Amazon UK vs. Call of Duty

[..]Der vorgeschobene Einwand, dass die spielimmanente Ästhetik und damit auch das inhaltliche Gesamtpaket darunter leide, wenn Hakenkreuze, Namen oder exzessive Gewaltdarstellungen abgeändert/elidiert werden, muss doch jedem als fadenscheinig vorkommen.[..]

Nö, denn auch die (im Endeffekt selbsternannten) Experten der Zocker-Presse wälzen sich bei dem Thema regelmäßig in pubertären Argumentationen, was die fast ausnahmslos peinlichen Kommentare zu Modern Warfare 2 auch sehr schön gezeigt haben. Politik und Zocker-Presse unterscheiden sich in ihren Standpunkten, jedoch kaum in der Qualität ihrer Aussagen. Daran wird sich auch nichts ändern, solange ein durchdachter Kommentar erst mit passender Visitienkarte relevant wird.

Wobei die News sich wieder auf eine deutsche Version bezieht. Letztendlich kann der Hersteller natürlich auch noch was an der AT-Version verändern, aber bisher ist es wohl nicht passiert, also verstehe ich die Aufregung immer noch nicht.

Der Hersteller hat so oder so die wahrscheinlich peinlichste Nummer überhaupt abgeliefert, nur übertroffen von diversen Spielerkommentaren.

Black Ops ist auf dem PC an Steam gebunden, entsprechend kann bei jedem Login bzw. jeder Nutzung problemlos festgestellt werden in welchem Land der Nutzer sich befindet. Man müsste lediglich den hier betroffenen Zombiemodus in einen kostenlosen DLC ausgliedern, der dann in Deutschland automatisch mit zensierten Texturen ausgeliefert wird.
 
Ich habe ein Userkommentar gefunden, welches mir Hoffnung macht 😉

"Call of Duty 7: Black Ops [PEGI uncut Edition] + uncut Zombie Mode (PC)
Hier ein paar antworten, da sich doch einige bezügl. Steam nicht auskennen 🙂
Man muß sich VOR dem verbinden mit Steam (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege) Hotspotshield aktivieren und dann die UK Version freischalten (mit aktiviertem Hotspotshield)
Sobald das erledigt ist, kann man sich wieder ganz normal mit Steam verbinden und ohne hotspotshield spielen.
Somit spielt man UNCUT + englisch in Deutschland ohne Probleme. A la Modern warfare 2 uncut 🙂"

EDIT:
Hab mir das Game jetzt bei 365games.co.uk vorbestellt für umgerechnet 45 Euro. Wird zwar ein wenig dauern, bis das Game aus Übersee da ist, aber ich hoffe es ist den Aufwand wert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Hersteller hat so oder so die wahrscheinlich peinlichste Nummer überhaupt abgeliefert, nur übertroffen von diversen Spielerkommentaren.

Inwiefern?

Black Ops ist auf dem PC an Steam gebunden, entsprechend kann bei jedem Login bzw. jeder Nutzung problemlos festgestellt werden in welchem Land der Nutzer sich befindet. Man müsste lediglich den hier betroffenen Zombiemodus in einen kostenlosen DLC ausgliedern, der dann in Deutschland automatisch mit zensierten Texturen ausgeliefert wird.

Äh nein. Den DLC dürften sie in Deutschland nicht so ohne weiteres liefern, da er im Gegensatz zum Grundspiel wahrscheinlich indiziert wäre und damit müssten sie erstmal prüfen ob die Käufer älter als 18 Jahre sind.
Außerdem besteht ja schon die Möglichkeit sich das Spiel komplett nur mit zensierten Texturen zu holen -> Ösi-Version.

==================================

EDIT:
Hab mir das Game jetzt bei 365games.co.uk vorbestellt für umgerechnet 45 Euro. Wird zwar ein wenig dauern, bis das Game aus Übersee da ist, aber ich hoffe es ist den Aufwand wert!

Wenn du Pech hast und der Zoll das Paket erwischt dann dürfte es Ärger geben und du kriegst für dein Geld garnix.

MfG
DvM
 

Weil die ganze Taliban Nummer, genauso wie das unsägliche Gedönz mit dem Flughafen seinerzeit, ganz einfach eine billige PR Nummer ist.

Äh nein. Den DLC dürften sie in Deutschland nicht so ohne weiteres liefern, da er im Gegensatz zum Grundspiel wahrscheinlich indiziert wäre und damit müssten sie erstmal prüfen ob die Käufer älter als 18 Jahre sind.
Außerdem besteht ja schon die Möglichkeit sich das Spiel komplett nur mit zensierten Texturen zu holen -> Ösi-Version.

==================================



Wenn du Pech hast und der Zoll das Paket erwischt dann dürfte es Ärger geben und du kriegst für dein Geld garnix.

MfG
DvM

Indiziert ist nicht beschlagnahmt.
 
http://www.videogameszone.de/m,foru...-Spiele-importieren-legal-oder-nicht-7922344/
Und was soll der Zoll dann tun wenn er genau 1 Spiel für sich selbst bestellt hat und 18 Jahre alt ist?

-----Red Dox

Weil die Einfuhr verfassungsfeindlicher Symbolik weiterhin untersagt ist, egal ob für privatgebrauch oder nicht? Man darf die Sachen zwar privat besitzen und verwenden aber noch lange nicht einfach mal irgendwo bestellen und hoffen dass sie dann auf jeden Fall auch ankommen.

*Edit:* privater Erwerb scheint doch erlaubt zu sein, solange man sie nicht verbreitet, vorführt oder Personen unter 18 Jahren zugänglich macht. Allerdings dürfte damit schon sowas wie zocken auf ner LAN dann strafbar sein und ob es das wert ist für ein paar Hakenkreuze als Unterschied...

MfG
DvM
 
Zuletzt bearbeitet:
Indiziert ist nicht beschlagnahmt.

Richtig, nur ist ein Spiel mit verfassungfeindlicher Symbolik mit einem Verkaufsverbot hier in Deutschland belegt, sprich der Zoll wird es wahrscheinlich kassieren.
Es mag andere Sachen geben wo die Beschlagnahmung erst angeordnet werden muss aber bei dieser Symbolik ist es anscheinend so dass der Zoll direkt zugreifen darf.

====================

Selbst WENN der Zoll das Päckchen durchsucht, es gibt genügend Händler in Österreich, die die UK Version ganz legal verkaufen.
Das einzige Problem kann nur noch bei der Aktivierung der UK Version liegen, welches ich hoffentlich mit Hotspotshield bewältigen kann.

Und? Ändert nichts daran dass der Händler es nicht nach Deutschland verkaufen darf. Aber über rechtliches sollte man sich da sowieso keine Gedanken machen, da ich mal davon ausgehe dass der Hotspotshield mit Garantie auch einen Bruch des Vertrags mit Steam darstellt.

====================

Aber nochmal meine Frage von vorhin: Sind ein paar Hakenkreuze wirklich diesen ganzen Aufwand wert? Die AT-Version hat ja offensichtlich den gleichen Umfang im Spiel wie die UK-Version bis auf die Hakenkreuze. Wo steckt da die Motivation dahinter so einen Aufwand für ein paar Pixel zu betreiben?

MfG
DvM
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, nur ist ein Spiel mit verfassungfeindlicher Symbolik mit einem Verkaufsverbot hier in Deutschland belegt, sprich der Zoll wird es wahrscheinlich kassieren.
Es mag andere Sachen geben wo die Beschlagnahmung erst angeordnet werden muss aber bei dieser Symbolik ist es anscheinend so dass der Zoll direkt zugreifen darf.
Ich weiß ja nicht bei welchem Zoll du bist, aber der hiesige Zoll öffnet das Päckchen, checkt an seinem Rechner den Namen des Spiels und das wars dann meist auch. 1 Spiel geht durch, 2 könnten ein Problem werden wegen Verbreitung.

Und das ganze Gefasel von Verfassungsfeindlichen Symbolen ist solange uninteressant wie das Spiel nicht auf Liste B für Beschlagnahmung steht. Was es meines Wissens nach noch nicht ist (nichtmal Liste A) und wahrscheinlich auch Anfang Dezember noch nicht sein wird. Als Beispiel mal kurzerhand AvP, das ist Ende Oktober erst auf Liste B gelandet und war damit nun ca. ein halbes Jahr lang nur Liste A.
http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=2354

Aber nochmal meine Frage von vorhin: Sind ein paar Hakenkreuze wirklich diesen ganzen Aufwand wert? Die AT-Version hat ja offensichtlich den gleichen Umfang im Spiel wie die UK-Version bis auf die Hakenkreuze. Wo steckt da die Motivation dahinter so einen Aufwand für ein paar Pixel zu betreiben?
1.)Gehts ums Prinzip. Ich bin z.b alt genug das Werk vollständig zu genießen, warum soll ich mir da eine zerschnipelte Version vorsetzen lassen?
2.)Redest Du immer nur davon das ein "paar" Hakenkreuze verschwinden. Dabei WEISST du garnicht was genau alles raus kommt. Ich hab dir schon vor X Seiten das Beispiel World at War verlinkt
http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=5975593
da reden wir nicht mehr von ein paar Symbolen, wir reden auch noch vom Ingame Gore und geänderten Videosequenzen + dem kompletten Wegfall des Coop Zombie Modus (der super spaßig ist).

