Alessio Cavatore verlässt GW

Kommt darauf an, wen du zur alten Garde zählst.

Bei mir gehören Pirinien & Stillmann dazu. 😉
Ahhhhh, .... ich bin nicht der Einzige der die alten Namen der "Macht" nicht vergessen hat. Ich liebte Nigels Patzer beim würfeln in kritischen Situationen und seinen darauf folgenden Gesichtsausdruck.

Tuomas war ja sozusagen einer der ersten der versucht hatte einen schlüssigen Hintergrund zum Spiel zu entwickeln.



Was "alte Garde" angeht, ALLE von Ihnen haben mittlerweile eigene Firmenprojekte oder ähnliches am laufen. Die neuen Jungs sind nicht wirklich schlechter, ausser vieleicht Cr..........! 😉
 
Schade. Ich fands schon hart das damals Andy Chambers gegangen ist. Pete Haines ist doch auch schon seit 2005 weg, oder?

Richtig zum kotzen finde ich ja das sone Spieler Nullen und Fluffliebhabende Nichtskönner wie Owen Rees den Dark Angle Codex machen durften. Da merkt man ja deutlich der das Designer einfach wichtig ist!
Aber so ist das bei GW. Personengebundenes Know How. Und das das Scheiße ist, hat ja die Wirtschaft schon lange bemerkt. Das Ultraschachspiel mit ettlichen Bauern hol ich mir. Ist ja mal ne super Idee. Da sieht man ja mal das der Mann Ideen hat.

Seine Liebe zu Kendo und Eldarn wird man hoffentlich nicht im nächsten Dex spüren, wenn sie fehlt.-_-
 
Seine Liebe zu Kendo und Eldarn wird man hoffentlich nicht im nächsten Dex spüren, wenn sie fehlt

Ist der Eldar-Codex nicht von Phil Kelly?

Pete Haines ist doch auch schon seit 2005 weg, oder?

Welch gewaltiger Verlust. Der alte CSM-Codex und der alte Impcodex sprechen IMO ne deutliche Sprache dazu, wie viel der von Spielbalance und Favoritismus hält...
 
Ist der Eldar-Codex nicht von Phil Kelly?
Das ist richtig. Aber Alessio hat in seinen Spielberichten oft genug betont, das seine Aspektkrieger Eldar noch immer seine absoluten Lieblinge sind. Er steht halt auf elitäre Armeen. So hab ich das jedenfalls immer herausgelesen.

Welch gewaltiger Verlust. Der alte CSM-Codex und der alte Impcodex sprechen IMO ne deutliche Sprache dazu, wie viel der von Spielbalance und Favoritismus hält...
Da hast du recht. Aber er war halt lange dabei. Und den alten CSM Codex vermiss ich noch heute. Die Spielerfreitheiten in diesem Dex waren einfach klasse. Genauso wie die Doktrin im alten Imp Dex. :wub:
Also hat der Pete ja nichts schlimmes Verbrochen, MMn. Vor allem seine ewig langen selbstdiskussionen zum Thema "missile launcher" und "rocket launcher" waren für mich legendär. Der Typ ist so abergläubisch, das er nichts mit dem Wort "miss" im Spiel verwenden, sonst trifft es nicht😉
Der Typ hatte einfach Charakter in seine Arbeit gesteckt und vor allem Liebe zu seinen Favoriten, auch wenn die wie du erkannt hast öfters mal ausartet😉(nicht das es mich stören würde:lol🙂
 
Die Spielerfreitheiten in diesem Dex waren einfach klasse.
Kann ich nicht viel zu sagen. Ich hab Death Guard damit gespielt, und die Listen sahen alle gleich aus mit 2 Speedlords und allem infiltrierend...😉

Immerhin hat der alte Codex mich davon abgehalten, World Eaters zu spielen. Das tue ich erst seit dem aktuellen Buch. Armeen, die machen, was man will, sind irgendwie cooler als welche, die wild Landspeedern hinterher rennen....

Genauso wie die Doktrin im alten Imp Dex.
Auch alles Müll bis auf 4-5 Stück, die dann jeder gespielt hat, weil 3-4 davon umsonst waren und eine 5 Punkte gekostet hat auf nem Offz 😉

Gutes Design kann ich Pete Haines einfach nicht unterstellen.
 
Armeen, die machen, was man will, sind irgendwie cooler als welche, die wild Landspeedern hinterher rennen....
:lol:
Witzige Vorstellung:lol:
Hab damit auch DG gespielt. Und sogar nen kleineres Städteturnier gewonnen. Dömonische Schnelligkeit war einfach geil und die tolle Pestsense.:wub:

Richtig böse war doch nur die Dämonenbombe. Seuchenhüter waren noch cool und 5er Laska-Plasma Trupps gabs in jeder Armee.

Auch alles Müll bis auf 4-5 Stück, die dann jeder gespielt hat, weil 3-4 davon umsonst waren und eine 5 Punkte gekostet hat auf nem Offz
greets%20%286%29.gif
Klar hast schon recht, aber die Fluffspieler konnten ihre Armee viel besser nach dem Fluff richten.

