7. Edition (Akito) - Beschränkungen

Achja, um mal den Peter auf dich zu schieben, isses schön sich mit unqualifizierten, angepissten Kommentaren selbst aus dem Rennen zu nehmen?
Nun ja, das möchte ich ja nicht auf mir sitzen lassen. Also, hier bin ich nochmal. Wüsste aber nichts, was ich dem Gesagten noch hinzufügen sollte. Lies dir doch noch mal meine Beiträge oder den von Komissar-Oberst-Gaunt durch.
Du solltest dir klar machen, dass ich niemals behauptet habe, deine Ausführungen wären falsch, weil du ein Turnierspieler bist oder sonstwas. Ich habe nie gesagt, Beschränkungen auf Turnieren wären falsch oder das dir die Einsicht fehle, über Beschränkungen zu reden.
solche Streitereien treten immer auf wenn Turnierspieler/Elitepro/Turnierfutzi/Spielmechanismenversteher und Spassspieler etc. aufeinanderprallen.
"Spielmechanismenversteher" und "Spaßspieler" prallen also aufeinander. Quasi Schlau vs. Blöd. Mit jedem Beitrag von dir bestätigst du weiter, was ich gesagt habe. Unglaublich...
Einen meinen immer sich angepisst zu fühlen und die Anderen wollen sich immer profilieren.
Jaja, die dummen Spaßspieler, die sich immer (!) nur profilieren wollen, gegen die wissenden, erhaben Turnierspieler. Ein ewiger Konflikt, so alt wie die Menschheit.
Falls es dir noch nicht aufgefallen ist. Es geht mir um genau diese Einstellung von dir (und Anderen* natürlich), die bei fast jedem Beitrag mitschwingt.


* wie z.B. Khorne11. Einfach zwei Beiträge weiter schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Tzeentchliste muss auch nicht zwangsläufig Konkurrenzfähig auf Turnieren sein (wenn man jetzt mal von 100% Effektivität ausgeht). Es ist schließlich kein Tzeentch AB sondern ein Dämonen AB das auch darauf aufgebaut ist dass man die verschiedenen Gottheiten mixen kann und auch in gewisser weise muss. Man kann ja trotzdem noch Tzeentchlastig spielen... halt kein reines Tzeentch aber wie gesagt denke ich dass die Designer des ABs nicht wirklich Monogott-Listen eingeplant haben.

Dass man eine sagen wir mal Fluff-Liste wie Nuln oder Marienburg nicht auf Turnieren spielen kann finde ich persönlich jetzt auch nicht schlimm. Ein Turnier ist schließlich ein Wettkampf und hat im Endeffekt absolut nichts mit Fluff zu tun. Klar gehen hier teilweise Variationen und Vielfalt verloren... aber damit muss man nunmal leben wenn man extremlisten verhindern will. Irgendwas wird ja meist mit betroffen.
Wer seine Fluffliste spielen will kann das ja im Freundeskreis ohne Probleme tun. Auf ein Turnier gehören sie denke ich jedoch nicht so zwingend dass man darauf extra bei Beschränkungen Rücksicht nehmen sollte... der Übersicht halber...

Klar brauchen komplexe Probleme auch komplexe Lösungen... allerdings sollten die dennoch so einfach wie möglich gehalten werden und da kann man sich schnell ins unendliche reinsteigern.

Die "Themenlisten" waren alsbeispiele gemeint - die Tzeenchliste z.B. stellvertretend für ne Liste mit Magischwerpunkt - abgeshen von wenigen Völkern wie z.B. HE welche die Beschränkungen mit dem Buch umgehen oder Vamps, die nur Sprüche mit geringer Komplexität zaubern wollen (Nehek, Nehek und nochmal Nehek...) ist es bei den augenblicklichen Magiebeschränkungen fast unmöglich ne starke magiephase hinzulegen (besonders wenn man auch mal nen Spruch mit ner höheren Komplexität sprechen will - wenn sich der Gegner da seine Rollen einteilt, hat man fast keine Changse auser die doppel 6)...

Die anderen Themenarmeen dienten als Beispiele dafür, dass das Aiktosystem zu unflexibel ist vom mainstream abweichende Armeekonzepte zuzulassen, selbst wenn deren härtegrad ansich keiner beschränkung bedarf...

Tatsache ist doch, dass ein Beschränkungssytem dazu dienen soll absolute Extreme zu vermeiden und sicherzustellen, dass die gespielten listen einen ähnlichen Härtegrad haben (zum Beispiel auch dadurch, dass man ausgleichsoptionen eröffnet bekommt, wenn man mal nicht der Auswahl mit dem besten preis/leistungsverhältniss den Vorzug gibt) - Nicht die Aufgabe eines Beschränkungssystems ist jedoch, einem vorzuschreiben welche Liste man zu Spielen hat und das Abweichen von ihr mit nachteilen zu Sanktionieren.
Solange eine erhöhte Komplexität diesem Ziel dient ist sie keinfalls unötig oder übertrieben...
 
