Alessio Cavatore verlässt GW

Naja von allem drumherum mal abgesehen und davon auch dass wir uns vom eigentlichen Thema entfernen:

Von der Qualität her sind die meisten GW Figuren es echt wert. Da gibt es schlimmeres, und technisch betrachtet hat GW die Nase ganz weit vorne!
Wie sie die Preise nun gestalten ist jedoch fragwürdig (Eliteauswahlen teuer, andere Artikel günstig etc).
Das liegt aber eher daran dass GW in letzter Zeit auf Klasse statt Masse setzt, schaut man sich mal den Stand der 4. Edition Warhammer an. Da bietet eine Box heute zwar weniger modelle (im Schnitt) der Gußrahmen aber mehr Teile um sich seine Truppe zu individualisieren. Wenn man nun natürlich nur nüchtern darauf achtet wieviel man mit seine mGeld aufstellen kann ist es klar teuer. Wenn man nun aber nicht 0815 Modelel da rumstehen haben will sind die Preise schon ok...

Zurück zum Thema:
Vielleicht tut GW ein Neuer Wind ja wirklich mal gut, aber auf der anderen Seite heulen dann dennoch wieder alle herum. Mir scheints als könne man es der breiten Masse des GW Hobbys (ja, ich separiere mal alle GW-Tabletopspieler von allen anderen Wargamern da draußen, denn dieses Phänomen kenne ich nur von den GW Fans!) nicht recht machen.
Auf der einen Seite sagen sie dass die Regeln von gefeuerter/ehemaliger Person XY fürn Arsch sind, die Regeln von neuer Person YZ aber für den Poppo...
Ich finde das neben den Designern auch die Community (Spielerkreis) eine große Rolle spielt.
Das bezieht sich natürlich nicht auf Turnierspieler welche überall in Deutschland/ Europa/ der Welt spielen und somit von den echten Regeln abhängig sind. Diese haben das Recht (und sollten davon gebrauch machen) zu meckern denn sie wissen wovon sie Reden.
Bei den Freundschaftsspielern frage ich mich immer: Wenns euch nicht passt wieso tut ihr es dann?
Ich meine wir spielen bei uns auch eine kleine Abhandlung von 40K auf die sich geeinigt wurde weil niemand die neue Regel wirklich mochte.
Wer nun die Dinge schreibt ist dabei doch egal 😛
(An alle Turnierspieler: Bitte bedenkt dass ich euch hier nicht mit einbeziehe weil wie gesagt, euch bringen auch Freundschaftseinigungen nichts, wenn ihr auf einem Turnier spielt und die Regeln so greifen müsst wie sie geschrieben stehen, ich kann hierzu aber nichts beitragen da ich nicht auf Turnieren spiele 🙂 )
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, du nanntest es selbst "ein popeliges Standardsturmgewehr".
Na dann denk dir mal wie der Rest der Waffenpalette aussieht 😉
(Atomsprengköpfe mit 10" Explosionsdurchmesser für Rakwerfer sind das Maximum, das normale Trooper auffahren können, die kosten dann aber auch gleich mal 300p pro Rakete).


Zurück zum Thema:
Vielleicht tut GW ein Neuer Wind ja wirklich mal gut, aber auf der anderen Seite heulen dann dennoch wieder alle herum. Mir scheints als könne man es der breiten Masse des GW Hobbys (ja, ich separiere mal alle GW-Tabletopspieler von allen anderen Wargamern da draußen, denn dieses Phänomen kenne ich nur von den GW Fans!) nicht recht machen.
Es wird aber keinen großartigen neuen Wind geben, einfach weil die Vorgaben zu starr sind. Wie soll man an einem Regelwerk tiefgreifende Änderungen durchführen, wenn es immernoch mit dem alten Armeebüchern kompatibel sein muss.
Sowas geht schlichtweg nicht. GW wird das System so lange weiter kaputtdoktorn bis es endgültig nicht mehr funktioniert.
 
[...]
Sowas geht schlichtweg nicht. GW wird das System so lange weiter kaputtdoktorn bis es endgültig nicht mehr funktioniert.


@Galatea: Nur blöd das du mit der Meinung (was 40K betrifft) ziemlich alleine stehts, noch einsamer wenn man den TrueLine of Sight nörglern, erklärt hat das man auch Sichtlinen blockierendes Gelände bauen kann.
Und wenn man dann noch deine weitgehend unbeachteten Mod Projekte bedenkt dann gelangt ein kluger Mensch möglicherweise zu einigen Einsichten hinsichtlich deiner Person, die deiner Meinung eine neue Qualität verleihen.
 
