Alessio Cavatore verlässt GW

Dazu empfehle ich mal Andy Chambers Editorial im Starship Troopers Regelbuch zu lesen.
Da steht in ungefähr drin "hier konnte ich alles manchen was ich bei GW nicht machen durfte".
Hmm, das ist aber nicht wirklich ein Grund um einen gut bezahlten und sicheren Job aufzugeben. Ich meine, egal wo du arbeitest, du kannst nie machen was du willst.
Da muss Andy fundamental was nicht gefallen haben. Gut, eventuell ist er wirklich auf kreative Entfaltung aus, aber dass das dann gleich bei allen Designern so ist ... ist Fragwürdig.

Vielleicht werden bei GW die Regeln im Nachhinein ja auch durch die Verkaufszahlen bewertet. So nach dem Motto: "Hey Andy, toller Codex, aber wir verkaufen diesunddas nicht genug, mach mal was, sonst landest du bei den Trollen. Achja und die Kaffeemaschine ist kaputt. Dann noch ne schöne Mittagspause. Tschüssikowski"

Edit: Ahh, dank Magua wirds klarer. 🙂
 
Das erste SST Regelwerk war was Andy gerne als neue W40k Edition gehabt hätte. Nur hatte GW nicht das Interesse, den Mut, eine wirklich neue Sache an den Start zu schicken und man entschied sich für was Anderes.

Dies war nur EINER der Gründe warum Andy ging und mit ein paar Änderungen erschien "seine" W40k Version als SST TTG. Das Regelwerk ist gut und es ist schade das MGP es in den Sand gesetzt hat.😎
 
Gerade der alte Chaos Codex war einer der besten Codices, den es je gab. Mit den anderen Völkern auf einem Level, und im Codex waren Black Legion, Emperors Children, Alpha Legion, Night Lord und Iron Warrios alle auf einem sehr ähnlichem gutem Level.
Dazu gabs unheimlich coole Gimmicks und Mutationen. Gerade im Vergleich zum jetzigem Codex war der alte Chaos Codex einfach göttlich

Für Legionsspieler aber nicht interessant. In deiner Aufzählung sind von 5 Legionen 4 Ungeteilte dabei.
WE, TS und DG, also 3 der 4 großen Kulte standen da ganz schön im Regen.

Zu den Mutationen sage ich nicht viel, das waren eh immer die gleichen. Bei Champions +1A und +1S, damit die Faust auch richtig haut.
Bei Generälen war die Frage doch auch eigentlich nur Speed oder Flügel, Statur und Dreadaxe oder Stärke und Nachtklinge...schnarch. Ganz von den horrend vielen illegalen DPs, die mir in der Zeit begegnet sind, abgesehen.
 
Naja das SST ist aber auch nur Ok mehr nicht, ich bedaure es nicht das er weg ist...macht Platz für neues und neues bringt bekanntlich am meisten "Frischen Wind"
Das SST-Regelwerk ist mehr als "ok".
Es ist u.a. eines der weniger Tabletopregelwerke die es schaffen Flugeinheiten sinnvoll einzugliedern.
Außerdem ist es zeitgemäß schnell und elegant - ich brauch für ein 2000p-Spiel nie länger als eine Stunde, wenn ich mich drauf konzentriere schaff ich das unter 30min. Das macht es sehr viel turniertauglicher (was es aus Balancinggründen sowieso ist) als die meisten Tabletops.
Dazu ist es mal eines der wenigen Tabletops in denen die Allroundliste im Schnitt gewinnt. Man hat nicht ständig diese Nidzilla-, 2/9er oder LR-Spam und man kann auch mal was ungewöhnliches versuchen ohne damit sofort unterzugehen. Die Listen sind so flexibel, da keine der anderen gleicht und die kleinen Zusatzgimmicks (Spezialfähigkeiten usw.) die man einem Teil der Modelle verpassen kann geben dem ganzen einen sehr rollenspielerischen Touch - dagegen stinkt sogar der alte Chaoscodex an Flexibilität völlig ab.
Mit dem üblichen 40k-Maß an Gelände funktioniert es halt überhaupt nicht, da brauch man schon deutlich mehr (80% Gelände sollte es sein), sonst ist in Runde 2 alles tot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu empfehle ich mal Andy Chambers Editorial im Starship Troopers Regelbuch zu lesen.
Da steht in ungefähr drin "hier konnte ich alles manchen was ich bei GW nicht machen durfte".
Kreative Köpfe sollte man kreativ sein lassen und genau das vermeidet GW, indem sie mittlerweile an Version 3.2 von 40k rumdoktorn, obwohl das System eigentlich völlig veraltet und total verkorkst ist und mal dringend durch ein neues zeitgemäßes Regelwerk ersetzt werden sollte.
Es fehlt bei GW einfach der Mut mal was neues zu machen. Es werden ja nicht mal die Specialist Games unterstützt, die wirklich vorzeigbar sind (jedenfalls wesentlich besser als alle Hauptsysteme zusammen).
Super Beitrag Galatea, absolut signed!
 
