Alpha´s Alpha Legion - Hydra Dominatus!

Danke für die Tipps, bin mir da leider immer noch unschlüssig und lass es jetzt erstmal wie es ist - erstmal muss der Trupp irgendwie fertig werden. Ich hab bisher 5 Mann komplett, weitere 5 sind schonmal blau angepinselt. Ein Vindicator ist auch kurz schon im Fortgeschrittenen Bemalstadium, also es geht voran!

Morgen erstmal das Spiel gegen Zekatar - 3500 Punkte:

Ursprünglich wollte ich endlich mal die Coils of the Hydra Liste ausprobieren, die ich hier mal gepostet habe, aber ich hab gemerkt, dass da irgendwie die Hälfte geproxt wäre beim jetzigen Stand der Dinge. Deswegen wird es doch ein weiteres mal der Klassiker: Primarch´s Chosen. Immerhin ist der neue Assault Squad dabei, auch wenn die letzten 5 Mann noch kopflos und ohne details rumstampfen.


++ The Age of Darkness (Legiones Astartes: Age of Darkness Army List) ++

+ HQ +

Alpharius

Legion Centurion: Artificer Armour, Refractor Field
·· Consul: Primus Medicae

+ Elites +

Contemptor-Mortis Dreadnought: Kheres Pattern Assault Cannons x 2

+ Troops +

Legion Assault Squad: 9x Legion Assault Space Marines
·· Additional Wargear
···· Power Weapon: Power Axe
···· Power Weapon: Power Sword
·· Legion Assault Sergeant: Artificer Armour, Plasma Pistol, Power Dagger, Power Fist

Legion Terminator Squad: Cataphractii Terminator Armour with Combi-bolter and Power Weapon, 4x Chainfist, 8x Legion Terminators, 3x Pair of Lightning Claws, Plasma Blaster
·· Legion Spartan Assault Tank: Armoured Ceramite, Quad Lascannon Sponsons, Twin-Linked Heavy Bolter
·· Legion Terminator Sergeant: Chainfist

Legion Veteran Tactical Squad: Legion Rhino Armoured Carrier, 9x Legion Veteran Space Marines, Veteran Tactics: Marksmen
·· Additional Wargear: Legion Vexilla, 2x Plasma gun
···· Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun
···· Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun
···· Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun
···· Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun
···· Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun
···· Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun
···· Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun
·· Legion Veteran Sergeant: Artificer Armour, Bolt Pistol, Chainsword/Combat Blade
···· Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun

Legion Veteran Tactical Squad: 9x Legion Veteran Space Marines, Veteran Tactics: Marksmen
·· Additional Wargear: Legion Vexilla, 2x Plasma gun
·· Legion Veteran Sergeant: Artificer Armour, Bolt Pistol, Chainsword/Combat Blade
···· Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun

+ Fast Attack +

Legion Seeker Squad: 4x Legion Seeker Space Marines
·· Land Raider Proteus: Armoured Ceramite, Explorator Augury Web, Twin-Linked Lascannon
·· Legion Strike Leader: Artificer Armour

Legion Storm Eagle Assault Gunship: Twin-Linked Lascannon x 2, Twin-Linked Multi-Melta, Vengeance Launcher

+ Heavy Support +

Legion Fire Raptor Gunship
·· Four wing-mounted:: Hellstrike Missiles
·· Two Turrent-mounted:: Quad Heavy Bolter

Legion Sicaran Battle Tank: Accelerator Autocannon, Armoured Ceramite, Dozer Blade, Lascannon Sponsons, Pintle-mounted Heavy Bolter

Legion Whirlwind Scorpius: Scorpius Multi-Launcher

+ Legion +

Legiones Astartes: XX: Alpha Legion, Traitor

Rite of War: Primarch's Chosen

++ Total: [3500pts] ++
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kommt entweder der Veteranen Squad rein, der keinen fahrbaren Untersatz hat, oder gar nix. Eigentlich dient er eher als Gunship wegen der hohen Feuerkraft.

Naja ich bin nicht wirklich überzeugt von der Liste. Es ist eigentlich wieder die alte Leier wie die Listen davor. Ich hoffe, dass ich jetzt im Urlaub mit der "Produktion" voran komme, dass ich mal neue Einheiten stellen kann und nicht immer denselben Kram.
 
Kurz und knapp: Eine klare Niederlage nach Punkten.

Mission war Shatter Strike, Aufstellung Hammer and Anvil - die Listen sind ja bekannt.

1. Runde:
Die Raven Guard beginnt und stellt auf. Gesehen von der Alpha Legion aus, stehen auf der linken Flanke 3 Tarantulas mit Laskas, dahinter ein Trupp Laska Heavy Support mit Siege Breaker. Auf der Skyshield Landingplatform stehen 3 Gravitonkanonen zusammen mit dem Raven Guard Captain und die rechte Flanke übernimmt der Mortis Dreadnaught.
Auf Seiten der Alpha Legion übernimmt der Spartan mit den Termis, Alpharius und Primus Medicae die linke Flanke. Die rechte Flanke wird vom Proteus mit den Seekern übernommen. Der Contemptor Mortis steht zentral um mögliche Droppod angriffe ins Korn zu nehmen. Links von der Mitte positioniert sich der Sicaran mit Blick auf die Tarantulas und versteckt hinter einem Haus steht der Scorpion. Verteilt im Bereich zwischen Sicaran, Scorpius und Contemptor verteilen sich die Assault Marines.
Nach den Scout-Moves bewegen sich Tarantulas sowie Spartan aufeinander auf 13" Abstand zu. Auch die Assaults bewegen sich 12" Richtung feindliche Linien.
Die Alpha Legion kann die Initative mit einer glanzvollen 6 stehlen und beginnt das Spiel. Alles bewegt sich abermals vorwärts, der Inhalt des Spartans steigt aus und schafft es mit Beschuss von Sicaran, Spartan und Termis 2 Tarantulas und alle bis auf einen Heavy Support Marine zu töten. Der Scorpius vernichtet eine Gravitonkanone und beschädigt eine zweite. Viel mehr passiert in dieser Runde seitens der Alpha Legion nicht.
Die Raven Guard hingegen lässt die Flamer und Plasma Support Squads direkt vor die Cataphractii schocken und besiegelt damit deren Schicksal. Nach 60 Flamer treffern und knapp 20 Plasmawunden bleiben 2 Cataphractii, Alpharius und der Primus Medicae übrig. Der Mortis killt zwei Assaults die mit einem aberwitzig schlechtem Moralwerttest von 12 sich zurückziehen. Der Spartan verliert durch Graviton einen Rumpfpunkt.
2. Runde:
Alle Verstärkungen kommen dank Explorator Auguryweb an - alle 3 mussten gererollt werden. Veteranen im Rhino kommen unvorteilhaft auf der rechten Flanke in der gegnerischen Zone an, die Fire Raptor übernimmt die linke flanke, der Storm Eagle die rechte. Da jetzt ziemlich viel Firepower auf einmal raus kommt, stirbt einiges: Der
Flamer Trupp wird auf 1 Modell dezimiert, genauso der Plasma Trupp. Beide können sich allerdings dank der schwerfälligen Cataphractii retten. Die letzte Tarantula wird vernichtet, der Storm Eagle zieht dem Mortis einen Rumpfpunkt ab, die Veteranen geben ihm den Rest und er explodiert in einem Feuerball. Der Scorpius kann auch hier wieder durch Barrage glänzen und vernichtet einige der Plasma Supports. Die Assaults erweisen sich als extreme Feiglinge und ziehen sich durch einen erneuten Moralwerttest mit 12 wieder zurück. Der Heavy Support Marine sowie der Siegebreaker überleben diese Phase nicht.
Die Raven Guard bringt nun den Cortus Dreadnaught zwischen meinen Mortis und dem Scorpius, er macht jedoch kaum schaden. Vor die dezimierten Termis landet der Volkite Trupp und tötet einen Termis, Alpharius hat nur noch 1 HP. Hinter Alpharius kommt per Pedes einer der beiden Tactical Squads. Der Xiphon kommt und zieht durch die Mitte direkt zum Scorpius rüber, der auch sogleich einen Rumpfpunkt verliert. Die Graviton Kanonen reduzieren den Spartan auf 1 Rumpfpunkt.
3. Runde:
Es gelingt Alpharius den Volkite Trupp zu vernichten. Durch die Fire Raptor, den Sicaran und dem Spartan wird der Tactical Squad auf 2 Mann dezimiert. Flamer sowie Plasma Trupp haben nur noch einen Mann, die es eifnach bis zum Ende des Spiel überleben. Der Veteranen Trupp verschwendet seine Combiplasma Schüsse an die Xiphon, die keinen Schaden nimmt. Viel mehr passiert hier nicht mehr und ab hier weiß ich auch nicht mehr genau was in welche Runde gehört 😛 Auf jeden Fall
schaff es die Raven Guard die restlichen Reserven rein zu holen. In meiner Aufstellungszone steht nun ein Rhino mit Tacitcals, die Termis kommen mit ihrem Storm Eagle und positionieren sich unter der Skyshield Landingplatform.
Im Laufe der nächsten Runde stirbt Alpharius nachdem er es geschafft hat noch einen HP zurückzuholen. Der Spartan wird zerstört, genauso wie der Sicaran durch Graviton. Mein Contemptor Mortis zerstört den Cortus, der hingegen wird von Meltern des Tactical Squads und vom eingetroffenen Knight Errant zerstört.
Die feindlichen Terminatoren steigen aus und greifen die Veteranen aus dem Rhino an. Durch Abwehrfeuer sterben einige, weitere im Nahkampf. Dennoch wird der Trupp aufgerieben. Die mittlerweile aus dem Storm Eagle ausgestiegenen Veteranen können die verblienen Graviton Kanonen zerstören, werden aber daraufhin von den Terminaoren ebenfalls vernichtet.
In der letzten Runde wird die Fire Raptor von der Xiphon zerstört. Der Assault Trupp schafft es mit einem Plasma und einem Boltpistolen Schuss den Knight Errant zu töten - immerhin und der feindliche Storm Eagle wird vernichtet.
Was übrig bleibt ist nicht mehr viel: Der leicht dezimierte Assault Squad, der Storm Eagle und ein Rhino sind am Ende alles was von der Alpha Legion übrig bleibt, während die Raven Guard mit einem überlebenden Plasma Support Marine, 10 Tacticals samt Rhino, Terminatoren und den ganzen Kapseln überlegen ist.
Am Ende steht es 11 zu 3 glaub ich, die meisten Punkte hat die Raven Guard durch den Tod von Alpharius gemacht, der auch auf der Liste des Knight Errants stand.

