8. Edition Armeebuch Vampire Januar 2012

Tach auch, in den letzten Tagen gab es auf warseer mal wieder neue Gerüchte von den großen 3 "Zuverlässigen". Demnach ist man weiterhin der Annahme, dass es die Bretonen und Waldelfen mit einer Überarbeitung am nötigsdten hätten, dies aber GW ist und man nun was ganz anderes auf dem Schirm hätte.

Demnach sollen die Vampirfürsten nun überraschend als nächstes Armeebuch rauskommen! Anscheinend will man die Regelerweiterungen aus dem WD schnell in ein Buch gießen. Ich spiele keine Vampire und habe in der 8. noch nie gegen die gespielt, weis also nicht, ob die wirklich ein Regelupdate so nötig haben. Miniaturenmäßig sind die Vampire imho aber schon fest komplett umgestellt - einzig Fluchritter fehlen noch und ggf. ein paar neue Chars...

Und nach den Vampiren soll das Imperium kommen.
Meiner Meinung nach sehr überraschend, ist die Armee in der 8. Edition doch sehr gut aufgestellt. An Miniaturen soll denn endlich der fehlende Kriegsaltar als Kombibausatz kommen, angeblich im Verbund mit einer großen Kanone, was aber viele bezweifeln. Allgemein wird eher eine Rückkehr des kriegswagens erwartet. Weiterhin wsoll es einen Plastikbausatz für Priester geben, der neben Teilen für Sigmar auch Morr und Ulric-Priester erlauben soll.
Neue Ritter und Staatstruppen sind leider nicht drin! Jep, die alten Ritter bleiben uns weiterhin erhalten, genau wie die Mutaten zu Fuß. Dafür wird von einer neue Kavallerie gemunkelt, möglicherweise eine Abart der "Halbgreifen-Ritter" von Forge World...

Quelle: warseer WHFB Gerüchteforum

Persönlich weis ich nicht, was ich davon halten soll. Erst heißt es Bretonen, Waldelfen und Zwerge, nun auf einmal Vampire und Imperium. Ich vermute mal, dass die Leute das selber nicht so genau wissen und nur Sachen weitergeben, die sie vom Hörensagen her erfahren haben. Es könnte wohl eher so sein, dass man einfach jedes Armeebuch vom Ende der 6. bis Mitte der 7. Edition nominieren könnte - irgendwann landet man schon einen Treffer. Einzig alle Armeebücher nach dem Armeebuch Krieger des Chaos sollten erstmal auf längere Zeit von einer Überarbeitung ausgenommen sein...

Mir wurde auch von Mitarbeitern gesagt das Waldelfen und Bretonen ein neues Armeebuch bekommen werden bevor irgendtetwas anderes für Fantasy herauskommt.
 
das kann ich irgendwie überhaupt nicht begreifen, die sind doch noch gar nicht so alt. Und eine Überarbeitung hätten sie nicht nötig. Aber falls die wirklich auf die Idee kommen sollten, wünsche ich mir, dass die unterschiedlichen Blutlinien wieder getrennt werden, wie im Buch vorher. Allerdings weiter mit der Möglichkeit Fähigkeiten und Gegenstände seperat auf einem Pool zu haben.
 
Die nächsten Armeebücher müssen heißen: Bretonen, Waldelfen, Zwerge... und dann sehen wir weiter.

So wie es einer auch bei warseer sagte: Diese Reihenfolge wäre die logischste Wahl. Aber dies sei eben GW.

Daher denke ich auch, dass wir wirklich erst Vampire sehen werden, warum auch immer. Klar, die brauchen nach dem Khemri-Buch dringend Punktereduktionen bei den Skeletten, aber imho hätte man das mit dem WD Regelupdate vor ein paar Monaten schaffen können.

Ansonsten ist es klar: Regeltechnisch brauchen vor allem die Waldelfen eine Anpassung an die 8. Edition, während Bretonen und Zwerge vor allem an einigen Stellen neue Miniaturen brauchen, Zwerge mehr als Bretonen.
(Aber gut, wenn wir dabei sind: Imperium und Hochelfen brauchen auch dringend neue Kern-Fußtruppen... 😉 )
 
Ansonsten ist es klar: Regeltechnisch brauchen vor allem die Waldelfen eine Anpassung an die 8. Edition, während Bretonen und Zwerge vor allem an einigen Stellen neue Miniaturen brauchen, Zwerge mehr als Bretonen.
(Aber gut, wenn wir dabei sind: Imperium und Hochelfen brauchen auch dringend neue Kern-Fußtruppen...
greets%20%286%29.gif
)


