Amazon UK vs. Call of Duty

http://www.gamesonly.at/XQ/ASP.inde...GI_uncut_Edition____uncut_Zombie_Mode_PC.html

Da kommt einem das Kotzen! Da kannst du dir die engl. uncut Version für 60Euro kaufen und dann steht da:
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis zu PC Spielen, welche über Steam aktiviert werden müssen:
Bei Importspielen garantieren wir keine Funktionalität, welche über die Nutzung in den für sie bestimmten Ländern hinaus geht.
Ein Umtausch geöffneter/entsiegelter Software ist aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht möglich.

Weiters geht hervor, dass auch Österreich und Schweiz von der Zensurvergewaltigung betroffen sind.
 
Tja, so ist das! Wie auch schon in dem anderen Thread, de facto haben wir zwar offiziell keine Zensur, aber der BPjM-Terror bewirkt ja automatisch, dass Spiele im deutschsprachigen Raum von der Publishern schon im Vorfeld selbst *beschnitten* werden, um einer Indizierung bzw. sogar einer Beschlagnahmung zu entgehen. -_- Und auf einer Konsole will ich nun mal keine Ego-Shooter spielen, von dem witzigerweise nicht indizierten KillZone 2 mal abgesehen, weil mir diese ganzen Auto-Aim Funktionen auf den Sack gehen und man nur mit der Maus optimales Spielgefühl hat. Werden diese Spiele halt nicht gekauft, ganz einfach! :angry:


Gruß
General Grundmann
 
Naja, ich verstehe ganz ehrlich die Aufregung nicht. Anscheinend kann man ja die PEGI-Version aus Östereich hier in Deutschland installieren und spielen. Der einzige Unterschied ist dass hier die verfassungsfeindliche Symbolik entfernt wurde.

Gegen die Verwendung dieser Symbolik kann man wohl kaum etwas sagen, letztendlich ist sie hier in Deutschland nämlich einfach mal verboten. Ich zitiere dazu mal aus der Wikipedia:
In diesem Rahmen bedroht § 86a das öffentliche „Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen“ zum Zweck ihrer Verbreitung mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe. Absatz 3 nimmt solche Propagandamittel oder Handlungen von der Strafbarkeit aus, die „der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken“ dienen.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Swastika#Umgang_mit_Hakenkreuzdarstellungen_seit_1945
Weitere Quelle zu dem Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/Verfassungsfeindliche_Symbole

Ich mag mich etwas aus dem Fenster lehnen aber ich behaupte einfach mal dass Spiele keiner der oben genannten Sachen zuzuordnen sind, auch wenn Hersteller gerne den historisch-aufklärerischen Anstrich verwenden.

Von daher würde ich auch dringend davon abraten dieses Spiel nach Deutschland einzuführen oder wie Freder(TM) empfielt es sich schicken zu lassen, da man sich dadurch einer Straftat schuldig macht die keine Kleinigkeit ist.

Ich glaube kaum dass es so wichtig ist ein paar Hakenkreuze im Spiel zu haben um zu riskieren dass man dermaßen einen auf Dach bekommt, denn was Anderes fehlt ja bei der Ösi-Version nicht oder täusche ich mich?

MfG
DvM
 
Ehm....wer sagt, dass es nur um die Fahnen geht?! ich zitiere:
"Entfernt wurden komplette Sequenzen: Die Folterung von Kriegsgefangenen, in der der Spieler selbst Hand an legt, wurde beispielsweise komplett entfernt. Auch eine zweite Scriptsequenz, in der der Spieler einen vietnamesischen Soldaten mit mehreren Messerstichen erledigt, wurde geschnitten. Ebenfalls entfernt: Ein präziser Kopfschuss, bei denen nicht mit Blut, Knochen und anderen Inhalten gespart wurde.

Jegliche Gore-Effekte und Kopfschüsse werden vermindert bzw. überhaupt nicht in der USK Version vorkommen.
Auch die AT Version (Österreich) und CH Version (Schweiz) wurden zensiert.

