Lasst du sie dann eher im Hinterland stehen, oder düst du nach vor was geht?
Finde ich auch, ich nutze einen Eldar Void Dragon Phoenix von Forgeworld.Ich finde beide nicht schlecht. Den Bomber sogar besser, aber welches Modell?
Die Konfiguration ist naheliegend, da die Raketen nicht gegen Flieger einsetzbar sind und der Bomber der bessere AA-Flieger ist. Aber ein Schattenjäger ist eine günstigere Wahl. Den Razorwing spiele ich eigentlich nur selten aus Stylegründen.Den Jäger würde ich so spielen:
Sichelflügel-Jäger, 2 x flügelmontierte Schattenkanone, Synchronisiertes Splittergewehr, 4 x Schnitterfeldrakete, Flackerfeld
Nicht als Anti-Air, sondern als ihn gegen Schwere Inf. hetzen.
Danke schön, auch wenn ich meine DE zur Zeit vernachlässige. Der riesige Vogel ist übrigens kein Phoenix, sondern ein Eldar Vampire Hunter und spielt größenmässig in der Liga eines Thunderhawks. Ich muss von dem Geschwader mal bessere Bilder machen. Hier siehst du Größenunterschied zwischen Razorwing (links) und Phoenix (rechts) besser.Ok, ist denn der Void Dragon Phoenix nicht etwas zu groß? Ich meine mich zu erinneren, dass im DE Codex steht, dass Bomber nur "etwas" größer ist. Habe auf deinem Blog (der übrignes cool ist!) eine Bild gesehen. Der Phoenix ist ja riesig.
Die Frage ist, ob NK gut ist oder nicht. Gegen einige Armeen wie Marines sind sehr gut, während sie gegen Tau zu Hause bleiben können. Falls du sie mitnimmst, brauchst du auch einen Archon mit Wahngaswerfer um die fehlenden Granaten zu negieren.Nächste Frage, die mir in der Zwischenzeit in Kopf geschossen kam, ist:
Inccubi. Gut oder eher nicht?
90° Drehung vor und nach der Bewegung (also zwei Bewegungen), hat jeder Eldar/Dark Eldar von FW und die beiden Flieger aus dem Codex: Eldar.Was macht "Vector Dancer"?