Alternative Eldar Modelle?!

22.jpg



Die geben sicherlich schicke Exodites ab. Ich werd mich an denen auf jeden Fall mal versuchen 🙂
FantasyCult hatten vor ein paar Wochen den Kickstarter laufen, um die Aeterni aufzubauen. Das wurde von GWs Anwaltsabteilung ja torpediert, so daß wir jetzt bei diesen Modellen sind. Die Aeterni STLs finden sich allerdings im Discord von FanatsyCult wieder 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Grot Nr 42
Hm…
Also die Elfen mit Nahkampfbewaffnung sehen mir sogar mehr nach Fantasy als 40k aus. Wer benutzt denn schon Speere, wenn sie einem nicht ganz breit HiTekSciFi ins Gesicht schreien. Und die Dinos mit den Riesenköpfen sehen eher nach Küken aus.
Das Drachenkrokodil ist ganz interessant. KA, ob ich es gut oder nicht finde, aber why not.

Insgesamt finde ich Range sogar nett, ich weiß nur nicht, was man davon für Eldar (welcher Art auch immer) nehmen wollen könnte. Also ja, Dinoreiter für Exoditen, wenn man keine besseren findet, aber sonst…
 
Ich hab zwar schon den klassischen als auch den FW Avatar, aber irgendwie fand ich den Gedanken eines riesigen weiblichen Avatars reizvoll.

Sicherlich kann jeder nachvollziehen was eine so große zornige Frau für eine Furcht auslöst 😆

s-l1600.jpg


Neben diesem Print habe ich mir noch ein paar andere Designs von Ghamak bestellt.
Nicht alle fand ich so Prall, aber mal sehen wie die Qualität so ist, evtl bestelle ich die ganze Range, als echter Sammler muss das sein ;-)
 
Ist ja nach Eldar-Setzung so, dass die Kampf-Seher, um sie so zu nennen, die kleinen sind, die auch in Trupps rumrennen, und die nur die weltfremden Propheten die großen und wichtigen Seher stellen.
Und selbst besagte Kampf-Seher nicht so schwere Rüstung tragen, wie die gezeigten Modelle.
Vermutlich wirft das Schwierigkeiten bei der Zuordnung auf.

Autarch sehe ich darin keinen, dafür fehlen Aspekt-Referenzen und die sichtbare Magie wäre auch völlig deplatziert.
 
Autarch sehe ich darin keinen, dafür fehlen Aspekt-Referenzen
Ich finde diese provokanten Aspekt-Artefakte der GW Autarchen nicht so pralle, ist irwie ein Widerspruch zum Hintergrund der Aspektschreine, die ja die Rüstungen normalerweise horten (ggf. sogar anfertigen) - in meinen Augen ist das ein billiger, uninspirierter 3D-Designkitbash, so gesehen sind die alternativen Nicht-Autarchen mit ihren individuellen Rüstungsdesigns (pre-Fall Artefakte oder kunsthandwerkliche Meisterwerke) passender für solche Multitalente im Rang eines hochgestellten Generals aka Autarch... den Swusch des Psi-Krempels kannst vmtl. auch weglassen, ist ja nicht die erste Mini, die (überflüssigen) szenischen Anteil hat, von Artel W
 
Es gab damals noch kein 3D-Design – die Welt war flach. ^^
Also ja, kann man in der Form zu plakativ finden, wirklich schön war das Design vielleicht auch wirklich nie. Aber ich spreche nur von Referenzen, und auch nur als einem der Gründe.

Tatsächlich fand ich beim Autarchen den Aspekt ganz besonders schön, dass er ein Spezialist als General ist, und eben nicht einem Exarchen im Duell entgegen treten kann. Nicht die antiken Superwaffen Kraft seiner Wichtigkeit bekommt und die Akkumulation von Macht ein rein menschliches Versagen sein lässt, während er unter den Eldar seine Funktion im Gesamtbetrieb erfüllt.
 
Das tun die nicht namhaften Exarchen auch, sogar vielfältiger als Speere. 🙂
Die Asurya tragen alle Pre-Fall Ausrüstung, die Schreinwächter auf den Weltenschiffen eher nicht...
Der Punkt ist doch, dass nicht das Durchlaufen von Aspekten einen Autarchen ausmacht, sondern vielmehr seine innere Stärke in Kombination mit seinem Geschick zur Kriegsführung - als konkrete Beispiele nenne ich mal Yriel, eine Führungspersönlichkeit, praktisch jedoch ein Outcast, dennoch Autarch von Iyanden; Nuadhu als Oberster Wild Rider (Saim-Hann hat in dem Sinne keine Autarchen, das sind i.A. die Clanführer oder hohen Mitglieder des Führungsclans einer Streitmacht) gilt allgemein als Autarch; selbst Illic ist in einem Codex als Autarch von Alaitoc bezeichnet worden; Meleniel von Biel Tan ist "Autarch" im Dienst von Yvraine, k.A. welche Aspekte der kann, besondere Ausrüstung eines Aspekts nutzt er jedenfalls keine...

Ich fand die "Steckkasten"-Profile in der 4. Ed. sehr cool, da konnte man echt fiese Sachen anstellen, nicht nur bei Eldar... darauf basieren die damaligen Modelle, die Hintergrundidee der Autarchen wurde deswegen leider nur sehr eingeschränkt, fast ausschließlich auf den Kriegerpfad fokussiert, das ist mMn ein Manko, denn warum sollte ein Autarch sich nicht auf dem Pfad der Seher als Warlock bewegt haben können, er hat ja auch mehrere Aspektpfade wieder aufgegeben.
 
Die Asurya tragen alle Pre-Fall Ausrüstung, die Schreinwächter auf den Weltenschiffen eher nicht...
Die Exarchenausrüstung ist allerdings auch meist „irgendeine legendäre Waffe“ und Rüstung, was der allgemeinen Setzung geschuldet ist, dass bei Eldar tendenziell alles antik und ewig und mit der Vergangenheit verbunden ist. Das ist nicht verkehrt und macht sie schon irgendwie aus und grenzt sie ganz klar einem möglichen „neuen“ hochentwickelten und fortschrittlichem aber nicht mystischem Alienvolk ab – der Slot wurde dann ja mit den Tau gefüllt. Aber von „uralt und legendär“ in Eldar-Beschreibung würde ich nichts allzu voreilig ableiten.

Was Yriel anbetrifft, hat er ganz klar eine Sonderstellung.
Erstens gab es zu der Zeit, als er entworfen wurde, den Autarchen als Konzept noch gar nicht, und später hat man dann festgestellt, dass der Autarch als Pfad oder Oberbegriff für ihn am besten passt.
Zweitens, als er Admiral und später Piratenprinz war, hatte er auch keinen Speer, und es ist nur so gekommen, dass es dann dieses hochpotente Erbstück gab, auf das er zurückgreifen musste. Das bedeutet zuallererst, dass der Speer in keiner Weise charakteristisch für ihn als Autarch ist.
 
Für ohne FB:
Jetzt kann ich sie auch sehen. ^^
Also doch ein Rat Runenleser, schwere Rüstung hin oder her.
Jo, finde ich eine okaye Interpretation. Hübsch gemacht sind sie, und sind dann halt mal mehr Krieger und weniger Jedi.
Ich kann jetzt nicht sagen, dass eines davon objektiv besser sei, aber vielleicht hebt sich die Jedi-Variante (d.h. Robe statt Rüstung) etwas mehr ab.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith