8. Edition Armeebuch Vampire Januar 2012

(Sensenreiter und Co.)

... So schlimm wirds schon nicht... Die Sensenreiter marschieren wohl eher nicht, wenn sie ihre Durchreite-Attacke machen, weil sie ja keine Vampire sind und dann meist zu weit vom General weg sein werden...

Wie sich die Vampire jetzt so spielen, überlasse ich meinen künftigen Erfahrungen mit ihnen.

Für mich zeichnet sich aber ab, daß ich wenige Charaktere und viele Einheiten haben werde, weil hier was teurer, da was billiger geworden ist...
Mal schauen.
Die nervigste Änderung ist mMn, daß man in 6" Umkreis um Vampire nicht mehr marschieren darf, sondern dies das Generalsprivileg ist. Jetzt wird wohl zumindest die Infabterie sehr kompakt aufgestellt...
 
Kannst du mir mal erklären wieso? Evtl. hab ich was übersehen, aber "Resurrecting Fallen Warriors" bezieht sich ja nur darafu wie mit dem "Wiedererwecken" gefallener Einheiten umgegangen wird, von heilen steht da erstmal nix. Bei der "Invocation of Nehek" besagt das Modelle mit der Vampiric/Ethereal oder Large Target Spezialregel nur einen Lebenspunkt pro erfolgreichem Spruch bekommen, Infantry Modelle W6 + Stufe des Zauberers und andere Modelle 1+ Stufe des Zauberers.
Zu Charaktermodellen steht da gar nix.

Genau darum geht es ja den Foren-Usern. Es steht eben nicht eindeutig da, dass man auch einzelne Charaktermodelle heilen kann. In der Wiedererweckungs-Regel steht nur was von Vampiren etc., nicht einzelnen Modellen.

Ist für mich totaler Humbug, der kann geheilt werden fertig aus.

Ansonsten mal in diesen Fred schauen...
 
Meine Meinung nach Engl AB:

Es wird von Unit gesprochen, die Ziele von Nehek sein können, sprich steht zB ein Vampir alleine ohne Einheit (was wichtig ist) auf weiter Flur wird er geheilt um 1 LP. (Es sei denn einzeln um herlaufende Chr Modeelle sind neuerdings keine Einheit mehr)

Aber Chr Modelle in einer Einheit Nein, da wird er nicht geheilt, kann aber Ziel des lehren Attributs sein, wenn in Reichweite.

Nachtrag: Der Absatz (Resurrecting Fallen Warriors) auf Modelle mit mehren Wunden bezieht sich eindeutig auf die monströse Infanterie aus dem Context heraus, Charaktermodelle selbst für RAW Leute hätten explizit erwähnt werden müssen um RAW als Ziele zu zählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Der Absatz (Resurrecting Fallen Warriors) auf Modelle mit mehren Wunden bezieht sich eindeutig auf die monströse Infanterie aus dem Context heraus, Charaktermodelle selbst für RAW Leute hätten explizit erwähnt werden müssen um RAW als Ziele zu zählen.

Da gehts ja aber nur um das wiederbelebn von gefallenen Minis, Charakter kann man eh nicht wiederbeleben somit ist Resurrecting Fallen Warriors meiner Meinung nach bei der Frage ob man Charaktere heilen kann oder nicht völlig irrelevant.

Die Frage die sich mir stellt ist:
Ich heile einer Einheit mit Vampir 7 LP, darf ich davon eine dem Vampir geben oder nicht?
Wenn der Vampir ne eigene Einheit ist, ist es ja klar höchstens ein LP.
 
Die Frage die sich mir stellt ist:
Ich heile einer Einheit mit Vampir 7 LP, darf ich davon eine dem Vampir geben oder nicht?
Wenn der Vampir ne eigene Einheit ist, ist es ja klar höchstens ein LP.

Das wäre logisch, fände ich aber persönlich als zu stark!

Andersherum wird ein Schuh draus, da ein einzelner Vamp dadurch belohnt wird, das man ihn heilen kann! Wenn er sich in einer Einheit versteckt, hat er anderweitigen Schutz und es gibt keine Heilung für ihn.
Zumindest fände ich diese Version besser... aber was ich denke zählt ja nicht :mellow:
 
Zitat von Klötenpaul:
Das die Vampire ihre Macht nach dem Tod abgeben ist allerdings eine Frechheit und ist ein großer casus knacktus weshalb mein endfazit so aussieht das Vampire Spielstärkstes Armeebuch der bisherigen Edition sind.

dito!

UND AUS DER TRAUM VON AUSBALANCIERTEN ARMEEN AB HARDCOVER EDITION.

Ja, ich habe daran geglaubt.


