Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ganz ehrlich, Eliteauswahlen spiele ich eigentlich so gut wie nie. Warum auch, hier sticht eigentlich keine Einheit wirklich hervor (außer der Ancient, dessen Fähigkeit aber nur auf unzuverlässige 4+ funktioniert). Und solange man keine Brigarde spielt, braucht man diese Einheiten ja auch nicht zwingend.
Nach dem alten Codex habe ich mal 6 ehrwürdige Cybots gespielt, mit Schusswaffe und Nahkampfarm sind die sehr flexibel und werden bei LP Verlust auch nicht schlechter.
Also wenn die Frage nur ist was spielt ihr so aus der Elite-Auswahl dann meistens Ven.Dreads. Im nicht kompetetiven Umfeld bin ich aber auch ein großer Freund der Knights (zumindest pre FAQ). Aber wenn du doch eh nicht ausmaxt, spricht doch auch nix gegen nen Apo der mit der Azrael-Blase mitläuft.
Ich spiele aber auch gerne den Ravenwing Champion, weil ich den vom style sehr mag 😀
So, habe mich nun bei den Kriegsverhandlungen mit den T'au auf die langweilige Variante geeinigt und spiele einfach mein Bubble-Konzept (umgemünzt auf eine Brigade). Sprich die Aggressors sind wieder mit an Board im Elite-Sektor ^^. Im Gesamten stellt sich das nun wie folgt dar. Es wird gegen eine bunt gemischte Brigade der T'au gehen die einfach mal den Codex das erste Mal und nach Lust und Laune benutzen werden.
DA Brigade 2000 Pkt
Azrael
Master mit Sprungmodul, Sturmschild und Streitkolben d. Erlösung
Lieutnant
4x5 Scouts (hier überleg ich noch wegen der Ausrüstung, spiele normalerweise Bolterscouts aber gerade gegen Tau könnten NK-Scouts durchaus sinnvoll sein)
2x5 Tactical Marines 1x schweBo und 1x RakWe (jeweils fürs Stratagem)
Chapter Ancient
2x3 Bolter-Aggressors
2x3 Bolter-Interceptors
Trike mit schweBo
10 Hellblasters mit Rapidfire
2x5 Devastoren mit 1x LasKa und Cherub
Whirlwind mit Castellan (überlege noch den gegen einen zweiten Lieutnant - für die Devastoren - zu tauschen, aber ob sich der bei 2x LasKa rechnet bezweifle ich)
Taktik ist klar:
Bubble aus Azreal, Lieutnant, Ancient, Hellblasters, Aggressors
Boardcontrol mit Scouts + Trike
Nerven mit Interceptors (lasse sie vermutlich in Runde 2 beim Gegner runterkommen, aber mal schauen)
Baller"burg" aus Devastoren und Whirlwind
Jumppack-Master startet entweder mit der Bubble und schert bei Gelegneheit aus oder droppt mit den Interceptors
2x 1 Broadside mit Rail
1x der fette Kroothund/chicken/saurier/irgendwas
Devilfish
Mahlstrom aus dem CA, die Mission mit 3 Karten pro Runde und jede Runde alle ablegen und 3 neue Karten ziehen. Das Spielfeld wurde vom einer großen Festung, die das mittlere Drittel der Platte ausfüllt dominiert und war von kleineren Gebäuden/Bunkern umgeben. Wir stellten entlang der langen Kanten in Pfeilform auf, d.h. die Pfeile "trafen" sich genau im Innenhof der Festung wo auch insgesamt 3 MZ platziert waren.
Ich wählte die Seite und wir konzentrierten beide unsere Truppen in, auf und um die Festung herum und stellten nur einzelne Fernkampfeinheiten in den Außenbereichen des Schlachtfelds auf. So hatte ich meinen Blob aus Aggressors und Hellblasters unterstützt durch Azrael, den Lieutnant und den Anncient an vorderster Front. Ihnen gegenüber stand ein Pulk aus 4 Striketeams mit Aun'Va, einem Kadre Fireblade und Unmengen an Dronen. Der Riptide stand bereit um in Runde 1 in die Mitte des Innehofes zu springen und die Kroot ebenfalls, um durch das Burgtor ins Zentrum einzufallen. Auch der Devilfish stand an der Außenmauer bereit. Die Scouts und Taktischen hatten sich zum Teil in/auf der Festung zum Teil auf MZ außerhalb positioniert während die Devastortrupps das größte Geländestück in den Ecken des jeweiligen Spielfeldecks nutzten, um das Schlachtfeld von beiden Seiten aus beschießen zu können. Die Inceptors blieben genauso in Reserve wie Crisis und der Commander.
