Alpha´s Alpha Legion - Hydra Dominatus!

Tja hat leider alles nicht geholfen. Weder die geballte Feuerkraft von Vindicatoreb und Scorpius, noch das "For the Emperor!!"

Leider trotzdem ich glaub 10 zu 6 verloren. Am Ende stand nur noch Alpharius und 4 Terminatoren auf dem Feld. Zekatar wird dazu vielleicht was schreiben, ich Berichte später von ViV Spiel, das zwar nach Punkten 9 zu 9 ausging, aber dank Martial Hybris die Raven Guard für sich beansprucht hat.
 
So endlich ist er fertig, Assault Squad Alpha. Ich denke es hat sich gelohnt, die paar MkIV Bitz extra zu kaufen. Die FW Schulterpanzer sind einfach grottig und die Köpfe wirken irgendwie zu schmal. So fügen sie sich besser in die anderen Marines ein. Trupp Omega ist auch im Bau, die ersten 5 warten bereits auf die Grundierung 😉

Anhang anzeigen 331642

Anhang anzeigen 331643
 
Da ein neues Projekt her musste und ich endlich mal nen eigenen Spieltisch aufbauen wollte, habe ich mir eben dies zum Ziel gemacht. Ab demnächst werde ich euch hier also mein Tabletoptisch-Projekt mitvorstellen.
Das erste Gelände ist bereits bestellt und ich hoffe demnächst Ergebnisse zu liefern - auf jeden Fall freue ich mich darauf endlich mal was anderes als blau zu sehen und Gelände zu bemalen.

Was ist geplant?


Aus Kostengründen und Platzmangel muss ich wohl auf einen Klapptisch und eine der beliebten Spielfeldmatten zurückgreifen. Ursprünglich wollte ich durch Jagers tolles Sector Imperialis Projekt ebenfalls ein solches Citadel-Spielfeld erstellen, aber da mir die Ausmaße meines Esstisches einen Strich durch die Rechnung gemacht haben, muss eben dieser Klapptisch her, der das Budget für so ein Citadelfeld frisst - aber was solls, so hab ich weniger Arbeit und es sieht auch gut aus.
Geplant ist ein Feld mit dem Thema "Verlassener Industriesektor".
Dazu wird der besagte Klapptisch von gamemat.eu bestellt samt "Fallout Zone" Spielmatte (hier bekannt durch Berichte von Spielen gegen Zekatar).
Heute habe ich schonmal das erste Gelände bestellt, und zwar das "Industrial Set" von Gamemat.eu, die unbemalte Version.
2016-09-27_0933.jpg


Weiterhin soll dann noch folgen:
Einige Promethium Relaisleitungen von GW
1-2 Imperiale Bastionen
1 Skyshield Landingplatform
1 großes zentrales Manufactorum was ich aus einigen Manufactorum-Bausätzen von GW bauen will
und dann noch nach belieben was mir so einfallen wird...
 
Das Spiel gegen Zekatar ging nicht gut aus für die Alpha Legion - zu null wurde sie vom Tisch gefegt. Dafür wurde im darauf folgenden ViV Spiel ein großer Sieg eingefahren, dazu später von Zekatar samt Bilder mehr.

Hier nur mal zwei Bilder von dem heutigen 2500 Punkte Spiel. Auf den Bericht verzichte ich an der Stelle, es war halt ein Gemetzel.

Anhang anzeigen 332063

Anhang anzeigen 332064
 
Da heute die Khenetai Occult Blades released wurden, bin ich auf die glorreiche Idee gekommen, daraus einen Rewards of Treason Trupp zu bauen. Gesagt getan, die Bestellung ist raus.

Es werden 10 Mann, in meiner Version allerdings in MKIII Rüstungen. Sie bekommen die Schwertarme der Khenetai von Forgeworld (für 10 Torsi und 10 Köpfe der Thousand Sons brauche ich demnach noch einen Abnehmer) und ich hab mich dazu entschlossen sie alle mal ohne Helm darzustellen. Hab dafür schonmal 10 Galtzköppe aus der Bitzbox gesucht, mal sehen ob mir die Köpfe so gut gelingen wie beim Seeker-Sergeant - und das war schon Glück meine ich...
Deren Gefährt, ein Phobos Land Raider, ist ja auch schon hier, passende Türen in der Bestellung.

Dazu wurde noch der Iron Hands Iron Father bestellt um aus ihm einen Forge Lord in Cataphractii Rüstung zu bauen...
oh man, zu viele Projekte..
 
Ne, die werden weiterhin im Borg Kollektiv-grau gehalten. Sind ja Alpha Legionäre, welche nur die Khenetai-Occult Blades Waffen geklaut und sich deren Kampfstil angeeignet haben 😉

Ich hab auch überlegt alternativ meinen vollausgestatteten Veteranen Trupp, also den mit den 7 Combi-Plasmas, als Mor Deythan Squad zu spielen. Von der Bewaffnung her passt das ja.
 
Update:

Die gamemat.eu Industrial Sector Geländestücke sind angekommen. Erster Eindruck: Geht so. Die Teile sind relativ schwer, wirken auf den ersten Blick so als wären sie aus einer Art Keramik (angeblich aber Resin) und weisen einen eher groben Guss auf. Die vier Container sind echt riesen Teile, sind von allen Sachen im Set aber wohl die am schlechtesten gegossenen und geformten. Leider wurde da wohl nicht so ordentlich mit dem Lineal gearbeitet, denn richtig gerade Kanten und Flächen haben sie nicht. Hier und da ist es schief, aber nach der Bemalung müsste das zumindest weniger stören.
Die vier "kleinen" Generatoren hingegen sehen deutlich besser aus, das große Kraftwerk oder was das sein soll ist auch gut. Alle 5 haben kleine Filzstopper an der Unterseite und lassen sich so ohne die Spielfläche zu beschädigen auf einer Matte schieben.
Ich hab bereits einen Container bemalt:
Anhang anzeigen 332726

Da das Thema ja ein verlassener Industriekomplex ist, wars natürlich klar, dass die Gebäude Mechanicum-Rot werden 😀 Grundiert wurde mit Grey Primer von Vallejo (das hat so lala funktioniert...), darauf Vallejo Game Air Gory Red und ein highlight mit Bloody Red. Die Metallteile wurden mit Leadbelcher bemalt. Anschließend wurde alles mit Glanzlack versiegelt. Um die Verwitterung darzustellen, habe ich AK Interactive "Streaking Grime for Panzer Grey" benutzt - das sprühte ich einmal komplett über alles (deswegen der Glanzlack 😉 ), um dann mit einem alten T-shirt die überschüssige Farbe abzureiben. Es bleibt dann ähnlich wie bei einem Wash die braune Brühe in den Vertiefungen, Tönt aber auch alles nochmal ab. Zum Schluss noch Decals, ein wenig Patina-Farbe und Sponge-Chipping - fertig.