Alle werden mich hassen... (DIY Tyra Dex)

Tyranidenkrieger verändern

  • nein, sind gut so mit W4 LP3

    Stimmen: 9 16,7%
  • W5 und dann 2 LP, dafür kosten rauf

    Stimmen: 29 53,7%
  • W4 LP2 dafür kosten runter

    Stimmen: 16 29,6%

  • Umfrageteilnehmer
    54
Gut, mein nächstes Sorgenkind, der Liktor:


  1. er hat auch das Problem mit W4 und 3LP, ABER hier sollten wir es dabei lassen, denn er soll ja eher flink und tarnfähig bleiben, hier scheint mir dann W5 auch unpassend, der buff gegen e-fäuste kommt aber unter punkt 3
  2. die alberne Liktorrotte: hier sollte auf jeden Fall einzeln aufgestellt werden können, wie früher, sehe hier auch kein overpower-potential, ehrlich gesagt.
  3. ich würde eine sinnvolle Fusion aus deathleaper und normalem Liktor anstreben, diese soll so aussehen, dass der Liktor/Deathleaper grundsätzlich das gleiche Profil hat: KG9 also, I 6 o.7, A3, der deathleaper bringt dann nur noch seine spezialkräfte mit und ist ein upgrade-liktor einer rotte, kann dann ja aber eben eh allein funktionieren
  4. deine Reservewurf-Regelung ist schon sehr gut und mildert die Rottensplittung
  5. zu guter letzt würde ich die aufstellung des liktors absolut identisch zu dem ymgarls machen, ja dadurch werden sie relativ ähnlich, aber das finde ich ok, man kann sie dann ja sogar fast zusammen aufstellen, was noch cooler ist, weil der liktor dann quasi sein gefolge mitgebracht hat für diesen lauerangriff
  6. auf keinen fall sollten sie furchtlos sein, wenn dann unnachgiebig, aber mit I 6 oder 7 können sie sich eh fast immer absetzen, was eh mit hit n run ihrer natur entspricht. furchtlos führt wieder nur zu überschusswunden im nahkampf, das braucht ein MW 10 Modell eh nicht. Sinnvoller wäre es einfach das instinktive verhalten bei ihm zu streichen. er ist nunmal nicht dazu geschaffen worden um innerhalb der Synapse zu operieren, wie soll er auf seinen einzelmissionen durchkommen, wenn ihn ständig irgendwelche instinkte zu übermannen drohen. raus damit, wie bei den symbis auch.
  7. durch die ganzen buffs scheint eine leichte punkterhöhung nötig, wie gesagt nur leicht, weil er im moment schon überteuert ist, mein vorschlag: +10 also 75 Punkte, vor allem für das KG-upgrade
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Sorgenkind nummero Uno..

1. Bleibt bei W4 Lp3, ist ja ehr der agile Typ. man könnte auch die LP wieder auf 2 setzen, falls der durch andere Regeln zu stark wird.

2. Ja, Einzelgänger. Auf jeden fall, wobei der Boostfaktor schon recht hoch ist, da ich mit nur einer rotte 3 statt einem Punkt bedrohe.

3. KG + 3 auf Neun. Klingt nach totalem überpowern, aber leider ist das der erste Punkt, der wirklich was bringt, da die meisten Gegner mit KG 4 rumlaufen. KG 6 finde ich auch zu wenig, wenn jeder imp den auf 4+trifft - fast schon albern. Würde aber nicht so weit gehn, das KG auf 9 zu heben, das Kann dan ja ruhig das besondere am Deathleaper sein.
KG +1 für KG 7 ist denke ich angebracht, mehr muss es aber nicht sein (immerhin kann der die 1er ja wiederholen)

4. Ja, meine ideen sind die Besten :lol:

5. Kann man machen, dann könnte man ihn vernünftig nutzen. Ich bin aber dagegen, weil: Ich den Ymgarls damit ihre Einzigartigkeit nehme und weil das vom Fluff her passen sollte, die Vorgehensweise von Liktor und Ymgant 🙂wub🙂 sind völlig unterschiedlich und sowas würde ich sehr ungern durch ein und dieselbe Regel ausdrücken. Ein Liktor ist ja kein Aufgepauerter Symbiarch.