Ich will jetzt nicht auf alle eingehen - ich habe noch anderes zutun und das Wichtigste hat Jaq bereits gesagt. Nur soviel:

Equinox schrieb:
Lehnen diese an Akitko an oder nicht??

Ja, tun sie. Selbst in Dänemark spielen wir mit Abwandlungen der Aktioregeln. Oder z.B. auch mit durch die Turnierorga vorgeschriebenen Listen.

OK, falsch geschlußfolgert. Sry.!

Kein Problem 🙂.

Ich wollte auch nicht die Tatsache bestreiten, das wir alle ein konstruktivistisches Denksystem haben.

Hast du aber 😉.

Mach nicht denselben Fehler wie ich und komm mit falschen Schlussfolgerungen!

Mache ich nicht, du hast das Wort "Antiliste" zwar nicht verwendet, aber trotzdem von eben solchen geschrieben.

Und in wieweit widerspricht das einer IMBA-Liste? Als IMBA beschreibt man doch listen wie ich sie aufgelistet habe?!? also

IMBA steht für imbalanced, speziell in Bezug auf bestimmte Konstellationen im Spiel. Übrigens sind WE mit Drachen, vielen Dryaden und BM nicht unbalanciert, sondern einfach schlecht. WE spielt man erfolgreich, indem man Punkte bunkern und den Gegner zermürbt: 20-30 Schützen, Stufe 4 mit Bergulme, Banncaddy, AST, Flitzer, 2x8 Dryaden, BM, 1x5 und 1x8 KT und 1x WJ. Nur so als Tipp 😉.

WE auf viele Einheiten verteilt um möglichst viele Punkte zu verweigern.

Ne, gut 600 Punkte in 2 Chars, welche im Wald hocken 😀.

Aber waren wahrscheinlich alles nur Noobs oder so!

Vermutlich, ja. Können wir außerdem mal die Anglizismen lassen? Ich höre sie schon im elektronischen Sport täglich, da muss ich das nicht auch noch hier haben :angry:.

Hab z.B. mit einer Standardliste sowohl gegen WE alsauch gegen Bretonen oder auch gegen Imps.-Listen auf einem Turnier locker gewonnen

Ganz stark. Welches Turnier war das? Ich lade dich herzlich im September nach Aarhus ein, dann kannst du mir mal zeigen was du kannst 😛.

Ganz ehrlich: Ich habe bei uns in Flensburg bisher auch schon so einige WHFB "Dorfturniere" gewonnen. Das Problem an solchen Turnieren ist immer, dass sie nichtssagend sind, weil dort einfach fast keine guten Spieler spielen.

Und ein beschränkender Grundstock ist wiederum eine Beschränkung/Einschränkung!

Ein Armeeorganisationsplan ist keine Beschränkung im eigentlichen Sinne des Wortes, sondern einfach eine grundlegende Regelung.

Ich will hier aber nicht über Wortklauberei diskutieren.

Auch die Meinungen vieler gründen in jeweils eigenen Meinungen. Hier halt eine Meinung eines bestimmten Personenkreis -> Muss nicht heißen das diese Meinung zwingend dauerhaft zutrifft

Entschuldige, aber, wenn 90% der deutschen WHFB-Turnier Top50 sagen, dass dieses Beschränkungssystem gut ist, dann glaube ich das - zumal ich mit ihren Ansichten in Bezug auf die Akitobeschränkungen konform gehe.

1.) Falsche Schlussfolgerung (es geht nicht um Antilisten sondern um Standardarmeen)
2) Ich dachte du bist Turnierspieler? Ja nur spiele ich keine Standardturnierlisten. Bist du denn Turnierspieler?
3)zu ungenau, welcher Argumentationspunkt ist falsch oder "sinnfrei" (nettes Wort übrigens

1. Nein, du willst jetzt die Kurve kriegen und du sprichst jetzt von "Standardarmeen". Deine zuvor genannten Beispiele sagten etwas anderes.
2. Ich spiele seit 15 Jahren GW-Systeme, davon 12 Jahre als Turnierspieler mit genug (auch großen) Erfolgen.
3. Sinnfrei sind die Argumentationsweisen "[...] aber diese und diese Liste, kann locker dagegen gewinnen" und "Würfelspiel". Du hast Erstere angewandt.

Unterstellung. Falsche Schlussfolgerung. etc. Ich rede wie schon erwähnt nicht von Antilisten!

Erinnert irgendwie an Kurt Beck und die Linken :lol:.

Kannst ja deine Argumentation nochmal übersichtlich darstellen und vorallem konkretisieren.

Ich kau meinem Hund auch nicht das Essen vor - der weiß, wie man ißt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ der Stefan

der Stefan


Zitat:
Ich spiele Warhammer, um Spaß zu haben.
Definiere Spaß!

Ganz ehrlich? Ich habe Spaß daran zu gewinnen, im Umkehrschluss bin ich mit Niederlagen nie ganz zufrieden. Und da stelle ich auch kein noch so tolles Spiel drüber.

Spaß ist Freude verbunden mit einer guten/schönen Erinnerung. So ungefähr

Du hast völlig recht, wenn du sagst gewinnen macht Spaß. Doch mir geht es so, dass ich mich viel öfters an einzelne Szenen aus einer Schlacht erinnere, als an das Ergebnis.