Ein gutes Spiel, in dem ich mehr Schaden gemacht habe als erwartet aber dann doch haushoch verloren habe. Schade, dass meine Veteranen nicht von links flankiert haben. Alternativ hätte ich sie ebenfalls von Beginn an Links angreifen lassen können und so vielleicht verhindert, dass Alpharius stirbt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte keinen Unterschied gemacht, weil alle ersten Würfe eine 2 waren. Wären also auch so gekommen mit +1.

Edit: Ich hab eben nochmal nachgelesen, es ist doch ein Re-Roll. Der Disruption Mode gibt ein -1 auf feindliche Reserven.

- - - Aktualisiert - - -

Da fällt mir ein, ich hab ja noch 3 Bilder gemacht von dem Zusammentreffen der Termis & Alphy mit den Massen an Raven Guard Marines:

Anhang anzeigen 329955

Anhang anzeigen 329957

Anhang anzeigen 329958
 
Heut ist mal wieder was fertig geworden, und ich kann euch auch schonmal die ersten 5 Assaults zeigen. Der zweite Vindi ist auch schon gebaut und grundiert, dürfte innerhalb der nächsten zwei Wochen fertig sein, genauso wie der Rest vom Assault Squad.

Anhang anzeigen 330184

Anhang anzeigen 330185

Anhang anzeigen 330186

Anhang anzeigen 330187

Anhang anzeigen 330188

Anhang anzeigen 330189

Anhang anzeigen 330190

Was mir beim Betrachten der Fotos so auffällt ist, dass mal abgesehen von meinen miserabelen Fotografierkünsten das metallic-blau überall relativ homogen aussieht - was ziemlich schade ist, weil man in Natura hellere und dunklere Bereiche sieht und sich die Farbe je nach Winkel ein wenig verändert. Das kann ich irgendwie nicht einfangen, ist aber gerade das tolle an diesem mattiertem blau-grün-metallic...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sind schwarz, weil ich ein wenig Variation rein bringen wollte und nicht alle nur in dem metallic blau bemalen will. Laut Fluff heißt es ja - wenn ich mich nicht täusche - dass die einzelnen Alpha Legion Streitkräfte durchaus unterschiedliche Symbolik benutzen und auch Farbschemata. Auch in den Beispielen durch die 6 Bücher hindurch sieht man verschiedene Farbgebungen. Mein Gedanke dahinter war, dass ich für jeden Einheitentyp irgend ein von der "Norm" abweichendes Alleinstellungsmerkmal brauche. Deswegen gibt es folgende Einteilung:

Veteranen: Komplett metallic blau/grün mit Hydra und Truppzugehörigkeitszeichen (alpha, delta, gamma, omega)
Seeker: metallic blau mit schwarzen Schulterpanzern und Hydra + Alpha/Omega Abzeichen
Assaults und Tacticals: metallic blau mit schwarzen Helmen und Hydra + Truppenzugehörigkeitszeichen wie Veteranen
Terminatoren: analog zu Veteranen
Tactical Supports: Derzeit sind sie komplett schwarz, weil ich davon ausging nur einen Plasma Trupp von 10 Mann zu bauen. Weitere würden aber analog zu Tacticals schwarze Helme bekommen und vllt auch schwarze Schulterpanzer.

Andere Einheitentypen habe ich noch nicht gebaut, deswegen gibts noch keine entsprechenden Muster.

Was die Decals angeht: Ich hab da den Vorteil, dass die Oberflächen nach dem airbrushen mit den beiden Tamiya clear Farben glänzend und sehr glatt sind, dass ich da direkt die Decals drauf packen kann ohne vorher Glanzlack benutzen zu müssen. Dadurch, dass die Oberfläche so glatt ist, liegen die Decals perfekt auf. Rände schneide ich in der Regel auch immer mit nem Skalpel ab, so dass hauptsächlich nur das Decals selbst auf der Trägerfolie zu sehen ist. Dazu benutz ich noch Revell Decal Soft. Wenn ich dann am Ende alles mit dem Mattlack besprühe sieht man tatsächlich nichts mehr von Rändern und das Decal wirkt nicht wie aufgeklebt sondern wie lackiert.
 
Da ich langsam Abwechslung vom ständigen metallic-blau brauche und sowieso langsam aber sicher zum vorerst gesetzten Ziel mit der Alpha Legion komme - es fehlt an sich nicht mehr viel - habe ich mir Gedanken gemacht wie ich die Armee ergänzen kann und gleichzeitig ein paar neue Modelle dazu bekomme die ich bisher noch nicht gebaut habe oder die vorhandene Lücken füllen können.

Ohne direkt eine neue Armee zu starten gäbe es zu erst die Möglichkeit, Mechanicum Einheiten durch Praevian und/oder Forge Lord mit Cortex Controller in die Alpha Legion einzufügen. Da ich jedoch keinerlei Erfahrungen mit dem Mechanicum habe, würde ich ganz gerne mal wissen was ihr davon haltet:
Mit einem Praevian würde ich z.B. 2-3 Castellax mit Mauler Bolt Cannons und/oder Darkfire Cannons nehmen. Da mit dem Cortext Controller auch noch Thallax Cohorten frei werden, vielleicht auch 3-6 Thallax mit Phased Plasma-Fusils oder Photon Thruster.
Eine Alternative wären noch die Vorax, die ich bisher aber nur optisch nicht ansprechend finde. Zekatar hat glaub ich einige davon in seiner Raven Guard Armee.
Vorteil an der Sache: Es bleibt alles bei einer Armee, es müssen nicht viele Modelle sein und sie sind Verhältnismäßig sogar günstig.

