Letas. Natürlich kannste damit eine Armee erstellen. Ein Oldblood auf Carnosaurus ist ein Hero der sogar ne Generalsfähigkeit hat. Bei Kroxigoren gibt es kein Limit. Du musst auch nichts anderes zuerst aufstellen um die Evtl aufzustellen.
Somit könntest du ne schöne Kroxigorarmee mit nem Oldblood thematisch darstellen.
Bei AoS sind in der Hinsicht noch mehr Freiheiten gesetzt. Man muss einzig innerhalb der Grand Alliance bleiben.
Was AoS angeht bin ich sehr zufrieden mit dem Spiel. 4Seiten Regeln beschreiben ein einfaches System, das es aber auch in sich hat. Zusätzlich zu den Missionen des PPC oder dem was ich entwickelt habe, läuft alles nicht mehr auf einen grossen Pulk hinaus, der nur noch alles tot kloppt.
Zudem wird das Spiel verdammt komplex sobald man die ganzen SR seiner Einheiten kennt. Besonders die Supporter müssn gut eingesetzt werden. Erinnert mich sehr an ein Warmachine in Easy. Viele Blasen die Buffs geben und die HQ müssen um alles in der Welt beschützt werden.
Sobald man die 1500 Pkt Marke sprengt nimmt das Spiel zeitliche Ausmaße wie ein 1500 Pkt 40k Spiel an.
Nachteile gibt es kaum welche in neinen Augen. Durch die Pkt Systeme wie PPC oder Azyr sind dieEinheiten sehr gut gebalanced. Es gibt auch quasi keine Leichen mehr....
Die zufällige Spielzugreihenfolge macht sich nicht mehr bemerkbar sobald man die Halbe Armee im NK hat.
Einzig bei den Horden finde ich gibt es zu viele Buffs und es macht die sehr schwer die wegzukriegen. Meistens muss man die ausdünnen um das Echo vertragen zu dürfen aber auch dagegen gibt es Mittel.
Alles in Einem ist es ein sehr schnell zu erlerndes Spiel, das mit der Variation der Einheiten sehr schnell komplex wird und man seine Armee sowie die des Gegners sehr gut kennen muss, um keine Überraschung zu erleben.
😉
Hier mal ein Link zu all den Pktsystemem
http://www.gw-fanworld.net/showthre...geln-Warscrolls-Punktesysteme-Armybuilder-usw
und hier nen Link zu einer guten Einführung indie Geschichte von AoS
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/221150-Age-of-Sigmar-eine-Ausführliche-Betrachtung