Die Behauptung das nur gute Spieler No-Brain-Listen einsetzt ist ja wohl hoffentlich nicht ernst gemeint. Sonst muss ich sagen habt ihr den Sinn von Warhammer wirklich nicht verstanden!WHFB ist kein 40k. Wir wollen keine NoBrain-Dinge. Wer schon einmal gegen gute Spieler mit Doppelpanzer+SpeculumAltar, Doppel-BM mit AST, Großer Dämon mit Kav, Flying Circus, 2. Gen Slann, Eisenstirn, etc. gespielt hat - und zwar in einem Turnierumfeld - der weiß, wovon Leute wie Jaq oder ich sprechen.
Verstehe nicht ganz was man mir damit sagen will!Alle anderen sollten sich nicht zum Thema äußern, weil ein privates Hobbyspiel rein garnichts mit einem Turnierspiel gemeinsam hat.
zeigt doch eigentlich, dass die Akito-Regeln am aussterben sind.28.05.07 - Imperiumsbeschränkung: Dampfpanzer wegen neuem AB geändert
30.05.07 - Magiebeschränkungen geändert
01.06.07 - Rhinoxreiter für Oger erlaubt
05.06.07 - Ausnahme Gruftprinzstreitwagen, Staubmantelkönig und Snotlingkurbelwagen bei Streitwagen
07.06.07 - Erläuterung Runenamboss (KM), Dampfpanzer und Kriegsaltar je 2 Kriegsmaschinen
10.06.07 - Plänkler- und Monsterbeschränkungen gestrichen, entsprechend Ausnahmen für Minotaurenlord und Oger
27.09.07 - Tiermenschenzusatzregel gestrichen
24.10.07 - "Max. 2 große Ziele" gestrichen
Die Behauptung das nur gute Spieler No-Brain-Listen einsetzt ist ja wohl hoffentlich nicht ernst gemeint.
???Man soll sich nicht zu diesem Thema äußern, weil Hobbyspiele (r) nichts mit Turnierspielen (lern) zu tun haben.???
Beide Spielarten finden im selben Spielsystem statt (wenn ich mich nicht irre).
Alle Spieler spielen auch dasselbe Spielsystem und machen dieselben Erfahrungen.
Wieso soll jetzt ein Hobbyspieler weniger Rechte/Ahnung haben mit Beschränkungen als ein Turnierspieler?
Akito beschränkt dabei eine schon bestehene Beschränkung noch weiter - nämlich das jeweils schon existierende AB das von GW alle paar Jahre überarbeitet herausgegeben wird.
soll heißen die "Lehren des Akito" sind aus eigener Meinung entstandene Beschränkungen.
zeigt doch eigentlich, dass die Akito-Regeln am aussterben sind.
so kann eine entsprechende Themenarmee gut gegen diese sog. IMBA-Listen gewinnen
Jede Standardarmee hat nämlich mittlerweile Stärken (durch Fähigkeiten, Einheiten, etc.), die es möglich machen, dass man alles und jeden besiegt (Bsp. bei Bedarf später). Und die IMBA-Armeen haben Schwächen, die angreifbar sind (ebenfalls: Bsp. bei Bedarf später).
Bezgl. des Übernahme der "Lehren von Akito" in die meisten beschränkten Turnieren. -> Man setzt sich (u.a. auch als Orga.) gern in ein gemachtes Bett...
@Sylvaresta:P.S.
Ich bin, wie du vielleicht gelesen hast, jedes Jahr auf dem GT.
@Equinox:Das steht da nirgends. LESEN! Für deine falschen Schlußfolgerungen kann ich nichts.
Richtig.Außerdem haben Spieler, die das Optimieren und den harten Konkurrenzkampf gewohnt sind, deutlich mehr Ahnung von der Materie, als Spieler, die einmal die Woche beim Freund im Keller spielen.
