Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Darkshroud kostet halt 135 Punkte, die offensiv nix machen (weil er für den eigenen Retter immer advancen wird). Aber selbst mit Retter hält er nicht so viel aus und ist meist Primärziel Nummer 1 beim Gegner.
Plasma-Inceptors muss ich mal testen, könnte gehen. Wobei alles Schockende es mittlerweile recht schwer hat, an wichtige Gegnereinheiten ranzukommen. Stichwort Abschirmeinheiten.
Kannst auch mal testen einen Bunker mitzunehmen. Einmal Devas reinsetzen, einmal drauf stellen. Dann hast deinen Decker mit dabei, bzw. ein Gebäude, das schwer zu zerstören ist.
Flieger würde ich bei Ravenwing auch immer mal anschauen, sind ziemlich stark aus meiner Sicht.
Hellblaster sind auch recht gut, wobei Primaris nicht jeder haben will.
Da ich demnächst endlich meine ersten post-codex Spiele bestreiten werde, hab ich mir nun auch endlich mal Gedanken zur Liste gemacht. Bisher bin ich ja mit einem reinen Greenwing bestehend aus einem Battalion (Tacticals mit PlasWe/CombiPlasWe mit StuKa-RBs) und einem Spearhead (2x Devastor mit 2x LasKa/2x PlasKa + X (zB Whirlwinds)) ganz gut gefahren. Da ich nun aber unbedingt den Ravenwing integrieren möchte (zumindest die starken Sachen) und auch gerne mal das neue Zeug von den Primaris ein bisschen testen möchte, muss ich wohl ein paar Adaptierungen vornehmen. Mit der Liste werde ich vorraussichtlich gegen Tyras (bunte Mischung aus Kleinzeugs, BigBugs, auf jeden Fall 1x Hive Guard, 1x Exo) und Tousand Sons (Ahriman, Dämonenprinzen, das neue große Viech, jede Menge Rubriks, Termis die Unmengen an Mortal Wounds raushauen können, definitiv kein Magnus) antreten wobei Mahlstrom gespielt wird.
Der (bereits mehrere Stunden durchdachte) Erstentwurf sieht nun wie folgt aus
Battalion 1442 Pkt
Sammael auf Jetbike
Talonmaster
3x5 Boltersouts
3 Bolteraggressors
6 Blackknights
Darkshroud
3 StuKa-RB mit StuBo
Spearhead 563Pkt
Primaris Lieutnant (Primaris weil ich das Modell hab und mir die 10 Punkte egal sind)
2x Devastors mit 2x LasKa, 2x PlasKa und Cherub
5 Hellblasters mit PlasInc
Gesamt 2005 Pkt
Die stationäre Bubble wurde etwas abgespeckt. Geblieben ist nur die Quintessenz mit den zwei Devastorsquads (die evtl noch "sortenrein" aufgesetellt werden um das Plasmagem im Fall der Fälle effizienter nutzen zu können), der bisher verwendete Master wird durch einen Lieutnent ersetzt (da bleibt ohnehin alles stationär, sodass ich lieber den Wound-Reroll mitnehme). Zusätzlich gibt es nun mit den Ravenwingelementen eine weitere Bubble (hit/wound Reroll) welche aber klar offensiv ausgerichtet ist. Im Prinzip soll der ganze Pulk so weit es geht als Einheit nach vorne preschen und die Blackknights in eine Position bringen, wo sie (im besten Fall mehr als einmal) mit Hilfe des Plasmagems kapitalen Schaden austeilen sollen. Ob das so klappt (sprich ob ich an die entscheidenden Einheiten heran komme) wird sich zeigen. Je nach Gegner und Gelände rücken die RBs ebenfalls mit der Bubble vor und probieren so oft es geht von den Rerolls zu profiteren oder holen ab und zu mal ein MZ.