Dann schick gleich noch ein paar neue Chaoskrieger vorbei, die aktuellen sind stocksteif. 😉
 
Dann schick gleich noch ein paar neue Chaoskrieger vorbei, die aktuellen sind stocksteif. 😉

Ich sach mal: Jain... 😉 Ganz klar, die aktuellen Chaoskrieger sind sehr statisch, sehen sich sehr ähnlich und haben wenig Varianz untereinander. Dafür sind die Modelle aber auch heute noch recht beeindruckend und haben vor allem recht gute Proportionen.

Dagegen kann ich es einfach nicht verstehen, wie es diese deformierten, abgerissenen Mutanten, die sich Imperiale Staatstruppen nennen durch die Qualitätskontrolle geschafft haben. Degegen sehen Bretonische Bauern ja besser gerüstet aus und die sollen fluffmäßig doch deutlich schlechter dran sein als die "hochprofessionellen" Soldaten des Imperium. (Sorry, darüber kann ich mich immer wieder aufregen).

Zum Thema:
Vampire sollen es wohl werden, aber ich verstehe auch nicht, warum eigentlich. Anscheinend meint GW, dass die Amree wohl mehr unter der 8. Edition leidet als die Waldelfen. Imho sind das dann aber genug "böse" Armeen. Wenn wir mal schauen, dass die letzten Armeebücher Skaven, Tiermenschen, Orks & Goblins, Gruftkönige und Oger waren, dann wäre es auch mal wieder an der Zeit für eine "gute" Warhammer Fraktion...
 
Der Vorteil, die Vampire jetzt zu machen bestünde darin, daß man allenfalls einige neue Charaktere modellieren müßte, weil die Miniaturenpalette noch recht frisch ist.

Die 3 guten Fraktionen, die es mehr oder weniger nötig hätten, wären aufgrund des Alters schon umfangreichere Releases.
Obwohl ich modelltechnisch bei den Bretonen nur im Ansatz meckern kann. Sie brauchen optisch andere Zauberinnen und noch ein paar Eliteritter aus Kunststoff. Vielleicht noch das Trebuchet aus Plaste und einen generischen Heldenbausatz...
Die Waldelfen müßten deutlich weniger angepaßt werden als die Bretonen (Reih und Glied für Dryaden und Ewige Wache in den Kern), deren Lanzen aufgrund von INI 3 weniger Bums haben seit Edition 8. Aber die Kavalleriesonderregel gibt es ja schon im Regelbuch...
 
Obwohl ich modelltechnisch bei den Bretonen nur im Ansatz meckern kann. Sie brauchen optisch andere Zauberinnen und noch ein paar Eliteritter aus Kunststoff. Vielleicht noch das Trebuchet aus Plaste und einen generischen Heldenbausatz...

Sehe ich ähnlich. Ein Kombibausatz Grals/Questritter, ein paar neues Charaktermodelle und ein Großmodell dürfte für die Bretonen reichen. Regeltechnisch sind die eigentlich in der 8. Edition sogar noch gut weggekommen imho.

Die Waldelfen müßten deutlich weniger angepaßt werden als die Bretonen (Reih und Glied für Dryaden und Ewige Wache in den Kern), deren Lanzen aufgrund von INI 3 weniger Bums haben seit Edition 8. Aber die Kavalleriesonderregel gibt es ja schon im Regelbuch...

Hier muss ich vehement widersprechen. Die Weldelfen brauchen deutlich mehr Regelveränderungen als die Bretonen. Mit dem Wegfall von Plänklern bei den Dryaden und Ewiger Wache im Kern ist es sicher nicht getan. Klar, modelltechnisch brauchen die Waldelfen eigentlich nur den ein oder anderen Re-Release und die Ewige Wache aus Plastik, aber bei den Regeln muss man hier imho deutlich mehr Arbeit reinstecken als von dir vermutet...
 
Seh ich genauso. Diese Änderungen würden nichts verbesser. Bei Dryaden hätte sich damit etwas das am Aufgabengebiet geändert aber nicht viel um DEN Unterschied für die Woodys zu machen. Ewige Wache wäre immernoch mies.
Da ist ne Grundlegende Überarbeitung der Regeln nötig um Einheiten wie Kampftänzer, Falkenreiter, Waldreiter etc. sinnvoll zu machen.