Ich bin mir nicht sicher, aber hatte GW früher nicht sogar Testspiele in Spielerkreisen durchführen lassen? Somit hätte man die Meinung der Leute, die das Spiel wirklich betrifft. Ich für meinen Teil würde mich als solcher Testspieler qualifiziert fühlen. Aber es gibt bestimmt Leute mit dem nötigen know how um einen Dex ordentlich zu bewerten. Irgndwie fehlt die nähe zum Konsumenten. Ich glaube GW macht nur Testspiele mit low Listen oder ähnlichem. Ich glaube nicht das es schaden würde, wenn die Turnierszene sagt: " Der Codex ist nicht überpowert, sondern fair" was ja die allerschwierigste Auslegungssache ever sein dürfte.
Die Designer habens jedenfalls nicht einfach, MMn.

Die fehlende Nähe zum Kunden ist imho wirklich eins der schwersten Probleme, die ehemaligen GW-Leute die Warmachine gemacht haben haben diesen Fehler mit dem fieldtest korrigiert und es hat super funktioniert. Irgendwie scheint es in deren Manngerkreisen nach Jahrzehnten noch nicht angekommen zu sein daß sie von ihren Kunden noch viel mehr profitieren können als sie zu sturen Zahlungseseln zu degradieren, das isteine Bresche in die die Konkurrenz mittlerweile schlägt und sich damit Marktaneile abzwackt. Ironischerweise hat GW seine guten Mitarbeiter so irgendwann gegen sich, selber schuld wenn man die wenigen fähigen Leute die man hat zur Konkurrenz vergrault. Ich habe gute Hoffnung daß auch Alessios Abwanderung ein weiteres gutes tabletop hervorbringt, Warmachine und SST haben ja gezeigt daß es funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Galatea: Nur blöd das du mit der Meinung (was 40K betrifft) ziemlich alleine stehts, noch einsamer wenn man den TrueLine of Sight nörglern, erklärt hat das man auch Sichtlinen blockierendes Gelände bauen kann.
Klar, aber das löst das Problem nicht. Ich kann immernoch den ganzen Trupp erschießen sobald ich die Nase eines Modells sehe. Das müssen schon verdammt große Sichtblocker sein und verdammt viele.

Die TLOS ist nicht das Problem, das Problem ist ihre nicht-TLOS-Komponente, bei der Einheiten trotz angeblicher "echter Sichtlinie" als ein Blockwobbel ähnlich einer Elektronenwolke betrachtet werden.
Das hat mit echter Sichtlinie so ziemlich garnichts zu tun und ist genau der Grund warum es nicht funktioniert (und auch mit Sichtblockergelände nur mindermäßig wird).


Und glaub mir, ich stehe mit meiner Meinung bei weitem nicht so alleine da, wie du und deine Fanboykumpels es gerne hätten.


(Meine Mods sind übrigens in der TTW hauptsächlich der Vollständigkeit halber archiviert. Dass TTW ist kein SST-Forum (und auch kein FT-Forum) und jeder halbwegs intelligente Mensch käme daher zu einigen Einsichten betreffs der potenziellen Spieleranzahl dort. Kluge Menschen fänden sicher auch andere Foren, die sich auf die jeweiligen Systeme spezialisiert haben. Ganz clevere Kerlchen fänden vielleicht sogar meinen Mediafire-Account bei dem die Downloadzahlen schon ganz anders aussehen, aber naja, kluge Menschen die mal mitdenken findet man heute so selten...)
 
Na dann denk dir mal wie der Rest der Waffenpalette aussieht 😉
(Atomsprengköpfe mit 10" Explosionsdurchmesser für Rakwerfer sind das Maximum, das normale Trooper auffahren können, die kosten dann aber auch gleich mal 300p pro Rakete).



Es wird aber keinen großartigen neuen Wind geben, einfach weil die Vorgaben zu starr sind. Wie soll man an einem Regelwerk tiefgreifende Änderungen durchführen, wenn es immernoch mit dem alten Armeebüchern kompatibel sein muss.
Sowas geht schlichtweg nicht. GW wird das System so lange weiter kaputtdoktorn bis es endgültig nicht mehr funktioniert.


Wer sagt überhaupt dass man bei 40k tiefgreifende Änderungen durchführen muss? Ist dir schon mal aufgefallen dass das Spiel vielen gefällt? Oder was glaubst du wieso das so viele spielen?
 
Starship Troopers selbst mag es nicht mehr geben, allerdings gibt es die Regeln noch als "Battlefield Evolution: World at War" WW2 skirmish Spiel.

Mongoose hat eine "Open Game Licence" auf den Grundregeln, d.h. jeder kann ein Spiel schreiben, daß auf den Grundregeln basiert, und es unter der OG Lizenz veröffentlichen und vertreiben.

Die Regeln sind tatsächlich sehr gut und perfect für SciFi Systeme. Besonders Fahrzeuge und Flieger sind sehr einfach und elegant gelößt, es gibt mehere gute Moralfaktoren und am interessantesten sind wahrscheinlich die Regeln für Reaktionen. D.h. wenn ich auf jemanden schieße muß ich damit rechnen, daß er sofort zurückschießt.

40K Armeelisten auf das System umschrieben sollte kein Problem sein, macht aber sicher etwas Arbeit. Immerhin muß man sich danach nie wieder über GW beschweren😀.

Ansonsten ist das Spiel auch eine gute Wahl für Leute, die 28mm oder 20mm WW2 skirmish spielen wollen.
 
Ich bin zwar noch nicht so lange im Hobby, aber die 5. Edi ist ein enormer Fortschritt im Ggensatz zu 4. und ich denke mal da hat Alessio gut dran mitgewirkt, jedenfalls wenn man sich die GW-Podcasts so anhört.

Und auch wenn das jetzt wieder off-topic ist, aber ich muss Galatea leider Recht geben: TLOS macht bei den momentanen Beschussregeln nicht immer Sinn, das hätte man wirklich so lösen müssen, dass auch nur die sichtbaren Modelle beschossen werden können.
Und ja, ich denke er hat auch Recht wenn er sagt, dass das Regelsystem insgesamt zu festgefahren ist als das man grundlegend etwas erneuern könnte. Leider!
 
Bei schlechten Armeebüchern/Codices denke ich zuerst an Cruddace/Ward, dann erst an Cavatore.

Na die haben ja aber auch mal echt keine lustigen Dinger mehr abgeliefert.
Nicht umsonst gab es Pläne einer Nottingham-Deathcrew um Cruddace zu kreuzigen...

Trotz allem hat Cavatore viel gutes gemacht und auch oft genug gezeigt das man als Spieler auch mal selber was machen kann. Und ja, seine Armeen waren immer klasse!
 
Dazu kommt das Ward gerne dazu neigt den Fluff nicht richtig zu Lesen bzw Regel schriebt von dennen er denkt, die Leute würdne sich freuen weil sie "cool" sind (zb. Schockende Land Raider ect.)

Richtig, der Fluff im Dämonendex ist total für den Ar***. Ebenso die Regeln: zwar ziemlich originell und schon irgendwie "cool", aber auch nicht wirklich zu Ende gedacht/umgesetzt...

Soll ich ihm jetzt hinterher trauern? Keine Ahnung. Für mich ist er wohl jemand der ruhig hätte bleiben können, ohne den man bei GW aber auch leben kann.
 
@ Topic

Alessio ist weg?
Ok, dann ist es ein sympathischer Mensch weniger in der Firma.

ABER: Mal im ernst, spieledeigntechnisch hat der Mann sooft in Klo geriffen, dass ich froh bin, wenn er keine ABs usw. mehr schreibt.

Ich werds nicht vermissen, wenn sein Name in den Büchern fehlt.^^


ich kann da nur zustimmen. ich fand den kerl immer nervig (liegt wohl aber auch daran, dass er sehr oft für hdr unterwegs war).

aber merkwürdig finde ich, dass cavatore im neuen WD wieder drinne ist. wenn der doch wirklich gegangen wurde, dann wird der wohl doch nciht im neusten hobbymagazin zu sehen sein, oder?
 
ich kann da nur zustimmen. ich fand den kerl immer nervig (liegt wohl aber auch daran, dass er sehr oft für hdr unterwegs war).

aber merkwürdig finde ich, dass cavatore im neuen WD wieder drinne ist. wenn der doch wirklich gegangen wurde, dann wird der wohl doch nciht im neusten hobbymagazin zu sehen sein, oder?

Erstens jemanden nicht zu mögen, weil er an nem System arbeitet das man nicht mag ist einfach "lächerlich"

Zweitesn wurde er nicht gegangen sonder ging und arbeitet noch "Teilzeit" bei GW.
 
Ich hab nicht das Gefühl, dass die "alte Garde" in ihren letzten Wochen/Monaten noch qualitativ an vorangehende Zeiten anschließen konnte.
Der Fluff von 40k stagniert seit Jahren ( ja, es gibt ja auch trotz 40k bleibt und spielt in 40k einen Spielraum ) und neu ins System integrierte Einheiten reichen sich die "dümmste Einheit"-Auszeichnung nach und nach weiter... ( Imp-Flieger - Tyrannofexe - man darf auf DE gespannt sein )

Die Superlativen der noch größeren/teureren Einheiten ist einfach nur langweilig...