6. Furchtlos bei dem finde ich in ordnung, der hat eh nur 3 LP und sollte doch mindestens 2 verwundungen je runde durchbringen. Das der nicht alleine n SM NK sqd umreißt sollte doch klar sein.
Instinktives verhalten finde ich bei dem aber auch echt unpassend. Wie wäre es mit "Semi-Synaptisch" Braucht keine Synapse, generiert aber auch keine... hm irgendwie unfluffig. "Einzelgänger" als regel für (oh wunder) einzelnes Aufstellen und dem nichtunterliegen von IV?

7. 2 Sachen die mich noch stören sind: "Stealth" - also +1 auf deckungswürfe. Ich finde das zuwenig. Der Bekommt den gleichen Bonus wie ein imp mit nem tarnmantel. --> Doooof.
Chamäleonschuppenaufstellungsregel. Irgendwie kann die nix, so garnicht. Hat jemand ne idee?

8. Deathleaper als Einheitenupgrade... ne, zu über, da haste nacher bis zu 3 von denen. Ist auch kaum nötig, da der standatrd Liktor schon echt gute Werte hat.
 
zu 2. Wen willst du denn mit einem einzelnen Modell bedrohen? Wenn der alleine aufgestellt wird, ist er nur ein peilsender und kann vllt. mal nen kleinen schwere-waffentrupp angreifen als selbstmordaktion. Aber da er dann wie ymgarls nur in gelände käme, ist auch das für den gegner abschätzbar.
Fakt ist, dass es damit möglich wird 2 oder 3 Liktoren einzusetzen und den tyra-typischen "terror-faktor" auszuspielen, ohne sich gleich völlig die elite-sektion zu verbauen und gar keinen zugriff auf die anderen guten einheiten zu haben.

zu 3. KG9 ist eigentlich die wichtigste Änderung, die der Liktor braucht. Er ist ein Nahkmämpfer, im Moment setzen ihn jedoch alle als Fernkämpfer-Rotte gegen Heckpanzerung ein, was völlig lächerlich ist! Das hohe KG bewirkt nur, dass er von KG4 auf 5+ getroffen wird. KG7 ist das mindeste, damit er wenigstens gegen den Stinknormalsten-IG-Soldaten nicht auf 4+ getroffen wird.
Ich wäre aber immernoch für KG 9 und die besagte Punkterhöhung, damit könnte er seine Rolle perfekt ausüben. Das KG setzt sich ja auch nicht nur aus dem tatsächlichen Nahkampf-Skill, sondern auch quasi seiner Schnelligkeit und seiner Tarnung zusammen. Er sollte damit einfach im Nahkampf jedem unspezialisierten Nahkämpfer deutlich überlegen sein und eben nur auf 5+ getroffen werden. Dafür kostete er dann auch 75 Punkte, wovür man schon 5 Marines, paar Banshees usw. bekommt, die denn immerhin alle locker umhauen können, wenn er nicht der Angreifer ist, weil sie einfach so viele Attacken haben, dass da auch 5+ schon reicht.

zu 5. Die ymgarls sind für mich überhaupt nicht einzigartig, sondern nur der lächerliche versuch noch eine einheit zu erschaffen, die irgendwie halb den alten liktor ersetzen soll. an denen ist nichts neu und der fluff auch nicht besonders. Es ist wie immer auch hier schnurz wie eine Regel heißt und was genau der fluff dahinter ist, wichtig ist ihr Mechanismus. Verdecktes aufstellen in einer Geländezone gibt es schon lange, funktionert problemlos und sollten somit beide nutzen können, egal wie sie es genau anstellen.

zu 6. Warum soll der furchtlos sein? Er zieht sich bei zu schwerem Feuer oder Übermacht im Nahkampf sicherlich zurück, das ist sein rudimentäres Instinktives Verhalten. Er hat immernoch MW10 und wenn du bei ihm IV einfach streichst, ist das Problem gelöst, dafür braucht man nicht wieder eine Sonderregel.

zu 7. Das Deckungswurfproblem umgehst du doch grade damit, dass er angreifen kann, wenn er kommt. 2+ Save fidne ich zu viel und irgendeine Schwäche muss er ja haben. Davon abgesehen kannst du immer noch niederwerfen und hast dann den 2+.

zu 8. Der Deathleaper bleibt unique, kann also nur einmal als upgrade für einen liktor gewählt werden, so wie etliche andere codizes das auch schon haben. Die Aufstellung habe ich schon auf einfache und vor allem bekannte Art gelöst. War für mich immer die beste Lösung.

Generell ist es immer besser, weniger verschiedene Sonderregeln zu haben, und ähnliche gewünschte Effekte mit der gleichen Regel abzudecken. Der Liktor war letzte Edition genau richtig, sein Problem war nur, dass er zu leicht im Nahkampf draufging und dann mit der 5ten die zu heftige preferred enemy regel.
Nun soll er mehr im Nahkampf aushalten und etwas weniger im Fernkampf, dafür pref enemy verlieren und eben immernoch 75 Punkte vllt. sogar nur 70 Pkt kosten. Dann ist der imo perfekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will mich gar nicht groß in die Diskussion reinhängen, aber "nörgeln" möchte ich mal kurz trotzdem mal. Bzw. eher "mahnen", sprich es ist nicht einer negativen Intention gedacht:

Von so Schritten wie RüWe 3+ Kriegern oder noch schlimmer KG9 Liktoren würde ich absehen. Natürlich ist es ärgerlich wenn Gott und die Welt einen auf 4+ trifft, aber die Verdichtung der Profilwerte (verglichen mit Edi2) seitens GW sollte man dann doch beibehalten, denn mit 9 rangiert der Liktor auf einmal knapp unterhalb eines Avatar oder großen Dämons und deutlich oberhalb von diversen übermenschlichen&Xenoshelden. Wieso ein Liktor Jain Zar, Karandras, Dante, Mephi oder Logan bezüglich Nahkampftalent in die Tasche stecken soll, läßt sich nun wirklich nicht begründen. Im Übrigen ist dieses Problem global vertreten, denn nen Imps sollte nen SM-vet auch nicht mal so im vorbeigehen treffen können, genausowenig wie nen Tau gegen Nahkampfaspekte wie Banshees und Skorpis mit 4+ immer noch viel zu gut dran ist. Selbes Spiel vs Fluffproblem wie beim Liktor.

Ein Anheben der Profilwerte ist mal eindeutig Methode Holzhammer, da wäre nen 4+ Retter im NK (wie bei Hagas) sowie Defensivgranaten ein weitaus dezenterer Buff. Mit dem 4+ Retter kloppt die einzelne Efaust den Liktor nicht sofort um und mit Defensivgranten oder ner Fähigkeit wie die des AJ-Exarchen senkt sich auch die Attackenanzahl, die auf den Liktor einprasselt, ohne das er auf einmal KG technisch in Sphären eines Avatar oder großen Dämons aufsteigt.

So und nun klinke ich mich wieder aus....😛

EDIT: Mit KG9 wird er aber auch von diversen NK-Spezialisten, denen GW kein 5er KG gegeben hat im NK auf die 5+ getroffen UND im Gegenzug trifft er eben wirklich alles bis auf den Avatar und den Bloodthirster auf 3+. Inkl. jeglicher Phönixkönige, jahrhunderte alte Ordensmeister und Ctan. KG9 ist einfach overkill, das Problem ist wie erwähnt nicht der Liktor, sondern die dumme KG Tabelle von GW, unter der noch weitaus mehr Viecher leiden. Nach derselben Logik müßte man nämlich auch die Symbios auf 7 heben, die werden von GiJoe auch auf 4+ getroffen. Wenn das am Ende jeder macht (quer durch Hauskodices) haben wir am Ende überall Profilwerte von 7-9 und Avatare und große Dämonen bekommen 2 Seiten an Sonderregeln für den Nahkampf, damit sie nicht zu schlecht sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er wird von KG5 und höher auf 4+ getroffen. Der DeathLeaper hat ja schon KG9, es ist also offensichtlich möglich, dass ein Liktor diesen erreichen kann.
Außerdem nochmal: Es stellt nicht nur dar, dass er wirklich so gut kämpfen kann, sondern vor allem seine maximale anpassung als unsichtbarer, tödlicher kämpfer. durch seine schuppen hat er nun mal einen immensen vorteil, der nunmal schwerer wiegt, als alte opas mit servorüstungen.
Die Dämonen und Avatare sind mit KG10 außerdem immernoch drüber, treffen also auf 3+ was das beste ist und werden auf 4+ getroffen, was ebenfalls immer der Fall ist, sobald man KG5 oder höher hat.
Also tu mal bitte nicht so, als wenn hier das ganze System durch diese ein Profiländerung auf den Kopf gestelt wird. Zumal es deutlich simpler und eleganter ist als irgendwelche neuen Regeln einzuführen.
Bei deinem Fluffproblem vergisst du einfach, dass du da größere Einheiten verlgeichst, die nun mal nicht auf Einzelmodelle setzen. Sie hauen viel mehr Attacken raus und holen ihre Vorteile durch eine bessere Ini wieder raus. Der Liktor hat aber nicht so viele Attacken, wie ein Bansheetrupp, so dass er die rückschlagenden Attacken abfedern kann. Er soll auch nicht viel töten, sonder eben nur ablenken und nicht gleich draufgehen, wenn er mal irgendwas angreift.

Man könnte ihm auch statt dessen geben:

Chameleonschuppen: zusätzlich zum rest; Der Liktor ist im Nahkampf schwer zu treffen, Modelle mit einem KG, das niedriger als seins ist, treffen ihn immer nur auf 5+.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chameleonschuppen: zusätzlich zum rest; Der Liktor ist im Nahkampf schwer zu treffen, Modelle mit einem KG, das niedriger als seins ist, treffen ihn immer nur auf 5+.

Warum gibt man ihn nicht gleich (wie bei DE Hagashîn) einen 4+ Retter im NK?
 
Ok, das mit dem Einheiten upgrade hatte ich dann flasch verstanden.

Dann würde der Deathleaper quasie mit 2 andern Liktoren einen HQ Slot belegen. Könnte man machen, aber warum sollte ich dan dei nemesis nicht auch so aufstellen ?. dann Haben wir im endeffect die nerfige max. 3x elite regelung aufgehoben durch Liktoren , leaper, zoahs, nemesis und Nochirgendwas.

Denke das muss nicht sein - wer den Leaper will, soll gefälligst nen slot dafür opfern!

Karnstein aht recht - KG 9 wäre zu über, mit 7 kann ich gut leben, aber emhr auch nicht.
Ein rettungswurf aufrund hoher reflexe ? klingt für mich total albern aber sowas haben ja schon andere (der SW Cahr "Schwarzmähne"?) oder noch dümmere ideen, alà sanginior...

mit nem 5+ Rettungswurf aufgrund von Tarnung und schnelligkeit könnte ich mich echt anfreunden.

Aber mit ymgarl-aufstelllungsregeln muss der teurer werden. kostete im letztem Codex schon 80 Punkte, und da hatte er einen LP weniger.

Bin daher (als Resume) für folgenden Vorschlag:

KG7, REttungswurf 5+, Ymgarls aufstellung, verlust der FK-fähigkeit der Fanghaken, Furchtlos, Einzelgäanger (also einzeln aufstellbar UND ignoriert IV)

für 85 Punkte pro man; deathleaper kostet mit änderungen 155 Punkte
 
@HTP: Kann man auch machen, aber der Effekt ist schlechter zu kalkulieren. Da er gegen Energiewaffen, besser wirkt, als gegen normale Waffen. Da ja immer nur ein Wurf möglich ist. Wenn, dann müsste es ein zusätzlicher Ausweichwurf sein, der vor dem Rüstungswurf abgelegt wird.

@Irnoy: Nein, die Nemesis ist deutlich unterschiedlicher von den Zoas, als es der Deathleaper ist. Außerdem bleiben die als Rotten erhalten im Gegensätz zu den Liktoren. Der Leaper gibt im Grunde ja nur die globalen Effekte zusätzlich und ist ansonsten ein einfacher Liktor. Ich würde ihm auch die Repositionierungsmöglichgkeit nehmen, die ich eh bescheuert finde.
Wenn du den Leaper nimmst, operferst du doch schon einen Slot! Weil du auf jeden Fall Liktoren kaufen musst. So wie es jetzt ist, werden Liktoren kaum eingesetzt, weil sie unattraktiv sind. Alle in eine Auswahl zu packen, würde sie DEUTLICH häufiger auf dem Spielfeld auftauchen lassen.