Eine weitere Möglichkeit wäre über Coils of the Hydra zumindest eine Einheit einer anderen Legion einzufügen. Ich denke da kann man auch ruhig das Farbschema der Herkunftslegion nehmen, und wie man an meinen Panzer sieht steh ich ziemlich auf Warnstreifen - Wieso also nicht Iron Havocs der Iron Warriors?

Was mich letztlich zur letzten Option führt: Eine neue Armee als alliierten Kontingent, die man möglichst klein halten kann. Hier wäre ich, dank der recht überschaubaren Möglichkeiten an "Fellow Warriors" in der Alliiertenmatrix, schnell wieder beim Mechanicum, was jetzt mit den 3 verschiedenen Listen total über meinen Horizont wachsen würde oder Solar Auxilia / Milizen, welche zwar super passen würden, aber mit viel zu viel maltechnischem Aufwand verbunden wären. Es bleiben einige Legionen wie die Salamander, White Scars und Emperors Children die ich allesamt nicht wirklich mag. Also dachte ich wie eben schon erwähnt an Iron Warriors. Eine alliierten Liste ist da schnell gemacht, gerade ihre legionsspezifischen Einheiten sind der Hammer. Ich dachte da z.B. an so was:

HQ:
Siege Breaker in Cataphractii Rüstung
Elite:
1x 5 Tyrant Siege Terminatoren
Troops:
1x 10 Tactical Marines
Heavy Support:
1x 10 Iron Havocs mit Lascas

Das wäre denke ich ein solider Grundstock um nach und nach eine kleine eigeneständige Armee aufzubauen.

Was ich in Zukunft auf jeden Fall angehen möchte ist auch ein kleines alliiertes Ritter Kontingent mit 3 Rittern aus dem Hause Makabius - Wäre mir aber zu diesem Zeitpunkt zuviel Arbeit und zu zeitintensiv.

Auf jeden Fall würde ich gerne nächsten Monat mit einer der Optionen starten, weiß aber nicht wofür ich mich entscheiden sollte oder ob es sich spielerisch überhaupt lohnt, wie im Falle vom Mechanicum. Vielleicht kann hat ja einer von euch schon Erfahrungen gemacht mit Mechanicum Einheiten in Legionslisten, oder mit gar mit alliierten Iron Warriors?
 
Zuletzt bearbeitet:
Darüber hab ich auch schon mal nachgedacht, aber das wäre dann zu einem Großteil nur ein Modellbauerisches Ziel, einfach mal von jeder Legion was gebaut und bemalt zu haben - spielerisch bringen viele Legionseinheit nämlich nur wenig Vorteile.

Die Iron Havocs hätte ich auch alternativ mit den Raketenwerfern ausgerüstet, ist auf jeden fall ne Überlegung wert, vor allem weil sie ja auch die FlaRak Munition inklusive haben.

@Jager: Echt? Ich hab noch das ganz alte Istvaan Campaign Legionsbuch als Quelle. Naja das sabotiert natürlich meinen Plan das Kontingent hauptsächlich aus den Spezialeinheien zu bauen. Ich würde dann aber schon eher die Havocs nehmen, die brauchen den Siege Breaker nämlich nicht. Gedacht habe ich mir aber tatsächlich den Siege Breaker bei den Tyrants mitlaufen zu lassen.
An Quad Mortars mit Phosphex Shells habe ich auch gedacht, wenn die Tyrant als Elite Slot ausfallen sind die in der Tat ein guter Ersatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, mit dem 5ten, roten Buch hat sich das leider geändert.