Bin auf alle Fälle gespannt wie die neuen Designer unser Hobby in Zukunft gestalten. Für mich jedenfalls gibts einfach keine Alternativen. Dafür habe ich schon zu viel aufgelösstest GW Plastik gerochen und bin abhänig. Also, weiter gehts😉
 
Dafür habe ich schon zu viel aufgelösstest GW Plastik gerochen und bin abhänig

*nick*

Naja, ich persönlich freu mich wie ein Schnitzel auf den neuen DE-Codex. Da der von Phil Kelly ist, rechne ich mal mit was Brauchbarem.

Zu Cruddace kann ich nicht viel sagen...ich habe keine von den Fliegern und ohne die wirken die Impse ziemlich normal. Und Nids spiele ich nicht, zu denen kann ich mir kein Bild machen.
 
naja, ich find es schon schdae, da er eben ein langjährig vertrautes gesicht war. seine unfähigkeit spielberichte zu gewinnen war schon legendär. durch seine spätere fokussierung auf herr der ringe war er dann (ähnlich den perrys) für mich dann nicht mehr so gegenwärtig.

aber der mensch ist ein gewohnheitstier und früher oder später werden wir uns auch an die neuen gewöhnt haben. irgendwo ist es ja auch verständlich, wenn die spieledesigner mal was eigenes machen wollen. vllt ist das ja wie beim fussball: wenn die talente so mitte 20 sind gehen sie zu real oder chelsea um richtig geld zu verdienen und wenn sie mitte 30 sind kommen sie zu ihren alten heimatvereinen zurück und werden zu helden...
 
Welch gewaltiger Verlust. Der alte CSM-Codex und der alte Impcodex sprechen IMO ne deutliche Sprache dazu, wie viel der von Spielbalance und Favoritismus hält...
Gerade der alte Chaos Codex war einer der besten Codices, den es je gab. Mit den anderen Völkern auf einem Level, und im Codex waren Black Legion, Emperors Children, Alpha Legion, Night Lord und Iron Warrios alle auf einem sehr ähnlichem gutem Level.
Dazu gabs unheimlich coole Gimmicks und Mutationen. Gerade im Vergleich zum jetzigem Codex war der alte Chaos Codex einfach göttlich :wub:
 
Ich frag mich, warum da ständig Leute abhauen bei GW. Also ehrlich, wenn der Job in Ordnung ist, nicht zu aufreibend und man ordentlich Knete verdient, dann bleibt man da doch bis zu St. Nimmerleinstag.

Irgendwas scheint am Design-Studio Job nicht ganz so toll zu sein. Vielleicht die Bezahlung? Vielleicht wird man ständig von Fanboys in der Innenstadt gejagt... Wer weiß.
 
Gerade der alte Chaos Codex war einer der besten Codices, den es je gab. Mit den anderen Völkern auf einem Level, und im Codex waren Black Legion, Emperors Children, Alpha Legion, Night Lord und Iron Warrios alle auf einem sehr ähnlichem gutem Level.
Dazu gabs unheimlich coole Gimmicks und Mutationen. Gerade im Vergleich zum jetzigem Codex war der alte Chaos Codex einfach göttlich

naja, für chaosspieler mag das gelten ... und vielseitig war er auch, keine Frage. Allerdings war er so kompliziert, das man als gegner immer etwas doof da stand. Dazu kommt dann noch, dass ja schon eine umheimliche Menge Codexleichen enthalten waren.
 
Irgendwas scheint am Design-Studio Job nicht ganz so toll zu sein. Vielleicht die Bezahlung? Vielleicht wird man ständig von Fanboys in der Innenstadt gejagt... Wer weiß.

Dazu empfehle ich mal Andy Chambers Editorial im Starship Troopers Regelbuch zu lesen.
Da steht in ungefähr drin "hier konnte ich alles manchen was ich bei GW nicht machen durfte".
Kreative Köpfe sollte man kreativ sein lassen und genau das vermeidet GW, indem sie mittlerweile an Version 3.2 von 40k rumdoktorn, obwohl das System eigentlich völlig veraltet und total verkorkst ist und mal dringend durch ein neues zeitgemäßes Regelwerk ersetzt werden sollte.
Es fehlt bei GW einfach der Mut mal was neues zu machen. Es werden ja nicht mal die Specialist Games unterstützt, die wirklich vorzeigbar sind (jedenfalls wesentlich besser als alle Hauptsysteme zusammen).
 
Alessio war ja auch Hauptautor der 40k 5th Ed und es ist eine der besten bisher, was Struktur und Spielbarkeit anbelangt.
Ich finde es schade, dass er geht.
Im Grunde ist jetzt ja nur noch Jervis als einer der alten Obermotze übrig und dem geht es ja nur darum, dass möglichst viele 12-jährige das Spiel verstehen und wie blöd Minis kaufen...