Astra Listenentwicklung

Bei den Punkten bin ich auch etwas ins Schwitzen gekommen.
Für die angepeilten 1000 Punkte haben die eh keinen Platz.

Wenn ich jetzt wirklich die Idee durchspiele, dann kommen in die Liste vorne noch weitere Chimeras und dann ist das eigentlich schon durch.

Die Variante mit Doppel Flamer finde ich an sich ganz gut. Dann würde sich aber fast dafür Catachan als Regel anbieten. Ebenso wie für den Basilisk. Auch die Battle Cannons würden sich wohl darüber freuen.

Konsequenter weise würde man dann den Infanteristen wohl auch die Flamer geben.
In etwa so:

Battalion Detachment:
Catachan:
- 976 Punkte (PL 60)
*************** 2 HQ ***************
Tank Commander, Battle Cannon, Heavy bolter, 2 Heavy bolters, Hunter-killer missile - - - > 194 Punkte (PL 13)

Tank Commander, Battle Cannon, Heavy bolter, 2 Heavy bolters, Hunter-killer missile - - - > 194 Punkte (PL 13)

*************** 3 Standard ***************
Infantry Squad, Flamer
+ , Chainsword, Laspistol -> 0 Pkt. - - - > 46 Punkte (PL 3)

Infantry Squad, Flamer
+ , Chainsword, Laspistol -> 0 Pkt. - - - > 46 Punkte (PL 3)

Infantry Squad, Flamer
+ , Chainsword, Laspistol -> 0 Pkt. - - - > 46 Punkte (PL 3)

*************** 2 Unterstützung ***************
1 Basilisk, 1 x Heavy bolter - - - > 108 Punkte (PL 7)

3 Heavy Weapons Teams, 3 x Mortar - - - > 33 Punkte (PL 3)

*************** 3 Transporter ***************
Chimera, Heavy flamer, Heavy flamer, Augur array, Track guards - - - > 103 Punkte (PL 5)

Chimera, Heavy flamer, Heavy flamer, Augur array, Track guards - - - > 103 Punkte (PL 5)

Chimera, Heavy flamer, Heavy flamer, Augur array, Track guards - - - > 103 Punkte (PL 5)

Damit wäre die ganze Liste relativ mobil, muss aber auch entsprechend nah hin.
Gerade bei den Chimären bin ich mir nicht sicher ob das wirklich so der gute Plan ist.
Mit Heavy Bolter und Multilaser operieren sie natürlich auf eine ganz andere Reichweite.
 
Bei den Punkten bin ich auch etwas ins Schwitzen gekommen.
Für die angepeilten 1000 Punkte haben die eh keinen Platz.

Wenn ich jetzt wirklich die Idee durchspiele, dann kommen in die Liste vorne noch weitere Chimeras und dann ist das eigentlich schon durch.

Die Variante mit Doppel Flamer finde ich an sich ganz gut. Dann würde sich aber fast dafür Catachan als Regel anbieten. Ebenso wie für den Basilisk. Auch die Battle Cannons würden sich wohl darüber freuen.

Konsequenter weise würde man dann den Infanteristen wohl auch die Flamer geben.
In etwa so:

Battalion Detachment:
Catachan:
- 976 Punkte (PL 60)
*************** 2 HQ ***************
Tank Commander, Battle Cannon, Heavy bolter, 2 Heavy bolters, Hunter-killer missile - - - > 194 Punkte (PL 13)

Tank Commander, Battle Cannon, Heavy bolter, 2 Heavy bolters, Hunter-killer missile - - - > 194 Punkte (PL 13)

*************** 3 Standard ***************
Infantry Squad, Flamer
+ , Chainsword, Laspistol -> 0 Pkt. - - - > 46 Punkte (PL 3)

Infantry Squad, Flamer
+ , Chainsword, Laspistol -> 0 Pkt. - - - > 46 Punkte (PL 3)

Infantry Squad, Flamer
+ , Chainsword, Laspistol -> 0 Pkt. - - - > 46 Punkte (PL 3)

*************** 2 Unterstützung ***************
1 Basilisk, 1 x Heavy bolter - - - > 108 Punkte (PL 7)

3 Heavy Weapons Teams, 3 x Mortar - - - > 33 Punkte (PL 3)

*************** 3 Transporter ***************
Chimera, Heavy flamer, Heavy flamer, Augur array, Track guards - - - > 103 Punkte (PL 5)

