Am Horizont Sturm der Magie!

Kommen die Viecher in FineCast-Resin, lass ich die Finger weg.

Kostet so ein Bausatz über 40 EUR, lass ich die Finger weg.

Sehen die Biester nach allem nur nicht nach Drachen, Manticore, Schimären aus (bei diesen zwei Bildchen bin ich nämlich schon skeptisch geworden!), lass ich die Finger weg.
Ich setzte 3 taler darauf das du die Finger 2x weglässt 😀
Glaube eher nicht das es Plastikbausätze werden.

Ein GW mitarbeiter wollte mir die vorzüge von zauberresin über metall erklären (noch vor release) und meinte sie hätten bei der internen vorführung einen Drachen an die Wand geschmettert und er sei nicht gekaputt gegangen 🙄 ja ne.
Aber Drache sollte es klingeln lassen. Und da Finecast-> ü40€ 😛
(Finecost Lindwurm costet ja jetzt schon 52€)
 
Das hoffe ich auch. Wenn man überlegt, das die letzten Monsterbausätze (Hochelfendrache, Arachnarok, die Sphinx war optisch auch nicht schlecht) aus Plastik richtig gut waren und die Plastik-Einheitenbausätze waren auch auf einen sehr hohen Niveau, was den Detailgrad anbelangt (Drachenprinzen finde ich einfach top!), will sich mir nicht erschließen, warum man jetzt unbedingt diesen Fine-Murks auf Deubel komm raus benutzen muss- nur damit man den Schiss an die Wand schmeißen kann? Wer macht sowas? Und mir kann niemand erzählen, dass es einen so großen Unterschied mehr macht zwischen einer Spritzgussform für Plastik und diesen hingemurksten Gießformen für Resin. Und das Rohmaterial kostet in beiden Fällen absolut NIX.

Am besten sollte GW diesem (odere mehreren) Deppen, der (die) diesen Hirnschiss zu verantworten hat die Papiere ausstellen, oder in ein Fass geschmolzenen Resins schmeißen, damit nicht noch mehr anrichten kann! Ein Gutes hat es danach, sie haben ein limitiertes Nurgle-Modell, das sich für teuer Geld verkaufen lässt :angry:

@ Lichtbringer

Ich bin mal deiner Gruppe beigetreten
 
Und mir kann niemand erzählen, dass es einen so großen Unterschied mehr macht zwischen einer Spritzgussform für Plastik und diesen hingemurksten Gießformen für Resin. Und das Rohmaterial kostet in beiden Fällen absolut NIX.

Informiere dich doch bitte über Gussprozesse, bevor du so einen Murks schreibst. Resin wird in Silikonformen gegossen, die von einer Vorlage abgeformt wurden. Plastik wird in gefrästen Edelstahlformen gegossen, Und jetzt darfst du dir selber ausrechnen, was mehr kostet. 😉
 
egal ob metall , plastik oder resin wen das modell gut aussieht und die echsenmenschen es einsetzen können und die regeln nicht schlecht sind werde ich mir eins holen . und ich verstehe nicht was ihr alle gegen finecast habt ich habe nur ein modell und das hatte keine mängel und auch alle die ich kenne hatten nie probleme damit das einziege was mich stört ist die preis erhöhung .
 
Darauf würd ich mich nicht verlassen, vorallem werden es ja UberSonderMegaCoolMonster für Sturm der Magie 😉. wenn plastik wirds wohl ein 45,5€ Bausatz (das ja die neue Preiskategorie ala Dampfpanzer etc. vll auch günstig wie 40€ Sphinx) und bei Failcast rechne ich wirklich mit min 60+€ ehr mehr für nen großen Drachen aber ich hoffe auf Plastik... sonst wiegt das ding ja 10kg... 300g Modell und 9,7kg Gußgrate ^^
 
Informiere dich doch bitte über Gussprozesse, bevor du so einen Murks schreibst. Resin wird in Silikonformen gegossen, die von einer Vorlage abgeformt wurden. Plastik wird in gefrästen Edelstahlformen gegossen, Und jetzt darfst du dir selber ausrechnen, was mehr kostet.
greets%20%286%29.gif

OK, teilweise Murks 😉

Die Spritzgussformen können allerdings beliebig oft verwendet werden, oder? Und bei den Silikonformen gehe ich richtig in der Annahme, dass diese nur bedingt haltbar, bzw. Einweggussformen sind (ich habe jetzt kein Beispiel für Mehrweggussformen finden können)?
Ergo habe ich mehr Produktionskosten, da ich ja die Gussform vor dem Guss herstellen muss und dafür wieder einen Futzi oder einen Roboter brauche. Sprich auf Dauer stellt sich ein gewisser Fertigungspreis ein, der in etwa gleich bleibt (Lohnerhöhungen, Rohstoff- und Betriebsmittelpreise außen vor gelassen).
Bei der Spritzgussform wird allerdings mit jedem Guss der Fertigungspreis billiger, da die Herstellungskosten der Gussform auf die Einzelgüsse/Spritzlinge umgelegt werden.
Kurzum- für Großserien Plastik-Spritzguss, für Kleinserien Resin.

Ich nehme jetzt einfach mal die GW-Denke "jeder Spieler braucht eine👎 Manticor, Feuerdrachen, Bergschimäre, etc.", soll heißen man rechnet mit einer vermehrten Abnahme der Modelle. So entzieht es sich immer noch meiner Kenntnis, warum man keine Spritzgussform erstellt (für einen- oder zwei- variablen Bausatz)- was ja immer noch spekulativ ist, da es keine Bestätigung gibt- und auf Resin setzt, was zumindest mit der Erstserie allen Anschein nach zu Schwierigkeiten geführt hat und man sehr starke Kundenunzufriedenheit in Kauf nehmen muss (zumal der Scheiß ja noch teilweise 25-30% mehr als Zinn kostet!).
Warum macht man dann nicht einen variablen Plastikbausatz (oder eben zwei), wo man weis, man kann einen für den Kunden noch verträglichen Preis erzielen, kann die detailiertere/bessere Qualität liefern und hat keine Schwierigkeiten mit Reklamationen? So verbohrt, um das nicht zu sehen, kann man doch als Unternehmer (selbst als vermeindlicher Monopolist) nicht sein.

Und ich bleibe rein aus Prinzip dabei- selbst wenn ich mit Veröffentlichung der Modelle einen riesen Ständer in der Hose haben sollte- ist das FineCast-Resin, kaufe ich mir davon keinen Krümel!
 
Kurzum- für Großserien Plastik-Spritzguss, für Kleinserien Resin.

Und ich glaube gerade deswegen wird es Resin. Sollte Sturm der Magei nur eine temoräre Erscheinung sein (das weiß man ja noch nicht), werden es eher Kleinserien sein...
Und irgendein Gefühl sagt mir, daß pauschal schonmal jee Turnierorga die Arme in die Luft schmeißt und sagt: "Mit uns nicht, Sturm der Magie blaiebt draußen!"

Aber hey, das Teewasser kocht gerade: Schönen Tag noch!