Im letzten Codex war er nen ticken zu schlecht und konnte EW bekommen.
Die Punkte auf 85 zuu setzen ist völlig übertrieben. 75 Punkte ist genau richtig und auch schon fast zu viel, wenn das KG nur auf 7 steigen soll.
 
Bin daher (als Resume) für folgenden Vorschlag:

KG7, REttungswurf 5+, Ymgarls aufstellung, verlust der FK-fähigkeit der Fanghaken, Furchtlos, Einzelgäanger (also einzeln aufstellbar UND ignoriert IV)

für 85 Punkte pro man; deathleaper kostet mit änderungen 155 Punkte
Mit diesen Regeln würde ich den Liktor gerne öfter bei Spielen benutzen.

Für die nächste Edition wäre es wünschenswert, wenn GW die Nahkampftreffertabelle überarbeitet.
Na toll Tante Edith, Doppelpost 😀.
 
so... rechnen wir mal:

5SM inkl. EFaust Serg ohne Chargebonus vs Liktor:

a) KG6, 4+ "ich bin fast unsichtbar" Decker und -1 Attackenregelung dank "der gegner hackt panisch in die Luft"

0,5 Wunden von den SM und 0,21 EF Wunden

b) KG9 oder 5+ treffer-regelung (wobei ich letztere weitaus eleganter finde als KG9... Deathleaper ist unique, er ist NICHT die norm)

0,44 Wunden von den SM und 0,55 Faustwunden

5SM inkl. EF und Charge:

a) 0,5 Wunden von den SM und 0,41 EF Wunden
b) 0,88 Wunden durch die SM und 0,833 Faustwunden
 
Ich wäre ja dafür den Deathleaper mal zu dem zu machen, was er sein soll - ein Assassine/Charkiller.
KG9, Nervengift (wundet auf 2+ und schaltet sofort aus), Injektor (jeder Treffer verursacht 2LP-Verluste), +2 auf alle Deckungswürfe. Darf im Nahkampf immer gezielt ein einzelnes Modell picken auf das alle seine Attacken gehen. Aufstellung wahlweise entweder über Infiltrator, Flanken oder wie die Ymgarls. Und eben die Nahkampf-Rückzugsregel.

Dann hat man mal ein Modell, das gezielt teure Charaktere und schwere Waffen angehen kann, aber gegen normale Einheiten so gut wie nix macht.
Passt zum Hintergrund des lautlosen Killers und bietet eine taktische Option diese ganzen Superdupermegateurenmonsterkillerultraimbakriegstenichtotcharaktere aus dem Spiel zu kloppen.

Im Prinzip genau das was den Tyraniden fehlt um mit z.B. Mind-War-Propheten, Lash-DPs oder Schlund-Priestern fertig zu werden.



Mit dem Standardliktor kann man eigentlich auch genau dasselbe machen, nur halt in der "Light"-Version.
Der eignet sich dann halt eher um schwere Waffen und Truppsergeants rauszuprügeln, mit HQ-Modellen oder Monstern soll er nicht fertigwerden (brauch daher kein sofort ausschalten und Injektor, der Rest gleich wie beim DL).

Bei den Viechern ist es dann auch egal, wenn sie vom zurückschlagenden Gegner umgekloppt werden - da haben sie ihre Aufgabe meist schon erfüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaaaaaa... nee ernsthaft, find ich gut. Im Moment ist das einzig "tolle" am Deathleaper der Moralmalus, so dass man es teilweise DOOF findet, dass man seinen Reservewurf NICHT verhaut....

Hat eigentlich irgendwer Erfahrungen mit der Harpyie? Ich kann mir deren Spielbarkeit nicht so richtig votstellen... 160-180P mit 4LP und W...5?! Da weint man der alten Synapse nach....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die unique units würde ich wirklich erst ganz zum schluss machen. jetzt da irgendwie dran rumzuschrauben, damit die gesamte armee funktioniert, nur weil man diese eine einheit nehmen kann, finde ich etwas unbefriedigend. Mal davon abgesehen, dass sich deine Vorschläge wie ein feuchter Tyranidentraum lesen und völlig übertrieben sind.