Mein Busenkumpel & tt Buddy kotzt schon mächtig ab weil seine Khemri im direkten Vergleich zu Vampirfürsten wieder mal die Verlierer sind. Find ich echt schwach, dass das jetzt nicht durchgezogen wurde die Armeen auf ein einigermaßen gleich hohes Machtpotenzial zurückzustutzen.

Und wenn ich mir das Feedback hier zum Buch durchlese, war wohl der Vorab-Applaus, dass das Buch von Phil Kelly geschrieben wird mehr als unangebracht.

Fluff zu 80% copy & paste? Klasse, das ist auch ein Statement zu den angestrebten Zielgruppen.

Eine Untotenarmee bröselt nicht mehr, nur weil der sie erschaffende Obervampir getötet wird? Der Lacher. Fluff- und Spieltechnisch.

Blutlinien? Ist nicht.

Schade.

Ach ja, das Cover ist schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
dito!

UND AUS DER TRAUM VON AUSBALANCIERTEN ARMEEN AB HARDCOVER EDITION.

Ja, ich habe daran geglaubt.


Mein Busenkumpel & tt Buddy kotzt schon mächtig ab weil seine Khemri im direkten Vergleich zu Vampirfürsten wieder mal die Verlierer sind. Find ich echt schwach, dass das jetzt nicht durchgezogen wurde die Armeen auf ein einigermaßen gleich hohes Machtpotenzial zurückzustutzen.

Und wenn ich mir das Feedback hier zum Buch durchlese, war wohl der Vorab-Applaus, dass das Buch von Phil Kelly geschrieben wird mehr als unangebracht.

Fluff zu 80% copy & paste? Klasse, das ist auch ein Statement zu den angestrebten Zielgruppen.

Eine Untotenarmee bröselt nicht mehr, nur weil der sie erschaffende Obervampir getötet wird? Der Lacher. Fluff- und Spieltechnisch.

Blutlinien? Ist nicht.

Schade.

Ach ja, das Cover ist schön.

@tobias_s: Du bist hier einer halb Wahrheit aufgesessen

Kippt der General um, kriegt jede nicht Vampireinheit erst einmal eine am Ende der Sub Phase eine verpasst, nach der Wegkrümmel Regel, sprich MW Wurf, Differenz = LP Verlust.

Erst zum beginn des nächsten Spielzuges übernimmt der nächste Magier, wenn er die Lehre der Vampire benutzt.

2 Einschränkungen, von denen du nichts wusstest oder nicht für nötig gehalten hast sie zu erwähnen, die du natürlich als zu vernachlässigbar Abwatschen könntest.

Der Beweis, dass du dich gerne aufregst, ohne die kompletten Regelmechaniken zu kennen, ist erbracht, jeder kann es hier nachlesen.


Blutlinien:
Jup muss man sich jetzt selbst Hintergundgetreu zusammenbauen, Verantwortung für den Spieler, dies zu erledigen, außer einfach Blutdrachen zu nehmen, weil sie damals die "beste" Geschmacksrichtung waren. Ich sehe weder ein Vorteil in dem einem noch dem anderem System.
 
Zumal GW auch noch charakteristische Modelle (Mortis/Thron/Ghulkönig/etc.) herausgebracht hat. Die Spieler werden schon von allein drauf kommen, Ghul - oder Skelett-Armeen zu basteln. Da braucht es keine Appendix-Listen. Zudem diese auch nur von einigen benutzt worden - die überwiegende Mehrheit spielt eher weniger Themenarmeen. Dass der Hintergrundteil des ABs mau wird, weiß man spätestens seit den Necrons/GK/Khemri/etc. etc...

In den nächsten Wochen wird es sich zeigen, ob das Balancing den Bach runtergegangen ist. Derzeit bekommt man bei 2k Punkten eben nicht alle hässlichen Spielzeuge gleichzeitig unter. Also - abwarten.
 
Was ich wirklich schade finde ist, das sie die Blutlinienmodelle aus dem Verkauf genommen haben ( gut das ich da ausreichend versorgt bin).

Die aktuellen Vampire gefallen mir überhaupt nicht, bis auf Isabella ( aber da die aus Finecrap ist erspar ich mir lieber den Ärger).

Bisher habe ich die neue Liste zwar nicht spielen können, muss aber sagen das die Kernauswahlen sehr gut gelungen sind ( nicht zu übertrieben).

Zu den neuen Einheiten lautet mein vorläufiges Fazit ( festlegen werde ich mich erst wenn ich sie ausprobiert habe):

Hextrohn- bringt sein volles Potential erst mit einem Vampirfürsten ( wegen des weitaus höheren Moralwertes), ist aber dann so teuer ( was auch gerechtfertigt ist) das man keine weitere Kommandantenauswahl ( nach ausrüstung etc...) dazubekommt.