Chimera, Heavy flamer, Heavy flamer, Augur array, Track guards - - - > 103 Punkte (PL 5)

Chimera, Heavy flamer, Heavy flamer, Augur array, Track guards - - - > 103 Punkte (PL 5)

Damit wäre die ganze Liste relativ mobil, muss aber auch entsprechend nah hin.
Gerade bei den Chimären bin ich mir nicht sicher ob das wirklich so der gute Plan ist.
Mit Heavy Bolter und Multilaser operieren sie natürlich auf eine ganz andere Reichweite.

Das Problem ist einfach das deine Chimären nur auf die 5+ treffen wenn sie sich bewegen also da würde ich nicht drauf bauen das da etwas rumkommt. Die Flamer sind halt relativ teuer auf der anderen Seite. Aber dafür fährst du in der ersten Runde vor, zündest die Nebelwerfer und bist dann im nächsten Zug in Flamer Reichweite.

Für die Chimären könnte man noch über Sturmbolter nachdenken. Die Trackguards nutze ich persönlich nur für die Höllenhunde (die profiteren davon richtig da die bis zum letzten LP voll Einsatzfähig sind). Die Hunterkiller kannst du auch sparen genau wie die Augur Arrays, das alles zusammen gibt dir noch mal Punkte für mehr "sinnvolles" Spielzeug.

Zum Beispiel Scoutsentinels um vor dem Spiel deine Antischockzone zu erweitern, wenn nämlich deine gesamte Infanterie in den Fahrzeugen sitzt hast du nichts womit du deine Kampfpanzer und Artillerie sinnvoll abschirmen kannst. Das ist absolut wichtig bei der Imperialen Armee ! Wenn deine Panzer im Nahkampf gebunden werden dann wars das in den meisten Fällen. Deine Infanteristen könnten natürlich auch noch nen Company Commander oder Plattoncommander gebrauchen um Befehle zu geben.
 
Die Augur Arrays waren ein Fehler, die sollten nicht drin sein.
Sind mit den Track Guards die Chimären nicht auch bis zum letzten LP voll einsatzbereit?
Immerhin haben sie ja auch Flamer die immer Treffen.

Ja das sind sie aber auf der kleinen Punktzahl würde ich darauf glaube ich verzichten. Chimären sind mittlerweile dazu da nach vorne zu fahren bissel Schaden zu machen und den Gegner im Nahkampf zu binden / zu stören. Für meinen Geschmack werden die so einfach zu teuer. Aber das kannst du ja einfach ausprobieren.

Wenn du weiter aufstockst lohnt es sich die Emperors Fist Tank Company einzusetzen und bei der Mobilen Infanterie die Emperors Blade Assault Company beide aus dem ersten Vigilus Buch.
 
Okay, Fist für die Tank Commander bezüglich der Relic Kanone nehme ich an und wegen dem Stratagem.
Dann Blade wegen dem Mechanized Commander? Die Stratagems sind nicht schlecht, aber gefühlt sehr situtativ.

Ja stimme ich dir zu mit der Assault Company ist situativ bzw Erfahrungssache. Aber ich dachte wenn man mechanisiert spielen möchte sollte sie nicht unerwähnt bleiben. Der Mechanised Commander ist aus eigener Erfahrung schon ganz nützlich.

Mit dem Stratagem mit dem man nach dem Fahren aussteigt kann man schon ganz witzige Sachen anstellen. Beispielsweise Melter direkt in kurze Reichweite bringen oder was auch witzig ist gegen eine schnelle Armee wie Tyras oder Orks. Chimäre Vollgas nach vorne und dann nen nackten Infanterietrupp austeigen lassen und direkt vor die Linien des Gegners stellen, so das er in der Bewegungsphase kein Stück vorran kommt (mit dem Befehl Move Move Move den man per Stratagem aus der vorgefahrenen Chimäre geben kann kommen die Jungs ziemlich weit).
 
Okay, daran muss ich mich dann gedanklich erst daran gewöhnen.
Da wird dann Kanonenfutter wirklich ernst genommen.