Wie wäre es denn damit:
1 Praetor - Warsmith upgrade - mit seiner Shatter Defences reduziert er den Decker eines Geländestücks um 1.
Im Standard bleiben dann eben 10 Tac mit Rhino und Nuncio
Elite kommen die Quad Mortars, gerne auch ohne Phosphex. die sind schon schlimm genug. Aber bitte mir Shatter Shells (S8 und Sunder)
Im Support die Havocs die auch wieder 1 vom gegnerischen Decker abziehen. Wenn dann noch Raketenwerfer oder Lascannons drauf sind dürfte sich niemand mehr in Deckung wohl fühlen.
Aus dem Hauptkontingent einen Bunker mit Muni Vorrat in den die Havocs gesteckt werden damit sie 1en beim treffen wiederholen dürfen. Mit BS5 sehr nice.

Hmmm... ich sehe gerade das wir "distrusted Allies" sind. Damit sind die alliierten Tacs nicht punktend.
Dann sind Breacher wohl sinniger, da sie dann 2 Special Weapons bekommen und im Land Raider fahren dürfen.
 
Wie schon in Zekatars Post erwähnt, geht es morgen wieder gegen die mittlerweile wohl als Erzfeind zu betrachtende Raven Guard. Meine Liste hat dieses Mal was neues dabei: Die zwei Vinidcator sind fertig und da auch alle 3 Veteranen Squads fertig sind, ist hier mal die Premiere für alle 3.

gallery_4796_309_2577196.jpg



++ The Age of Darkness (Legiones Astartes: Age of Darkness Army List) [3000pts] ++

+ HQ +

Legion Centurion [115pts]: Artificer Armour, Refractor Field
. Consul: Primus Medicae

Legion Centurion [85pts]: Artificer Armour, Power Weapon, Refractor Field

+ Troops +

Legion Terminator Squad [775pts]: Cataphractii Terminator Armour with Combi-bolter and Power Weapon, 4x Chainfist, 8x Legion Terminators, 3x Pair of Lightning Claws, Plasma Blaster
. Legion Spartan Assault Tank: Armoured Ceramite, Flare Shield, Quad Lascannon Sponsons, Twin-Linked Heavy Bolter
. Legion Terminator Sergeant: Chainfist

Legion Veteran Tactical Squad [290pts]: 9x Legion Veteran Space Marines, Veteran Tactics: Marksmen
. Additional Wargear: Legion Vexilla, 2x Plasma gun
. . Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun
. . Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun
. . Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun
. . Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun
. . Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun
. . Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun
. . Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun
. Legion Veteran Sergeant: Artificer Armour, Bolt Pistol, Chainsword/Combat Blade
. . Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun

Legion Veteran Tactical Squad [220pts]: 9x Legion Veteran Space Marines, Veteran Tactics: Marksmen
. Additional Wargear: Legion Vexilla, 2x Plasma gun
. Legion Veteran Sergeant: Artificer Armour, Bolt Pistol, Chainsword/Combat Blade
. . Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun

Legion Veteran Tactical Squad [220pts]: 9x Legion Veteran Space Marines, Veteran Tactics: Marksmen
. Additional Wargear: Legion Vexilla, 2x Plasma gun
. Legion Veteran Sergeant: Artificer Armour, Bolt Pistol, Chainsword/Combat Blade
. . Combi-weapon: Combi-weapon: Plasma gun

+ Heavy Support +

Legion Land Raider Battle Squadron [280pts]
. Land Raider Proteus: Armoured Ceramite, Explorator Augury Web, Twin-Linked Lascannon

Legion Sicaran Battle Tank [225pts]: Accelerator Autocannon, Armoured Ceramite, Lascannon Sponsons, Pintle-mounted Heavy Bolter

Legion Vindicator Siege Tank Squadron [260pts]
. Legion Vindicator Tank: Combi-Bolter, Laser Destroyer Array
. Legion Vindicator Tank: Combi-Bolter, Laser Destroyer Array

Legion Whirlwind Scorpius [115pts]: Scorpius Multi-Launcher

+ Legion +

Legiones Astartes: XX: Alpha Legion, Traitor

Rite of War: Pride of the Legion

+ Lords of War +

Alpharius [415pts]

++ Total: [3000pts] ++

Created with BattleScribe


 
Zuletzt bearbeitet: