1. Edition Ankündigung Generals Handbook 2017

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Schlechtes Beispiel. Die Sisters of Avelorn standen im alten GH schon nicht drin, weil die Modelle doch als Sisters of the Watch bei den Wanderers stehen (halt ohne die Sonderregel "Vorbilder der Jungferngarde").
Eben. Genau deswegen habe ich das Beispiel gewählt.
Im alten GH wäre deswegen z.B. nicht möglich/sinnig gewesen ein hypothetisches Highborn-Battalion mit Pflicht Sisters of Avelorn mit Punkten zu versehen, weil sie von Highborn zu Wanderers gewechselt sind. Bei meinem Beispiel handelt es sich um Theorie, aber bei Flesh-Eater Courts und Moonclan ist das bittere Realität geworden, die im letzten FAQ auch bestätigt wurde.

Wenn jetzt aber Extralisten der Highborn mit den Sisters of Avelorn online gestellt werden (quasi Punktelisten für die vollständigen Kompendiumsarmeen), dann spricht auch nichts mehr dagegen Punkte für die Battalions bereit zu stellen.

Dann würden die Sisters of Avelorn bei den Highborn zum Download stehen und die Sisters of the Watch bei den Wanderers im GH17.
Das fände ich einge gute Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bin auf die Preisklasse dieser ~400P Boxen gespannt. Sind ja immerhin doch deutlich weniger als die jetzigen Boxen und die Kosten 65€.
Preis unter 50€ denkbar?

Ich nehm mal für die mich die greifbarste Box Deathrattle her:

Wight King 11,50
Grave Guard 33,-
Black Knights 26,-

Macht € 70,50 wenn mans einzeln kaufen würde. Bei einem Boxenpreis von zB € 45,- wär das ein Nachlass von ca. 35% - durchaus denkbar falls ich die Nachlässe der aktuellen 65€ Boxen richtig in Erinnerung habe.
 
Shooting ist teurer geworden (Ungor Raiders), denke wird viele Völker betreffen.

Die Brayherd Ambush Regel haut mich jetzt nicht so um, viel zu unflexibel und einfach zu verhindern, hatte ich mehr erwartet (Ambush von allen Seiten oder so).

Und diese Hordensachen überzeugt mich immer noch nciht wirklich, man braucht ja echt Unmengen an Bestigors/Gors/Ungor Raiders - wenn man von jedem eine Einheit spielt hat man 100 Mann bei 930 Punkten, das ist echt viel zu bewegen (und zu kaufen/bemalen!).
Ich müsste selbst für alle drei Einheiten je eine neu Box kaufen, irgendwie wenig Antrieb dazu noch mehr gleiche Figuren zu haben, leidet die Abwechslung darunter 🙁

Da klingt meine zweite Armee (Slaanesh) irgendwie besser in GH17 ?
 
Ist das etwa schon aus dem neuen GH?? :blink: Wenn ja: Wo hast du es her??
Ich bin gut darin, Dinge im Internet zu finden. 🙂

Und diese Hordensachen überzeugt mich immer noch nciht wirklich, man braucht ja echt Unmengen an Bestigors/Gors/Ungor Raiders - wenn man von jedem eine Einheit spielt hat man 100 Mann bei 930 Punkten, das ist echt viel zu bewegen (und zu kaufen/bemalen!).
Ich müsste selbst für alle drei Einheiten je eine neu Box kaufen, irgendwie wenig Antrieb dazu noch mehr gleiche Figuren zu haben, leidet die Abwechslung darunter 🙁
Das ist wieder dieses Optimierungsdenken, das ich nicht nachvollziehen kann.
Nur weil es möglich ist mit vielen Einheiten auf Maximalgröße einen Punktenachlass zu bekommen, bedeutet das nicht, dass sie unspielbar werden, wenn man es nicht tut.
Nehmen wir mal die Gors. 10 kosten 40 Skavensklaven. 30 kosten 105 Skavensklaven. Das ist also ein Punktenachlass von 12,5%. Das ist ein Achtel. Es zertrümmert kein Armeekonzept darauf zu verzichten.

Einen Bonus nicht zu nutzen ist kein Malus. :dry:
 
Naja, Gors ist auch das schlechteste Beispiel, die sind auch gut bepreist mit 40 Sklaven, da muss man nicht ausreizen, gebe ich dir vollkommen recht (kriegen aber Bonus ab 20 Modellen).
Die Bestigors wiederum für 70 Sklaven für 10 lohnen sich nicht, die werden erst durch den Preisdrop bei 30 Modellen interessant, da sie dann auf 60 Sklaven fallen, was schon eher ein guter Preis ist, den Preisdrop hätte ich bei denen sowieso erwartet (und lieber gesehen, dafür keine Horderegelung).
Vorher hat man ja für unwesentliche 10 Sklaven mehr 20 Gors anstatt 10 Bestigors aufgestellen können, was sich meistens eher rentiert hat (persönliche Erfahrung meinerseits, Bestigors wurden immer als erstes anvisiert, 2-3 Einheiten Gors waren dagegen nicht erstes Ziel).

Und die Raiders muss man ja sowieso min 30 stellen, damit sie 1/2er Reroll toHit kriegen, da lohnt es sich schon für 30 Sklaven noch auf 40 aufzustocken. 10 Raiders machen keinen Schaden, ab 30 machen sie durch Masse und Rerolls gut Schaden.
Zusammengefasst: es lohnt sich bei den meisten Brayherd Einheiten den Bonus mitzunehmen.

PS: hatte mir einfach ein wenig mehr erhofft (ich weiß, mein eigener Fehler...), besonders im Bezug auf die Battletraits. Mit den Punktkosten ist auch nicht so entscheidend für mich, da sich ja nicht viel geändert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Also das Fazit ist, dass sich der Maximierungsbonus fast immer lohnt.
Das entwertet dann aber doch irgendwie dein Argument, dass man für drei gemaxte Einheiten soundsozuviel Punkte ausgeben muss und das zuviel sei, oder nicht?

Ganz ehrlich: ich finde diesen Mengenrabatt furchtbar. Ich fand schon die Sonderregeln mit "ab 20 Modellen" unpassend.
Wer setzt denn bitte einen Block aus 30 Liberators ein, nur weil sie etwas weniger kosten?

Das Ganze hat das Potential den selben Weg wie die Anfänge der Horden von WHFB zu gehen. 😴
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ne, habe ich mich wohl ein wenig unklar ausgedrückt.
Meinte: es sind schon 100 Modelle bei 1000 Punkten, was viel zu viel zum Bewegen im Spiel und davor (mir) zuviel zum kaufen/bemalen ist. Also folge dir vollkommen bei deiner Schlussfolgerung.

Die Warscrollbonus finde ich auch auch so semi gut. Bei dem preGH System PPC gab es ab 21. Modell eine Preiserhöhung, keine Senkung wie jetzt ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.