AoS/40k Nurgle Releases - Death Guard / Maggotkin / Dämonen

Für den Contagion gibts wahrscheinlich noch nen Multipart mit Sensenoption.
Und nebenbei wird der Plaguecaster sowie Mr. Glocke einzeln kommen, für die die nicht die DI Box kaufen sollten.

Zudem fehlt ja noch der DG Myphtic Blight-Hauler.

Ekelhaft find ich an der Plague Marine Box, dass es einfach nicht genug Waffenoptionen enthält (Nahkampfwaffen).
Da muss man zwangsläufig mehr holen um einen NAhkampftrupp zu bauen und hat dann immer noch Rest.
7er Box ist zwar fluffig, aber nur Verkaufsstrategie 😉
 
Für den Contagion gibts wahrscheinlich noch nen Multipart mit Sensenoption.
Und nebenbei wird der Plaguecaster sowie Mr. Glocke einzeln kommen, für die die nicht die DI Box kaufen sollten.
...
Naja, ich hab dem zweiten Lord of Contagion die Klinge weggeschnitten und die Sense die bei den Deathshroud Bodyguards übrig blieb drangeklebt.
Alternativ könnte vielleicht auch das Modell von Typhus für diesen Zweck herhalten.
Es gab übrigens immer Modelle bei 2 Spieler Grundboxen die es nicht einzeln gab. Ob also die Chars einzeln erhältlich sein werden würde ich nicht zwingend drauf wetten.
 
Naja, ich hab dem zweiten Lord of Contagion die Klinge weggeschnitten und die Sense die bei den Deathshroud Bodyguards übrig blieb drangeklebt.
Alternativ könnte vielleicht auch das Modell von Typhus für diesen Zweck herhalten.
Es gab übrigens immer Modelle bei 2 Spieler Grundboxen die es nicht einzeln gab. Ob also die Chars einzeln erhältlich sein werden würde ich nicht zwingend drauf wetten.

Ist ja bei dem Primaris Captain aus der Grundbox genau so. Den gibt es in der Form auch nicht einzeln zu kaufen.
 
Hier muss man vieles nicht verstehen. Wieso Kosten 7 Plague Marines 40€ so viel wie 10 Rubricas. Gekauft wird es trotzdem 🙂

Gruß


Interessant, aber nicht überraschend, bei den Plague Marines sind es 146 Einzelteile in der Box, bei den Rubricas glaub ich ca. 150 (nicht ganz 150 minimal weniger). Ergo: Mit fast genauso vielen Teilen, sollten die Plague Marines entweder mehr Umbaumöglichkeiten bieten, oder mit mehr Anbauteilen noch detaillierter sein.... 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe ich als einziger nicht wieso die Deathshrouds zu 3 soviel EURONEN kosten wie 5 Blightlord Termis???

Makes NO SENSE

Hier die Antwort

Marktgleichgewicht.jpg
 
Um es einfacher auszudrücken. Der Preis richtet sich in der Regel nur selten um die Menge des Materials. Ein HQ Modell kostet auch inzwischen zwischen 20-30 €. GW berechnet den Preis deswegen nicht nach Material sondern einfach nach der Absatzmenge. Warum sollte man sich bspw. Mortarion mehr als einmal kaufen? Also rechnet man mit einem lukrativen Preis unter dem Gesichtspunkt das 99,9% der Spieler sich Mortarion genau 1x kaufen. Ähnlich wird es mit den Deathshrouds sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst aber nicht FW Termis mit den neuen Nurgledingern vergleichen.
Stell mal die 40k Deathshrouds neben 40k Nurgle Termis. Die sind nur unwesendlich größer.

Und Centurions sind nochmal eine Spur größer, udn vor allem breiter.

Es ist halt so wie Fauk sagt, aber ich hätte die Deathshrouds halt einfach 2-3 Euro billiger gemacht als die 5er Termibox, anstatt exakt gleich bepreist. Dann hätten sich die Fragen erübrigt und keiner hätte die Plastikmenge verglichen.
 
Stimmig ist es schon nach GW-Logik. Aber ich verstehe auch die Leute die die Stirn runzeln wenn es 2 neue Boxen gibt, die das gleiche kosten wobei in der einen 3 und in der anderen 5 der gleichen Modelle sind (ich sach jetzt mal ketzerisch "gleiche", die Unterschiede in Ausstattung und Größe sind ja marginal).
Mir ist das wurscht, weil ich sowohl beide hässlich finde und sie mir nicht kaufen werde.

Wenn wir aber schon beim Inhalt von Boxen und den dazugehörigen Preisen sind: in der Vanilla CSM Box sind 6 Gusrahmen drin. Die Box mag zwar angestaubt sein, aber mega vielseitig (vom Preis mal ganz zu schweigen).

Generell stört mich am Death Guard Release, dass die Modelle durch die Bank Snap Fit (in unterschiedlicher Verspieltheit im Detail) sind. Das war ja schon bei den Primaris Sachen so (die auch darum auch ausgelassen habe), und schein leider die neue Marschrichtung von GW bei zukünftigen Modellen zu werden. Schade, die gesamte Entwicklung der letzten 20 Jahre zurückgestaucht auf 1995.
 
Vermutlich werde ich mir die Deathshroud Box holen, aber nur weil ich die Modelle super finde.
Aber ja ansonsten bin ich voll bei dir.
Die Preisgestaltung ist etwas merkwürdig, schlimmer ist aber wirklich das teilweise die Posen gleich sind und andererseits nicht mal für alle die Waffenoptionen dabei sind.
 
Vermutlich werde ich mir die Deathshroud Box holen, aber nur weil ich die Modelle super finde.
Aber ja ansonsten bin ich voll bei dir.
Die Preisgestaltung ist etwas merkwürdig, schlimmer ist aber wirklich das teilweise die Posen gleich sind und andererseits nicht mal für alle die Waffenoptionen dabei sind.

Hätten se ja nicht ganz so merkwürdig machen sollen, z.B 3 für 30 oder so.
 
schlimmer ist aber wirklich das teilweise die Posen gleich sind

Naja die Death Guard ist so mit Details (fast schon) zu gemüllt, da war nicht mehr viel raus zu holen was Posen angeht. Zum mindest was deren Varianz angeht.

Das sieht man bei den Death Shrouds halt ganz besonder "gut" und ist aber bei den Termies und Marines nicht wirklich besser gelösst.
Etwas weniger Klimmbim wäre vielleicht mehr gewesen
 
Naja die Death Guard ist so mit Details (fast schon) zu gemüllt, da war nicht mehr viel raus zu holen was Posen angeht. Zum mindest was deren Varianz angeht.

Das sieht man bei den Death Shrouds halt ganz besonder "gut" und ist aber bei den Termies und Marines nicht wirklich besser gelösst.
Etwas weniger Klimmbim wäre vielleicht mehr gewesen

Da hast du recht an manchen Stellen etwas weniger hätte den Seuchis auch ziemlich gut getan. Jedoch kann ich mit dem vorhandenen Ergebnis leben.