Natürlich sind diese Statistiken repräsentativ.
Nein sind sie offensichtlich nicht. Definitv nicht, absolut nicht. Fuck, einfach nein
😉
Hier wird nur die Nische von der Nische abgebildet. Hier kann man keine sinnvollen Maßnahmen ableiten.
Um allseits beliebte Sport-Metaphern zu wählen: Hier hat man Statistiken der Formel 1 und versucht Maßnahmen für die Autobahn abzuleiten.
Die Datenlage bei 40K war noch nie so gut wie jetzt. Man kann gut sehen welche Fraktionen derzeit dominieren.
Das kann man auch gut nach, vor und nach AoC Filtern.
Ja, aber eben nur bei einer sehr speziellen Art zu spielen. Auf diesem Niveau spielt fast niemand.
Insgesamt oder auf Turnieren die da verzeichnet sind. Letzteres kannst du da ablesen. Woran willst du Regeländerungen dann festmachen? Hast du bessere Statistiken, Daten oder möchtest du Fraktionen nach deinem "Gefühl" balancen? Letzteres hielte ich für gewagt.
Ich würde einen Teil berechnen, mit Computermodellen. Eventuell könnten auch Testspiele zielführend sein, oder Statistiken aus den Läden. Die große Masse wirst du aber nicht erfassen können. Die große Masse kennt weder die Warhammer Community Seite, noch Foren. Die basteln halt und spielen mit ihren Freunden. Die große Masse kennt keine Errata oder Balance-Dataslates.
Grundsätzlich geht es nicht um Feintuning, um das Spiel fair zu halten, sondern um grobe Schnitzer. Der Tyra Codex war ein offensichtlicher grober Schnitzer. Aber das ist ja auch gewollt. Die Leute haben wie blöde Maleceptoren gekauft und dann wurde das Ding in Grund und Boden erratiert.
Das Spiel wird durch gutes Stellungsspiel entschieden. Erst wenn beide Spieler auf ähnlichem Niveau sind, dann kommt sowas wie AoC zu tragen. Aber wie schon festgestellt, sind die wenigsten Spieler auf diesem Niveau.
Entschuldige - das Argument kam nun schon ein paar mal. Irgendwo hört "Zugänglichkeit" für mich persönlich auch auf. Man muss nicht alles "runter dummen"
Da hast du völlig Recht, aber warum kann eine Einheit ihre Regeln nicht einfach auf einer Seite haben. Das bekomm ich von Hand ja auch hin. Noch dazu werden die Regeln viel zu schnell geändert.
damit jeder jede Fraktion ohne Anspruch spielen kann. Es hieß mal "easy to learn, hard to master".
Es hat nichts mit Spiel-Anspruch zu tun, wenn sich die Regeln im Codex verteilen, der Codex schon nach kurzer Zeit(ein zwei Wochen) Ergänzungswerke(Errata) braucht und dann alle paar Monate noch mehr Zeug veröffentlicht wird, welches die Sachen an die man sich gerade (oder noch nicht) gewöhnt hat, wieder über den Haufen schmeißt. Bevor man sich mal auf irgendwas einstellen kann, ist alles schon wieder obsolet.
Echt? Ich las letztens mehrheitlich, dass das "die beste Edition überhaupt" sei.
Ist sie doch auch. Die Regeln sind so eindeutig wie nie (aber noch fern von optimal, viel zu viel Prosa), es wurde viel Ballast abgeworfen (Fahrzeugregeln etc). Dafür hat man aber viel viel mehr Fraktionen, Spielmodi(jedes Halbjahr nen neuen, juhu!) und Einheiten.
Man kann nicht einfach mit Codex und Regelbuch "mal kurz" spielen. Das wäre aber wünschenswert, bei jedem Spiel.
Sinngemäß wären dass dann Thousand Sons, also harte Marines mit hohem Durchschlag? Hier forderst du im Grunde jedoch genau das, was den Beginn des Problems darstellt. Mehr DS auf allem.
Ich fordere nichts dergleichen. Wenn ich mit einer Fraktion gerade keinen Spaß habe, nehme ich halte eine der anderen. Mit der Death Guard macht es mir zur Zeit halt keinen Spaß -und das sicher nicht weil sie zu wenig aushält-, sondern weil sie zur Zeit deutlich weniger vom Tisch nimmt, als zu Beginn der Edition.
Damals war die Death Guard halt das Sahnehäubchen des Powercreeps, der meiner Ansicht nach von GW bewusst genutzt wird, um Verkäufe zu produzieren. Reicht es denn nicht, wenn etwas neu und spaßig ist, um Absatz zu finden?
Alle Fraktionen sollten zeitgleich und ähnlich stark entworfen werden. Ein Unternehmen mit über drei Jahrzehnten an Produkterfahrung wird hier doch etwas einigermaßen ausgewogenes hinbekommen. Sollte trotzdem das Knowhow fehlen, wird man sich mit dem 122 Millionen Gewinn ein paar Zahlenkünstler leisten können. Die Schnitzer der letzten zu starken Codizes waren offensichtlich für uns Spieler, aber für den Hersteller nicht? Sorry, das ist doch Blödsinn.
Ich gehe davon aus, dass das Spiel nach einem Stein-Schere-Papier funktioniert.
Wenn ich Dosenöffner mitnehme, dann fressen mich halt die Orks. Wenn es sich lohnt die Dosenöffner mitzunehmen und das Risiko einzugehen, gegen die anderen nichts oder zu wenig dabei zu haben, dann haben die Dosen halt ein Problem.