7. Edition Aktuelle FAQs und Errata

Themen über die 7. Edition von Warhammer 40.000
Seite 94 –
Bombä
Füge den Regeln der Bombä das Folgende hinzu:
„Ein Deffkopta mit Bombä kann einen Bombenangriff
durchführen, obwohl er ein Jetbike ist. Um den Bomben
-
angriff eines Deffkoptas abzuhandeln, folge den Regeln
für Bombenangriffe in Warhammer 40.000: Die Regeln,
ignoriere aber den ersten Satz der Regel (der sich auf

Flieger und Fliegende monströse Kreaturen bezieht).“

Na endlich wurde das klar gestellt!
Konnte Nächte lang nicht schlafen deswegen!

(hört ihr mich lachen? 😀)
 
Yip, also auch kein Flanken mit Infiltratoren. Ist zumindest endlich mal eindeutig und konsequent!


Gruß
General Grundmann

Also ich habe es so verstanden, dass nur ein Anschließen bei der Aufstellung nicht möglich ist. Ein Anschließen in der Reserve jedoch schon, weshalb ich der Meinung bin das sowohl gemeinsames Schocken als auch Flanken immer noch funktionieren müsste.

Schöne Grüße nym
 
Willst Du es im Regelbuch nachschauen oder soll ich das tun? ;-) Was da so unter "deployment" steht und was das alles umfasst? 🙂

Ah, come on.
Du bist wirklich nicht der, der von-Überschriften-auf-Textinhalte-schließen als Argument anführen sollte, wenn ich da an unsere Psychic Powers Diskuission denke! 🙄
Bedauerlicherweise hast du Recht. Hätten sie statt "during deployment" "cannot deployed with" genutzt, wäre alles in Ordnung gewesen.
Diese Inkompetenz ist tatsächlich bemerkenswert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach, Du gönnst mir auch gar nichts... ;-). Aber hast den Witz verstanden, das ist doch mal was. 🙂


Die Inkompetenz-Sache ist halt so, wie, naja, immer. :-(


Mein persönliche aktueller Höchstspaß ist der Unterschied zwischen:

"arriving from Deep Strike Reserve"

und

"deployed by Deep Strike"


Was dieser kleine aber feine Unterschied so alles ausmachen kann... *seufz, kotz, würg*


Gruß
General Grundmann
 
Kein Argument, aber ein Denkansatz:

Gebräuchlicherweise spricht GW Regeltermini mit Eigennamen an (Movement phase, Assault phase, Fall Back, Mutiple Assaults, Cavalery, Instant Death, Transport Capacity).
Könnte es also sein, dass deployment tatsächlich das Auf-den-Tisch-stellen meint und nicht 'Deployment' (Aufstellung)?
 
Kein Argument, aber ein Denkansatz:

Gebräuchlicherweise spricht GW Regeltermini mit Eigennamen an (Movement phase, Assault phase, Fall Back, Mutiple Assaults, Cavalery, Instant Death, Transport Capacity).
Könnte es also sein, dass deployment tatsächlich das Auf-den-Tisch-stellen meint und nicht 'Deployment' (Aufstellung)?

Genau das ist meine Lesart momentan.
Wenn wirklich komplett sozusagen das Konstrukt Deployment "Phase" gemeint wäre und nicht das tätsächliche hinstellen einer Einheit, hätten sie es groß geschrieben.
Aber ich werde es ggf. für mich selbst nochmal aufarbeiten.
 
Das Argument wurde (auch von mir) bei dieser Deep Strike Reserves-Diskussion genutzt, wurde aber abgeschmettert. Und hier sehe ich persönlich das folglicherweise auch so. Dazu kommt, dass ich die Konsequenz in der Sache begrüße, aber das ist nur meine eigene Vorliebe. Endlich keine Unterschiede zwischen verschiedenen Situationen während der Aufstellung. So würde es auch endlich mal Sinn mache, dass manche Einheiten direkt über die Sonderregel "Outflank" verfügen, und "Outflank" nicht immer nur indirekt über "Scout" und/oder "Infiltrate" genutzt wird.


Gruß
General Grundmann
 
Das würde auch bedeuten, dass Effekte, die "during Deployment" (und ich habe wage im Hinterkopf, dass es da Sachen gibt...Servoschädel?) gar nicht stattfinden, wenn man eine Armee komplett aus der Reserve (ehe wieder jemand sagt, das ginge nicht: Jeder darf mit Marines alliieren und die können es) spielt. Immerhin gibt es kein Deployment.
Da glaube ich persönlich nicht dran.

Abgesehen davon fallen mir so ganz spontan nicht allzu viele BCM mit Infiltration ein, die man bislang genutzt (also auch wirklich genutzt) hat, um Dinge flankieren zu lassen...oder die sonst einen größeren Bedarf an einem Verweilen in Reserve gehabt hätten.
 
Also, nach kurzem Check findet man jedenfalls, dass das Regelbuch sehr wohl den Terminus Deployment (step) vom physikalischen deployment auch in der Schreibweise unterscheidet.

Das mag sein, aber sogar im Abschnitt "Deployment" wird deployment regeltechnisch in "deploying units in the deployment zone" und "holding units back in Reserve" gesplittet. Dieses deployment muss also gezwungenermaßen der Regelterminus sein. :/

Kurz: Jede weitere Diskussion darüber würde wegen der Inkonsistenz untergehen.
Sorry, ich dachte das sei vllt ein Ansatz gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: