Also wenn die 45 Euro kosten und dann nur 7 Modelle drin sind, ist das aber heftig teuer.
40,- EUR (laut WD)
Da ist der Leman Russ aber eher ein Ausnahmefall. Space Marine Fahrzeuge wurden auch teurer ohne das sich etwas an der Box geändert hat (ich sag nur Landraider für 59,-€ und Predator und Vindicator für 46,-€).Na ja, gerade mit den neuen Marines ist die preisschraube wieder ganz
schön angezogen worden. Warum kostet ein lemen Russ 39 Euro und ein Nurgel Crawler 55? Weil er neu ist und es die Leute Zahlen.
Oder 40. Trotzdem nicht gerade wenig 🙂
Er hat die Abgasrohre hinten unten nach unten gerichtet! Das ist so ziemlich die dämlichste Stelle (nein, noch dämlicher wäre das gleiche nach vorne...) um die anzuordnen,. Das würde nämlich mit einem rudmiantären Technikverständnis betrachtet bedeuten, dass er in 3cm tiefem Dreck schon stecken bleiben würde, da er die Abluft nicht mehr rauskriegt und der Motor nicht mehr lauffähig wäre. Dabei hat man aber eine nett anzusehende, aber total überflüssige Drehradkonstruktion für den Mörser hinten drangebaut.
Mir ist vollkommen klar, dass wir über Scifi reden, das in 40k noch überspitzt ist. UND mir ist klar, dass das eine Dämonenmaschine ist bei der man ja eigentlich alles irgendwie erklären kann.
Aber was mir bei mittlerweile dutzenden Modellen von GW in den letzten Jahren auffällt ist ein totales Ignorieren von grundlegender Physik, das Designentscheidungen schafft, die mit einem Minimum an Designaufwand und ohne optische Einbußen logisch vernünftig lösbar wären (Imperial Knight kann Beine nicht abknicken weil komische Dinge in der Kniekehle montiert sind, Flugzeuge erzeugen mit Flügeln keinen Auftrieb weil eckig und oben nicht gewölbt. Dunecrawler hat spitze Füße und kann damit sicher eins nicht: dunecrawlen weil er steckenbleiben würde. Neue Bolter haben auf dem Energiedingens oben optional das Zielfernrohr draufgeschraubt: muss das nicht freibleiben? Gorkanaut schleift mit dem Bauch auf dem Boden, wenn er Beine beugt: nicht lauffähig, minimale Erhöhung würde schon helfen. ... da gibts unzählige mehr).
Es ist ja nicht so, dass die rule-of-cool schöne Designs an Kriegsgerät ausschließt, siehe USA heute (die haben auch immer darauf geachtet, dass die Geräte auch cool aussehen, darum sehen halt die Ami-Sachen auch immer geiler aus aus die Russischen oder Europäischen Pendants).
@ Dreadknight
Ganz zu schweigen, Der Pilot ist Offen drausen.
Auch wenn von einem Energieschild geschützt ist, wissen wir doch das es gut möglich ist dieses zu überwinden bzw zu penetrieren.
Mal von der Physik abgesehen, wenn der Pilot etwas sehen will muss das Schutzschild Licht durchlassen. Also könnte man Ihn leicht blenden.
Das ist nicht Korrekt laut Hintergrund sind Marines direkt in die Fahrzeuge eingelinkt. Das Signal wird in die Rüstung und von da an den Marine geleitet.sondern mit dem Carapax direkt mit dem Fahrzeug interagieren, was auf der Basis von Miniaturen von Piloten und Schützen in Space Marine Fahrzeugen aber klar nicht der Fall ist.
Gaku's contribution is... And another model, but we can't talk about just yet
penetrieren