Mit dieser Gunline, Nasenspitze an Nasenspitze - ich musste ja unweigerlich an ein alten Westernschinken denken 😀 - schritten wir also zum Wurf um's anfangen und uns war beiden klar, was das bedeutete 😉 Was soll ich sagen: im Endeffekt scheiterte es nicht mal am +1, welches die Tau erhielten und somit würden meine Marines als Tontauben hinhalten müssen ^^
Ab dem Punkt ist das Spiel schnell erzählt 😛 Die Tau hielten blutige Ernte in Reihen der Dark Angels und konnten dabei auch noch auf die Unterstützung von unterirdischen Würfelergebnissen meinerseits bauen. Sei es bei Servorüstungswürfen oder beim Ancient! In der ersten Schussphase der Tau verlor ich alle 10 Hellblasters und jeweils einen Aggressor pro Trupp und meine Schlachtlinie war nicht nur gebrochen, sie hatte quasi aufgehört zu existieren 😉 Das Gegenfeuer für dieses Massaker fiel leider erschreckend gering aus (von allen 10 Hellblasters schafften nur 2 ihren 4+) und konnte den Schirm aus Dronen und Kroot nicht mal ansatzweise lichten. Immerhin die beiden Hellblasters hatten bei ihrer Verzweiflungstat fast den Devifish zum Platzen gebracht.
Als ich mich dann im Gegenzug aufraffte um das Feuer zumindest irgendwie noch zu erwidern bekam ich dann noch 3 mehr oder weniger unerfüllbare Karten vor den Latz geknallt und mein Tag war endgültig gelaufen! Wenigstens konnte ich ab jetzt mit Galgenhumor an die Sache ran gehen 😀
Ich zeigte dann auch ganz gut wozu die Liste durch die ganzen Rerolls im Stande gewesen wäre, aber es reichte halt nicht mal ansatzweise im noch irgendwas am Spielverlauf zu ändern. Bezeichnend war, als ich am Ende meiner ersten Nahkampfphase gezwungen war den Walk of shame zu machen was bedeutete, ich musste mit meinem Jumppack-Master einmal das komplette Abwehrfeuer seiner Armee fressen weil ich davor nicht in der Lage war, auch nur ein paar unwichtige Units am Rande zu binden da der Rest der angreifenden Einheiten im Abwehrfeuer verpufft war. Wie übrigends auch mein Master .... '@%§$%#'"$ Galgenhumor, ihr wisst noch? 😉😀
Die Tau, sichtlich genervt, dass meine Rumpftruppe im Gegenzug noch ordentlich was raus gehauen hatte, wollten den Sack nun zu machen was ihnen dank durchschnittlich guten Karten auch gelang. Dabei reichte es aus mit den Überresten in Innenhof, diesen von meinen restlichen Truppen zu befreien. Dass der Commander und der Crisistrupp mangels besserer Ziele nun einen vereinzelten Devastortrupp angehen mussten, weil es sonst kaum lohnendere Ziele gab, war zu dem Zeitpunkt nur ein schwacher Trost, aber hey, Galgenhumor 😀
In der Schussphase scheiterten die Tau dann daran wirklich alles von meinen Modellen innerhalb der Burg zu eliminieren, aber da meine Truppen nun auch außerhalb der Festung langsam aber sicher fielen (Crisis und die Kroot Hounds die auf meiner Flanke nach Snipern und Devastortrupp 2 nun auch den Whirlwind neutralisierten) war das auch schon egal.
Ich erhielt dann wieder nur Karten, die ich nicht erfüllen konnte und spuckte dem Gegner noch ein letztes Mal ins Gesicht, bevor er mir den Kopf abschlug (so würde ich meine Schussphase zumindest beschreiben ^^).
