Aktuell spielschwächster Codex

Was ist die aktuell spielschwächste Armee bei 40k?

  • Eldar

    Stimmen: 24 16,8%
  • Adeptus Sororitas

    Stimmen: 110 76,9%
  • Space Marines (Vanilla)

    Stimmen: 5 3,5%
  • Blood Angels

    Stimmen: 5 3,5%

  • Umfrageteilnehmer
    143
  • Umfrage geschlossen .
Soros sind für mich keine Armee. Eine Armee hat einen Codex. Punkt.

Blood Angels sind SICHER nicht spielschwach. Vanillas genauso wenig. Was ist denn schlecht an teleportierenden Sturmtermis oder günstigen Fahrzeugen, bzw. Sprungtruppen mit FnP ?
Tyras sind auch nicht schwach. Sie haben Standard-Schemas, ja. Aber die sind gut.

Bleiben also nur die Eldar.
 
Ja. Sehr toll erstmal zu beleidigen. Das hat niveau!
Ich hab die Viecher von Codexrelease 3te Edition bis zur Hälfte der 5ten gespielt. Ein Kumpel von mir spielt Infanterie Imps. Das war das 5te und letzte mal dass ich in den Boden gestampft worden bin in der 5ten.
Und natürlich vergleicht man wieder mal Tunierspieler mit Feierabendspieler. Ich kenn nen Tunierspieler bei Fantasy. Der hat da mit Khemri gewonnen wie die noch richtig schlecht waren.
Und Wölfe sind genauso hinüber. Oder soll der Schlund gebalanced sein?
 
Eldar kann man Bretthart aufstellen wenn man will. Unser Eldar Spieler hofft die ganze zeit das der neue Codex noch Jahre braucht bis er kommt.

Zu Soros, ich finde sie nicht so schwach wie viele sie darstellen. Mein Problem ist das meine 2000 Punkte Liste die mir mit ihnen vorschwebt knappe 1000,- kosten würde... Wären sie halbwegs Leistbar würde ich sie sicherlich Regelmäßig spielen.
 
Ja und kommen mit stolz geschwellter Brust zurück weil sie nicht letzter waren.

Kann ich nicht verstehen die Einstellung.

Auf vielen Tunieren auf denen ich war, hab ich natürlich um den ersten Platz gespielt. Ich bin aber auch manchmal einfach hingefahren um ein paar andere Listen zu sehen. dann mit einer nicht konkurrenzfähigen Truppe, die mir aber Spaß macht. Heute würde ich das nicht mehr machen, weil man auf diese Weise anderen die Wertungen versaut.
 
Auf vielen Tunieren auf denen ich war, hab ich natürlich um den ersten Platz gespielt. Ich bin aber auch manchmal einfach hingefahren um ein paar andere Listen zu sehen. dann mit einer nicht konkurrenzfähigen Truppe, die mir aber Spaß macht. Heute würde ich das nicht mehr machen, weil man auf diese Weise anderen die Wertungen versaut.

Genauso wie das spielen als Nichtvollprofi der Fehler macht oder Würfelglück anderen die Wertung versaut. Solange wir ein W6 Poolbasiertes System haben dürfte ein Spieler mit ner Spassarmee da nicht viel mehr ausmachen als die Varianz bei W6 Würfen...
 
Und Wölfe sind genauso hinüber. Oder soll der Schlund gebalanced sein?

Ist Balance wenn es um Turnierlisten geht etwa von Bedeutung? Die Antwort ist nein, und darum ist er "gut". Ist die Vendetta balanced? Nö! Ist die Nachtsichel balanced? Nö! Spielt man sie und bringt sie einen im Turnierspiel weiter? Ja!

Wenn es, wie in diesem Thread um Turnierstärke geht oder eben -schwäche, dann ist Balance zweitrangig. Und die meisten Einheiten die ich bei den Wolves aufgezählt habe waren auch schon 5. relativ out, gespielt wurden vorwiegend GMs, Fänge, DWK und vor allem Rhinos. Schlecht ist der Codex weder jetzt noch war er es damals.
Die Tatsache, dass es nun so gut wie jeder Codex als "schlecht" gilt, zeigt wohl, das das Balance besser wurde...^^
 
Ich habe das ungute Gefühl, die Diskussion driftet langsam in ne Richtung ab, die vom Ersteller gar nicht beabsichtigt war. Nachdem es zunächst nur um den spielschwächsten Codex insgesamt ging, wurde es zu einer Diskussion zum Codex mit den meisten Codexleichen...und nun ist´s schon bei einer "Welche Armee kann die chancenloseste Liste aufstellen?".

Ich halte Tyraniden nicht für schwach...zumindestens nicht, wenn sie im Nahkampf ankommen und ihre Zangenkrallen auspacken. Alles, was ne Servorüstung trägt, hat ohnehin das Potential, ein Spiel zu gewinnen. Also fallen auch BA oder SW weg. Mit den Eldar kenne ich mich insgesamt nicht gut genug aus, aber sie sind sicherlich schwieriger einzusetzen, weil sie sich nicht auf Zähigkeit, gute Rüstung und potentiell vernichtende Feuerkraft (also auch gute Stärke, DS und Beschussmenge) verlassen können. Da muss man dann schon einen Plan parat haben, um sie erfolgreich einzusetzen.

Man müsste also sicherlich eher fragen, welche Armee am schwierigsten einzusetzen ist. Im "Codex" für die Soros gibt´s zwischen offensichtlichem Käse garantiert auch einige Rosinen, mit denen man sich eine gute Armee aufbauen kann. Ich glaub schon, dass sie ein heißer Anwärter für die am schwierigsten erfolgreich zu spielende Armee sind. Wenn sie aber in der Rolle, in der sie gut sind, richtig eingesetzt werden, sind sie garantiert auch nicht schwach.
 
Blood Angels müssen wie auch Space Wolves nun völlig anders gespielt werden. Der Codex ist aber immer noch ganz gut, man muss nur wissen, dass nun andere Einheiten dem Gegner ganz schön zusetzen können.
Space Marines sind aktuell keineswegs zu unterschätzen. Auch hier kann man mit den richtigen Einheiten und der richtigen Taktik ordentlich stressen.
Soros sind schon schwieriger, aber es gibt auch hier immer noch einige Elemente mit denen man Spiele gut gewinnen kann.
Bei Eldar ist's aber am schlimmsten. Ich würde sie nur noch als Alliierte nehmen. Einzelne Einheiten an sich hat man gern dabei, aber eine komplette Armee ist nur noch mehr schlecht als recht konkurrenzfähig.

Soweit meine Meinung.
 
Ich halte Tyraniden nicht für schwach...zumindestens nicht, wenn sie im Nahkampf ankommen und ihre Zangenkrallen auspacken. Alles, was ne Servorüstung trägt, hat ohnehin das Potential, ein Spiel zu gewinnen. Also fallen auch BA oder SW weg. Mit den Eldar kenne ich mich insgesamt nicht gut genug aus, aber sie sind sicherlich schwieriger einzusetzen, weil sie sich nicht auf Zähigkeit, gute Rüstung und potentiell vernichtende Feuerkraft (also auch gute Stärke, DS und Beschussmenge) verlassen können. Da muss man dann schon einen Plan parat haben, um sie erfolgreich einzusetzen.

Ich will ja nicht kleinlich sein, aber Soros tragen auch eine Servorüstung. Schon immer. Ihr WD Codex ist halt alles andere als jahrelang ausgearbeitet😴


Also bleiben Eldar?

Schwächster Codex in Forenmeinung meint - keine selbstgänger Einheiten mehr drin, keine super-Preis/Leister, kaum mehr als ein, zwei sog. Builds, die den Sieg aufgrund von Kombos versprechen.
Ich denke man kann alles spielen, wenn man nur will. Auch Tyras mit Eineheiten die "nix können". Man muss es nur wollen und sich nicht gerade eine 08/15 GK Liste aussuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soros haben zwei Hauptnachteile:
* Die schlechtesten Standards im Spiel (Preis/Leistung).
* Sie skalieren nicht. Nach Celestine, den Sturm/ Unterstützungsauswahlen willst Du eigentlich aufhören. Je mehr Du hinzunimmst desto schlechter wird die Armee.

Deswegen sind Soro nicht nur schwer zu spielen, sondern man kämpft fast immer aus einer unterlegenen Position.
=> Schlechteste Armee aktuell (und das Witzding von WD als Codex zu bezeichnen ist eine Frechheit!)
 
Wenn jeder deine Einstellung hätte... würden wir wohl keine Turniere in Deutschland austragen können...

Turniere sollen Spaß machen, ist doch wumpe welcher Platz man dabei ist.

Ich hab mich evtl. missverständlich ausgedrückt.

Aber wenn man auf Turniere fährt sollte man schon um den ersten Platzspielen. Und nicht Antretten nach dem Motto mal sehen ob ich nicht letzter Werde.

Der 2. Platz ist nun mal der Thron des Königs der Verlierer.
 
Hmhm...Kann mich beiden Haltungen nicht ganz anschließen... also bei der Liga ist das immer so, dass ich a)Mir selbst und meinem Orden treu bleibe (fällt auf Turnieren weg), b)keine Regellücken ausnutze oder offensichtliches RAI zugunsten eines schwachsinnigen RAW ignoriere (ich rede von den KLAREN Fällen) und dabei c)natürlich so gut spiele, wie es mir eben möglich ist. Dabei interessiert es bis nach dem letzten Spiel nicht, wer wo was erster, letzter, vorletzter oder zweitbester wird, denn mein Spielverhalten verändert das ja nicht und das lenkt nur ab.
Ganz zum Schluss freue ich mich dann, wenn ich im besten Viertel platziert bin und fertig. Erster Platz ist nochmal erfreulicher, aber weniger wegen des 1. Platzes, sondern weil das heißt, dass ich auf dem richtigen Weg im Hobby bin.

Sorry für OT.
 
Das wird ja immer abstruser. Ihr fahrt allen ernstes auf Turniere, nur um Spass zu haben?!
Hab ich was verpasst?! Ihr zahlt Teilnahmegebühren, Sprit-/Anfahrtskosten zum Spass und ohne Siegabsicht?

Also sorry ... Spass habe ich bei Freundschaftsspielen genug. Auf ein Turnier fahre ich, um zu gewinnen. Natürlich soll und muss es dennoch Spass machen, aber Hauptziel sollte schon der Sieg sein.
Das man hinterher auch mit anderen Platzierungen zufrieden ist mag sein und ist auch gut so. Aber angetreten ist man doch zum siegen.


Ich habe im übrigen auch für Soros gestimmt, da diese wohl recht schwer gegen Metalisten anderer Völker bestehen können (nichts ist unmöglich)