Am Horizont Sturm der Magie!

Hier ist wieder die Frage nach der Zeitlinie...

Arkan als loyaler Untertan der Gruftkönige oder schon als Verräter und rechte Hand Nagashs?
Ich glaube das es eher die erste Version sein dürfte, sonst passt es vom Fluff nicht.

Also wenn GW dem alten Hintergrund folgt, dass war es im ersten Armeebuch der Gruftkönige wirklich so, dass sich Arkan auch einige Gruftkönige und Priester angeschlossen haben. Daher nehme ich mal an, dass der als eine Art Opposition zu den "freien" Gruftkönigen dargestellt wird, er aber dennoch Zugriff auf die Untoten der Gruftkönige hat.

Was jetzt Nagash angeht. Nun er stammt aus Khemri, also sollten seine Armeen ja mehr aus dieser Richtung kommen. Würde man dem alten Hintergrund aber Rechnung tragen, dass sollte Ngashs' Armee sich auch auf Einheiten der Vampire stützen. Sprich: Nekromanten und Vampire. Aber erstmal abwarten, was da überhaupt kommt.

Am langweiligsten wäre wirklich, wenn Nagash einfach eine neue Kommandantenauswahl für die Gruftkönige würde... (wenn auch im Hintergrund mit ein paar Verbiegungen begründbar)
 
Könnt ihr endlich mal aufhören mit diesem scheiß Kinderquatsch? Dieser Mist nervt so stark, dass man nicht mehr in den Thread gucken will, obwohl man sich denkt, dass vllt. endlich mal Hintergrundinfos preisgegeben werden. Aber nein, wir sollten den Thread lieber umbennenen in "der gebashe Thread" meine Güte, das geht ja mal gar nicht unter Erwachsenen.
Grüße, Astorath
 
Im neuen WD befindet sich auf der letzten Seite die Ankündigung für den Sturm der Magie im nächsten Monat...
Gibt es denn jetzt schon brauchbare Infos oder etwas reichhaltigere Gerüchte?
Ich weiß, daß bei 40k immer mehr durchsickert, als bei Warhammer, aber wegen des Finecastdesasters, hat man scheinbar den Sturm der Magie vergessen 😱...
 
Lächerlich... was wird es schon sein. Ein paar, zugegeben gut gemachte, Plastikbausätze für Monster. Wahrscheinlich ein paar Finecast Releases und ein überteuertes Buch dazu.

Dazu vieleicht auch gleich einen Link wo dann die Errata hinkommt. 😉

Naja, meine Spannung hält sich da arg in Grenzen. Momentan deutet vieles darauf hin das ein paar Uraltmonster ersetzt werden, resp. ein Comeback feiern.
 
Ich denke mal, dass nach dem Relese von Finecast es auch das eine oder andere große Monster in Resin geben könnte. Immerhin ist bei dem Matterial die Kostenfrage so absolut kein Thema mehr, dass das möglich wäre.

Aber mal abwarten: Aktuell liest sich das halt wirklich nicht viel mehr als ein Apocalypse für Fantasy mit dicken Monstern und noch mächtigerer Magie...
 
Ich denke mal, dass nach dem Relese von Finecast es auch das eine oder andere große Monster in Resin geben könnte. Immerhin ist bei dem Matterial die Kostenfrage so absolut kein Thema mehr, dass das möglich wäre.

Aber mal abwarten: Aktuell liest sich das halt wirklich nicht viel mehr als ein Apocalypse für Fantasy mit dicken Monstern und noch mächtigerer Magie...

Och nee. Ich will Metallfiguren und keine mißgestalteten, überteuerten und bruchgefährdeten Finekack Modelle mit krebserregendem Finestaub™.

Ich für meinen Teil werde GWs maßlos überteuerten Failcastmodelle nicht kaufen. Da kauf ich lieber gebrauchte Zinnminis.

Sind mittlerweile Bilder von "Sturm der Magie"-Modellen aufgetaucht?
 
Hallo,

wollte nur mal sagen, dass ich eigentlich eine etwas andere Einstellung
zu der ganzen Sturm der Magie Sache habe...

Zum einen zur jetzigen Edition. Die aktuellen regulären Grundregeln
für Bewegung, Nahkampf, Beschuss usw. finde ich eigentlich ganz gut so.
Auf jeden Fall besser und realistischer als in den vorherigen Editionen.
Allerdings beim aktuellen Magiesystem finde ich, dass aktuell meist schon
ein einzelne Stufe 2 Zauberer das beste Preisleistungsverhältnis darstellt.

Wenn man davon ausgeht, dass man mit 2 W6 im Schnitt eine 7 würfelt, und das so ca. 2 Sprüche reicht, müsste das eigentlich hinkommen.

Gut im direkten Vergleich ist ein Stufe 4 Magier natürlich besser und
man kann mit mehr Magiern natürlich auch mehr Gegenstände mitnehmen.
Aber der Unterschied ist relativ gering zu früher.
In Mehrspieler Schlachten wird das ganze allerdings noch schlimmer. Wenn jetzt z. B. 2 Stufe 4 Magier auf einer Seite sind, sind die Punkte für einen ziemlich sicher so gut wie verschwendet. Allerdings nur dann, wenn man
bei dem herkömmlichen Magiesystem bleibt mit 2 W6 Energiewürfel je Seite.

Meist hilft es da etwas zu improvisieren und z. B. jeden Spieler würfeln
zu lassen.

Aber ein passendes stimmiges Magiesystem gibt es dazu noch nicht.
Und ich hoffe einmal (bin mir aber nicht sicher, dass es auch klappt), dass
durch Sturm der Magie vielleicht eine Lösung für solche Probleme geschaffen wurde.

Demeinher besteht auch die Möglichkeit (*hoff*), dass endlich mal wieder gescheite Belagerungsregel erscheinen. Denn die letzten gescheiten Regeln stammen wohl noch aus der 6. Edition. Wir mussten letztens bei einem 2vs2 Spiel, bei dem wir mit Chaos Krieger + Khemri eine Zwergenfestung angegriffen hatten, regeltechnisch sehr viel notdürftig improvisieren.

Zu den Monstern. Wenn sie weiterhin als seltene Auswahl gelten, sollte es mit diesen sowieso kein Problem geben, da diese 25 % eh meist sehr schnell gefüllt werden, weil ja schon in den meisten Regelbüchern viel Seltene Auswahl drin steht. Was so viel heißen würde, wer Punkte für einen Kaiserdrachen ausgibt, kann dafür keine mehr für einen Dampfpanzer und Höllenfeuersalvenkanone ausgeben.

D. h. evtl. bringt Sturm der Magie ein paar Lösungen oder Erweiterungsmöglichkeiten für schöne epische große Schlachten.

Dass stattdessen weitere Armeebücher erscheinen sollte, finde ich zwar auch. Aber ich denke nicht, dass das direkt zusammen hängen musss.
Wenn dadurch 1-3 Monsterbastelsets rauskommen und ein kleines Büchlein, das möglicherweise alles auch noch von anderen Leuten entworfen wurde, als von denen die die Armeebücher machen, dürfte das wohl nicht in Konkurrenz stehen.

Wobei ich wohl Regel in Form vieler einzelner kostenloser offizieller PDF Datenblätter bevorzugen würde (wie in Appocalyspe). Da könnte man dann auch spezielle Zwergen Kriegsmaschinen etc. gut einbauen. Und diese auch ständig erweitern. So wie das früher gelegentlich über den WD mit manchen Spezialeinheiten oder Appendix Armeen auch mal so war.

Zu Appokalypse, ich hab auch schon ein paar Appokalyspe Schlachten gemacht, manche waren Schlecht, manche waren gut. Ich denke wenn man alles in ein sinniges schönes Szenario packt, kann es schon recht Spaß machen. Wenn die Spieler allerdings nur von allen Völkern das beste rauspicken und dies ins Getümmel werfen, macht das sicher nicht so viel Spaß. Von der Dauer her dauert es natürlich sehr lange, kann aber auch trotzdem Spaß machen.

Gruß
Knorrfaust