Ich weiß zum Beispiel noch, wie es mein Großmeister mit 10 Rittern geschafft hat ne gesamte Vampierarmee für 2 Runden zu binden(ist etwa 8 Jahre her). Doch das Ergebnis kenne ich nicht mehr. Nur eines von vielen Beispielen die ich dir nenne kann.

Zumal Sylvaresta auch ein Turnierspieler ist - dennoch seid ihr nicht einverstanden. Also sind es letzten Endes doch wieder nur unterschiedliche Meinungen, unabhängig von "Rang", "Ehre" und "Namen"...

Zumal Sylvaresta auch ein Turnierspieler ist - dennoch seid ihr nicht einverstanden.
Ok dann nennen wir diese "Elitefutzis" halt nicht Turnierspieler sondern Spielmechanismenversteher, so einfach is das. Denn nicht jeder der auf ein Turnier geht is ein Spielmechanismenversteher.

@Jaq Draco
Woher weißt du, dass ich kein, wie sagtest du noch gleich, "Spielmechanismenversteher" bin? Kennst du meinen Rang bei T3? Weißt du wie viele Turniere ich schon besucht habe oder wo diese waren? Kennst du alle meine Spiele und Gegner?

Ich finde es von dir mehr als nur ein bisschen überheblich so etwas zu behaupten.

@Neopope:
Du hast es einfach nicht verstanden wie Khorne11 schon richtig festgestellt hat. Der Punkt is einfach, warum sind immer die gleichen Leute oben auf Turnieren? Warum wohl? Sicherlich nich weilse die abartigsten Armeen oder die am Besten gezinkten Würfel haben, nein. Sondern weil sie die Spielmechanismen am Besten verstehen! Regeln kennen und verstehen ist eine Sache. Spielmechanismen voll und ganz zu durchschauen eine ganz Andere. Und bevor jetzt wieder die "Regelficker"-Keule geschwungen wird, darum geht es nicht, das hat nichts damit zu tun.
Was ich meine sind so Sachen wie:
- wann fliehe ich mit welcher Einheit
- warum tue ich es
- wo greife ich an
- wann greife ich an
etc.
Das kann man jetzt immer weiterführen. Es sind somit nicht die Regeln worum es geht und da Spaßspieler und Turnierspieler nach den gleichen Regeln spielen, geht es nur um die Spielmechanismen und welche Armeen/Einheiten in diesen Situationen am Besten abschneiden. Und da es Einheiten gibt die sozusagen die Spielmechanismen "aushebeln" (weilse zum Beispiel so hart sind, dass sie einfach alles angreifen können oder so extrem mobil sind, dass man sie theoretisch nie zu fassen bekommt), werden hier und da die Leistungsspitzen gekappt.

Wie schon gesagt, es sind nicht umsonst immer die gleichen Spieler auf Turnieren oben anzufinden und das auf sowohl beschränkten als auch unbeschränkten Turnieren. Das is auch der Grund warum eben jene Spieler am Besten einschätzen können welche Armeen/Einheiten Beschränkungen benötigen und welche nicht.

Und nur weil du das nicht verstehst, ist das kein Grund sonnen unnötigen Beitrag zu schreiben.

Als ob nur ihr es seid, die den tiefen Sinn von Warhammer verstehen.

Ich differenziere auch nicht so sehr zwischen nem Hobby- und Turnierspieler. Wir alle haben mal als Hobbyspieler angefangen. Ich stimme mit dir überein, dass man als Turnierspieler mehr verschiedene Mitspieler hat, doch das heißt nicht, dass man deshalb das System nicht versteht.

@Jaq Draco und khoRne11

Wieso glaubt ihr von euch, die Einzigen zu sein, die wissen welche Beschränkungen richtig und welche falsch sind?
Nur weil ihr eventuell etwas besser bei T3 steht als Andere? das kann aber viele Gründe haben. Vielleicht spielt der eine nicht so viel auf Turnieren, ist aber dennoch ein Top Spieler. Oder er hat schon seit langem kein Turnier mehr besucht und wenn es nur private Gründe sind. Mir fallen da noch ne ganze Menge mehr Gründe ein.

Ansonsten kann ich nur sagen, das ich mich den Meinungen von
Equinox
Ynnead Gott der Toden
und
Neopope

anschließe.

@
Eine Tzeentchliste muss auch nicht zwangsläufig Konkurrenzfähig auf Turnieren sein (wenn man jetzt mal von 100% Effektivität ausgeht). Es ist schließlich kein Tzeentch AB sondern ein Dämonen AB das auch darauf aufgebaut ist dass man die verschiedenen Gottheiten mixen kann und auch in gewisser weise muss. Man kann ja trotzdem noch Tzeentchlastig spielen... halt kein reines Tzeentch aber wie gesagt denke ich dass die Designer des ABs nicht wirklich Monogott-Listen eingeplant haben.

Mono-Listen haben die Designer nicht vorgesehen, steht sogar im Armeebuch explizit geschrieben.
Seite 64 im Dämonenbuch.

MfG
Sylvaresta


@ khoRne11

Kannst ja deine Argumentation noch mal übersichtlich darstellen und vor allem konkretisieren.
Ich kau meinem Hund auch nicht das Essen vor - der weiß, wie man ißt.

Dass mein Guter, ist mehr als nur überheblich, dass ist im Höchstmass unverschämt und denunzierend. Du musst dich ja derartig überlegen fühlen.

Ganz stark. Welches Turnier war das? Ich lade dich herzlich im September nach Aarhus ein, dann kannst du mir mal zeigen was du kannst .

Sag mir genau wann und wo und wir werden sehen ob du danach noch immer den Mund so voll nimmst.

Ich habe schon deutlich bessere als dich in ihre Schranken verwiesen. Nur bin ich deshalb nicht der Meinung was Besseres zu sein. Haben dir deine Eltern nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt oder warum musst du dich hier derart auf Kosten der anderen profilieren? Kannst du kein Gespräch, in einem, für alle Seiten, akzeptablen Ton führen? Fühlst du dich dann unterlegen oder was ist das?
 
Kennst du meinen Rang bei T3?
Nö kenne ich nich, is mir auch ziemlich egal da T3 nich die Aussagekraft besitzt wie viele Leute denken.

Woher weißt du, dass ich kein, wie sagtest du noch gleich, "Spielmechanismenversteher" bin?
Das habe ich auch nicht behauptet. Nur hast du halt ständig Beschränkungen und unfaire Spieler in Verbindung miteinander gebracht, wo keine Verbindung ist, mehr habe ich in deine Richtung nicht geschrieben.
Ich finde es von dir mehr als nur ein bisschen überheblich so etwas zu behaupten.
Ich denke du hattest in der Hinsicht einfach etwas in den falschen Hals bekommen. Ich hatte es nicht auf dich bezogen sondern allgemein formuliert.

Wieso glaubt ihr von euch, die Einzigen zu sein, die wissen welche Beschränkungen richtig und welche falsch sind?
Das behaupte ich ganz und garnicht! Dafür hab ich von Fantasy zu wenig Ahnung behaupte ich mal. Würde deshalb auch bei Fantasy nie Beschränkungen machen, was ich zudem auch nie behauptet habe.
Falls es dir nicht aufgefallen ist, habe ich eher eine Grundsatz-Diskussion geführt, warum man allgemein Beschränkungen braucht und nicht warum man Beschränkung XYZ braucht.
Ok, in einem gewissen Rahmen kann ich das auch noch (zum Beispiel was Drachen und große Dämonen angeht - sie dominieren zu sehr das Spiel, genauso wie ein 2te Generation Slann) aber das Beschränkungen machen überlasse ich den Leuten die da mehr Überblick über alle Armeen, alle Kombos etc. haben.

Nur weil ihr eventuell etwas besser bei T3 steht als Andere? das kann aber viele Gründe haben. Vielleicht spielt der eine nicht so viel auf Turnieren, ist aber dennoch ein Top Spieler. Oder er hat schon seit langem kein Turnier mehr besucht und wenn es nur private Gründe sind. Mir fallen da noch ne ganze Menge mehr Gründe ein.
Und wieder diese T3 Scheiße... warum fangen die Leute ständig mit T3 an? Es hat verdammt nochma keine Aussagekraft! Aber nun gut, Gründe warum es keine Aussagekraft hat, hast du ja gerade eben gebracht (in dem Zitat über diesem Absatz von mir), weshalb ich das nich mehr tun muss.
Aber bitte, ich habe mit diesem T3 Mist nicht angefangen also tue das auch nicht, wenn du ja schon weißt, wonach sich der T3 Rang richtet.

Ansonsten kann ich nur sagen, das ich mich den Meinungen von
Equinox
Ynnead Gott der Toden
und
Neopope

anschließe.
Ja war klar, weil Khorne11 und ich ja die bösen Buben sind. 😉
 
Es is traurig, dass sich hier einige Leute, wenn sie in Sachen Argumenten nicht mehr weiter wissen, im Ton vergreifen. Das is ein sehr tiefes Niveau und hier sollten sich ein paar überlgen was sie schreiben und dann erst lostippen.

Der Grund wieso die Turnierspieler hier die Meinung vertreten, mehr Einsicht vom Spiel zu haben ist im Grunde schnell erklärt. Auf Turnieren, und das wird ja auch Syvaresta bemerkt haben, kommt man mit sehr vielen unterschiedlichen Auffassungen des Spiels und der jeweiligen Armee zusammen und bekommt so dementsprechend auch sehr viele Impusle, die einem so die eigene Spielegruppe nicht geben kann. So gut man auch sein kann, auf manche Ideen kommt man nicht, da eine Spielgruppe meist auch ähnlich denkt. Ich glaub wir alle haten eher auf Turnieen als "zu Hause" die Erfahrungen gemacht dass ein Gegner mit einer sehr interessante oder sehr krassen Kombo auftrat. Das ist ja nicht nur bei Warhammer so. Das Prinzip des "thinktanks" sollte ja bekannt sein. Und aus diesem Grund können die Turnierspieler schon eher behaupten in Sachen Warhammer mehr gesehen zu haben, da sie einfach viel mehr unterschiedliche Gegner und damit unterschiedliche Spielweisen gesehen haben. Ein Turnier gibt einem viel mehr Impulse, vor allem schon, wenn die eigene Spielgruppe nicht alle Armeen abdeckt.

Gewinnen um jeden Preis ist eine traurige Sache und wer dies braucht sollte sein Ego überprüfen. Aus einem Armeebuch alles rauszuholen hat wirklich seinen Reiz, aber man sollte genauso davon ablassen können um dem Gegener das Spiel niczht zu verderben, da die Bücher leider nicht gegenseitig in der Balance sind. da das manche Speiler einfach nicht können sind Armeebeschränkungen leider nun mal wichtig um allen (schließlich zahlenden) Turnierteilnehmern ein gutes Erlebnis zu verschaffen. Niemand möchte in einem Turnier in jedem Spiel von einem Asiliste abgebummst werden. Wo bleibt da der Spaß bei Warhammer?
 
@Jaq Draco

Ja war klar, weil Khorne11 und ich ja die bösen Buben sind. 😉

Nein das habe ich nicht gesagt. zumindest nicht bei dir. khoRne11 ist da ein anderes Thema.

Ich denke nur, dass die Leute welche ich da genant haben, zumindest versuchen, beide Seiten zu verstehen, wärend das bei euch Zweien etwas schwerer fest zu stellen ist. ^_^

@nithrom
das habe ich oben geschrieben.


Ist jetzt nicht als Angriff gemeint. Mag nur nicht wenn ich das Gefühl bekomme, mein Gegenüber hält sich für so viel besser.

MfG
Sylvaresta
 
Ich denke nur, dass die Leute welche ich da genant haben, zumindest versuchen, beide Seiten zu verstehen, wärend das bei euch Zweien etwas schwerer fest zu stellen ist.
Mir ging es hier an sich die ganze Zeit nur um beschränkt und unbeschränkt, fertig! Das sind die 2 Seiten die es für mich hier gibt und beschränkt ist nunmal bei weitem entspannter als unbeschränkt.
Das hat meiner Meinung nach auch nichts mit Ansichtssache sondern nur mit Fakten zu tun. Gründe dafür hat auch Nithrom genannt sowie viele andere Leute auch.
Nein das habe ich nicht gesagt. zumindest nicht bei dir.
Ok, dann Entschuldigung für diesen (leicht selbstkritischen) bissigen Kommentar. 🙂

Bei dir Sylvaresta hat mich an sich nur die ganze Zeit gestört, dass du behauptest (bzw. meinst), dass unbeschränkte Turniere mehr eklige Spieler anziehen und deshalb Beschränkungen falsch bzw. nicht richtig wären.
Dies ist im Prinzip auch der Punkt den Khorne11 dir klar machen wollte, wenn auch auf eine wohl eher unfreundlichere Art und Weise.
Es hat einfach Beides nichts miteinander zu tun. Eklige Spieler findest du bei unbeschränkten Turnieren genauso oft wie bei beschränkten Turnieren.

Aber gut jetz, wir drehen uns hier eh nur alle im Kreise und wiederholen uns zum Xten Mal. 😉

Also, Friede Freude Eierkuchen für alle (und für mich Steaks da ich nich so auf Eierkuchen stehe). 🙂
 
Noch mal ganz kurz zum Anfang.

Ich habe mehrfach gesagt, dass ich beide Arten von Turnier besuche und auch beide gut finde. Weiterhin habe ich auch nur mein Erfahrungen weitergegeben und gesagt, dass man diese Spieler mit den Spielbeschränkungen nicht in de Griff bekommt. Habe aber nicht gesagt, dass Beschränkungen generell falsch sind, sondern nur das ich lieber ohne spiele.


Also, Friede Freude Eierkuchen für alle (und für mich Steaks da ich nich so auf Eierkuchen stehe). 🙂

Damit kann ich leben, nur von dem Steak nehme ich auch was.😎

MfG
Sylvaresta
 
@Sylvaresta: Ich bekomme langsam Kopfaids. Ist es so schwer zu kapieren, dass Beschränkungen nicht den miesen Charakter von einigen Arschgesichtern beschränken, sondern nur die Armeelisten aller Spieler? Soll ich dir noch ein Bildchen malen, damit du weißt was wir meinen? <_<

khoRne11 ist da ein anderes Thema.

Achso, jetzt bin ich schon böse, weil man irgendwann einmal genervt ist, wenn jemand eine Sache bei der Xten Erklärung nicht versteht. Ich bin hier doch kein Pädagoge für "besondere" Schüler.

Woher weißt du, dass ich kein, wie sagtest du noch gleich, "Spielmechanismenversteher" bin? Kennst du meinen Rang bei T3?

Damit hast du dir selbst ins Bein geschossen. Leute, welche die Spielmechanik verstanden haben, würden nicht einen vermeindlich guten t³-Rang als Untermauerung ihrer Aussagen anführen. t³ ist gut zur Turnierfindung - mehr aber auch nicht.

