Ich habe vor ner gefühlten Ewigkeit nur einmal Soros als Gegner gehabt und die haben mit meinen damaligen CSM den Boden aufgewischt. OK, das mag auch daran gelegen haben, dass mein Gegenspieler besser war als ich. Aber genau das macht wahrscheinlich den Erfolg (oder eben Mißerfolg) einer Armee aus. Ich bin mir fast sicher, dass jede Armee ihre Stärken hat und es prinzipiell keinen eindeutig schlechten Codex gibt, den man nicht meistern kann. Aber es kommt dann eben drauf an, wie man mit den Regeln spielt. Sind die Soros also auf den ersten Blick schwächer? Mit Sicherheit (wenn´s nicht mal ausreichte, dass sie daraus nen eigenen Codex gebastelt bekommen, sondern einfach nur ein halbherziges WD-Upgrade). Aber dann muss man als Spieler umso besser mit ihnen agieren. Dass sie nicht nach der banalen "Immer drauf"-Methode gespielt werden können, macht sie einfach schwerer zu meistern...und für Anfänger wahrscheinlich zur absolut schlechtesten Wahl. Irgendwo findet man dann aber einen Weg, aus der Liste noch das maximale rauszuholen. Von daher würde ich mich einfach mal dazu hinreißen, zu behaupten, dass jeder Codex nur so spielstark wie der Spieler, der ihn benutzt, ist.
Wenn ich´s so recht bedenke...ich habe schon lange niemanden mehr mit Sororitas gesehen...die anderen Völker hatte ich inzwischen schon mal wieder auf der anderen Seite des Spielfeldes. Naja, es kommt wohl nicht jeder damit zurecht.