkeiten her ne Ein-Mann-Armee sondern macht auch Punktetechnisch nen nicht unerheblichen teil der dämonenarmee aus - und dass sollte natürlich auch berücksichtigt werden, wenn man seinen härtegrad beurteilt (wird er einmal umgelenkt, hat man schließlich 600 Punkte umgelenkt, bleibt er in nem block mit hohen passiven hängen sterben da 600 Punkte vor sich hin)...
Mich würde außerdem mal interessieren wo das Akito-System denn besonders schlecht ist? Höchstens die Imperialen sind wirklich zu wenig beschränkt. Ansonsten ist es doch ein sehr guter Ansatz auch wenn er noch nicht perfekt ist... aber perfekt wird es sowieso nie sein bei so einer breiten Masse an Völkern und Einheiten.
Die Allgemeinen Akitobeschränkungen (seltene nicht Doppelt, Elite nicht 3x usw.) sind ansich ganz ok, wobei ich sie in bezug auf Magie etwas zu hart finde (klar, unbeschränkte Magie währe zu heftig, aber man sollte auch mit anderen Völkern als HE ne starke Magiephase haben können - im moment kann man die gegnerische magiephase - auser bei HE halt - fast komplett sabotieren - E-steine werden nichtmal mehr mitgenommen)...
Problematisch wirds dann halt bei den Detailbeschränkungen es basiert halt auf einem Verboten/erlaubt system, was über die absoluten Spitzen (Drachen, Bluter usw.) deutlich hinausgeht - egal wo man da die Grenze zieht, die erlaubten Einheiten welche relativ dicht an dieser grenze liegen Bilden immer wieder eine neue Spitze, so das es immer wieder "Beste" einheiten geben wird und dem zufolge Optimierte (und Monotone) Listen, da ja alles was nicht beschränkt ist, erlaubt ist (man kastriert halt die ABs leicht - teilweise auch recht stark, wodurch manche Völker in bestimmten Sektionen eine nur noch eine minimale Auswahl haben) - effektiv führt das aber wieder dazu, dass sich die spieler die nicht beschränkten Einheiten mit dem besten Preis/Leistungsverhältniss raussuchen können und alles andere wieder zuhause lassen (habe in letzter zeit z.B. kaum Speerträger in HE-Turnierlisten gesehen und kaum waldreiter und ewige Wache bei WE - und dass sind alles keine schlechten Einheiten) desweiteren Rutschen halt viele sachen dabei einfach durch (wenn man nen Kriegsaltar nicht verbieten will, muß man ihn halt zulassen - ne zwischenlösung gibts nicht)...
An sich bin ich auch eher ein Fan für Poollösungen allerdings werden die wenn man das dann wirklich bei allen härteren Sachen macht schnell zu unübersichtlichkeit der Beschränkungen führen. Du könntest ja mal deinen Poolansatz ausführen. Würde mich interessieren.
ich währe dafür, dass man zum einen allgemeine beschränkungen verwendet wie z.B. keine seltenen doppelt, keine Drachen usw. und ansonsten einen Pool bei dem härteren Auswahlen, bestimmten Kombinationen, bestimmten Doppelungen über eine bestimmte anzahl an EW hinausgehende EW usw. Poolpunkte zugeordnet werden - ich würde bei 2K zu nem 100 Punktepool tendieren, dass ist noch halbwegs übersichtlich, man kann aber die kosten an Poolpunkten exakter zu ordnen als wenn man mit nur nem 10 Punktepool spielt (da hätte man dann bei bestimmten sachen probleme dass 1 Poolpunkt zuwenig und 2 poolpunkte zu hart beschränkt währen und mit Kommazahlen will man ja auch nicht arbeiten - bei nem Huntertpunktepool kann man in so nem Fal z.B. 15 Poolpunkte zuordnen) - der spieler darf bei der Armeeliste den pool nicht überscheiten, kann aber besser als bei Akito schwerpunkte setzen - will er z.B. auf magiespielen sind die ersten 8EW/Runde frei - will er mehr einsetzen muß er sich diese Möglichkeit mit Poolpunkten dazu kaufen (wieviel ihn dass kostet kann Volksspezifisch sein) bis zu einem maximum von zum beispiel 14 (von 9 auf 10 kostet dabei natürlich weniger, als von 13 auf 14), will er als Imp besonders viele Schützen mitnehmen muß er dafür auch zahlen und kann sich dann effentuell den Kriegsaltar nicht mehr leisten (für nen Nuln Themenarmee kein Problem, aber ne "ich habe kriegsaltar und Ballerburg" -PG-Liste ist damit nichtmehr möglich) - damit ist dann bis auf die ganz harten sachen alles erlaubt, aber wenn man die kombo XYZ spielen will, muß man dafür auf die Kombo ABC verichten oder kann nicht soviele Truppen vom Typ DEF mitschleppen...
Ich bin übrigens dagegen, dass jemand Poolpunkte dafür ausgeben muß wenn er bestimmte Sachen nicht mitnimmt (wie z.B. im Fall von Sauruskriegern bei Akito), denn das führt dann oft zu Pseudoeinheiten (z.B. 10 Sauruskrieger ohne Kommando) was auch nicht schön ist...