Da gehst du aber von der Sichtweise des Turnierspielers ran und die machen einfach nicht die Masse aus.
Den meisten Spielern passiert so was gar nicht, weil sich keiner 6 Vendettas kauft, um irgendwas abzuziehen, was in der nächsten Edition vielleicht nicht mehr klappt, weil am Scout-Move was geändert wird, und die Dinger dann nur rumstehen. Im Laden tauchen vielleicht mal 2 auf...
Das meiste Gemecker beim Buchwechsel oder Editionswechsel gibt es immer von den Monokulturspammern, dem Rest fällt das überhaupt nicht auf. Ich sag nur Weltenschiffeldar mit 18 Vypers. Was wurde da gejammert, als das nicht mehr ging. Selber schuld...


Die gemaxten Mechimps sind aber auch kein Grundregelproblem, sondern ein Codexproblem. Die Chimäre ist zu häufig verfügbar und dazu zu billig. Daraus einen Systemfehler zu konstruieren, ist wie zu sagen "Fantasy ist scheiße, weil das Dämonenbuch zu gut ist".
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja nichts Neues, dass gute Designer GW verlassen, weil GW konservativ denkt, wobei GW immerhin diverse Dinge aus den Spezialistensystemen (primär von Warmaster [geschrieben von Priestley]) in Hauptsysteme einfließen lässt (Ringkrieg & 8. Edition WHF).

Pirinien, Chambers, Jackson, Stillman & Thorpe (auch wenn er nicht hart spielen kann/will, hat der Mann Ahnung) und nun auch Cavatore vermisse ich, denn diese Leute haben WHF/40k zu dem gemacht, was es ist: von einem von vielen Nischenprodukten zum marktführenden Monopolisten, wobei letzteres langsam abnimmt.
 
Da gehst du aber von der Sichtweise des Turnierspielers ran und die machen einfach nicht die Masse aus.
Den meisten Spielern passiert so was gar nicht, weil sich keiner 6 Vendettas kauft, um irgendwas abzuziehen, was in der nächsten Edition vielleicht nicht mehr klappt, weil am Scout-Move was geändert wird, und die Dinger dann nur rumstehen.
Warum schreibst du was von 6 Vendettas, wenn ich von gemaxten Imps schreibe? Ich möchte mal nur kurz Simon zitieren bezüglich Vendettas: "In eine gemaxte Imparmee gehören 3 x 1 Vendetta, nicht mehr, nicht weniger!"
Und dem ist übrigens auch so. Wer glaubt mehr als 3 Vendettas wäre gut, der hat sich nich gut genug mit dem Codex beschäftigt.

Du glaubst nur Turnierspieler würden unter gemaxten Listen leiden... seitdem es Foren gibt kann doch jeder Depp ne Hardcore Liste auf den Tisch zaubern und damit seine (Ex)Freunde abziehen. Die Leute interessiert es zum Teil doch immer weniger, ob ihr Gegner Spass hat. Hauptsache, sie haben Spass.
Und Spass hat man wenn man viele Würfel werfen kann, viel passiert wenn man würfelt und man am Ende am Besten noch gewinnt.
Die gemaxten Mechimps sind aber auch kein Grundregelproblem, sondern ein Codexproblem. Die Chimäre ist zu häufig verfügbar und dazu zu billig. Daraus einen Systemfehler zu konstruieren, ist wie zu sagen "Fantasy ist scheiße, weil das Dämonenbuch zu gut ist".
Ja ok, da haste Recht. Dann drücken wir es eher so aus, dass das System an Codexproblemen zerbricht.
 
Wer glaubt mehr als 3 Vendettas wäre gut, der hat sich nich gut genug mit dem Codex beschäftigt.
Ich glaube gar nichts in die Richtung. Ich hab' nicht mal eine, weil mir das Modell nicht gefällt. Weiß eh nicht, was die Vendetta sollte, die hätten die Vulture reinbauen sollen. Also entweder Transport (Valk) oder Ballern (Vulture), aber nicht beides, und das auch noch für nen Spottpreis...Muss ich halt mit nem halben Dutzend Chimären auskommen und den nächsten Codex abwettern.
Auf Turniere kann ich auch mit meinen Chaoten gehen, ich muss mir den Fun an meinen Imps nicht verderben lassen, indem ich zwecks Turniertauglichkeit Listen spielen muss, die mir nicht gefallen.