Ja, sicher. Bestimmt weil diese super-Elite-Turnierspieler das extra Turnierreglebuch bekommen, das nur auf Turnieren an die Gewinner verteilt wird, während die "Spaßspieler" die Version mit den extra falschen Regeln im Laden kaufen können. Also, an alle Leute die nicht in den Top 15 in der T3-Liste sind: Bitte nicht mitreden!Außerdem haben Spieler, die das Optimieren und den harten Konkurrenzkampf gewohnt sind, deutlich mehr Ahnung von der Materie, als Spieler, die einmal die Woche beim Freund im Keller spielen.
Und eben das stimmt nicht und darum gehts auch garnicht. Nur haben Funspieler nunmal eine völlig andere Sicht von Armeen/Einheiten als Leute die sich mit den Leistungsspitzen bzw. ausgemaxten Armeen richtig gut auskennen. So einfach is das...Ich kann Neopopes Sarkasmus schon nachvollziehen - der Eindruck des "Super-Turnierspielers", der seine Argumente dadurch sofort wertvoll macht, weil er... "Super-Turnierspieler" ist, entsteht.
Du hast die Aussage wohl nicht verstanden.
Du hast es einfach nich verstanden wie Khorne11 schon...
...nein. Sondern weil sie die Spielmechanismen am Besten verstehen!
Das ist schon wieder so absurd, dass ich drüber lachen kann.Regeln kennen und verstehen ist eine Sache. Spielmechanismen voll und ganz zu durchschauen eine ganz Andere.
Ok dann nennen wir diese "Elitefutzis" halt nich Turnierspieler sondern Spielmechanismenversteher, so einfach is das. Denn nich jeder der auf ein Turnier geht is ein Spielmechanismenversteher.Zumal Sylvaresta auch ein Turnierspieler ist - dennoch seid ihr nicht einverstanden.
Ok aber dann kommen dann und wann so Kommentare wie zum Beispiel:Und nur weil Turnierspieler das System besser intus haben, heißt das noch lange nicht, dass Spaßspieler nicht mitreden können - doch auch der Eindruck entsteht.
Ok dann lach halt drüber weilde meinst dich angepisst zu fühlen. Allerdings zeigst du ja mit deinen Aussagen, dass du wirklich nicht den Unterschied zwischen Regeln und Spielmechanismen verstehen kennst.Das ist schon wieder so absurd, dass ich drüber lachen kann.
Das Lustige daran ist sogar, dass man noch nichtmal Turniererfahrung haben muss (wie du richtig erkannt hast). Es gibt auch Leute die auch ohne Turniere die Spielmechanismen voll und ganz durchschauen. Dazu gehört aber zum Beispiel nicht jemand der zwar schon 5 Jahre spielt, sich aber jedes Mal wenn er gegen Vampire spielt vonner Einheit Blutritter komplett vom Tisch fegen lässt und gleichzeitig meinetwegen auch noch auf Turniere fährt und die Regeln sogar auswendig kann!Jeder, der Das Regelbuch und die Ergänzungsbände gelesen hat, kann über Sinn- und Unsinn von Beschränkungen diskutieren. Turniererfahrungen mit einbringen ist sicher vorteilhaft, aber kein muss.
Doch noch Einsicht? Mehr hab ich auch nicht gesagt.Das Lustige daran ist sogar, dass man noch nichtmal Turniererfahrung haben muss (wie du richtig erkannt hast). Es gibt auch Leute die auch ohne Turniere die Spielmechanismen voll und ganz durchschauen.
Lehnen diese an Akitko an oder nicht??Stimmt auch nicht. Ich kann dir auf Anhieb über gängige 10 Beschränkungssysteme nennen.
OK, falsch geschlußfolgert. Sry.!Das steht da nirgends. LESEN! Für deine falschen Schlußfolgerungen kann ich nichts.
Ich wollte auch nicht die Tatsache bestreiten, das wir alle ein konstruktivistisches Denksystem haben. Aber lassen wir das...Erfahrungen sind immer subjektiv, ergo machen Menschen, welche eine (gleiche) Sache machen, nicht zwangsläufig die gleichen Erfahrungen.
Mach nicht denselben Fehler wie ich und komm mit falschen Schlussfolgerungen!Es geht bei einem Turnier nicht darum, dass eine unbalancierte Liste genau auf die zu ihr passende Antiliste trifft und dann nieder gemacht wird.
