6. Edition Alle haben Fragen- hier rein

  • Ersteller Ersteller hinterdir
  • Erstellt am Erstellt am
Fragen zu SdC

24. Können Milizen mit Armbrust in der Schussphase sofort schießen? Habe da nichts gefunden was dagegen spricht.

25. Können Einheiten durch die Grabsteine nur neu erschaffen werden oder im Umkreis von 6 Zoll auch vergrößert werden?

Nicht zu SdC

26. Der erste Spieler stellt ordnungsgemäß seine Kundschafter aus- Nun stellt der Gegner seine eigenen Kundschafter in seiner EIGENEN Aufstellungszone so auf, dass einige gegnerische Kundschafter gesehen werden können.
Wer muss seine Kundschafter umstellen? Die Regeln für die Aufstellung sind mir bekannt, nur hat die eigene Aufstellungszone dann irgendwie einen "Heimvorteil"?
 
@Sepret

Das hat sich so ergeben. Durch das Gelände und Aufstellungen der Einheiten gab es nur eine Möglichkeit Kundschafter zu benutzen. Doch da habe ich meine schon aufgestellt. So konnte er seine nur noch in seiner eigenen Aufstellungszone aufstellen. Nur wollte er sie dann so aufstellen, dass er meine wiederum sieht. Wir haben und darauf geeinigt, dass wir die Truppen so hinstellen, dass beide nicht gesehen werden konnten. Ich stellte meine Wolfskundschafter in eine 3-2 Reihe und er seine Plänkler in zwei Reihen.
Wie ist es aber richtig? Wer kann entscheiden. Der, der als erstes aufgestellt hat oder der, der Heimvorteil hat?
 
@ hinterdier was gibts da zu entscheiden dein freund hat mit dir ausgemacht
das ihr die kundschafter so aufstellt das ihr sie gegenseitig nicht sehen könnt das ist
keine regel frage wie sollen wir dir dabei helfen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Sepret

Das hat sich so ergeben. Durch das Gelände und Aufstellungen der Einheiten gab es nur eine Möglichkeit Kundschafter zu benutzen. Doch da habe ich meine schon aufgestellt. So konnte er seine nur noch in seiner eigenen Aufstellungszone aufstellen. Nur wollte er sie dann so aufstellen, dass er meine wiederum sieht. Wir haben und darauf geeinigt, dass wir die Truppen so hinstellen, dass beide nicht gesehen werden konnten. Ich stellte meine Wolfskundschafter in eine 3-2 Reihe und er seine Plänkler in zwei Reihen.
Wie ist es aber richtig? Wer kann entscheiden. Der, der als erstes aufgestellt hat oder der, der Heimvorteil hat?
[/b]
hä zum unterstrichenen bitte erläutern
 
Ganz einfach.
Es gab nur eine Stelle an der es möglich war, Kundschafter aufzustellen. Das habe ich getan. 5 TW´s hinter einer Hecke. ( Links und rechts schaute dann der 1. und der 5. ein wenig heraus. Da aber niemand im Sichtradius war, stellte das kein Problem dar.
Nun stellte er seine Kundschafter ( die auch Plänkler sind) aus. Da es im Prinzip nur eine Stelle gab, stellte er seine in SEINER Aufstellungszoone auf. Leider so, dass nun die beiden TW`S (1+5) teilweise gesehen werden konnten.
Hier stellt sich die Regelfrage wer nun eigentlich weg muss. Man darf seine Kundschafter ja nicht im Sichtradius ( und 10 Zoll) des Gegners stellen. Das habe ich ja auch nicht getan, denn als ich meine Kundschafter aufstellte, stand da noch niemand.

Tja, ich kann mir aber schlecht vorstellen, dass ich ihm in seiner Aufstellungszone irgendetwas vorschreiben kann ( Heimvorteil).
Wir haben uns schnell geeinigt, dass ich meine TW´s in einer 3er Linie und dahinter noch die restlichen zwei aufgestellt habe (dass sie nun komplett von den Bäumen verdeckt wurden) und er seine Kundschafter in zwei Reihen aufgestellt hat, damit definitiv keiner etwas sehen konnte.

Gibt es dafür aber eine Regel?
 
Mal ne andere Frage, wieso gab es nur eine Möglichkeit die Wölfe zu verstecken? Hattet ihr zu wenig Gelände uffem Feld?

Und nun zu den Kundschaftern, meiner Meinung nach muß er seine Kundschafter so aufstellen, daß er sie nicht sehen kann und demnach darf er sie nicht so hinstellen, daß sie die Wölfe sehen bzw. von den Wölfen gesehen werden.
 
Hi,
Gelände haben wir genug gehabt; nur war es nicht sonderlich gut aufgestellt- schlechte Würfel.
Wir machen das so: 6 Geländestücke, 4 Spielflächen; dann wird mit einem 4er Würfel gewürfelt. Der, der dran ist, stellt das Geländestück nach seinem Belieben im erwürfelten Feld auf. Der andere würfelt dann mit dem Abweichungs und Artelleriwürfel um wieviel das Geländestück abweicht oder doch stehen bleibt. usw.
Nach den Konstellationen kam leider nur ein "effektiver" Platz raus, der sich gelohnt hätte.

Wir dachten halt, dass die Aufstellungszone eine Art Heimvorteil wäre; aber eigentlich hast du Recht und es war auch unser erster Gedanke. Nur haben wir uns dann für eine andere Varainte entschieden.
 
so du hast geschrieben das du deine Kundschafter hinter eine hecke gestellt hast
aber nach meiner meinung müssen kundschafter in leichter bzw schwerer dekung
(Haus,Wald,Sumpf etc) aber eine hecke ist doch ein hindernis oder irre ich mich und kundschafter
müssen garnicht in gelände stehen

zu der anderen sache nach dem problem hat er seine Kundschafter eindeutig nicht nach der kundschafter regel aufgestellt und das würde heisen das du deine wölfe danach aufstellen müsstest aber da das eher ein unglücklicher zufall war muss man sich da auf eine lösung einigen
 
Ganz simpel:
Beide Spieler werfen nen W6. Der mit dem höheren Ergebnis wählt ein Geländestück und darf dieses beliebig auf dem Spielfeld aufstellen. Allerdings nicht in der gegnerischen Aufstellungszone und maximal 1 in der eigenen Aufstellungszone, wobei ich mir beim 2ten Punkt nicht gerade sicher bin.
Danach ist der 2te Spieler dran, dann wieder der 1te und so weiter, bis alle Geländestücke aufgestellt sind.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2.Wie ist das eigentlich mit Beschuss, wenn 3 Gespenster und der körperlose Necro in der ersten Reihe stehen und eigentlich nicht getroffen werden können; gehen die Schüsse dann automatisch auf die 2. Reihe ?? ( aber die Sicht wird doch behindert, oder?)
Also die 4 stehen in einem 4*5 SkelliRegiment in der ersten Reihe.
[/b]
Sorry, dass ich das nochmal hochwühle^^
Das geht meines Erachtens nach gar nicht, da im ersten Glied Standartenträger und Champs etc aufgestellt werden und eventuell angeschlossene Charaktere daneben bzw. im Glied dahinter aufgestellt werden.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3. Manfred von Carstein
Der kann doch mit seinem Stab einen Spruch automatisch entfesseln. Wie sieht es bei der Erweckung aus 5/7/11? Kann ich mir hier etwas aussuchen oder geht nur der kleinste oder grösste?
Das wichtigste: wo steht das?? BItte nicht, habe ich irgendwo gehört oder gelesen.[/b]
Da nur ne Kleinigkeit: Komplexität 5/7/11 ? Bei mir hat die 1. Stufe 3... wurde das geändert?
Da er sich aber einen Spruch aussuchen kann, wird er auch die 3. Stufe wählen können. Aussuchen halt...