Die Scouts dienen als Screen für meine (kleine) Gunline und die Ravenwing Bubble. Die Aggressors und die Hellblasters habe ich primär zum Testen mit, denke aber, dass sie beide ganz nützlich sein können. Die Aggressors entweder an vorderster Front (um möglichst früh und möglichst heil von der doppelten Schussanzahl zu profitieren) oder Mid/Backfield als Schutz für die Devastors falls doch was Potenteres an meine Devastors ran schockt. Die Hellblasters sollten aufgrund ihrer Reichweite schon aus dem Midfield heraus gegnerische Ziele bedrohen können.
Soweit meine Überlegungen. Ich würde euch gerne als Denkanstoß bzw Diskussionsgrundlage ein paar meiner "Zweifel und Sorgen" mitgeben:
Razorbacks: machen die RBs als reine Waffenplattform überhaupt Sinn? Das sind immerhin ~350 Punkte die man auch in andere Dinge investieren könnte. Andererseits bringen sie eine extrem hohe Kadenz mit, die nicht nur Horden (2+ gegen W3) sondern auch größere Ziele wie Termis oder Dämonenprinzen bedrohen können (S6 mit -1). Whirlwinds kosten zwar weniger und brauchen keine Sichtlinie haben aber statt fixen 12 Schuss nur 2W6 und kein -1 AP (dazu kommt, dass ich nur 2 Stk habe und somit die Option auf's Whirlwind-Stratagem nicht gegeben ist). Bisher war es halt so, dass ich mit 3-5 RBs auch einiges an Fahrzeugen hatte, sodass immer welche überlebt haben, die Frage ist ob sich "nur" 3 Stk überhaupt lohnen oder zu schnell fallen, weil sie einfach sämtlichen Anti-Tank-Beschuss abbekommen
Ravenwing: eigentlich wollte ich ein Outrider Detachment spielen, aber ich konnte mich einfach auf keine dritte Fast Attack Auswahl festlegen die mir stimmig erschien. Ein einzelnes Trike oder ein 3er Bike Squad zum billigen Auffüllen fühlt sich für mich nicht wirklich richtig an und eine zweite Einheit Blackknights frisst wieder ordentlich Punkte (und wäre evtl ein Overkill). Ich hatte zwischendurch mal überlegt zwei Speeder mit schweBa/StuKa zu nehmen und diese in der Bubble mitfliegen zu lassen (sodass sie dank der Rerolls hoffentlich einiges treffen). Die kosten aber auch 200 Punkte und mit dem zusätzlichen HQ das ich dann brauche (was bei mir der Libby auf Bike geworden wäre) sind sie quasi gleich teuer (halten aber deutlich weniger aus als die RBs, teilen auch weniger aus und haben nicht die total unwichtige Option, dass Scouts in sie einsteigen können)
Psi: ich verzichte eigentlich gerne auf Psioniker, da unsere zwar nett bis gut sind, aber nicht so stark, dass der Libby ein must have ist und auch gegen starke "Psi-Völker" bringt der eine Bannversuch nicht all zu viel. Was meint ihr: ist es gerade bei DEN beiden Gegnern Selbstmord oder eher sinnvolle Pragmatik ohne Psioniker aus dem Haus zu gehen?
Headcount: da ich beim letzten Mal gegen die TS gegen die ganzen Mortal Wounds untergegangen bin, war mir wichtig möglichst viele Modelle dabei zu haben (daher auch nicht zu viele Bikes) sodass die MW primär von Servos/Scouts getankt werden, Stichwort Masse statt Klasse. Ich bin nur nicht sicher ob ich es geschafft habe, dieses Prinzip umzusetzen oder nicht letztlich doch zu viel Klasse (Blackknights, Hellblasters, Aggressors,..) dabei habe. Was meint ihr?