Die UK uncut Fassung hingegen ist bluttechnisch mehr als realistisch und 100% unzensiert. Selbstverständlich ist auch wieder das Abtrennen von Gliedmaßen nur in der uncut Fassung möglich.
"
 
Ehm....wer sagt, dass es nur um die Fahnen geht?! ich zitiere:
"Entfernt wurden komplette Sequenzen: Die Folterung von Kriegsgefangenen, in der der Spieler selbst Hand an legt, wurde beispielsweise komplett entfernt. Auch eine zweite Scriptsequenz, in der der Spieler einen vietnamesischen Soldaten mit mehreren Messerstichen erledigt, wurde geschnitten. Ebenfalls entfernt: Ein präziser Kopfschuss, bei denen nicht mit Blut, Knochen und anderen Inhalten gespart wurde.

Jegliche Gore-Effekte und Kopfschüsse werden vermindert bzw. überhaupt nicht in der USK Version vorkommen.
Auch die AT Version (Österreich) und CH Version (Schweiz) wurden zensiert.

Die UK uncut Fassung hingegen ist bluttechnisch mehr als realistisch und 100% unzensiert. Selbstverständlich ist auch wieder das Abtrennen von Gliedmaßen nur in der uncut Fassung möglich.
"

Eine Quelle deiner Infos wäre ja total super. Außerdem habe ich bereits ja darauf hingewiesen dass es wohl durchaus möglich sein soll die Ösi-Version in Deutschland zu verwenden, dabei handelt es sich nicht um die USK-Version und ist somit mit allem dabei, außer den bereits genannten Symbolen.

MfG
DvM
 
Wieviel geschnitten wird ist relativ unklar. Gamesonly Werbetext trau ich da ehrlich gesagt auch nicht so Recht über den Weg. Ich wart da eher auf einen vernünftigen Schnittbericht (dafür muß das Game erstmal offiziell raus sein).

Allerdings scheint auch Japan Probleme mit Zensur zu haben
http://www.gamestar.de/spiele/call-of-duty-black-ops/news/call_of_duty_black_ops,44946,2319027.html
und da heißt es u.a.
Dieser hat angekündigt, dass in der lokalisierten Fassung des Spiels alle Swastikas im Zombie-Modus entfernt und durch ein »Eisernes Kreuz« ersetzt wurden. Auch in Sachen Gewalt musste das Spiele einige Federn lassen: So wird es nicht mehr möglich sein Körperteile abzutrennen. Weitere Anpassungen betreffen eine Verhörszene im Spiel.
Und Ja, sowas wäre auch bei uns sehr gut vorstellbar. Ich verweise diesbezgüglich einfach auf die gehackstückelte hiesige World at War Fassung
http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=5975593

@Durfast: "Öffentlich verwendetete Kennzeichen..." sagt schon vieles zur Hakenkreuz Thematik bei einem Videospiel. Ist ja nicht so als würden wir die Dinger z.b. im Kino (oder DVD Heimkino) bei Inglorious Basterds nicht im dutzend billiger sehen *cough*. Aber da kann man sich ja wieder in eine "Filme sind Kunst, Comics & Videospiele nicht und Schulbücher sind eh Ausnahmen" Debatte vertiefen die wir lieber gleich bleiben lassen.

Und wie mir hier in dem Board ja schonmal nahegelegt wurde, nur weil ein Spiel es auf den Index schafft (und sei es nur wegen Hakenkreuzen), heißt das nicht das der Besitz als Privatperson für mich irgendein Problem darstellt
http://www.videogameszone.de/m,foru...-Spiele-importieren-legal-oder-nicht-7922344/
Man sollte sie halt nur nicht aufem Marktplatz mitem Beamer anne Hauswand werfen um dem Kindergarten nebenan was zu zeigen.

-----Red Dox
 
Meine Quelle ist 5 Posts weiter oben. Außerdem wurde (auch hier in diesem Thread) erwähnt, dass sich UK oder US Versionen über Steam in deutssprachigen Regionen NICHT aktivieren lassen sollen.

Ja, die UK/US-Version lassen sich natürlich nicht aktivieren, damit würde eine Straftat begangen werden und darauf hat der Hersteller/Steam sicherlich keinen Bock.

Wie ich aber eben bereits schreib, hatte ich auf die Version für Östereich, sprich die AT PEGI Version hingewiesen, die uncut sein soll. Ich hab mal etwas gegoogelt und das aus einem Forum ausgegraben:
Die AT Version soll nach offiziellen Infos uncut sein!
Allerdings wurden die verfassungsfeindlichen Symbole (Hakenkreuze) im zusätzlichen Zombiemodus entfernt, das Hauptspiel ist laut Hersteller aber inhaltsgleich zur UK-Version.

Quelle: http://callofduty.4players.de/board...black-ops/17415-uncut-cut-oder-doch-uncutcut/

Und wenn der Hersteller sagt dass es keine Unterschiede (bis auf die Symbole) gibt, dann glaube auch das erstmal, vor allem da der von dir zitierte Shop auch nicht weiter darauf eingeht was in der CH/AT-Version zensiert ist, erscheint es mir etwas seltsam.

MfG
DvM
 
Doch, weil das indirekte Zensur ist! -_-

Red Dox wollte das Fass nicht aufmachen, ich hingegen sehr gerne. 😀

Spiele fallen leider, leider nicht unter den Kunstbegriff und sind nicht durch die künstlerischer Freiheit geschützt. Inglorious Bastards ist doch wohl kein aufklärerischer Film, genau so wenig wie Indiana Jones, wo es auch reichlich Hakenkreuze gibt. Witzigerweise wurden um alten Lucasarts-Adventure dann auch alle Hakenkreuze entfernt. :mellow:

DAS ist auch das eigentliche Problem, diese elendige Doppelmoral! :angry:

Printmedien, Filme, Guido Knopp Reportagen... Nazisymbolik ohne Ende. SAW, Hostel, Wolf Creek... alles Folterpornos... <_< Gibt´s keine Probleme. aber wehe, wehe ein Computerspiel ist *übertrieben* brutal (wobei auch das schon wieder Geschmackssache ist) oder irgendwo sieht man eine Swastika, BÄM, sofort weg damit! Wieso ist der Rest der Welt damit eigentlich cool, nur wir Deutschen nicht?!? 🙄

Wir können´s nicht ändern, entweder man wählt dann halt das zerstückelte Produkt oder läßt es. Ich lass es einfach! :wub:


Gruß
General Grundmann
 
Da lob ich mir doch die ehrlich raubkopierten Games.

Mittlerweile isses ja so ein Kampf, sich ORIGINAL und LEGAL ein Spiel besorgen zu wollen, ohne sich vor 5 Gremien rechtfertigen zu müssen, oder sich für jeden Pixel roter Farbe fast steinigen lassen zu müssen. Scheisse, aber die Pornozeitungen liegen in jedem Kiosk aus, an dem tagtäglich die Kiddies zur Grundschule vorbei laufen.

Dann diese Steamnazis, die einem aufdrücken wollen, wie ich was zu spielen/aktivieren/nutzen habe.

Sorry, aber da hörts halt irgendwo auf. Da kann ich schon verstehen, wieso Raubkopien so in sind, die Dinger saug ich mir eine Nacht, installier sie (so wie die guten alten Spiele), geb meinen Key ein und gut is. Eventuell muss ich eine Exe kopieren, das wars aber auch schon. Mein legales Game darf ich erstmal installieren, dann irgendwelche Patcher bemühen, muss fünf mal den Key eingeben, bevor ich mir runterpredigen lassen darf, was ich per EULA alles nicht darf und dann kann ich EVENTUELL (wenn ich nicht vorher Brenner und alles was es sonst noch so gibt entfernen muss) anfangen zu spielen, wenn das Game startet, kann ja auch sein, dass ich den Spass mal offline aufm Notebook zocken will, da muss ich dann auf die Gnade der Hersteller hoffen. Wenn ichs mal deinstallieren und wieder installieren will, hab ich den Obernazi anzurufen, damit ich meine Lizenz nochmal benutzen darf, nachdem ich nen Eid geschworen hab...

Naja zum Glück betrifft mich das nicht.

Viele Grüße
Rene
 
Ich sehe da noch einen Unterschied zwischen einer (übertriebenen) Gewaltdarstellung oder pornographischen Inhalten und dem verwenden von verfassungsfeindlichen Symbolen, obwohl ich General Grundmann in allen Punkten zustimme (komme mir schon vor wie in einer 40K-Regeldiskussion 😉).
Die Nutzung z.B. des Hakenkreuzes ist vom Gesetz her eindeutig auf gewisse Bereiche beschränkt, wo ich Actionfilme und so gut wie alle Videospiele nicht mit einbeziehen würde (übrigends auch keine Tabletops). Hier finde ich das Verbot in Ordnung, man kann darüber diskutieren, aber ich bin nicht vehement für die Aufhebung des Verbots.
Würde in einem Spiel das Hakenkreuz durch ein ähnlich geprägtes, aber nicht verbotenes Ersatzsymbol ersetzt (z.B. Balkenkreuz, Eisernes Kreuz o.ä.), käme vermutlich die gleiche Stimmung auf.
Außerdem glaube ich, dass das Gros der Spieler ohne Kenntnis des Originalspiels (also mit Hakenkreuzen) vermutlich nicht einmal etwas vermissen würde - nur die mit einem halbwegs fundierten Geschichtswissen, die wüssten, dass es diese oder jene Flagge eigentlich nur mit dem Hakenkreuz an dargestellter Stelle gab und nicht mit dem Ersatzsymbol. Die restliche Spielerschaft ist doch einfach "nazigeil".
Ich verstehe, wenn man als mündiger Bürger doch gerne eine möglichst authentische Darstellung wünscht, aber ist die Echtheit oder Realitätsnähe bei den von General Grundmann genannten Filmen und Spielen grundsätzlich gegeben? Ich erinnere da mal an Aliens, UFOs, Geister, übersinnliche Erfahrungen und Atlantis bei Indiana Jones!

Ganz anders sieht es da bei pornographischen gewalttätigen Inhalten aus. Diese sind nicht grundsätzlich verboten, es kann eben nur insoweit von der Öffentlichkeit ausgeschlossen werden, dass damit keine Werbung gemacht werden darf und das Spiel nicht frei zugänglich ist, damit Minderjährige unter 18 Jahren nach dem JuSchG nicht damit in Kontakt kommen (Indizierung). Folgerichtig gibt es in Videotheken "Ab 18-Abteilungen" wo man sich als Volljähriger mit brutalsten Filmen eindecken und sich vor "Hautfarbe" keineswegs verstecken kann. In letztgenannter Kategorie ist die Sprache der verfügbaren Tonspur(en) selten von Belang, aber in ersterer durchaus und dort ist meist eine "europäische Version" inklusive deutscher Tonspur oder zumindest deutschen Untertiteln verfügbar. -> Die Indizierung kommt keinem Verbot gleich.

Werden Spiele, die hierzulande veröffentlicht werden sollen nicht nur über Schrift und Ton "eingedeutscht", sondern auch durch graphische Veränderung wie das Entfernen von Blut für den Markt angepasst um eine Indizierung zu umgehen und dann noch die Möglichkeit des Imports geschmälert bzw. nach Interesse des Publishers sogar verhindert, dann werde ich als potentieller Kunde (aka Volljähriger) de facto als Jugendlicher behandelt, da mir die ungeschnittene und nicht gesetzeswidrige Originalversion vorenthalten bzw. unzugänglich gemacht wird. Die Indizierung bzw. schon die Möglichkeit der Indizierung kommt einem Verbot gleich bzw. führt zu einer geschnittenen Version, die dann auch nur für Personen "nicht unter 18 Jahren" zugänglich und trotzdem nicht "vollständig" ist. Zudem wirken viele Entschärfungen einfach nur billig und lächerlich: C&C ist da ein gutes Beispiel mit Robotern die im Spiel Öl verlieren, anstatt Soldaten die bluten - und die Zwischensequenzen suggerieren einem schon das Gegenteil.

Wenn ich als Soldat in einem Egoshooter mit einem virtuellen, aber hochdetailliertem M4-Sturmgewehr auf einen menschlich aussehenden Pixelhaufen "schieße", dann erwarte ich, dass die Anzeige daraufhin etwas mehr rot enthält. Sehr frei nach dem Gouverneur von Kalifornien: "Wenn ich es töte, dann blutet es." Denn so ist das nunmal.
Dann doch lieber gleich Nerf Arena zocken (quasi Unreal mit Schaumstoffwaffen) und ich weiß was ich habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das grundlegende Problem ist dass indizierte Spiele in Deutschland nunmal schwer an den man zu bringen sind, da der Gesetzgeber hier hinreichend Steine in den Weg legt. Somit haben die Hersteller da nur wenig Wahl, was ich aber als unproblematisch erachte, da man ja weiterhin die Möglichkeit hat z.B. auf Spiele aus Östereich zurückzugreifen die normalerweise Uncut sind.

Über fehlende Gewalt in Spielen kann man sich somit eigentlich nicht beschweren.

Die Entfernung verfassungsfeindlicher Symbolik steht dagegen ganz anders da. Hier gibts nicht viel Auswahl, da die nicht erlaubte Nutzung eine Straftat mit erheblicher Strafe darstellt. Aber mich würde auch mal interessieren inwie weit es wichtig ist dass z.B. Hakenkreuze unbedingt im Spiel sind. Kann mir das wer erklären?

Übrigens ist Deutschland nicht das einzige Land in dem Zensur betrieben wird. Beispielsweise kann man einfach mal nach "Medal of Honor" + "Taliban" googeln und wird sehr schnell darauf stoßen dass es in Amerika ziemlich hohe Wellen geschlagen hat weil man bei Medal of Honor Taliban spielen können sollte, was natürlich gekippt wurde.

Oder man suche mal nach "Six Days in Fallujah", welches es erst garnicht in die Veröffentlichung geschafft hat.

MfG
DvM
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens ist Deutschland nicht das einzige Land in dem Zensur betrieben wird. Beispielsweise kann man einfach mal nach "Medal of Honor" + "Taliban" googeln und wird sehr schnell darauf stoßen dass es in Amerika ziemlich hohe Wellen geschlagen hat weil man bei Medal of Honor Taliban spielen können sollte, was natürlich gekippt wurde.

DAS ist _kein_ gutes Beispiel. Denn hier rennt eine idiotische Minderschaft wegen absoluten Schwachsinn solange mit einem Protestschild rum bis es in den Medien auftaucht und irgendwleche Pantoffel Politiker (siehe unsere hauseigene "Amok" Fraktion) denken sie müssen dann was tun. Ich konnt Terroristen schon bei CS spielen und scheinbar kratzt es auch niemanden einen Nazi/Wehrmachtssoldaten in den 5 Millionen WorldwarII Spielen zu übernehmen. Aber bei "taliban" geht man auf die Barrikaden? Hallo?

Das ist genauso bescheuert wie der Streß den es zu Resident Evil 5 gab. Vonwegen Rassismus weil es dort soviele _schwarze_ Zombies gab (Handlungsort Afrika) die von weißen Protagonisten erschossen wurden...

Bei Resident Evil hat sich garnixx geändert und bei deinem MoH Beispiel wurde *einzig* der NAME der Fraktin geändert
http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=2303
und das auch nur im MP wo es eigentlich eh keine Sau interessiert
btw. nichts anderes als was wir hierzulande schon viel schlimmer hatten, z.b.
http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=3688

-----Red Dox
 
DAS ist _kein_ gutes Beispiel. Denn hier rennt eine idiotische Minderschaft wegen absoluten Schwachsinn solange mit einem Protestschild rum bis es in den Medien auftaucht und irgendwleche Pantoffel Politiker (siehe unsere hauseigene "Amok" Fraktion) denken sie müssen dann was tun. Ich konnt Terroristen schon bei CS spielen und scheinbar kratzt es auch niemanden einen Nazi/Wehrmachtssoldaten in den 5 Millionen WorldwarII Spielen zu übernehmen. Aber bei "taliban" geht man auf die Barrikaden? Hallo?

Ja, aber gerade wegen dieser Absurdität mag ich dieses Beispiel sehr. Nur den Namen zu ändern ist nämlich völlig absurd. Genauso könnte man die Terroristen dann auch in Tabilan umbenennen, was in etwa genauso wirkungsvoll ist.
Ich denke es verhält sich mit den Indizierten Spielen ähnlich hier. Der Jugendschutz fungiert meiner Meinung nach hier auch nur als vorgeschobenes Argument. Gibt es mittlerweile eigentlich schon einen Nachweis dass Jungendlich davon maßgeblich beeinflusst werden? Inbesondere wenn man mal Nachrichten schaut dann müsste man da zum Teil auch schon über Jugendschutz nachdenken. 🙄

Mein Ansatz wäre bei sowas z.B. dass zwar keine konkrete Werbung für ein FSK18/Indiziertes Produkt erlaubt ist aber dass man in der Werbung einfach einen Zusatz in der Form: "auch als FSK18-Version erhältlich" ergänzen darf, dann hätten wir diesen ganzen Schrott hier nämlich nicht. Der Jugend würde auch weiterhin nicht der inhalt zugänglich gemacht und wirklich beworben würde auch nicht. Die Anbieter könnten das Spiel auch hier ganz normal neben einer entschärften Version auf den Markt stellen und alle wären zufrieden.

MfG
DvM
 
Trotz aller berechtigten Kritik, die hier schon gekommen ist (bezogen auf vorauseilenden Gehorsam, "Entschärfung" markanter Darstellungen in Spielen und allgemein "kultursensiblen" Inhalten), frage ich mich doch, warum abseits dieser abstrakten Ebene der Aufschrei so groß ist.

Der vorgeschobene Einwand, dass die spielimmanente Ästhetik und damit auch das inhaltliche Gesamtpaket darunter leide, wenn Hakenkreuze, Namen oder exzessive Gewaltdarstellungen abgeändert/elidiert werden, muss doch jedem als fadenscheinig vorkommen. Derartige Mechanismen sind uralt und weitverbreitet - ob nun das Blut in grüner Pracht fließt (unzählige Beispiele), Menschen durch Roboter ersetzt werden (sehr bekannt bei Contra/Probotector) oder ob Muslime sich (kulturell) negativ besetzt fühlen (in Zelda: Ocarina of Time wurde beispielsweise schon auf der N64-Version die ursprüngliche Liturgie des Lobgesangs Allahs im Feuertempel durch ein "generisches Murmeln" ersetzt, auf der Gamecubeversion hat man sogar den Halbmond auf dem Spiegelschild abgeändert), alles das tut dem eigentlichen Spielspaß keinen Abbruch.

Es spricht auch nichts dagegen, die obskureren Entscheide zu kritisieren, aber der Generalaufstand, zu dem regelmäßig aufgerufen wird, scheint mir maß- und mittellos. Und wenn man tatsächlich nicht mehr in der Lage ist, ein Spiel zu spielen, weil dessen große Violenz heruntergeschraubt wurde oder weil das eine Symbol durch ein anderes changiert wird, sollte man sich über die Spielprioritäten vielleicht ein paar Gedanken machen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet: