Hi ihr.
Wie einige eventuell hier mitbekommen haben, habe ich mir auf Empfehlung den neuen ANYCUBIC Viper im Presale bestellt. Für 255,-€ dachte ich mir kann ich nicht viel falsch machen, zumal die Tests die verfügbar waren allesamt gut bis sehr gut abgeschnitten haben - ob es nun daran liegt das die Tester alle ein Gerät zur Verfügung gestellt bekommen haben sei mal dahingestellt, aber entweder haben alle gesagt bekommen wie sie schreiben sollen oder das Gerät ist echt so gut. Egal, bestellt habe ich ihn und heute kam er nun auch endlich an !
Wie man sehen kann hat der Karton ne kleine Macke. Beim Öffnen konnte ich dann aber voller Begeisterung feststellen das das Gerät so klasse eingepackt ist, das wohl selbst ein Flugzeugabsturz kein Problem ist.
Was mich etwas stutzig machte, war das auf dem Bedienfeld keine Schutzfolie mehr war und auch spuren von Fingerabdrücken zu sehen waren.
Man wird mir wohl doch hoffentlich nicht nen Vorführgerät angedreht haben. Beim Zusammenbau habe ich dann einen weiteren Indiz dafür gefunden - die Filamentführung zum Druckkopf wird mittels Kabelbindern mit dem Kabel zusammengefügt. Ein Kabelbinder war schon leer dran und das Kabel dementsprechend auch schon eingedrückt, also man hat gesehen das dieser Schritt der Montage schon einmal vorgenommen worden war. Kann ja sein das ich nur Paranoid bin, und das gerät zum Testen schon mal komplett inclusive der drei Kabelbinder montiert wurde (ja, ich rede es mir ein 😉 ).
Nun aber zum Erfreulichen:
Die Montage geht so super einfach von der Hand das ich kurz umrissen die Punkte aufzähle
alles in allem knapp 15 Minuten und das gute Stück war bereit zum einschalten.
Nebenbei sei erwähnt das auch einiges an Zubehör dabei ist. Auch wenn ich das beworbene und aufgeführte Werkzeug erst nicht gefunden habe. Es war in der Schublade die in der Front eingebaut ist 🙄 Diese Schublade finde ich so etwas von praktisch, da hat man alles am Drucker was benötigt wird.
Nun ging es an eines der Aushängeschilder dieses Modells: das Autonivellieren. Was soll ich sagen? Ist mein erster Drucker und ich habe keine Ahnung wie es sonst gehen soll, hier gehe ich ins Menu, sage ihm er soll loslegen mim Ausrichten und 16 Punkte und gefühlt 5-10 Min später ist das Thema durch !!
Ich muss gestehen das ich im ersten Moment schon schiss hatte das er mir nun voll ins Bett fährt so wie der abging, aber nein, funktionierte absolut Tadellos 👍
Bis hierhin bin ich als Anfänger restlos begeistert ! Einfacher kann einem der Einstieg ins Hobby 3D-Druck echt nicht gemacht werden.
Nun wollte ich natürlich auch gleich mal nen Testdruck vornehmen. Auf der Mitgelieferten SD-Karte soll sich ja die bekannte Eule befinden. Naja, der Drucker hat sie zumindest mal nicht gefunden. Also ab in den PC mit dem guten Stück und mal nachsehen. Dort fand ich sie auch, allerdings in nem Unterordner. Also das File geschnappt und in root gelegt - was soll schon schief gehen 😉 SD-Karte wieder in den Drucker, und siehe da: ein Eulenfile ^^ Was soll ich sagen, ich habe ihn angewiesen zu Drucken und seither druckt er. Einzig was ich noch gemacht habe, ich habe den Lüfter auf 100% gestellt, war im Setup auf 0% und ich kann mir nicht vorstellen das das so muss 😉
Zwischen den beiden Bildern liegen 45 Minuten.
Fazit:
Alles in allem bin ich wirklich begeistert ! Der Aufbau war super einfach. Das Vorbereiten zum ersten Druck geht einfacher nicht. Das Menu ist echt klasse aufgebaut und auch reagiert es sau schnell.
ABER: eine Sache habe ich wirklich zu bemängeln.....der Lüfter des Netzteils ist ja so etwas von laut 🙄 Egal, da ich ja aus dem Bereich komme und in meiner Jugend auch mal dem damaligem Trend des PC-Moddings verfallen war, weis ich das ich mir da auf alle Fälle nen Highend Kugelgelagerten Lüfter besorgen werde, dann wird das gute Stück auch einiges Leiser. Finde es nur schade das dies nicht Werksseitig bedacht wurde, die paar Euro mehr.....er ist wirklich laut :/
Ich werde hier immer mal wieder Posten wie sich die Sache weiter entwickelt, was ich so für Erfahrungen sammel, und auch was Einstellungen und dergleichen angeht. Seht es einfach als Berichtserstattung und Tagebuch 😉
LG
DeepHit
Wie einige eventuell hier mitbekommen haben, habe ich mir auf Empfehlung den neuen ANYCUBIC Viper im Presale bestellt. Für 255,-€ dachte ich mir kann ich nicht viel falsch machen, zumal die Tests die verfügbar waren allesamt gut bis sehr gut abgeschnitten haben - ob es nun daran liegt das die Tester alle ein Gerät zur Verfügung gestellt bekommen haben sei mal dahingestellt, aber entweder haben alle gesagt bekommen wie sie schreiben sollen oder das Gerät ist echt so gut. Egal, bestellt habe ich ihn und heute kam er nun auch endlich an !
Wie man sehen kann hat der Karton ne kleine Macke. Beim Öffnen konnte ich dann aber voller Begeisterung feststellen das das Gerät so klasse eingepackt ist, das wohl selbst ein Flugzeugabsturz kein Problem ist.
Was mich etwas stutzig machte, war das auf dem Bedienfeld keine Schutzfolie mehr war und auch spuren von Fingerabdrücken zu sehen waren.
Man wird mir wohl doch hoffentlich nicht nen Vorführgerät angedreht haben. Beim Zusammenbau habe ich dann einen weiteren Indiz dafür gefunden - die Filamentführung zum Druckkopf wird mittels Kabelbindern mit dem Kabel zusammengefügt. Ein Kabelbinder war schon leer dran und das Kabel dementsprechend auch schon eingedrückt, also man hat gesehen das dieser Schritt der Montage schon einmal vorgenommen worden war. Kann ja sein das ich nur Paranoid bin, und das gerät zum Testen schon mal komplett inclusive der drei Kabelbinder montiert wurde (ja, ich rede es mir ein 😉 ).
Nun aber zum Erfreulichen:
Die Montage geht so super einfach von der Hand das ich kurz umrissen die Punkte aufzähle
- Galgen aufstellen, 4 Schrauben von unten hinein
- Bedienfeld mittels 3 Schrauben befestigen
- Filamenthalter einhängen
- Transportsicherungen (4 Kabelbinder und 2 Schaumstoffstücke) entfernen
- Nun nur noch die Stecker für die Motoren, Endschalter und die Filamentführung einstecken (gut beschriftet und verwechslungssicher !)
alles in allem knapp 15 Minuten und das gute Stück war bereit zum einschalten.
Nebenbei sei erwähnt das auch einiges an Zubehör dabei ist. Auch wenn ich das beworbene und aufgeführte Werkzeug erst nicht gefunden habe. Es war in der Schublade die in der Front eingebaut ist 🙄 Diese Schublade finde ich so etwas von praktisch, da hat man alles am Drucker was benötigt wird.
Nun ging es an eines der Aushängeschilder dieses Modells: das Autonivellieren. Was soll ich sagen? Ist mein erster Drucker und ich habe keine Ahnung wie es sonst gehen soll, hier gehe ich ins Menu, sage ihm er soll loslegen mim Ausrichten und 16 Punkte und gefühlt 5-10 Min später ist das Thema durch !!
Ich muss gestehen das ich im ersten Moment schon schiss hatte das er mir nun voll ins Bett fährt so wie der abging, aber nein, funktionierte absolut Tadellos 👍
Bis hierhin bin ich als Anfänger restlos begeistert ! Einfacher kann einem der Einstieg ins Hobby 3D-Druck echt nicht gemacht werden.
Nun wollte ich natürlich auch gleich mal nen Testdruck vornehmen. Auf der Mitgelieferten SD-Karte soll sich ja die bekannte Eule befinden. Naja, der Drucker hat sie zumindest mal nicht gefunden. Also ab in den PC mit dem guten Stück und mal nachsehen. Dort fand ich sie auch, allerdings in nem Unterordner. Also das File geschnappt und in root gelegt - was soll schon schief gehen 😉 SD-Karte wieder in den Drucker, und siehe da: ein Eulenfile ^^ Was soll ich sagen, ich habe ihn angewiesen zu Drucken und seither druckt er. Einzig was ich noch gemacht habe, ich habe den Lüfter auf 100% gestellt, war im Setup auf 0% und ich kann mir nicht vorstellen das das so muss 😉
Zwischen den beiden Bildern liegen 45 Minuten.
Fazit:
Alles in allem bin ich wirklich begeistert ! Der Aufbau war super einfach. Das Vorbereiten zum ersten Druck geht einfacher nicht. Das Menu ist echt klasse aufgebaut und auch reagiert es sau schnell.
ABER: eine Sache habe ich wirklich zu bemängeln.....der Lüfter des Netzteils ist ja so etwas von laut 🙄 Egal, da ich ja aus dem Bereich komme und in meiner Jugend auch mal dem damaligem Trend des PC-Moddings verfallen war, weis ich das ich mir da auf alle Fälle nen Highend Kugelgelagerten Lüfter besorgen werde, dann wird das gute Stück auch einiges Leiser. Finde es nur schade das dies nicht Werksseitig bedacht wurde, die paar Euro mehr.....er ist wirklich laut :/
Ich werde hier immer mal wieder Posten wie sich die Sache weiter entwickelt, was ich so für Erfahrungen sammel, und auch was Einstellungen und dergleichen angeht. Seht es einfach als Berichtserstattung und Tagebuch 😉
LG
DeepHit