40k Alibabas Malstube

Moin zusammen!

Vor einer ganzen Weile hatte ich bereits meinen ersten Necron Krieger Trupp angekündigt, mittlerweile bin ich schon am Zweiten dran, hatte den Ersten aber nie abgelichtet... ?
Das hole ich somit nach:

image0 (2).jpeg


In den letzten Tagen habe ich hauptsächlich an meinem Primaris Apotheker gearbeitet,
der viel mehr Zeit in Anspruch nahm, als mir lieb war, aber das Modell hat einfach unglaublich viele Details, die sich auch nicht einfach nach "Schema F" bemalen lassen, sondern etwas mehr Zuneigung verdienen ?

Ich hoffe, er gefällt euch:

image4.jpeg


image1 (1).jpeg


image2 (1).jpeg


image3 (1).jpeg


Schönen Adventssonntag euch!

Alex
 
Moin zusammen!

Da ich gestern noch etwas Zeit hatte und mal etwas Abwechslung auf dem Maltisch brauchte,
habe ich mir mal ein Modell der Death Guard gegriffen, um ein Schema auszuprobieren, dass mir schon länger vorschwebt,
leicht inspiriert von @Zorg und seiner Deathguard, aber mit anderer Herangehensweise.

Folgendes ist dabei heraus gekommen:

dg1.jpeg


dg2.jpeg


Was meint ihr?
Sollte man noch Blut/Schleim hinzufügen?
Vor allem an den Übergangsbereichen von Rüstung zu Mutationen könnte man dadurch noch was rausholen...
Für mich ist das immer ein schmaler Grat, da es auch schnell "zu viel" werden kann.
 
Ein wenig Schmuddel könnte der schon noch vertragen. Ist aber jetzt schon sehr schön anzuschauen. Die Base gefällt mir gut, wie hast Du die denn gemacht?
Danke dir!
Die Base besteht im Prinzip aus zwei Stückchen Kork, worauf der Gute steht, der Rest wurde dann einfach großzügig mit Martian Ironearth von GW eingepinselt und abschließend gewashed und trockengebürstet.
 
Was meint ihr?
Sollte man noch Blut/Schleim hinzufügen?
Vor allem an den Übergangsbereichen von Rüstung zu Mutationen könnte man dadurch noch was rausholen...
Für mich ist das immer ein schmaler Grat, da es auch schnell "zu viel" werden kann.
Find es gut so wie es ist. Die Modelle habe schon soviele Details, wenn man da zu viel drauf macht, dann gehen die etwas unter.

Zumindest solltest du auch noch ein paar mehr machen um zu sehen wie es dann auch in der Gruppe wirkt.
 
Hört sich interessant an (oh man noch ein Pott, langsam brauche ich doch ein Regal), die Mini kommt gut. Wenn sie dir so gefällt, dann lass sie so. Mehr geht bei Nurgle aber immer. 😀 👍

Danke!
Ja, ich hatte glücklicherweise noch einen rumfliegen, bis dato aber auch noch nie benutzt.
Lässt sich aber tatsächlich sehr gut verarbeiten!

Find es gut so wie es ist. Die Modelle habe schon soviele Details, wenn man da zu viel drauf macht, dann gehen die etwas unter.

Zumindest solltest du auch noch ein paar mehr machen um zu sehen wie es dann auch in der Gruppe wirkt.

Danke dir!
Ja, eine ähnliche Empfindung hatte ich bisher auch.
Ich werde wohl wirklich nochmal ein paar mehr Typen bemalen und dann anhand des Gesamteindrucks entscheiden.



Danke für euer Feedback!
 
Moin zusammen!

Da ich mit dem letzten Death Guard Testmodell direkt ein paar mehr Typen grundiert habe, geht es heute schon mit dem zweiten Modell weiter,
dem Plague Surgeon:

image4.jpeg


image3.jpeg


image0 (1).jpeg


Aktuell habe ich für den Schema-Test nun noch 3 weitere Charaktere auf dem Tisch, vermutlich kommt der Biologus Putrifier als nächstes an die Reihe.

Gruß,
Alex
 
Hi Alex,

ich mag deinen Stil ja bekennender Weise ja sehr und auch der Plague Surgeon ist dir super gelungen!

Die grüne Robe sieht auf dem Bild allerdings etwas flach aus. Falls das auch in der Realität so ist, vielleicht noch mit 1-2 Schattierungen mehr arbeiten? 🙂

Meinen Geschmack nach könnte der Knochenfortsatz und der Schädel auch weniger clean / sauber geputzt aussehen. Gerade bei den Seuchenanbetern.
 
Hi Alex,

ich mag deinen Stil ja bekennender Weise ja sehr und auch der Plague Surgeon ist dir super gelungen!

Die grüne Robe sieht auf dem Bild allerdings etwas flach aus. Falls das auch in der Realität so ist, vielleicht noch mit 1-2 Schattierungen mehr arbeiten? 🙂

Meinen Geschmack nach könnte der Knochenfortsatz und der Schädel auch weniger clean / sauber geputzt aussehen. Gerade bei den Seuchenanbetern.

Danke für die netten Worte und dein Feedback!

Bei dem Umhang muss ich nach der Arbeit mal checken, ob ich da tatsächlich nochmal 1-2 Stellen nachschattieren muss, da könntest du Recht haben, mag aber auch an der Beleuchtung liegen.

Die knochigen Parts hatte ich ursprünglich auch in "siffig", dabei haben sie sich aber im Prinzip gar nicht von der Farbe der Rüstung abgehoben, daher habe ich mich dort für eine "saubere" Variante entschieden, einfach nur um mehr Kontrast zu erzeugen.
 
Das Dilemma mit den Knochen und Abgrenzung zum restlichen Siff kann ich gut verstehen und hatte mir das schon so gedacht.

Habe gerade mal in Netz gesucht und diese beiden Varianten am Modell gefallen mir gut und würden bei dennoch für klaren Kontrast sorgen.

Einerseits der von schwarz zu braun verlaufende Knochen an der Schulter sowie der leicht bräunliche, (Flesh wash / brown wash verdünnt?) kleine Schädel.
 

Anhänge

  • 414EB3F6-3CB4-48CE-9FDB-1C94EA99B21E.jpeg
    414EB3F6-3CB4-48CE-9FDB-1C94EA99B21E.jpeg
    144 KB · Aufrufe: 23
Moin zusammen!


Dann schicke ich doch auch mal wieder ein Lebenszeichen 🙂

Im Dezember hatte ich privat recht viel um die Ohren, daher nicht mehr viele Updates.

Nun geht es im neuen Jahr aber natürlich weiter, denn mein Maltisch steht schon wieder voll mit Zeug ?


Da ich mit einem Kollegen eine kleine Challenge in 2020 hatte, wer mehr Modelle über das Jahr hinweg bemalt bekommt, möchte ich daher mit einem kleinen Rückblick starten und euch meine Ergebnisse für jede meiner (3) Armeen zeigen.

Anfangen möchte ich mit den Orks, mit denen ich zuletzt zwar etwas weniger gespielt, aber dennoch immer wieder einzelne Einheiten bemalt habe:

image3 (1).jpeg


Ich habe immer noch diverse Buggies und Meganobz auf dem Tisch, die bemalt werden müssen. Ich hoffe, dass ich da bald mal weiter komme.
Mein Highlight bei den Orks war auf jeden Fall Ghazghkull, weil das Modell einfach grandios ist und viel Spaß bei der Bemalung bereitete.

image1.jpeg



Weiter geht es mit meinen Marines, von denen ich wohl mit Abstand am meisten in 2020 bemalt habe, was aber auch vorrangig daran liegt, dass ich mit diesen auf (den wenigen) Turnieren unterwegs war und daher immer für die aktuellen Listen ergänzen musste.

image1 (1).jpeg


Hier war in jedem Fall der Apotheker mein größtes Highlight, da die weiße Rüstung für mich mehr oder weniger Neuland war und eine willkommene Abwechslung zu meinem sonstigen Iron Hand Schema bot.

apo1.jpeg



Last but not least mein neuester Zugang: die Necrons.
Eigentlich wollte ich nur noch zwei Armeen sammeln und bemalen, aber wie ihr seht, hat dieser Vorsatz nur mäßig gut funktioniert ?
Weil das Schema recht gut von der Hand geht, konnte ich auch dort ganz gut was schaffen, aber seht selbst:

image0 (3).jpeg


Hier war sicherlich Illuminor Szeras der klare Höhepunkt, da in ihn auch die meiste Arbeit geflossen ist, um für einen der monatlichen Malwettbewerbe hier eine gute Figur zu machen 😉

image0.jpeg




So, genug der Nostalgie, nun kommen wir zum neuen Jahr.
Wer bei den Necrons genau hinschaut, kann evtl schon zwei noch nicht vorgestellte Modelle sehen, die ich über die Feiertage bis auf die Bases fertigstellen konnte und dann in den letzten Tagen abgeschlossen habe: der Canoptek Reanimator und ein Hexmark Destroyer

image3.jpeg


image2.jpeg


image0 (1).jpeg


image4.jpeg



Das war's dann erstmal mit der Bilderflut ?

Aktuell bemale ich ein paar weitere Deathguard Modelle, weil mir das Schema gerade Spaß bringt und wer weiss,
vielleicht wird das demnächst zu einem weiteren großen Projekt... ?


Schönes Wochenende euch!

Gruß,
Alex