@Karnstein: Deine Rechnung ist irgendwie schwer nachzuvollziehen, bitte nochmal etwas ausführlicher. Was ist die -1 Attacke Regelung? Die taucht jetzt zum ersten mal auf?

Ich würde dann tatsächlich einfach nur den Schuppen zusätzlich den vorhin vorgeschlagegenen Mechanismus mit dem auf 5+ treffen, wenn das KG niedrieger ist, verpassen und die Ymgarl-Aufstellung. Das wars und kostet 70 Punkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
-1 Attacken wie beim Eldar Exarchen der Asuryans Jäger, denn im Gegensatz zu Defensivgranaten raubt dies immer eine Attacke, egal ob der Gegner chargt oder nicht. (Bis auf 1 Attacke runter). Gedanke dahinter war eben über die Regelung+den Decker im NK zu simulieren, wie schwer es ist dem Liktor einen tödlichen Treffer zu verpassen und das eben ohne eine KG erhöhung. Ich bin eben persönlich der Meinung, daß alles jenseits der 6-7 nur wirklich heldenhaften Kreaturen zustehen sollte. Die taucht in meinem Posting auf, auf das du mit der KG9 Verteidigung reagiert hast und deswegen meine Rechnung zur Untermauerung meines Vorschlags.

Die Rechnung für den ersten Fall wäre dann:

4 SM haben 4 Attacken, 2 Treffer, 1 Wunde und dank 4+ Retter im NK kommt dabei 0,5 Wunden raus. Die Efaust hat dank Sonderegel nur eine Attacke und nicht 2, trifft auf 4+ (0,5) und verwundet auf 2+ (0,42) und auf 4+ hat der Liktor noch mal gezuckt und der SM trifft die Luft= 0,21 Wunden am Ende.

Aus meiner Sicht steht der Liktor damit immer besser da als bei deiner Lösung, da die Reduktion der Efaust-Attacken einfach Gold wert ist. Bei normalen Wunden sind wir nah beieinander, aber bei der Efaust steht meine Liktorversion weitaus besser ( doppelt so gut) da.

Oder mal gegen Banshees:

Banshees im Charge

meine Version: 2 Attacken je Shee, ohne Verdammnis und mit 4+ Retter schafft jede Shee 0,17 Wunden.
deine Version: 0,33 Wunden

Banshees ohne Charge:

meine Version: 1 Attacke je Shee, 0,083 Wunden
deine version: 2 Attacken und 0,22 Wunden
 
Die Attackenreduktion und dann noch der Rettungswurf... Naja, irgendwie zu viel auf einmal, da muss man so vile beachten, nur um diesen Effekt zu simulieren. Unpraktisch, finde ich.
KG9 wäre die einfachste aller Lösungen, als nächstes der 5+ verschlog. Der Retter und dann noch irgendwelche anderen Reduktionen,sind irgendwie überladen und dann auch irgendwie schon zu viel.
 
Was soll daran unpraktisch sein? Bei AJ funzt es auch via Schimmerschild (5+) im NK und -1 Attacke (verteidigen), daran stört sich auch keiner. Ausser das die Kombo bei AJ ziemlich nutzlos ist, was beim Liktor, der im Nk mehr kann und ne andere Aufgabe auch hat, nicht der Fall wäre.

Also ich persönlich hab lieber 2 sauber und eindeutig formulierte Sonderregeln, als das man nen ähnlichen Effekt über astronomisch hohe Profilwerte erreicht. Aber sowas ist sicherlich Geschmackssache. 😉
 
Wie gesagt, wir können ihm auch noch 5 weitere sonderregeln geben, damit es noch genauer wird. es ist einfach zu viel. Regeln müssen das gewünschte möglichst einfach erreichen. Wir sind hier nicht bei World of Warcraft.

Ziel ist es ihn im Nahkampf etwas länger haltbar zu machen als jezt, ohne dabei die Punkte wesentlich erhöhen zu müssen.