Du glaubst nur Turnierspieler würden unter gemaxten Listen leiden... seitdem es Foren gibt kann doch jeder Depp ne Hardcore Liste auf den Tisch zaubern und damit seine (Ex)Freunde abziehen. Die Leute interessiert es zum Teil doch immer weniger, ob ihr Gegner Spass hat. Hauptsache, sie haben Spass.
Kommt drauf an, wo man spielt. Das mag für Turniere ja gelten, aber im Club macht man das einmal und braucht dann nicht mehr kommen, wenn so was nicht vorher ausgemacht war.

Ich hab' auch schon mal, als der Codex grad neu war, mit 6 Greifen und nem Manticore gegen ne 200-Modelle-Orkarmee gespielt, die innerhalb von 4 Runden auf null runtergegangen ist. War aber mehr ein Versehen...das hat weder mir noch meinem Gegner Spass gemacht, also lasse ich das jetzt einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei den Imps is, dass sie zu schnell gemaxt sind weil einfach kaum was schlechtes im Codex zu finden is. Das heißt, sowas kann selbst unter Freunden aus Versehen passieren, einfach so. 1-2 Manticore, 3 Hydras... gegen nich gemaxte Armeen kann das ja schon reichen um sie zum Kotzen zu bringen. Dazu noch nen paar Chimären mit Melter/Flamer/Plasma-Inhalten die man eh immer dabei hat und schon is man wieder bei gemaxt... geht zu schnell bei Imps...
 
Ja ok, da haste Recht. Dann drücken wir es eher so aus, dass das System an Codexproblemen zerbricht.
Ohja!
Wobei ich mir kaum vorstellen kann, das man ein balanciertes TT ala Starcraft (Teil1 PC) hinbekommt. Jede Rasse oder jedes Volk soll ja irgendwie seinen Reiz und seine Besonderheit haben. Für die Designer ist es bestimmt schwierig sowas hinzubekommen.
Ich bin mir nicht sicher, aber hatte GW früher nicht sogar Testspiele in Spielerkreisen durchführen lassen? Somit hätte man die Meinung der Leute, die das Spiel wirklich betrifft. Ich für meinen Teil würde mich als solcher Testspieler qualifiziert fühlen. Aber es gibt bestimmt Leute mit dem nötigen know how um einen Dex ordentlich zu bewerten. Irgndwie fehlt die nähe zum Konsumenten. Ich glaube GW macht nur Testspiele mit low Listen oder ähnlichem. Ich glaube nicht das es schaden würde, wenn die Turnierszene sagt: " Der Codex ist nicht überpowert, sondern fair" was ja die allerschwierigste Auslegungssache ever sein dürfte.
Die Designer habens jedenfalls nicht einfach, MMn.


Die Leute interessiert es zum Teil doch immer weniger, ob ihr Gegner Spass hat. Hauptsache, sie haben Spass.
Und Spass hat man wenn man viele Würfel werfen kann, viel passiert wenn man würfelt und man am Ende am Besten noch gewinnt.
Leider ja. Sone Ausnahmen wie mich gibt es einfach zu selten😉😉😉
Wenn mich dkone mal wieder vom Spieltisch wischt, habe ich auch keine wirkliche Freude. Klar irgendwie machts schon Spaß, aber ich mache immer wieder den Fehler gegen ihn zu spielen:lol:
 
Ich bin mir nicht sicher, aber hatte GW früher nicht sogar Testspiele in Spielerkreisen durchführen lassen?
Ja, aber IIRC hat ne Gruppe Franzosen irgendwann das Vampir-Armeebuch ewig vor dem Release komplett geleakt und danach war mit externem Testen mehr oder weniger Sense.

Das heißt, sowas kann selbst unter Freunden aus Versehen passieren, einfach so. 1-2 Manticore, 3 Hydras... gegen nich gemaxte Armeen kann das ja schon reichen um sie zum Kotzen zu bringen. Dazu noch nen paar Chimären mit Melter/Flamer/Plasma-Inhalten die man eh immer dabei hat und schon is man wieder bei gemaxt... geht zu schnell bei Imps..

Schon wahr. Ich packe meistens schon allein deshalb ein oder 2 Russen rein, weil die nicht billig sind und schlechter als die Alternativen 😉