Wieso glaubt ihr von euch, die Einzigen zu sein, die wissen welche Beschränkungen richtig und welche falsch sind?

Wir die einzigen? Ich glaube, dass 90% der Turnierorgas und die besten deutschen WHFB-Spieler dreimal mehr Ahnung von der Materie haben, als wir alle in diesem Threas zuammen - und besagte Personen beschränken ihre Turniere mit Aktio, Hamburger System, etc.. Das spricht Bände.

Nur weil ihr eventuell etwas besser bei T3 steht als Andere?

9 von 10 meiner Turniere im Jahr spiele ich in Dänemark, bei t³ bin ich nur als (anonym) gelistet, weil t³ - wie gesagt - die Aussagekraft eines Politikers der Linken hat.

Dass mein Guter, ist mehr als nur überheblich, dass ist im Höchstmass unverschämt und denunzierend. Du musst dich ja derartig überlegen fühlen.

In Bezug auf das Verständnis, warum Beschränkungen auf Turnieren in WHFB richtig sind, fühle ich mich dir, aus vielerlei Gründen, überlegen. Ansonsten war das nicht überheblich, sondern einfach sinnvoll, weil ich eigentlich nicht gewohnt bin einem alles zehnmal erklären zu müssen.

Sag mir genau wann und wo und wir werden sehen ob du danach noch immer den Mund so voll nimmst.

Ach, letztes Jahr war ich in Aarhus (80 Mann Turnier) Vierter - damit kann ich in WHFB leben. Das Turnier ist vom 22.08. - 24.08. in Aarhus/Dänemark. Gespielt werden 8 Spiele mit 2000 Punkten. Du schickst der Orga die Armee, welche du spielen willst und die Oega schickt dir 2 AL zurück, von welchen du eine aussuchen und spielen musst.

Ich habe schon deutlich bessere als dich in ihre Schranken verwiesen.

Kennen wir uns? Woher weißt du, wie gut ich bin?

Haben dir deine Eltern nicht genug Aufmerksamkeit geschenkt oder warum musst du dich hier derart auf Kosten der anderen profilieren?

Du solltest eine gewisse Grenze nicht überschreiten. Greifst du meine Eltern an, dann können wir das gerne mal persönlich besprechen. Übrigens profiliere ich mich hier nicht, sondern lege nur meine Meinung dar. Ich habe nicht mit "rate mal, was für einen geilen t³-Rang ich habe" angefangen.

Kannst du kein Gespräch, in einem, für alle Seiten, akzeptablen Ton führen? Fühlst du dich dann unterlegen oder was ist das?

"Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es hinaus."
Unbekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach sollten Beschränkungen dazu dienen alle Armeebücher auf ein vergleichbares Niveau zu bringen und niemand wird hier wohl ernsthaft behaupten das alle Armeebücher von Haus aus ausgewogen und gleichstark wären...

Akitos gehen da schon in die richtige Richtung da sie einige Sachen wegbeschränkt die das Spiel alleine gewinnen könnten oder das Spiel zu sehr bestimmen würden. Ob sie aber nun das Non plus ultra sind kann ich nicht sagen, dazu spiele ich zu selten auf größeren Turnieren, wage aber "Nein" zu sagen. Trotzdem erfüllen sie grötenteils ihren Zweck und das ist doch wohl das wichtigste.

Kann mir z.Bsp. nicht vorstellen das Oger auf einem komplett unbeschränkten Turnier nennenswerte Chancen hätten.
 
@all

Leute ihr seid beleidigt euch ja nur noch gegenseitig, ja klar sind Beschränkungen sinnvoll, nur sind halt einige hier in der diskussion der Ansicht, dass man bestimmte sachen nicht beschränken müsse (z.B- große dämonen ausser dem Blutdämon). naja das ist alles ansonsten verfahrt ihr euch nur in missverständnisse und in ein ich "das weiß ich aber besser als du, weil ich sonstnochwas gemacht hab, auf 10^23 turnieren war" (oder sowas) ja es bringt einen vorteil auf turnieren zu spielen. Man kann aber auch als turnierfremder gute bis exzellente regel-und spielmechanikkentnisse haben.(wurde aber auch schon gesagt)
ja es sind nicht alle Armeebücher gneau gleich stark, ja es gibt starkes gefälle (ich hab auch dunkelelfen gespielt).
Leute seht es ein:

Warhammer ist ein Spaßspiel. Ihr alle betreibt das Spiel als HOBBY. Wer das nicht tut ist irgendwie an der falschen adresse und tut mir leid. (ich werde das nicht weiter ausführen.) Nochmal es geht um Spaß nicht um Beleidigungen.

Danke für die aufmerksamkeit.

Mfg caluril
 
Meiner Meinung nach sollten Beschränkungen dazu dienen alle Armeebücher auf ein vergleichbares Niveau zu bringen und niemand wird hier wohl ernsthaft behaupten das alle Armeebücher von Haus aus ausgewogen und gleichstark wären...


Das ist soweit Korreckt das Problem bei der Akitolösung ist da aber die Unflexibilität - wenn man das mit einem Fußballspiel vergleichen würde (ich mag Fußball nicht sonderlich, was aber hauptsächlich an der Fan-Szene und nichtmal so sehr am Spiel selbst liegt) so würde dass Akitosytem halt nicht nur Vorschreiben, dass beide seiten nur 11 Spieler aufstellen dürfen (wenn man mal die Spieleranzahl stellvertretend für die Armeehärtegrade nimmt) sondern auch wiviele Spieler wo zu stehen haben - also 3 in der Verteidigung 5 im mittelfeld und 2 im Angriff - will ich nun aber mal ein spiel mit 3 in der Verteidigung 4 im Mittelfeld und 3 im Angriff Aufbauen so darf ich nach Akito zwar nen Spieler aus dem mittelfeld abziehen (dort weniger starke Einheiten aufstellen) ihn aber nicht dem Angriff hinzufügen (also dafür nicht woanders nen bisschen stärker aufstellen, um fürs schwächere "Mittelfeld" nen ausgleich zu haben)...
Nen anderer Kritickpunkt ist, dass das Akitosystem ist halt, dass es teilweise auch darin was beschränkt wird sehr Fragwürdig ist - Aktuelles Beispiel sind halt die GD mit deren Beschränkungen Akito den Dämonen jegliche sinnvolle Kommandantenauswahl verweigert und der imperiale Kriegsaltar der eindeutig nen viel zugutes Preisleistungsverhältnis hat, aber erlaubt ist (ich als Dämonenspieler bin mit den GD übrigens auch nicht wirklich glücklich, da ich ungern soviel Punkte in einem Modell gebunden habe - d.h. nen angemessener Dämonenprinz währe mir 1000 mal lieber gewesen)...

Ps.: Warum schreibt sich der Typ eigentlich Akito - ich schreibe fast jedes mal versehentlich Aikido und muß dann koregieren...

khoRne11 schrieb:
die Aussagekraft eines Politikers der Linken hat.

was ist denn das für eine Argumentationsweise? Die könnte ja fast von einem CDU-Politiker oder einem anderen "Ich scheiß auf Menschenrechte, wenn ich sonst stunk mit der USA, China oder Israel bekomme" bzw. "Für Wirtschafftswagstum scheiß ich auf alle Aristokratischen Tugenden oder was viele andere Philosophen und Sozialkriticker darauf aufbauend geäußert haben"...
Ich gebe zu, dass sich die PDS mit der "Westlinken" im allgemeinen und Lafontain im besonderen nen ziemlichen Klotz ans Bein gebunden haben, da diese leider bei den Bildlesenden Vollhonks mit Populismus und Provokation auf Stimmenjagd (macht die FDP CDU usw. im übrigen nicht anders) - bedauerlicherweise gibt es aber auch keine Wahlalternative, da die CDU und SPD mitlerweile leider beide in Obengenanntes Schema ("ich scheiß auf Menschenrechte und wenn ich was kritisiere entschuldige ich mich im gleichen Atemzug wieder dafür" und "Sozialabbau ist eine Notwendigkeit weil wir ja keine neuen wege - wie z.B. Bürgergeld - gehen wollen"), die FDP will am liebsten fast alle Beschränkungssystem abschaffen welche den Kapitalismuß noch etwas im zaum halten und die Grünen gehen mitlerweile mit fast jeder Partei ins Bett und verweisen bei Entscheidungen die sie Blockieren sollen nur darauf, dass sie damit starke bauchschmerzen hätten...
Also was soll man bitte wählen, bei der Linken kann man wenigstens noch halbwegs sicher sein, dass sie zuverlässig dagegen ist, wenns mal wieder darum geht den Sozialstatt zu verkaufen oder Amnesty Internationa geflissendlich zu ignorieren...
 
Ps.: Warum schreibt sich der Typ eigentlich Akito - ich schreibe fast jedes mal versehentlich Aikido und muß dann koregieren...
Weil er sich den Nickname anscheinend nach dieser Anime-Figur gegeben hat: http://en.wikipedia.org/wiki/Akito_Tenkawa

@ Ynnead Gott der Toden: Du hast teilweise üble Rechtschreibfehler in Deinem Post, selbst Deinen eigenen Nickname hast Du falsch geschrieben...

@khorne11 & Sylvaresta: Werft euch den Fehdehandschuh doch bitte per PN zu. Jedes mal wenn man ins Forum schaut gibts was neues im Akito-thread und ich denke mir: Toll, dass hier im Fantasy-Bereich überhaupt noch was los ist. Und dann muss man feststellen, dass sich manche Leute gegenseitig anzicken und Wort für Wort den post des Vorgängers auseinanderrupfen. Wozu der STress?
 
@Gott der Toten: Ich möchte mich mit dir wirklich nicht über Politik unterhalten, erst recht nicht auf Stammtischniveau. Lies erstmal die Wahlinhalte der einzelnen Partein oder unabhängige Medien und komm nicht mit diesen haltenlosen 08/15-RTL Standardsprüchen. Ich würde mit einem Baum auch nicht über Quantenphysik diskutieren. Zurück zum Thema: Beschränkungen.
 