So viel zu meinem Listenentwurf und meinem Gedankengang. Ich würde mich freuen, wenn sich der ein oder andere, nachdem er sich durch den ganzen Post gequält hat, zu einer Rückmeldung hinreißen lassen könnte 🙂
Mir ist bei der Liste nicht ganz die Aufgabe der Aggressors klar. Ich meine die sind mit ihren 5 Zoll und 18 Range irgendwo zwischen den beiden Bubbles im Niemansland. Persönlich würde ich diese dann für RBs tauschen wenn du mehr Masse-Kadenz willst, oder aber die Inceptors testen 🙂
Sind primär zum Testen gedacht und haben daher keine spezifische Aufgabe, die über hinstellen und schauen was passiert hinaus geht. Bei den geplanten Gegnern sollte es auf jeden Fall genug Ziele geben. Dass sie von der Reichweite her nirgends dazu passen ist mir klar, aber bei 110 Punkten kann man das mal testen. Aber wenn das dein einziger Kritikpunkt Ist bin ich ja gar nicht so schlecht unterwegs 🙂
Edit: die Interceptors sind bestellt, dieses Mal aber leider noch nicht verfügbar. Sonst hätt ich auch nicht so Probleme bei der Wahl des dritten Fast Attack Slots für ein Outrider gehabt.
24" auf den Stuka RBs sind mir einfach zu wenig. Oft musst du dich bewegen und bekommst auch noch -1 auf TW durch Alaitoc und Co, und schon triffst du nur noch auf die 5+.
Ansonsten kann ich nicht viel meckern, sieht durchdacht und logisch aus. Die Plasmakanonen bei den Devas würde ich evtl. 2x upgrade auf Laserkanonen oder Raketenwerfern, Punkte bekommst du beim Leutnant Downgrade auf normal. Die Aggressors kann man schon spielen, sie schießen einen Haufen und kosten nicht viel. Kann man testen, wenn man mit vielen Hordengegnern rechnet.
Ach hoppla, aufgrund der Kurzschreibweise komplett vergessen: 2000 wobei ich ein paar Pünktchen drüber bin.
Da ich im Allgemeinen sehr selten und im Spezifischen in diesen beiden Spielen eher weniger mit flächendeckendem -1 rechnen muss, kann man diesem Faktor wahrscheinlich vernachlässigen.
Statt den 4 PlasKas lieber 4 RakWes und dafür den normalen Lieutnant mitzumehmen (den Primaris hab ich nur genommen weil ich das Modell hab) hab ich auch schon überlegt. Ich denke das werde ich spontan entscheiden 😉
Der Talonmaster könnte noch die Meteorklinge bekommen und wenn nicht Sammy dein Warlord sein sollte, könntest du Brillianter Stratege als Begabung des Kriegsherrn nehmen.
Ravenwing Black Knights [24 PL, 414pts]: 8x Ravenwing Black Knight [368pts] . Ravenwing Huntmaster [46pts]: Corvus Hammer . . Black Knight Bike: Plasma Talon
Ravenwing Black Knights [7 PL, 138pts]: 2x Ravenwing Black Knight [92pts] . Ravenwing Huntmaster [46pts]: Corvus Hammer . . Black Knight Bike: Plasma Talon
Ravenwing Darkshroud [7 PL, 138pts]: Heavy bolter [10pts]
+ HQ [10 PL, 183pts] +
Sammael on Corvex [10 PL, 183pts]
. Warlord: Master of Maneuvre
++ Total: [70 PL, 1200pts] ++
Mein Teampartner spielte eine UM Ballerliste: Capatin, Leutnant, Cronos im LasPred, Devas mit 4 LasCas, 2x Whirlwind mi Str 7 Raketen, Ehrw. Cybot mit Doppel Maschkas, 2x Intercessors und Scouts.
Die Grobe Idee unserer Listen war es, dass ich vorn beim Gegner herumwirbeln und Druck ausübe, während die UM von hinten Feuersupport lieferten. Das hat auch ganz gut geklappt und eben auch darin gemündet, dass mein Ravenwing immer aufgeraucht wurde. 😀
Hier eine kurze Übersicht der Gegner und Ergebnisse:
Die Gegner waren im ersten Spiel, Listen sahen ca so aus:
Soros: Celestine samt Begleitung, 3x1 Läuterer, 2x3 Todeskultassas und Priester im Rhino, 2x Serpahim mit Melterpisotlen
Astra: 2x Tankcommander im LRBT, 1 LR mit Autocannone, 1 Basi, eine Haufen Imp-trups mit Laskas/Plasma, 1 Mörserteam, 2 Psioniker
Erster Zug: Nein
Ergebnis: Knapp verloren (Punkte weiß ich nicht mehr)
Zusammenfassung:
Hier funzt gar nichts. Keine guten Karten gezogen, die Blackknights schaffen keine Charges usw.
Echt doofe Geschichte.
Die Gegner vom zweiten Spiel:
Ravanguard: Shrike mit Assualt Centis im Stormraven, TT mit Plasma/K-Plasma in einem LascaRazorback, 2x Sniperscouts
Chaos: Dämonenprinz mit Flügel, Hexer, 2 Maulerfiends, 3 Kyborgs, Kultisten on mass, ein Rhino
Erster Zug: Nein
Ergebnis: Gegner getablet
Besonderheit hier war, dass die einzelnen Spieler nicht im Team sonder in einem 1vs1 gespielt haben. Dafür wurde der Tisch in der Mitte geteilt. Ich hatte gegen die Ravenguard gespielt.
Zusammenfassung:
Highlight war hier, dass 8 Blackknight mit überhitzten Plasma und dem WofDA Gem den Stormraven auf 4 LP runter geschossen haben und Sammy im Charge den Rest erledigt hatte. Die den Passaigieren wurden dann von 4 Würfel zwei 1er gewürfelt, wovon dann zwei Cantis starben. Dannach war es nur mehr Reste aufwischen.
Mein Teampartner hatte in der 4 Runde oder so die Chaostypen getablet.
Im Spiel 3 waren die Gegner folgende:
Eldar Ulthuwe/Alaitoc: Eldard, 3 Warlocks, 1 Jetbikeautarch, 3 Shining Spears, 2 Illum Zar, 8 Khaindare, 2x5 Warp Spiders
Astra: 2 Tankcommander im Plasmapanzer, 2 LRBT, 1 Höllenhund, 3x5 Scions mit Plasma
Erster Zug: Ja.
Ergebnis: Gewonnen
Zusammenfassung:
Wir hatten die erste Runde und die hat schon gut gesessen. Der 9er BK-Trupp zerschießt einen Tankcommander, Cronos den zweiten Tankcommander und der Rest von UM ballert die Khaindare auf 1 Modell runter.
Ihr Gegenschlag sah dann so aus, dass sie alles auf den Darkshroud und die 9er BK’s fokussiert (Beschuss und Nahkampf) wurde. Was sie dann auch nicht überlebten. Ich hatte Offensiv nur mehr Sammael und 1 BK übrig. Es haben darauf geschossen: 2 Scions, Illum Zars, 2 LRBT, 10 Warp Spieders, der Autarch und die Shinng Spears. Die letzteren gingen dann auch in den NK.
In der zweiten Runden erlegte Sammael die Spears im NK und starb dann im folgenden gegnerischen Zug.
Leider schafften wir hier nur 2 Runden.
Im Endeffekt konnten wir den 2. Platz erringen und erhielten auch Best Painted. 😀
Einen Punkt hinter dem 1. Platz, aber auch nur mit 1. Puntk Vorsprung auf den 3. Platz.
Einheitenbetrachtung:
Scouts: Wichtig und nützliche Einheiten. Stellen Räume zu und halten Wege für die BK offen.
Taktische: Missionsziele gesichert. Sonst nicht viel gemacht.
Leutnant: War bei dem TT Trupp. Nicht viel gemacht sonst.
Leutnant mit JP: Buffte die BK’s und prügelte sich auch mal im NK. Gute Junge gewesen.
9er BK-Trupp: Starke Einheit, in Kombo mit Sammael, Leutnant und Darkshroud. Wo die hingehen, bleibt nichts über. Leider ohne Rettungswurf sehr schnell tot und ohne Darkshroud noch schneller. Nahkampf nur gegen nicht Nahkämpfer zu gebrauchen (wegen fehlenden Retter). Auch sind sie sehr stark abhängig, den ersten Zug zu haben (sonst sterben einfach zu viele am Beginn) und das der Gegner kein Meatshield hat bzw. Infiltrationen.
Ich habe den Trupp in allen Spielen verloren.
3er BK-Trupp: wie oben nur in abgeschwächter Form.
Darkshroud: Eines der wichtigsten Modelle in der Liste. Erstens zieht er Feuer von den BK’s und wenn er einen Retter hat, hält er sogar etwas länger durch. Ohne ihn, wären die Ritter alle „Instant gekillt worden“.
Einer war mir fast schon zu wenig. Auch ihn habe ich in allen Spielen verloren.
Sammael: Ein starkes Modell. Re-rolls top. Im Charge top und dannach im NK gut. Ist mMn auch notwendig, wenn man BK spielt, sonst gehen die durch Plasma zu schnell hops.
Auch er ist mir in allen Spielen gestorben.
Hier mal ein Versuch für 2000 Punkte TTM. Was haltet ihr davon?
Battalion 1:
Samael auf Corvex
Leutnant mit Sprungmodul und Mace of Redemption
3x5 Bolterscouts
Battalion 2:
Master mit Sprungmodul, Hammer, Schild
Master mit Sprungmodul, Hammer, Schild
3x5 Marines mit Laserkanone
Darkshroud
Outrider:
Primaris Leutnant, Warlord (Brillianter Stratege)
3x6 Blackknights
Liste ist ziemlich stumpf, es soll vieles nach vorne und Druck machen, einzig die 3 Taktischen und der Primaris Leutnant bleiben hinten.
ALTERNATIV könnte ich den Darkshroud auch rauslassen und dafür nen Imperialen Commander und 3x3 Mörser spielen.
Ich sehe den großen Mehrwert der Mörser hier ehrlich gesagt nicht, da denke ich ist der Darkshroud schon sinnvoller.
Spielst du Sammael eigentlich auf Bike weil du ihn besser findest oder weil du das Modell so hast?
Ich fande bisher die Plasmakanone eigentlich recht unnütz. Da gebe ich die 20 Punkte gerne aus für die BF2 Kadenz.
Ha, eine Antwort!
Samael spiele ich so wegen dem Modell, das ich eben seit Erscheinen habe und fast noch nie gespielt habe. Zudem ist er da etwas günstiger, zumal er in erster Linie komplett Reroll geben soll.
Ich habe die Liste nochmals leicht geändert. Der Primaris Leutnant, die beiden Sturmschilde und eine Laserkanone an den Taktischen sind raus und ich habe meinen Imperialen Commander (Warlord: Brillianter Stratege, Kurovs Aquila) und 3x3 Mörser mit drin. Das sollte insgesamt mehr bringen als die rausgenommenen Sachen.
Ich würde ja etwas dazu sagen wenn ich Ahnung vom Turnier Umfeld bzw allgemein vom spielen auf Turnieren hätte.
Ich halte halt so gar nichts von mischlisten rein der Effektivität wegen. Allerdings ist das für Turniere ja gang und gebe. Wenn du das spielst würde ich trotzdem gerne ein Fazit zu der Liste von dir hören ^^
Natürlich sind diese Imps-Einheiten rein der Effektivität geschuldet, das ist unbestritten.
Unbestritten ist aber auch, dass es weiterhin eine Dark Angels Armee bleibt, 1870 zu 130 Punkten sind wohl eindeutig. Unbestritten ist auch, dass Dark Angels einen eher schwachen Codex haben und wir jede Unterstützung nötig haben^^
Alternativ hätte ich auch eine Eldar Liste mit 24 Khaindaren spielen können *lala*
Und nein, ich will mich damit nicht rechtfertigen, muss ich ja auch nicht. Ich bin nur allgemein der Meinung, dass ich eben keine Mischliste habe, weil ein eindeutiger Trend zu erkennen ist.
Spielst du dann jetzt 2 Master mit Hammer und ohne Schild?
Ich überleg da gerade wo man die 30 Punkte noch her holen könnte. Isg natürlich schwer, da es ja ohne umstellen nur ein Blackknight oder Lascannon wäre, was ich beides nicht so gut fände. Hast du das DA Relikt dann aufgegeben oder gibst du den Commandpoint aus?
Das DA Relikt ist nett, aber mehr auch nicht. Zumal der Leutnant eh nicht unbedingt in den NK soll, sondern eher die Knights beim Schießen vor 1ern bewaren soll. Und Kurovs Aquila ist einfach so viel besser.
Schild ist halt die Frage, ob man das wirklich braucht. Die Master sollen eh angreifen und schlagen somit zuerst zu. Große starke NK Trupps sollen sie auch nicht angreifen, dazu haben sie zu wenig Attacken. Und gegen Fahrzeuge (was ihr Primärziel ist) brauchen sie keine Schilde. Insofern sind die jetzt rausgeflogen, mal schauen was ich nach dem Turnier dazu sage.
Sooo, gerade die letzten Pinselstriche getan, meine oben gepostete Liste für morgen ist einsatzbereit. Ich berichte euch dann am Sonntag, evtl. schon Samstag Abend!
So, die Schlachten sind geschlagen, die Würfel sind gerollt, hier mein kurzer Bericht zum Turnier!
Spiel 1 gegen Chaos/Dämonen
Chaoslord mit Sprungmodul, Hexer mit Sprungmodul, 10, 10 30 Kultisten, 3x3 Kyborgs, alles Alpha Legion
Bloodmaster, Changecaster, 30 Bloodletters, 3, 3 Nurglings, 120 Beschwörungspunkte
Mission war ausm CA "Verbrannte Erde"
Bei ihm schocken 7 Einheiten, ich stelle defensiv auf, meine Bikes hinter einem großen Sichtblocker in der Mitte. Meine Mörser verstecken sich ganz links, somit spielt sich das ganze Spiel 48" davon weiter Rechts ab, war aber klar. Ich kann die Ini klauen und eigentlich bis Ende gut Punkte holen. Ich muss halt solange defensiv bleiben, bis alle Kyborgs da sind, dann sind aber schon 12 von 18 Bikes tod, irgendwie muss ich ja auch aktiv sein. Meiner Meinung nach hat mein Gegner zu defensiv gespielt, hätte er alles in Runde 1 geschockt, hätte ich wohl deutlich verloren. So konnte ich am Ende mit 18:15 nach Missionspunkten gewinnen, was ein 13:7 war.
Spiel 2 gegen Thousand Sons/Dämonen
Es stehen mir glaube ich 65 Enlightend Tzagors entgegen, das macht halt keinen Spaß. Ich darf beginnen, töte auch so 20 davon, werde dann aber Stück für Stück auseinandergeschossen und bin in Runde 3 mit noch dem imperialen Commander am Tisch. Gottseidank kann ich in Runde 1 und 2 noch gut Missionen schaffen und verliere am Ende nur mit 8 Puntken differenz, also ein 2:18.
Spiel 3 gegen Admech
Belisarus, 2 Robots, 2 Dunecrawler, Mars
Dominatur, Ensign, 4 Infantrietrupps, Beschussstrider, Nahkampfstrider, 5 Infiltrators, Stygies
Beschussknight
Mein Gegner war noch sehr unerfahren, darf auch anfangen, ich kann meine Bikes aber wieder außer Sicht aufstellen. Danach rolle ich ab Runde 1 das Feld von rechts auf, ganz links steht der Knight, den ich dann in Runde 5 vernichte mit den letzten 4 Bikes und Samael. Ich gewinne deutlich mit 20:0.
Durch die Bemalpunkte werde ich am Ende 4ter von 12, was aber auch daran lag, dass die anderen Spieler wohl nicht mehr so hoch gewonnen haben in Runde 3. Hätte mich eher so auf 5 oder 6 gesehen nach dem Spiel.
Insgesamt hat die Liste eignetlich gut geklappt. Sie ist natürlich extrem abhängig von den Blackknights, aber das war klar. Spiel 1 war das spannenste und das fordernste, da bin ich auch zufrieden, dass ich hier gewinnen konnte. Spiel 2 und 3 waren fast im Vorhinein klar, waren jetzt nicht so interessante Spiele, auch wenig Erfahrungsgewinn für die Einheiten an sich.
Die Liste kann man so definitiv weiter spielen, was ich auch machen werde!