-----Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht bei welchem Zoll du bist, aber der hiesige Zoll öffnet das Päckchen, checkt an seinem Rechner den Namen des Spiels und das wars dann meist auch. 1 Spiel geht durch, 2 könnten ein Problem werden wegen Verbreitung.

Der Zoll macht in der Regel gar nichts auf, da die meisten Shops (um die es hier geht, u.a. in UK) ohnehin die Ware auf der Verpackung ausweisen. Da steht dann auf dem Paket eben ganz dick "Wolfenstein". Abgesehen davon wird innerhalb der EU nur bedingt vom Zoll kontrolliert. Es ist z.B. durchaus üblich, dass Haschisch aus Spanien per Post nach Deutschland kommt.


Bis auf eine Ausnahme übernehmen alle "Kritiker" ohne Umwege einen militärischen Standpunkt, also die Aufteilung in Zivilisten und Kombatanten mit allen Konsequenzen. Unter Umständen findet man einen kleinen Ausschweif zur angedeuteten Folter mit Elektroschocks, im Endeffekt sind jegliche Kombatanten aber Freiwild und das z.B. Ghost und Roach bei lebendigem Leibe verbrannt werden ist nicht wirklich von Interesse. Zusätzlich wird sich auch über den PR-Schocker-Status des Flughafenlevels beschwert, obwohl das keineswegs so überraschend kommt wie dargestellt, da sich die Entwicklung hin zur immer größeren "Gewaltschocks" bei Call of Duty schon früh abgezeichnet hat. Weiterhin wird jeglicher künstlerische Aspekt dem Produkt pauschal abgesprochen, den man auch nicht überbewerten sollte, jedoch in den Gegenvorschlägen völlig fehlt. Ein klassischer Vorschlag war z.B. den Spieler in dieser Mission in die Rolle eines Zivilisten zu versetzen, was spielerisch keineswegs anspruchsvoller gewesen wäre als die Terrorballerorgie. Zusätzlich kann man Emotionen wie Angst z.B. nicht gezielt empfinden, der Spieler müsste in der Haut seiner Figur schon (mit entsprechender Inszenierung) bedroht werden, jedoch kann man so ein "Flughafenopfer" in einem einzigen Level in Call of Duty kaum als Protagonist etablieren, da sich das Spiel um Berufssoldaten dreht. Am Ende würde das Level eher aufgesetzt peinlich wirken.

Im gesamten wird das Spiel noch als Rückschritt für den Status der Videospielszene betitelt, da man es aufgrund seiner Unverhältnismäßigkeit gegenüber "Videospielgegnern" nicht verteidigen könnte. Die Kritik verhält sich da natürlich ganz anders 😉

Äh nein. Den DLC dürften sie in Deutschland nicht so ohne weiteres liefern, da er im Gegensatz zum Grundspiel wahrscheinlich indiziert wäre und damit müssten sie erstmal prüfen ob die Käufer älter als 18 Jahre sind.

Lesen hilft. Im übrigen hat die Alterskontrolle bereits mit dem Kauf des Spiels an sich stattgefunden.

*Edit:* privater Erwerb scheint doch erlaubt zu sein, solange man sie nicht verbreitet, vorführt oder Personen unter 18 Jahren zugänglich macht. Allerdings dürfte damit schon sowas wie zocken auf ner LAN dann strafbar sein und ob es das wert ist für ein paar Hakenkreuze als Unterschied...

Eine LAN ist keine Kinoveranstaltung, bei der Videospiele gezeigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Zoll macht in der Regel gar nichts auf, da die meisten Shops (um die es hier geht, u.a. in UK) ohnehin die Ware auf der Verpackung ausweisen. Da steht dann auf dem Paket eben ganz dick "Wolfenstein". Abgesehen davon wird innerhalb der EU nur bedingt vom Zoll kontrolliert. Es ist z.B. durchaus üblich, dass Haschisch aus Spanien per Post nach Deutschland kommt.

True. Aber kommt dennoch vor. Bei mir wurd sogar mal ´ne Würfellieferung abgefangen und ich sollte das Paket bei denen öffnen. Zuletzt war ein Bekannter dort wegen AvP. Er hats 3x bestellt und play.com hats dann jeweils einzelnd verschickt. 2 Dieser Lieferungen sind dann beim Zoll gelandet wo er die Päckchen öffnen mußte, das dritte kam dann simpel anner Haustür an.

-----Red Dox
 
Aber nochmal meine Frage von vorhin: Sind ein paar Hakenkreuze wirklich diesen ganzen Aufwand wert? Die AT-Version hat ja offensichtlich den gleichen Umfang im Spiel wie die UK-Version bis auf die Hakenkreuze. Wo steckt da die Motivation dahinter so einen Aufwand für ein paar Pixel zu betreiben?

MfG
DvM

Meine Worte gehen scheinbar bei dir unter, also ich erkläre es dir nicht nocheinmal.
Ich rechtfertige mich auch vor niemandem, schon garkeinem Moralapostel, weil ich darauf bestehe, mir eine unzensierte Ware zu kaufen, anstatt einer zensierten, die dafür noch mehr kostet.
 
Meine Worte gehen scheinbar bei dir unter, also ich erkläre es dir nicht nocheinmal.
Ich rechtfertige mich auch vor niemandem, schon garkeinem Moralapostel, weil ich darauf bestehe, mir eine unzensierte Ware zu kaufen, anstatt einer zensierten, die dafür noch mehr kostet.

Ich glaube es geht KOG hier nicht darum, dass moralisch zu hinterfragen, sondern darum, dass ein nicht unerheblicher Aufwand betrieben wird, damit man ein paar Pixel anders sieht, obwohl sich beim Spiel sonst nicht viel ändert. Bei Goreeffekten und Sprachfiltern, bzw. bei kompletten Wegfall von Leveln oder filmischen Sequenzen, könnte man das ggf. noch eher verstehen, aber beim konkreten Beispiel geht es ja, so wie ich es verstanden habe, darum, dass nur Hakenkreuze ersetzt wurden.
Unter diesem Gesichtspunkt kann ich KOG dann sehr gut verstehen, weil ich mich auch fragen, wieso dieser Aufwand betrieben wird, nur um historisch "korrekte" Nazis abknallen zu können.
 
@rattenfresser: Es ist keinesfalls klar das die deutsche cut Version sich darauf beschränkt nur die Symbole zu ändern. Diesbezüglich gibts keine Aussagen (bla von AB sei mal dahingestellt. Die haben letztes Jahr diesbezüglich gelogen, warum soll man denen also nun glauben) und noch keine Fakten. Ergo ist das drum rumreden das es nur um die Symbole gehen würde ->fail. Wie schon mehrfach hier erwähnt können durchaus auch andere Kürzungen im Spiel vorkommen, wie z.b. in der japanischen Variante

Nicht nur in Deutschland wird eine geschnittene Version des Spiels auf den Markt gebracht. Auch die Japaner müssen mit ähnlichen Anpassungen leben. In Japan ist der Publisher Square Enix für den Vertrieb von Black Ops zuständig. Dieser hat angekündigt, dass in der lokalisierten Fassung des Spiels alle Swastikas (also Hakenkreuze) im Zombie-Modus entfernt und durch ein »Eisernes Kreuz« ersetzt wurden. Auch in Sachen Gewalt musste das Spiele einige Federn lassen: So wird es nicht mehr möglich sein Körperteile abzutrennen. Weitere Anpassungen betreffen eine Verhörszene im Spiel.
http://www.gamestar.de/spiele/call-of-duty-black-ops/news/call_of_duty_black_ops,44946,2319027.html


Und mal generell was das gerade zur "Zensur" Thematik passt
http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=2370
Gerade das sie Inglorius Basterds als Beispiel ranziehen find ich knorke. Glorifizierende Gewalt & Hakenkreuze im dutzend billiger gibts einfach nich besser im Doppelpack.

-----Red Dox
 
Bei den von dir genannten Beispielen auch kein Problem. Allerdings sieht die Sachlage bei Modern Warfail 2 (seit kurzem) und nun bei Black Ops halt ganz anders aus. Und wenn das der neue Trend sein sollte (der momentan halt von AB diktiert wird, nicht Steam & nicht der USK) dann Prost Mahlzeit für die Zukunft.
http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=2186
http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=2352

Wenn die Ösi Keys halt derzeit noch funktionieren sollten wär das zumindest ein Schlupfloch, aber das dürfte dann auch irgendwann wegfallen wenn sich AB schon so reinkniet für den Dreck -.-

-----Red Dox

Was? So eine scheiße. Naja, dann muss ich halt in Zukunft auchnoch meine Freundin in Ungarn dazu zu überreden sich Steam runterzuladen und in meinen Acc einzuloggen, dass sie mir meine Keys aktivieren kann.

Es wird langsam von einet unnötigen Umständlichkeit zu einem echten Ärgernis mit der Zensur. :angry:
 
Was? So eine scheiße. Naja, dann muss ich halt in Zukunft auchnoch meine Freundin in Ungarn dazu zu überreden sich Steam runterzuladen und in meinen Acc einzuloggen, dass sie mir meine Keys aktivieren kann.

Es wird langsam von einet unnötigen Umständlichkeit zu einem echten Ärgernis mit der Zensur. :angry:

Da wär allerdings auch mal interessant wie es rein rechtlich ausschaut. Bei den Hakenkreuzen ist es klar dass sowas nicht nach Deutschland kommt, aber bei Versionen für andere Länder würde mich mal interessieren ob das rein rechtlich überhaupt haltbar ist.

MfG
DvM
 
http://www.gamestar.de/spiele/call-...und_versionen_faq,44946,2319148.html#comments

Also haben wir statt ´nem Flughafen diesmal eine Foltersequenz bei der man in der deutschen Fassung nix tun darf. Yaiii. AT Version hat scheinbar sämtliche Gewalt, dafür keine Hakenkreuze. Und der Lamestar Artikel legt den Schluß nahe das in 5 Monaten ggf. Streß vorprogrammiert sein könnte wenn das Spiel auf Liste X landet und AB/Steam dann wieder Ideen haben (nichmal von der Hand zu weisen, mein Uncut Modern Warfare 2 hat seit die mit ihrer Steam Sperre ankamen auch rumgezickt).

Interessant find ich auch das in den Kommentaren wieder unterschiedliche Aussagen auftreten ala "Meine AT version hat englische Sprachoption", "Meine UK Version konnt ich problemlos installieren", etc. siehe dazu auch
http://www.bloodpatches.net/forum/content/64-call-duty-black-ops-ohne-angst-aktivierbar.html

Was man jetzt für bare Münze nehmen kann weiß ich selber nicht so recht.
btw. woanders hieß es das man via Steam "Geschenk" aus dem Ausland sowieso kein Problem hätte (da man ja das Spiel garnicht via Key freischaltet sondern es einfach bekommt). Bräuchte man halt nur jemanden der es einem halt uncut ausem Ausland "schenkt".

------Red Dox
 
Ich finde die Diskussion in Teilbereichen etwas erschreckend.

Nur weil eine Spielefirma irgendwo auf der Welt etwas produziert, ist es keinesfalls das FREIE RECHT des deutschen Bürgers, das dann auch spielen zu dürfen.

Indizierungen und Verbote werden nicht umsonst gemacht. Sonst könnte auch jemand kommen und sagen "Hey, KZ-Manager ist ja ein tolles Spiel, warum darf ich das nicht zocken?". (anmerkung: das gab es tatsächlich).

So, es gibt also offenbar Spielinhalte, die definitiv SOWAS von verboten gehören - und Spielinhalte, die möglicherweise nicht jedem zusagen, aber dennoch erlaubt sein sollten.
Wo diese Grenze nun verläuft, haben wir nun mal nicht zu entscheiden.

Manchmal ist es ein wenig... albern, wie ich zugeben mag (haben die nicht damals bei C&C das Blut der Männchen blau oder grün gemacht, damit es plötzlich Kühlflüssigkeit darstellt, weil die Männchen dann Roboter sind?) - und manchmal ist es eben recht eindeutig gerechtfertigt (Flughafenszene aka Nachspielen eines Amoklaufes).

Dass nach der Indizierung der spiele bzw. deren Inhalte nun auch die konsequente Umsetzung dieser Verbote folgt (z.b. dass man die uncut-Versionen nicht in D aktivieren darf) war doch nur ein logischer und notwendiger Schritt, um die Verbote auch durchzusetzen, weil es ja offenbar immer wieder pfiffige Schelme gibt, die diese umgehen.

GRUNDSÄTZLICH bin ich allerdings auch der Meinung, dass diese Kastrationen zu weit gehen. Wenn selbst 15 Jahre alte Akte-X-Folgen mittlerweile geschnitten werden oder Serien wie "Fringe", dann finde ich das doch höchst befremdlich.

Eine mögliche Lösung wäre: Geht da hin und arbeitet da und entscheidet SELBST mit. Sucht die Kommunikation, möglichst nicht als Einzelperson, sondern als Verband. Sucht SINNVOLLE argumente (nicht so was wie: Ich will selbst entscheiden, ob ich Amok laufen online) und lenkt sie in eine etwas gemäßigte Richtung.