Mortis Maschine - liest sich erst mal sehr stark, ist aber bei näherem Hinsehen ein zweischneidiges Schwert, im ungünstigsten Fall explodiert die Mühle mitten zwischen deine Truppen und haut da ordentlich was weg.
Ich sehe sie nicht als, ich reite mal zum Gegner, schreie:" Nagash ist der grösste!!!" und zünde die Bombe, sondern eher als Unterstützende Auswahl welche im Hintergrund bleibt.

Varghyle- da hat der Autor wohl nicht aufgepasst, obwohl die fehlende Kommandoeinheit ein bisschen was relativiert.
Meines erachtens gehören die in die Seltene Auswahl und nicht in die Elite.

Man braucht halt eine ähnliche Brechereinheit ( Moloche, Musketen, etc...) um die zu erledigen.
grosse Mopsghule- sind ganz niedlich in ihrer scheusslichen Art, erinnern mich regeltechnisch ein bisschen an Trolle.

Hexwraith- nette aber unnötige Einheit, ähnlich wie bei den Varghylen/Lahmiabordell kommt es mir so vor als wolle man mit Druck neue Einheiten an den Start bringen um die Verkaufszahlen zu erhöhen. Wirken so etwas deplatziert.

Alles in allem ein sehr starkes Armeebuch, mit ein paar Macken ( wie bei allen Armeebüchern der letzten Jahren).

P.S:: ICH WILL DIE BLUTLINIEN WIEDERHABEN UND NICHT SO EINEN SCHWAMMIGEN ............... !!!!!!!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, wartet es doch mal ab! So wie ich das Buch bisher studiert habe (geh erst morgen wieder richtig los, wenn ich wieder Zug fahre), ist es so, daß alles gute Zeug auch wirklich viele Punkte kostet. Also wird man in Armeen künftig eher nur eine Einheit von irgendwas mächtigem sehen, nicht ganze Armeen... Für mich liest es sich gut und nicht gar so hart. Vor allem ist das Helm/Banner-Spiel nicht mehr...
 
Beim ersten lesen hatte ich auch den Eindruck, dass manche Sachen einfach zu stark sind, aber beim 2. lesen fallen dann einige Sachen auf, welche das Buch relativ ausgeglichen halten.
Der General muss Gott-sei-Dank die Vampirlehre benutzen, was ich schonmal sehr gut finde.

Keiner will gegen einen MW 10 Vampir mit der Lehre des Todes und ordentlich Nahkampfpower spielen. Will man den spielen muss man bei 2500 Punkten schon ordentlich am Meisternekromanten sparen und hat selbst dann nicht viel übrig für den Vampir.

Charaktermodelle können nur mit dem Lehrenattribut oder per Durst geheilt werden. Auch gut.

Helm / Drakenhofbanner sind weg.
die Vargheists haben nur Moral 7 und Raserei, da lässt sich ein wenig was machen, trotzdem eine starke Einheit. Aber ohne Rüstung und Rettung kann auch da der ein oder andere fallen.
 
Es ist auch eine echte Krux mit dem Fluff und da kann ich die Codex- und Armeebuchschreiber schon verstehen. Was willst du denn auch an einer bestehenden und gut ausgearbeiteten Armee schon verändern? Klar, in einigen Bereichen kann man bestimmte Aspekte mehr betonen, aber bei den Vampiren ist der Hintergrund ja jetzt schon sehr detailliert beschrieben. Da liest man bei einem Buch nun zwangsweise dasselbe. Ich gebe mich da auch keinen Illusionen hin - auch das neue Armeebuch Imperium wird die bekannten Fakten nur erneut in leicht anderer Variation präsentieren, damit muss man sich nunmal abfinden. Klar, einiges müsste besser sein - so sollen endlich wieder die zweiseitigen kurzgeschichten zurück in die Bücher, aber am Gesamtkanon einer bestehenden Armee kann man eigentlich wenig verändern, es sei denn es ist gewollt. Und das geht nicht immer gut aus - siehe die Grey Knights.

Über die Regeln zu den Vampiren kann ich jetzt aber wenig sagen. Ich werde mir das Buch nicht holen und die Armee hatmich auch noch nie interessiert. Zwar klingen die Aussagen hier schon eher nach einer starken Armee, aber es wird wohl schon genug Einschränkungen geben. Das wird man aber erst nach den ersten Monaten und vielen Spielen sehen...
 
Sie müssen des Fluff ja nicht neu erfinden (wäre auch merkwürdig), aber ich würde mir zumindest die Kurzgeschichten wieder wünschen. Auch wenn sie teilweise nur eine Seite lang waren, haben die meisten doch unheimlich Atmosphäre erzeugen können.

Was die Spielstärke betrifft, müssen wir wirklich abwarten. Einiges liest sich ziemlich eklig (vor allem diese fliegenden, spottbilligen Vampir-Monster-Infanteristen), aber mal sehen. Ich werde mich im Klub jetzt erstmal von unserem Vampir vermöbeln lassen, dann bin ich schlauer 😉