Und in wieweit widerspricht das einer IMBA-Liste? Als IMBA beschreibt man doch listen wie ich sie aufgelistet habe?!? alsoAuf Turnieren sind 90% der Listen Allroundlisten und keine "Ich schlage nur Waldelfen"- oder "Ich schlage nur Imps"-Listen.
oder nennt man solche Listen wieder anders... Ich mein auf jedenfall listen die es sehr leicht haben sollen auf einem Turnier zu gewinnen und so entweder ihre Punkte auf wenige Einheiten konzentrieren oder z.B. wie bei WE auf viele Einheiten verteilt um möglichst viele Punkte zu verweigern.Imp. mit 2 DP mit Kriegsaltar und 4 Kanonen ODER WE mit WE-Drachen, vielen Dryaden und Baummensch ODER HE mit 2 Drachen
Und ein beschränkender Grundstock ist wiederum eine Beschränkung/Einschränkung! <_< oder auch: A->AEin AB ist keine Beschränkung, sondern der zu beschränkende Grundstock
Vielleicht hab ich nicht den Plural benutzt, aber dennoch: Auch die Meinungen vieler gründen in jeweils eigenen Meinungen. Hier halt eine Meinung eines bestimmten Personenkreis -> Muss nicht heißen das diese Meinung zwingend dauerhaft zutrifft (Beachte: Beitrag oben)!Nein, das stimmt nicht. Die Beschränkungen sind in Absprache mit dutzenden Spielern in der TTW und auf Turnieren entstanden.soll heißen die "Lehren des Akito" sind aus eigener Meinung entstandene Beschränkungen.
1.) Falsche Schlussfolgerung (es geht nicht um Antilisten sondern um Standardarmeen)Nochmal: Es geht bei einem Turnier nicht darum, dass eine unbalancierte Liste genau auf die zu ihr passende Antiliste trifft und dann nieder gemacht wird. Ich dachte du bist Turnierspieler? Auf Turnieren sind 90% der Listen Allroundlisten und keine "Ich schlage nur Waldelfen"- oder "Ich schlage nur Imps"-Listen. Diese Argumentationsweise ist und bleibt genauso sinnfrei, wie "WH ist nur ein Würfelspiel, vielleicht würfel ich ja nur Sechsen und mein Gegner nur Einsen".
Unterstellung. Falsche Schlussfolgerung. etc. Ich rede wie schon erwähnt nicht von Antilisten!Hier mit Beispielen zu arbeiten, in welchen man eine zugeschnittene Liste auf eine vermeindliche Bartliste loslässt, ist und bleibt dumm. Sowas passiert auf Turnieren in den wenigsten Fällen.
@Equinox: stimme dir eigentlich überall zu, es gibt aber nach den neuen AB's auch Listen die Unbeschränkt an der Grenze zu imba liegen. Tzeentch flying circus mit 20+EW... zum Beispiel.
Bin allgemein für Beschränkungen, aber in Maßen.
@Centur1on:
Wie auf Seite 30 beschrieben folgen Reittiere eigenen Regeln, sie addieren einen Bonus auf den vorhandenen RW. Das ist ja auch der Grund warum ich zwischen Rüstungswurf und Bonus auf den Rüstungswurf unterscheide, Reittiere haben die Bonus Regel explizit aufgeführt, Rüstung nicht.
Edit: Die Sache mit den Geschenken und Rüstung ist eigentlich das Gleiche wie Axt der Khorne & Co und Handwaffe, sie sind einfach keine, weil ihnen der entsprechende Regeltext fehlt, wohingegen Torment Blade und Staff of Change die Handwaffenregel haben und somit als zusätzliche Handwaffe benutzt werden können.
cheers
Definiere Spaß!Ich spiele Warhammer, um Spaß zu haben.
@Neopope:Nun Jaq, ich habe gesagt, was ich sagen wollte und ich denke nicht, dass weitere Ausführungen irgendwas an deiner Einstellung ändern würden. Ist ja auch ein schönes Gefühl sich so über allem erhaben zu fühlen, nicht? Dann will ich euch auch nicht weiter beim bauchpinseln stören.