Fazit: es war nach der Aufstellung klar, dass der erste Spielzug entscheiden würde und so ist es auch gekommen. Schon ein Wahnsinn, was so ein Block Standards mit entsprechenden Buffs raushauen kann, wenn man direkt vor ihren Flinten campt! Die Unmengen an S5 Schuss waren es letztlich aus, die mir das Genick gebrochen haben. Der Azrael Retter, bringt halt nicht viel, wenn man trotz Servorüstung dahingerafft wird 😉 Da sag noch mal einer der Riptide oder der Commander seien die gefährlichen Auswahlen 😉 Man muss aber auch dazu sagen, dass sie mit der Aufstellungsvariante und dem Spielfeld, die Idealbedingungen hatten und so das ganze Spiel hindurch in Schnellfeuerreichweite schießen konnten. Man könnte aber auch behaupten, dass mein Mitspieler die Gelände technischen Gegebenheiten erkannt und besser als ich genutzt hat *g* Letztlich, hätte es umgekehrt, aber wahrscheinlich auch genauso ausgesehen, wenn ich eine Runde lang auf seine Armee drauf ballern hätte können 😀 Wir sind in gewisser Weise beide voller Risiko gegangen und für ihn hat es sich ausgezahlt. C'est la vie! 😉 Es war trotzdem ein lustiges und unterhaltsames Spiel und ich denke die Liste funktioniert durchaus. Sie ist heute nur daran gescheitert, dass sie perfekte Bedingungen vorgefunden hat, aber an einer Liste gescheitert ist, die diese noch besser ausnutzen konnte! Aber T'au gehören sicher zu den schlechteren Matchups für diese Liste. Da habe ich mir gegen die Tyras meiner Meinung nach deutlich leichter getan, obwohl ich gegen die auch einmal ziemlich unter die Räder gekommen bin.
Meine Dark Angels sind durch Neuerwerbungen anderer Armeen - man könnte auch sagen Größenwahn - leider wieder auf den hinteren Platz meiner Aufmerksamkeit gerutscht. Auch wenn ich glaube, dass man mit 18 Blackknights oder 15 Hellblasters in Azrael-Bubble gut spielen kann, so fehlt mir doch bei allen Listen das gewisse etwas, um mich damit wirklich auf größere Turniere zu trauen. Und dann spiele ich auch auf den kleineren Turnieren lieber eine andere Armee, um mit der eingespielt zu sein. Ein Teufelskreislauf...
Ich komme auch leider gerade gar nicht zum spielen. Ich überlege aber dennoch derzeit wie ich meinen Ravenwing nun bei kleinen Spielen aufstellen soll, da das FAQ mein Konzept doch unbrauchbar gemacht hat ( ja seit dem nicht mehr gespielt :mellow: ).
Wir spielen gerne kleine 1000 Punkte Spiele. Dabei hatte ich ein MSU-Konzept probiert, welches ich sehr gerne und auch recht erfolgreich gegen GK und CSM testen konnte. (Pure B&B-Spiele) Das sah dann ungefähr so aus:
Gesamtpunkte der Armee : 1000Powerlevel der Armee : 51
Kommandopunkte der Armee : 5
Dark Angels: Outrider Detachment - 460 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Sammael on Corvex - - - > 183 Punkte
*************** 3 Sturm ***************
3 Ravenwing Bike Squad
+ Sergeant -> 0 Pkt. - - - > 81 Punkte
3 Ravenwing Bike Squad
+ Sergeant -> 0 Pkt. - - - > 81 Punkte
3 Ravenwing Bike Squad, 2 x Meltagun
+ Sergeant -> 0 Pkt. - - - > 115 Punkte
Dark Angels: Outrider Detachment - 540 Punkte
*************** 1 HQ ***************
Ravenwing Talonmaster - - - > 188 Punkte
*************** 3 Sturm ***************
Ravenwing Darkshroud, Heavy bolter - - - > 138 Punkte
3 Ravenwing Bike Squad, 2 x Plasma gun
+ Sergeant -> 0 Pkt. - - - > 107 Punkte
3 Ravenwing Bike Squad, 2 x Plasma gun
+ Sergeant -> 0 Pkt. - - - > 107 Punkte
Das gute daran ist natürlich, das ich nun ein wenig Druck habe endlich mal meine Blackknights zu bemalen 🙂
Ich überlege gerade in diese Richtung:
Dark Angels: Outrider Detachment - 980 Punkte*************** 2 HQ ***************
Sammael in Sableclaw - - - > 216 Punkte
Ravenwing Talonmaster - - - > 188 Punkte
*************** 5 Sturm ***************
3 Ravenwing Bike Squad
+ Sergeant -> 0 Pkt. - - - > 81 Punkte
3 Ravenwing Bike Squad
+ Sergeant -> 0 Pkt. - - - > 81 Punkte
3 Ravenwing Black Knights, Plasma talon - - - > 138 Punkte
3 Ravenwing Black Knights, Plasma talon - - - > 138 Punkte
Ravenwing Darkshroud, Heavy bolter - - - > 138 Punkte
Ein 2tes Outrider kriegt man ja leider nicht mehr voll. Ich denke aber, das es hier sinnvoller wäre die BKs zusammen zu legen. Evtl auch nur 5, dann hätte man noch Punkte für Spezielwaffen der Bikes. Sableclaw möchte ich mal testen, da die Plasmakanone eigentlich nie was gemacht hat. Und Landspeeder auf dem Tisch sind auch immer cool.
@Kal'Torak: ich habe dein Fremdgehen angewidert verfolgt 😀 Aber ich kann's verstehen!
@Chrische: ich hatte ja auch schonmal an einer 1k-Liste für den Ravenwing getüftelt (müsste irgendwo ein paar Seiten weiter vorne sein) und bin auch recht schnell bei einem einzelnen Outrider mit den beiden HQ-Speedern gelandet. Deren Output ist bei 1000 Punkten durchaus beachtlich. Allerdings wollte ich halt unbedingt 1-2 starke Blackknighteinheiten um maximalen Nutzen aus dem Plasmagem ziehen zu können. Das bleibt bei 3er Trupps halt immer auf der Strecke. Der zweite Trupp war dann eigentlich nur aus Redundanzgründen und ging halt auf Kosten des Footprints. Wenn du diesen als wichtiger einschätzt, dann macht deine Liste mit den vielen kleinen Biketrupps natürlich mehr Sinn, aber die Blackknights würde ich auf keinen Fall "stückeln".
Ravenwing Darkshroud: Heavy bolter
. Categories: Adeptus Astartes, Faction: Dark Angels, Fast Attack, Fly, Imperium, Land Speeder, Faction: Ravenwing, Ravenwing Darkshroud, Vehicle
Ravenwing Darkshroud: Heavy bolter
. Categories: Adeptus Astartes, Faction: Dark Angels, Fast Attack, Fly, Imperium, Land Speeder, Faction: Ravenwing, Ravenwing Darkshroud, Vehicle
+ Heavy Support +
Devastators: Armorium Cherub, 4x Space Marine
. Categories: Adeptus Astartes, Faction: Dark Angels, Heavy Support
. 4x Space Marine (Plasma Cannon): 4x Plasma cannon
. Space Marine Sergeant: Bolt pistol, Boltgun
. . Categories: Adeptus Astartes
Predator: Hunter-killer missile, Predator autocannon, Storm bolter
. Categories: Faction: Dark Angels, Heavy Support, Predator, Vehicle, Adeptus Astartes
. Two lascannons: 2x Lascannon
Whirlwind: Storm bolter, Whirlwind vengeance launcher
. Categories: Adeptus Astartes, Heavy Support
+ Flyer +
Ravenwing Dark Talon: 2x Hurricane bolter
. Categories: Adeptus Astartes, Faction: Dark Angels, Imperium, Faction: Ravenwing, Vehicle, Fly, Flyer, Ravenwing Dark Talon
+ Dedicated Transport +
Razorback: Hunter-killer missile, Storm bolter, Twin lascannon
. Categories: Faction: Dark Angels, Dedicated Transport, Vehicle, Transport, Adeptus Astartes
Rhino: Storm bolter, Storm bolter
. Categories: Vehicle, Transport, Rhino, Faction: Dark Angels, Dedicated Transport, Adeptus Astartes
Ich konnte ihn fast (bis auf 4 Modelle) auslöschen.
Durch das fast habe ich dann eben doch verloren.
Er hatte einfach mehr Missionsziele gesichert.
Feldkontrolle gegen die Tyras ist eben extrem schwierig. Auch mit unseren Bikern.
Was im Moment gut geht, m.E. sind dicke Bubbles.
Entweder als mobile Streitmacht mit Knights, Talonmaster, Samael, Dark Talon und Darkshroud.
Oder eben als Ballerburg mit Plasmabeschuss, Lakas und Supportern hinten.
Wenn wir wollen, können wir ne gute Reichweite aufbauen, die wenige Gegner kontern können ohne sich nähern zu müssen.
Der Dark Talon ist eigentlich immer gesetzt. Auch für 200 Punkte ist er einfach zu gut.
Ich hab ja vor einiger Zeit meine Dark Angels endlich wieder ausgegraben (hab ja auchn Thema dazu eröffent) und jetzt die letzten Wochen doch wieder öfter mit ihnen gezockt. Meine derzeitige Standardliste ist diese:
[FONT=Calibri, sans-serif]Gesamtpunkte der Armee : 2000[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Kommandopunkte der Armee : 13[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]Devastator Squad[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]5 Space Marines, Armorium Cherub, 4 x Plasma cannon[/FONT]
[FONT=Calibri, sans-serif]+ Sergeant, 1 x Bolt pistol -> 0 Pkt. - - - > 154 Punkte[/FONT]
Funktioniert eigentlich ganz gut, trotz fehlen aller neuen Modelle /Einheitentypen (bis auf sowas wie Leutnants, für die man ja auch die Großmeistermodelle nehmen kann), die nach der 4. Edition erschienen sind. Ich werd damit auch nächste Woche auf ein Turnier fahren. Mal sehen wies da läuft.
Ich hab ja zuletzt primär Greenwing gespielt und mit den unterschiedlichen Bubbles probiert. Je nach Gegner kann das schon ganz gut funktionieren, auf Dauer ist es halt ein bisschen eintönig. Meine Bikes hab ich zuletzt eher zu Hause gelassen, lag aber eventuell auch daran, dass es eher große Spiele waren (2k+) und ich die Bikes eher für kleinere Spiele bevorzuge (1-1,5k). Das Unterschied zu früher ist allerdings, dass kaum Fahrzeuge in den Listen waren und dafür jede Menge Primaris Stuff. Das lag dann manchmal aber auch ein bisschen daran "reine Marine Listen" leichter zu transportieren sind für mich als "fast nur Marines und ein paar Fahrzeuge Listen" *g*
Ich spiele aber sowieso fast nie mit der selben Liste zweimal 😉 Von daher würde ich sagen, dass meine Sicht der Dinge wie folgt aussieht:
HQ
Bei Ravenwing
Sammael/Talonmaster
Jumppack-Captain mit Kolben/Schild (falls gebraucht)
Libby auf Bike (falls gebraucht)
Bei Greenwing
Jumppack-Master mit Kolben/Schild
Jumppack-Master mit Hammer/Schild
Lieutnant (Buffer für Blob oder Fernkämpfer)
Azrael (für Blob)
Libby (falls gebraucht)
STANDARD
Scouts (gerne bis zu 4 Squads zB für Brigade, meist für Fieldcontrol mit unterschiedlicher Konfig, meisten Bolter und oder Melee)
Taktische (für Nahkampf -> Plasma/Kombiplasma, Fernkampf -> schweBo/RakWe manchmal auch LasKa)
ELITE
Aggressors (weil sie einfach lustig sind, wenn sie funktionieren 😀)
Chapter-Ancient (das Upgrade ist die Punkte Wert, wenn du den Gesichtsausdruck deines Gegenübers siehst, in dem Moment wo du ihm sagst, dass dein toter Marine auf die 2+ trifft! 😀)
Dreadnoughts (inzwischen leider kaum noch - auch weil MaschKas so gut sind, dass ich sie nicht proxxen will 😀)
Terminators (in welche Art und weiter auch immer momentan gar nicht -> man bekommt einfach so viele andere schöne Dinge für deren Punktkosten 😉 am ehesten noch in reinen Themenarmeen)
FAST ATTACK
Ravenwing
Black Knights (1-2 Trupps, min 5er Squads)
Darkshroud
normale Bikes und Trikes (hab ich gemieden wie der Teufel das Weihwasser 😉)
Greenwing
Interceptors (1-2 Trupps mit Bolter)
Trike (um Sektion billig voll zu kriegen 😛)
HEAVY SUPPORT
Devastorsquads (von 1x LasKa über 4x LasKa/PlasKas/RakWe/schweBo, gerne viele Trupps (pre FAQ))
Hellblasters (ich geh inzwischen kaum noch ohne aus dem Haus, gerne 1x10 oder 2x5 😉)
Whirlind (selten)
Predator (ganz selten, am ehesten MaschKa/LasKas)
TRANSPORTER
Razorback (würde prinzipiell schon noch Fahrzeuglisten spielen, aber dann wahrscheinlich wirklich gleich 4+ davon -> muss dann aber mit den entsprechenden Mass Marines darine aufwarten sonst wär's zu cheesy *g*)
Rhino (evtl in bestimmten Situationen)
FLIEGER spiele ich momentan eigentlich gar keine (sollte ich eventuell mal wieder tun 😉)
Das ist eigentlich mein Destillat aus dem letzten halben Jahr!
Ich finde ehrlich gesagt die Trikes gar nicht so schlecht wie ich am Anfang dachte. Da ich eigentlich immer Sammael und meistens auch den Talonmaster dabei habe, ist das 4+ Dingen gar nicht so schlecht. Natürlich stellt sich immernoch die Frage, ob die Trikes irgendwas machen, was der Rest der Armee nicht mindestens genau so gut macht. Und hier ist die Antwort leider meistens ja nein 😀 Aber meiden wie der Teufel das Weihwasser ist schon hart 😛 .
Normale Bikes in 3er Squads finde ich hingegen sogar sehr gut. (Im RW)
Habt ihr denn schonmal einige der FW-Sachen ausprobiert? Ich überlege ja mir da ein schönes Modell als Blickfang zu holen.
Ich kenne den DA Codex nicht gut, aber 3 Bikes, Champion mit zusätzlichem Sturmbolter, kommt für wenige Punkte auf extrem hohe Schusszahl. Dazu schnell und widerstandsfähig. Das ist doch eigentlich eine super Einheit, oder?
klar braucht die leichte Infanterie als Opfer, aber selbst wenn es die nicht gibt, kann man sie immer noch taktisch wertvoll einsetzen.
Die Bolterbikes haben halt den Nachteil, dass sie ihre Waffen nach dem Boosten nicht mehr abfeuern dürfen. Ohne boosten haben sie aber keinen 4+ Retter und fallen für ihre Punktkosten schon recht schnell.
Nunja, die Plasmaklauen sind nach dem Rennen auch nicht mehr sinnvoll einsetzbar. Überladen kannst dann vergessen. Und normale Bikes können auch immer noch Melter oder Flamer haben. Als Dreiertrupp finde ich die schon sinnvoll.
Allerdings möchte ich anmerken, dass der Sergeant keinen Sturmbolter haben darf. Der darf nur aus Pistolen oder Nahkampfwaffen wählen.
Die Bolterbikes haben halt den Nachteil, dass sie ihre Waffen nach dem Boosten nicht mehr abfeuern dürfen. Ohne boosten haben sie aber keinen 4+ Retter und fallen für ihre Punktkosten schon recht schnell.
Plasmaklauen dürfen aber wenigtens noch schießen, wenn auch nur auf die 4+. Und nicht gegen jeden Gegner muss man überladen. Bolterbikes dürfen halt garnichtmehr schießen und machen diese Runde garnichts.
Mit Flammenwerfer/Melter ausgestattet sieht die Sache natürlich gleich wieder GANZ anders aus, davon war nicht die Rede. Wobei 2 Schuss Melter auf die 4+ auch nicht so wirklich das wahre sind, oder?
Man muss auch mit Bikes nicht immer advancen. 14" move und 24" Waffenreichweite ist jetzt nicht mickrig. 3er Trupps sind eh nur für Missionsziele da. Sollte man hier
6-12 Schuss Bolter verlieren wäre das nicht sehr tragisch.
Ein Fahrzeug zerstören wir aber mit keiner der beiden Einheiten...
Die 6 Schuss Plasma können aber gegen Infantrie wesentlich mehr Schaden (= tote Modelle) anrichten als die 2 Schuss Melter.
Aber, ich will ja garnicht so negativ sein! Ich war die Tage erst überrascht, wie günstig eigentlich 3 Bikes mit 2 Meltern sind. Ich stelle mir seitdem die Frage, warum sieht man die nicht öfters?