Mein Senf zu deisem Thema:
Beschränkungen sind völlig in Ordnung, denn wie schon festgestellt wurde sind nicht alle Armeen gleich stark, bzw. können gleich stark aufstellen. Tatsächlich spieldominierende Leistungsspitzen (Drachen, Bloody) sollten wegfallen. Andere Einschränkungen sind ebenso sinnvoll.
Zu den alternativen:
Bei der TTW gibts einen, der nen Baukasten-System erstellt hat. Ist auf den ersten Blick recht kompliziert, man kommt aber recht schnell damit zurecht.
Einfach mal den Link:
http://www.tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=97351
Dämonen sind noch nicht drin, kommen aber bald(hoffentlich).
 
@Gott der Toten: Ich möchte mich mit dir wirklich nicht über Politik unterhalten, erst recht nicht auf Stammtischniveau. Lies erstmal die Wahlinhalte der einzelnen Partein oder unabhängige Medien und komm nicht mit diesen haltenlosen 08/15-RTL Standardsprüchen. Ich würde mit einem Baum auch nicht über Quantenphysik diskutieren. Zurück zum Thema: Beschränkungen.

Das mein Nick falsch geschrieben ist weis ich (warum muß ich das eigentlich alle dutzend Posts wiederholen) - und dass meine Rechtschreibung nicht als solche bezeichnet gehört weis ich auch (war früher aber nie so nen Problem, da ich dass ganz gut über Inhalt und Ausdruck auszugleichen wusste) ...

Das die Wahlinhalte sich momenan an der mehrheit der der Sonbderegel "Blödheit" unterliegenden und teilweise sogar Bild lesenden Bevölkerungsmehrheit orientiert sind, weis ich selbst - aber die der großen Volkspartein klingen ehrlich gesagt auch nicht viel besser (ok, etwas realistischer, aber dafür teilweise absolut in die falsche Richtung gehend)...
Ich bin zur Zeit zugegebenermaßen etwas arg auf das "Bedingungsloses Grundeinkommen" (http://de.wikipedia.org/wiki/Ulmer_Modell-Konzept eingeschoßen würde ehrlichgesagt fast jede partei wählen, welche das Schwerpunktsmäßig anstrebt (auser vielleicht FDP oder NPD), da das aber nirgends der Fall ist, ist die Linke nunmal die einzige Partei, welche (völlig unabhängik von ihren sonstigen Wahlinhalten) gegen Globalisierungsambitionen der Politik (oder bessergesagt der Wirtschafft) stimmen wird (auserdem gibts wirklich recht vernünftige Leute bei der Linken, d.h. dass sind nicht nur "haltlosen 08/15-RTL Standardsprüche" - abgesehen davon schau ich fast nie RTL, sondern meist Phönix und 3SAT)...

Ok, zurück zu den Beschränkungen - die von mir aufgestellte These war, dass die Kriterien, auf welchen die Akito Beschränkungen aufbauen nicht objektiv währen (GDs verboten, aber Kriegsaltar, Amboss Vampiergeneral etc. erlaubt) und zudem deutlich zu unflexibel sein, da man bei ihnen durch vom standart abweichenden Aufstellungen meist erheblich Nachteile in kauf nehmen muß (bzw. sie an anderer stelle nicht ausgleichen kann), wodurch dass "es gibt eine beste liste und fast jede Abweichung macht sie schlechter"-Problem nicht behoben wird.
 
(GDs verboten, aber Kriegsaltar, Amboss Vampiergeneral etc. erlaubt)
Das Problem bei Zwergen ohne Amboss ist, sie sind nur als Ballerburg spielbar. Mit Amboss kann man auch (so wie ich) nahkampflastige Zwerge spielen mit nur 1 Kriegsmaschine.
Deshalb finde ich es zum Beispiel bei Beschränkungen auch immer absolut in Ordnung, wenn der Amboss als 2 Kriegsmaschinen zählt (von 4 erlaubten oder so). Somit hat man also die Wahl zwischen Amboss + 2 Kriegsmaschinen und König + 4 Kriegsmaschinen. Sozusagen wenn Ballerburg dann nur ohne Amboss bzw. wenn Amboss dann eher nahkampflastig.
Ähnlich ist es beim Vampirfürsten. Dort kann man zwar gerne gewisse Item/Skill-Kombos verbieten aber ihn selbst nicht da eine Vampirarmee nunmal mit ihm steht oder fällt.
Bei den großen Dämonen ist es echt ne ganz knirsche Gradwanderung. Ohne sie (außer Blutdämon) kriegt man keinen Stufe 4 Magier in die Armee (oder darf der Dämonenprinz Magier sein!?!) und es fehlt sozusagen dieses Element. Mit großem Dämonen allerdings hat man wieder solch ein extrem dominantes Armeeelement auf dem Tisch. Dass der Blutdämon eh rausfallen sollte is wohl klar denke ich aber was die anderen angeht is das nunmal nich so leicht zu beurteilen.