Aber es stimmt schon, der Tausch einer kleinen Einheit, gegen die Bewegung des Gegners ist ziemlich gut.

Willkommen bei der Garde ^^

Ging mir ähnlich, aber das Abschrimen und Opfern von Einheiten zur Verlangsamung des Gegners oder binden im Nahkampf ist für die Imperiale Armee essentiell. Das ist die Hauptaufgabe der Infanterietrupps meiner ansicht nach.
 
Willkommen bei der Garde ^^

Ging mir ähnlich, aber das Abschrimen und Opfern von Einheiten zur Verlangsamung des Gegners oder binden im Nahkampf ist für die Imperiale Armee essentiell. Das ist die Hauptaufgabe der Infanterietrupps meiner ansicht nach.

Das ist sogar in den Publikationen und im Hintergrund deren Aufgabe 😀

Spaßeshalber mal gefragt: Warum keine fastreine Infanterieliste mit einem Warlord mit der 6-Zoll-Advance-Aura? Mit Befehlen kann man so in Runde 1 so die Platte zustellen dass der Feind sich nicht großartig bewegen kann ^^
 
Bei den Catachanern darf man durchaus auch an den Nahkampf denken. Mit dem +1 auf Stärke verwunden sie in vielen Fällen doch besser, als man es von dem bescheidenen Infanteristen gewohnt ist. Wenn man die Punkte übrig hat, kann man seinen Sergeants auch ein paar Nahkampfwaffen spendieren.

Richtig witzig wird das mit dem "Trupp zusammenlegen" Stratagem und Fix Bajonetts. Aber da sind wir eher bei ner Infanterie Liste als Mechanisierter Infanterie
 
Da ich ja ab und zu mit RonnyAltona hier spiele, habe ich mir auch einige Tricks seiner Liste abgeschaut und werde mit dieser Liste wohl auf das nächste Turnier fahren:

Gesamtpunkte der Armee : 849
Powerlevel der Armee : 58
Relikte 0 CP-Abzug: 0
Kommandopunkte der Armee : 2

Patrol Detachment:
Catachan:
Emperor's Fist Tank Company - 849 Punkte (PL 58)
*************** 2 HQ ***************
Tank Commander, Battle Cannon (Hammer of Sunderance), Lascannon, 2 Plasma cannons - - - > 199 Punkte (PL 13)

Company Commander [WARLORD]
+ Chainsword, Laspistol -> 0 Pkt.
+ Warlordtrait: Old Grudges -> 0 Pkt. - - - > 30 Punkte (PL 3)

*************** 3 Standard ***************
Infantry Squad
+ Sergeant, Chainsword, Laspistol -> 0 Pkt. - - - > 40 Punkte (PL 3)

Infantry Squad
+ Sergeant, Chainsword, Laspistol -> 0 Pkt. - - - > 40 Punkte (PL 3)

Infantry Squad
+ Sergeant, Chainsword, Laspistol -> 0 Pkt. - - - > 40 Punkte (PL 3)

*************** 2 Elite ***************
3 Bullgryns, 3 x Bullgryn maul, 1 x Slabshield, 2 x Brute shield - - - > 126 Punkte (PL 7)

Astropath, Laspistol
+ Psychic Powers, Smite, Nightshroud -> 0 Pkt. - - - > 15 Punkte (PL 1)

*************** 1 Sturm ***************
1 Scout Sentinel, 1 x Multi-laser - - - > 35 Punkte (PL 2)

*************** 2 Unterstützung ***************
1 Basilisk, 1 x Heavy bolter - - - > 108 Punkte (PL 7)

Leman Russ Battle Tanks
+ Battle Cannon, Heavy bolter -> 137 Pkt. - - - > 137 Punkte (PL 11)

*************** 1 Transporter ***************
Chimera, Multi-laser, Heavy flamer - - - > 79 Punkte (PL 5)

Gespielt werden 850 Punkte Patrol, ohne BCM und nur jede Auswahl einmal, ausgenommen Standards. Auf kleinen 48"*48" Platten.
Unsicher bin ich mir noch, ob der normale Leman Russ vielleicht besser wäre mit der Demolisher Kanone.
Ansonsten bin ich noch für Anmerkungen zur Liste dankbar.