40k Alibabas Malstube

Sehr schick! Also vor allem die Necrons, aber auch den Apotheker hast du klasse bemalt. Weiß ist keine dankbare Farbe, finde ich, und du hast das schick hin bekommen 🙂

Danke dir!
Ja, weiß erfordert immer sehr sauberes Arbeiten, finde ich; daher wäre eine ganze in Armee in so einem Schema garantiert eine Qual ?
Aber bei Einzelmodellen kann man das ja schon mal machen 🙂
 
Moin!

Kleines Update zur Deathguard:
Gestern Abend konnte ich den nächsten Charakter fertigstellen, einen Plaguecaster.
Ausserdem habe ich auch mal ein Gruppenbild der ersten drei Charaktere angehängt.

Inzwischen bin ich auch immer begeisterter von der GW-Crackle-Farbe, die sich wirklich sehr variabel einsetzen lässt, wenn einem die Eigenarten erstmal bewusst sind ?

image0.jpeg


image1.jpeg


image0 (1).jpeg


Aktuell habe ich einen Staubsauger (Blighthauler) auf dem Tisch, um das Schema mal an einem Fahrzeug zu erproben,
den zeige ich euch als nächstes 🙂
 
Finde ich auch wieder sehr gut.
Evtl. wäre es noch gut gewesen die kleinen Fliegen in einer kräftigen Farbe hervorzuheben.
Danke dir!
Ja, bei den Fliegen war ich mir noch unschlüssig; bei dem anderen Plaguecaster Modell, dass noch auf dem Tisch steht, sind mehr Fliegen vertreten, die auf jeden Fall aufwendiger bemalt werden müssen. Vermutlich werde ich dann nach der Vorlage die Fliegen bei obigem Modell nacharbeiten, damit es zusammenpasst.

Obwohl mir die Mini vom Plague Caster nicht so gefällt, hast du die richtig cool bemalt (vor allem mal wieder das schöne Grün).

Super schöne Deathguards, auch das Base passt gut dazu,

Sehr gelungene Deathguards! Ich werde doch bald wieder Dosen spielen müssen ;-)

Danke euch und guten Morgen allerseits! 🙂

Inzwischen bin ich mit dem Schema auch sehr zufrieden, obwohl ich anfangs die Befürchtung hatte, dass es mit der Herausarbeitung der vielen Details und der doch recht bunten Farbpalette insgesamt etwas zu sehr nach Zirkus aussehen könnte; vermutlich war es aber einfach ungewohnt, mit mehr als drei unterschiedlichen Hauptfarben ein Schema aufzuziehen ?

Bevor es nun an komplette Einheiten gehen kann, wollte ich das Schema noch an einem fahrzeugartigen Modell sehen, da es mit den Crawlern und den ganzen unterschiedlichen Drohnen ja auch mehrere "gepanzerte" Modelle auf dem Tisch geben wird.
Somit habe ich die letzten (drei) Abende den versprochenen Blighthauler fertiggestellt, den ich etwas anders als die Infanterie angehen musste, da die großen Panzerplatten natürlich viel mehr Fläche für Licht und Schatten bieten.
Daher habe ich dort einen kleinen Farbverlauf von einem kräftigen Braun zu dem finalen Beige mit der Airbrush aufgebracht, bevor ich die üblichen Vorgänge von der Infanterie angewendet habe.
Folgendes ist dabei rausgekommen (es fehlt noch das obligatorische Gras):

image0 (2).jpeg


image1 (1).jpeg


image2 (1).jpeg


image0 (3).jpeg


Was meint ihr?
Ich denke so ähnlich könnte ich es mir auch bei den Crawlern etc. vorstellen, wobei dort die Flachen natürlich noch größer sind.
Dort werde ich dann auch wohl etwas mehr von dem Grün einarbeiten, mal sehen...

Gruß,
Alex
 
Guten Morgen allerseits!

Die letzten zwei Wochen war ich ein wenig faul, was den Maltisch angeht, nun soll es aber endlich wieder voran gehen.
Nachdem ich mich die letzten Tage intensiv mit dem neuen Death Guard Codex auseinander gesetzt habe, weiss ich nun auch, was alles bemalt werden muss ?

Den Anfang macht mein Beitrag für den aktuellen Monats-Wettbewerb, ein Foul Blightspawn:

foul1.jpeg


foul3.jpeg


foul6.jpeg

Gestern Abend habe ich bereits Mortarion, 3 Plagueburst Crawler und ein paar Termis grundiert, damit geht es dann in nächster Zeit weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch beiden!
Ja, das klassische Grün erschien mir in der Kombo etwas "langweilig", daher kam ich zu dem knalligen Orange, das voraussichtlich in Zukunft auch für "leuchtende" Details etc verwendet werden soll.

Das Lila ist irgendwie aber fast etwas zu krass, oder auch nicht. Ist schwierig zu sagen. Auf jeden Fall heben sie sich stark ab.

Ja, das ist schon fetzig, gebe ich dir Recht ?
Aber ich mag einfach starke Kontraste, was bei der Menge an Details der Death Guard Modelle natürlich besonders stark zur Geltung kommt.
Kann aber durchaus verstehen, wenn es dem ein oder anderen dann auch mal zu "bunt" ist.
 
daher kam ich zu dem knalligen Orange, das voraussichtlich in Zukunft auch für "leuchtende" Details etc verwendet werden soll
Hihi, die Idee kam mir auch, da ich auch das Knochenfarbige Schema nehmen will. Dämlicherweise war an der Testmini (Quartalswettbewerb) nur eine kleine Stelle, die auch noch kaum zu sehen ist. Jetzt sehe ich aber, daß es ne gute Alternative ist. 👍
 
Moin zusammen!


Wie versprochen, geht es noch ein wenig mit der Death Guard weiter. 🙂

Nachdem ich mich nun einige Abende mit dem Chef der Gang befasst habe, bin ich wirklich froh, dass ich diesen endlich gestern Abend abschließen konnte.
An sich wirklich ein schönes Modell, aber da ist einfach so viel unterschiedlichstes Zeug am Modell und drumherum, dass man sich an den ganzen Details unendlich lange austoben könnte.
Ich könnte an dem Guten sicherlich noch einige weitere Stunden zubringen, aber da er gestern Abend schon (lackiert) auf den Tisch musste,
habe ich das Projekt am Ende dann irgendwann für "fertig" erklärt. ☺️

Lange Rede, kurzer Sinn:

Mortarion

morti1.jpeg


morti2.jpeg
 
Ist dir echt super gelungen. Gerade der Kontrast zwischen den lila Flügeln und der beigen Rüstung - ein Traum!
Das dunkler werdende Horn an Mortis linker Schulter sticht auch schön ins Auge. Ein richtiger Blickfang auf dem Spielfeld und für die Vitrine.

Versiegelst du deine Minis eigentlich mit Spray oder Pinsel? Bin aktuell, je nach Modell, bei 2-3 Schichten Vallejo Mattlack per Pinsel.
 
Ist dir echt super gelungen. Gerade der Kontrast zwischen den lila Flügeln und der beigen Rüstung - ein Traum!
Das dunkler werdende Horn an Mortis linker Schulter sticht auch schön ins Auge. Ein richtiger Blickfang auf dem Spielfeld und für die Vitrine.

Versiegelst du deine Minis eigentlich mit Spray oder Pinsel? Bin aktuell, je nach Modell, bei 2-3 Schichten Vallejo Mattlack per Pinsel.

Danke für dein nettes Feedback!

Versiegelt wird bei mir ausschließlich mit Mattlack von Vallejo aus der Dose,
da habe ich seit vielen Jahren durchweg gute Erfahrungen mit gemacht.

Mit Pinsel oder Airbrush geht sicherlich auch einwandfrei, dafür bin ich aber einfach zu faul ?
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Moin zusammen!

Da ich eine ganze Weile auf bestimmte Farben warten musste, konnte ich mein Zeug leider nur eingeschränkt voran bringen.
Somit sind ruck zuck 2 Monate seit dem letzten Post vergangen 😱

Heute kommt aber endlich mal wieder ein Update:

Den Anfang macht mein Dämonenprinz, den ich auch für den monatlichen Malwettbewerb eingereicht habe.
Es war zunächst gar nicht so leicht, an speziell dieses Modell (aus Resin) heranzukommen, da ich ihn für die Death Guard immer noch am schönsten finde.

Death Guard Daemon Prince

image4.jpeg


image3.jpeg


Bei dem Hautton war ich mal wieder recht mutig, aber letztendlich gefällt es mir inzwischen ganz gut ?


Neben der langen Wartezeit für die Farben, musste ich auch sehr lange auf den neuen Death Guard Codex samt dem neuen Termi-Charakter warten.
Als dieser endlich eintraf, musste ich auch sofort loslegen....

Lord of Virolence

image2.jpeg


image1.jpeg



Ausser den beiden Charakteren habe ich inzwischen auch um die 40 Poxwalker auf dem Tish... ?
Bei diesen will ich den Aufwand etwas niedriger halten und ausserdem durch unterschiedliche Washes eine Unterscheidung der Trupps erreichen.
Der erste Test-Trupp ist somit auch fast fertig. Bei den Gesichtern muss ich noch etwas Arbeit investieren, aber zum Spielen reicht es zunächst.

Poxwalker

image0.jpeg


Aktuell habe ich auch noch 10 Blightlords auf dem Tisch, wovon die ersten 5 auch bereits fertig sind.
Die nächsten 5 sind aber auch schon fast durch, daher zeige ich diese dann in einem weiteren Post, wenn ich alle 10 breit habe 🙂