Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hah, die hatte ich mal so gar nicht auf dem Schirm. Wie kann man die integrieren?
Fand die an sich schon immer sehr cool.
Hoffentlich geht der Kommissar nicht um😉
Edit: Hab nach kurzer Suche auch den Haken direkt gefunden:
Brood Brothers: You may include ASTRA MILITARUM units in your matched play GENESTEALER CULTS army, even though they share no faction keywords in common with you. You may only take a maximum of one ASTRA MILITARUM detachment for each GENESTEALER CULTS detachment you have, and you can't mix units within detachments. The ASTRA MILITARUM detachment will not benefit from REGIMENT-specific rules and cannot use any named characters, but you can include MILITARUM TEMPESTUS unit, as they are specifically mentioned in the rules.
Damit sind die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen, denn die Regimentsboni sind einfach zu gut. Evtl. kommt da ja was mit dem Psychic Awakening Buch, ansonsten ist das sehr schade.
Was früher oder später eine Option sein könnte: Forgeworld. Die Modelle sollen ja (regeltechnisch) neu aufgelegt werden und vom 40k Schreiberteam unter die Fittiche genommen werden. Natürlich weiß keiner, ob das gut oder schlecht ist. 😀Vielleicht werden ja all die schönen Panzer etwas spielwerter. Allerdings weiß ich nicht bis wann das umgesetzt werden soll.
Außerdem könnte der Baneblade durch PA das bisschen Extraliebe bekommen, das er unbedingt braucht. Das abzuwarten wäre mit Sicherheit nicht verkehrt.
Grundsätzlich würden der Armee sicherlich Schocktruppen gut tun (oder alternativ schnelle Einheiten). Da kannst du aus dem vollen Schöpfen. Smash Captains wiederum würde ich ziemlich langweilig finden, auch wenn sie abliefern. GK sind bestimmt einen Blick wert, seit PA. Sind außerdem geile Modelle, wie ich finde. Ob und inwiefern die schocken können, weiß ich allerdings nicht. Nie richtig damit befasst (aus Selbstschutz 🙄). Einen Inquisitor, ähnlich wie die Assassinen, kannst du ja immer in die Armee mit reinquetschen. Der täte der Sammlung sicher nicht weh.
Das Turnier ist vorbei und ich habe zumindest viel Erfahrung gewonnen.
Meine 4 Spiele waren auch komplett unterschiedlich und als Gegner hatte ich Astra Militarum, Necrons, Genestealer Cult und Deathwatch.
Hier nochmal meine Liste:
Gesamtpunkte der Armee : 847
Powerlevel der Armee : 58
Relikte 0 CP-Abzug: 0
Kommandopunkte der Armee : 2
Patrol Detachment:
Catachan:
Emperor's Fist Tank Company - 847 Punkte (PL 58)
*************** 2 HQ ***************
Company Commander [WARLORD]
+ Chainsword, Laspistol -> 0 Pkt.
+ Warlordtrait: Old Grudges -> 0 Pkt. - - - > 30 Punkte (PL 3)
Tank Commander, Battle Cannon (Hammer of Sunderance), Lascannon, 2 Plasma cannons - - - > 199 Punkte (PL 13)
*************** 2 Sturm ***************
1 Scout Sentinel, 1 x Multi-laser - - - > 35 Punkte (PL 2)
1 Armoured Sentinel, 1 x Plasma cannon - - - > 40 Punkte (PL 2)
*************** 2 Unterstützung ***************
1 Basilisk, 1 x Heavy bolter - - - > 108 Punkte (PL 7)
Leman Russ Battle Tanks
+ Battle Cannon, Heavy bolter -> 137 Pkt. - - - > 137 Punkte (PL 11)
Die Aufstellung habe ich so gewählt, dass ein Sichtblocker mich direkt abgedeckt hat und so mussten die Cadianer sich bewegen.
Danach war es wirklich immer recht symmetrisch. Hier mal FRSR von meinen Infanteristen auf seine und umgekehrt.
Wichtig war, dass ich direkt dann seinen Leman Russ raus nehmen konnte und die Relic Battle Cannon war optimal um seine Bullgryns raus zu nehmen.
Nachdem die Bullgryns weg waren, konnten meine in seine Aufstellung stürmen und den Company Commander erschlagen.
Danach mussten wir in Runde 3 leider aufhöären. An der Stelle standen die Bullgryns vor seinem Tankcommander und Basilisk und er hatte sonst nur noch einen Infanterietrupp.
Schwierig zu sagen, was dann noch groß passiert wäre. So war es einfach ein knapper Sieg für mich.
Mission 2: Krieg an der Front ( CA19 S.65 )
Hier ging es gegen Necrons.
Gesamtpunkte der Armee : 840
Powerlevel der Armee : 61
Relikte 0 CP-Abzug: 0
Kommandopunkte der Armee : 3
*************** 2 Standard ***************
12 Warriors - - - > 132 Punkte (PL 12)
12 Warriors - - - > 132 Punkte (PL 12)
*************** 3 Sturm ***************
3 Tomb Blades, 3 x 2 Gauss blasters, 1 x Nebuloscope - - - > 86 Punkte (PL 5)
3 Destroyers - - - > 150 Punkte (PL 9)
3 Canoptek Wraiths - - - > 126 Punkte (PL 9)
Seine Liste war eigentlich eh illegal. Hat aber anscheinend auch sonst keiner bemerkt oder zumindest akzeptiert, war auch sein erstes Turnier.
Hier war es wirklich schlimm, was an Saves gehalten wurde. Der Tankcommander und der Basilisk haben es in Runde 1 nicht geschafft die 3 Destroyer zu erledigen.
Dann kam es noch schlimmer und in Runde 2 musste ich alles und zwar wirklich alles in die Wraiths pumpen um diese auszuschalten.
Währenddessen hat der Rest dann meine Gardisten erledigt und ist so nah an die Panzer gekommen. Als diese dann einer nach dem anderen gebunden wurden, hatte ich schlicht nur noch mein MZ und keine Chance mehr etwas zu töten.
Tja, so war das eine doch recht klare Niederlage.
Mission 3: Geheimdienstinformation ( CA18 S.48 )
Hier ging es gegen GSC. War auch mein erstes Spiel dagegen.
Gesamtpunkte der Armee : 849
Powerlevel der Armee : 47
Relikte 0 CP-Abzug: 0
Kommandopunkte der Armee : 3
*************** 3 Standard ***************
18 Acolyte Hybrids, 3 x Heavy rock saw, 5 x Hand flamer
+ Acolyte Leader, 1 x Cultist knife, 1 x Autopistol -> 0 Pkt. - - - > 161 Punkte (PL 11)
17 Acolyte Hybrids, 4 x Heavy rock drill, 5 x Hand flamer
+ Acolyte Leader, 1 x Cultist knife, 1 x Autopistol -> 0 Pkt. - - - > 184 Punkte (PL 11)
15 Neophyte Hybrids
+ Neophyte Leader, 1 x Chainsword, 1 x Bolt pistol -> 1 Pkt. - - - > 76 Punkte (PL 6)
*************** 1 Sturm ***************
Atalan Jackals
7 Atalan Jackals, 12 x Shotgun, 2 x Grenade launcher
+ Atalan Leader, 1 x Autopistol, 1 x Cultist knife -> 10 Pkt.
+ Wolfquad, Heavy stubber -> 17 Pkt.
+ Wolfquad, Heavy stubber -> 17 Pkt. - - - > 120 Punkte (PL 10)
Hier habe ich viel Lehrgeld bezahlt. In Runde 1 dachte ich noch, okay, das ist einfach.
Die Jackals wurden bis auf 2 niedergeschossen und die Neophyts wurden dezimiert.
Dann habe ich erst gecheckt was er vor hat. Die ersten Hybrids und Kellermorph schockten und löschten 2 Gardistentrupps aus.
Banden dabei geschickt den Sentinel und konnten nicht beschossen werden.
In Runden 3 kamen die anderen Hybrids und banden Basilisk und Chimäre und der ganze Tisch stand voller GSC Modelle, die nicht beschossen werden konnten.
Die Bullgryns haben die zwar nach und nach abgeräumt bzw. konnte ich dann auch wieder welche erschießen, aber die Punkte konnte ich nicht mehr aufholen.
So war das eine knappe Niederlage.
Mission 4: Kreuzzug ( CA19 S.62 )
Hier ging es gegen Deathwatch. 3 volle Killteams mit Sprungmodul Captain.
Das Matchup war ideal für mich. In jeder Runde konnte ich ein Killteam raus nehmen und so war ab Runde 4 das Feld leer und es war ein glasklarer Sieg.
Hier war einfach nur interessant wie die Sturmschilde und Termisaves halten. Denn natürlich nimmt er mit den Sturmboltern einfach meine Gardisten vom Tisch.
Da er aber nicht an die Panzer gekommen ist, haben die jede Runde voll schießen können und so das Spiel gewonnen.
Fazit:
Mit der imperialen Armee bin ich voll zufrieden.Selberhabe ich sehr viel dabei gelernt.
Die Stratagems habe ich leider noch so gar nicht verinnerlicht. Aber zumindest die Einheiten kenne ich jetzt und die Befehle und Ranges sind jetzt auch klar.
Kurz zu den Einheiten:
Tankcommander: Ist einfach eine Bank. Gerade auch die Relikt Kanone ist auf dem Format Gold wert.
Company Commander: Hat immer mal wieder First Rank Second Rank befohlen oder Forward for the Emperor, grundsolide und wurde auch nur einmal ausgeschaltet (Necrons).
Infanterie: Meine kleinen Helden. Haben immer wieder MZ gehalten und Angriffe geblockt und sind mit First Rank Second Rank echt gut. Zudem haben sie dank Catachan auch die GSC gecharded und gut verwundet.
Astropath: Hmm. Für die Punkte natürlich gut. Die Psikraft war mäßig und ich war zu dumm und habe vergessen, dass man die vor dem Spiel switchen darf (ITC). Meisten hätte ich mir aber lieber einen "richtigen" Psioniker gewünscht um Smite zu wirken. Aber wie gesagt, dass war mein Fehler und für 15 Punkte ist der großartig. Allein auch gegen die DW denen er den Decker genommen hat.
Bullgryns: Sind einfach unerlässlich in der Liste. Die waren immer mitten drin und haben Einheiten gebunden oder sogar richtig verprügelt. Die 3 waren auch ausreichend, zumindest hatte ich keine Situationen bei denen einer mehr den Unterschied gemacht hätte.
Scout Sentinel: Tolle Einheit. Scored zuverlässig in Runde 1 Punkte und zieht Feuer oder charged Einheiten die nicht schießen oder nicht was anderes angreifen sollen.
Basilisk: Durchwachsen würde ich sagen. -1 to Hit macht ihn sehr viel aus. Zudem war der Schaden auch immer sehr überschaubar. D3 ist einfach ein Glücksspiel und zudem hatte ich nicht die richtigen Gegner dafür. Eine Wyvern wäre mir oft lieber gewesen.
Demolisher: Toller Panzer der wirklich eine abschreckende Wirkung hat. War an sich grundsolide, man denkt sich aber immer nur, wärst du doch ein Tankcommander 🙂
Chimäre: Der Damage in dem Loadout ist vernachlässigbar, der Flamer war gut, der Multilaser ist einfach Mist. Würde ich wenn dann einfach mit 2 Flamern spielen oder in der Liste warscheinlich gar nicht mehr. Ein Hellhound wäre mir da oft auch lieber gewesen.
Was ich in allen Spielen gemerkt habe war, dass ich einfach keine Überraschung in der Liste habe.
Im Grunde laufen die Spiele gleich, ich versuche die Panzer abzuschirmen und wenn der Weg frei ist, gehen alle vor und sichern die MZ.
So oft hätte ich aber eine Einheit gebraucht die schnell mal irgendwo ein MZ holt oder einer anderen Einheit hilft die im Nahkampf ist.
Die Catachan Regel ist großartig die Panzer hatten gefühlt immer 8-9 Schuss mit der Turmwaffe, den Reroll möchte ich da nicht missen.
Leider kann man sich nicht großartig vom Gegner weg bewegen, da man dann trotzdem zuviel Feuerkraft einbüßt.
Alles in allem bin ich aber doch recht zufrieden und hier und da wäre sicher noch mehr möglich gewesen, ich brauche in erster Linie mehr Übung und hier und da muss ich die Armee noch etwas anpassen.
Da ich nicht gegen SM (IH, IF, usw.) spielen musste, fehlen die natürlich in der Betrachtung.
Damit sind die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen, denn die Regimentsboni sind einfach zu gut. Evtl. kommt da ja was mit dem Psychic Awakening Buch, ansonsten ist das sehr schade.
Es gibt noch einen Nachteil: Ein Brood Brothers DEtachment gibt nur die Hälfte der cp, die es normalerweise bringen würde, aber aufgerundet. Also zB ein Battalion der Brood Brothers => 3 cp.
Das mit den Doktrinen finde ich nicht so schlimm, du darfst ja sonst alle Sonderregeln des Codex nutzen. Schwerwiegender finde ich da eher, dass die GSC deine "HAuptstreitmacht" werden, weil du ja ein GSC Detachment brauchst, um auch ein Brood Brothers Detachment zu spielen. Da die GSC sehr nahkampfstark sind, könnte zB ein Brood Brothers Supreme Command Detachment aus Tank Commandern schon cool sein.
Du bekommst halt eine komplett andere Spielweise.
Natürlich könntest du auch einfach ein Supreme Command Detachment aus 3 Blood Angels Nahkampf-Charakteren nutzen, was wahrscheinlich ebenso cool ist. Oder ein SM Detachment irgendeiner Fraktion in Drop Pods. Damit kannst du auch schicke Sachen machen.
Assassinen sind fest eingeplant. Bei den wenigen CP ist das aber bedingt sinnvoll.
Vermutlich werde ich erst mal einen Inquisitor für mehr Mortal Wounds integrieren.
Aber auch da werde ich erst mal Psychic Awakening abwarten.
Weiter geht es nach dem Psychic Awakening.
Mein Eindruck ist, dass die eh schon guten Einheiten damit noch besser wurden und besonders Tank Aces und die Stratagems hervor stechen.
Das nächste Turnier ist ja mit einem festen Battalionskontingent, d.h. ich habe "nur" 8 CP zur Verfügung.
Daher würde ich mir gerne noch eine Einheit mit dazu holen, die mich wieder CP farmen lässt.
Dafür sehe ich den Inquisitor des Ordo Xenos in der Liste. Es kostet zwar einen CP ihn in die Liste zu packen, bzw. ihm den passenden Warlordtrait zu geben. Dafür kriegt man hoffentlich genug wieder zurück.
Warum mache ich das nicht über Kurovs Aquila? Weil ich so die Relikt Kanone kriege ohne einen CP ausgeben zumüssen und ihr mit Tank Aces nochmal einen um 1 besseren AP geben kann. Für einen weiteren CP gebe ich dann noch dem Basilisk die Support Ace Fähigkeit um immer fix 3 Schaden zu machen.
Der Spass würde mich also einen CP für den Inquisitor als Warlord kosten, sowie einen für das zustäzliche Support Ace und nochmals einen für das Emperors Fist Detachement. Was mich dann bei 5 CP lässt.
Bisher habe ich dann immer Catachan gespielt. Da die extra Stärke auf der Infanterie mir aber nicht viel hilft, würde ich das wohl tauschen und mir trotzdem den Schussanzahl reroll holen und dann vermutlich die Panzerreperatur.
Womit ich dann bei folgender Liste landen würde:
Gesamtpunkte der Armee : 1500
Powerlevel der Armee : 92
Relikte 0 CP-Abzug: 0
Kommandopunkte der Armee : 5
Inquisition:
- 55 Punkte (PL 4)
*************** 1 HQ ***************
Inquisitor [WARLORD], Ordo Xenos
+ Psychic Powers, Smite, Castigation -> 0 Pkt.
+ Bolt pistol, Chainsword -> 0 Pkt.
+ Warlordtrait: Ordo Xenos: Esoteric Law -> 0 Pkt. - - - > 55 Punkte (PL 4)
Battalion Detachment:
ASTRA MILITARUM:
Emperor's Fist Tank Company - 1445 Punkte (PL 92)
*************** 3 HQ ***************
Tank Commander, Lascannon, 2 Plasma cannons
+ Battle Cannon -> 22 Pkt. - - - > 199 Punkte (PL 13)
Tank Commander, Lascannon, 2 Plasma cannons
+ Battle Cannon -> 22 Pkt. - - - > 199 Punkte (PL 13)
Tank Commander, Heavy bolter
+ Demolisher cannon -> 20 Pkt. - - - > 170 Punkte (PL 13)
Du hast einen Tank Commander zu viel. Darfst eine Einheit nur maximal zweimal dabei haben.
Wenn du dem INQ den Warlord-Trait spendierst, ist er ja kein Warlord - entsprechend musst du noch jemanden aus deiner Armee zum Warlord machen. Der hat zwar keinen Trait, aber der Gegner möchte ja Slay the Warlord scoren. Nur falls du das vergessen hast. 🙂
Scions ohne Befehle und Regimentsdoktrin finde ich schwierig. Ich werde maximal einen Trupp mitnehmen (ohne alles), um am Ende Linebreaker (oder anderes Zeug) zu scoren. Andererseits werden sie mindestens einmal (punkteeffizient) schießen und können wie erwähnt überall auf dem Feld runterkommen. Kann man bestimmt so machen, ich sehe da halt immer das nicht ausgenutzte Potential, was mich daran hindert die voll auszurüsten. :lol: Außerdem sind die sofort weggepustet nach dem Landen. Würde mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen. Kriegst dafür ja einen Leman Russ, der von beiden Regiment-Traits profitiert. Dann lieber nochmal 10 Imps und einen Company Commander (der ohne den dritten TC ja Platz hat). Die sind mit Move Move Move auch schnell wo man sie haben will.
Regimentsdoktrinen: Finde deine Kombi natürlich nützlich. Die +6" Range sind halt auch sehr lukrativ. Mit dem Strategem der Tank Company hast du ziemlich sicher Turn 1 einen Demolisher in Reichweite und kannst doppelt schießen. Mit dem neuen 2 CP Strat sogar mit 12 Schuss. Wenn du beim Reparieren bleibst, wäre vielleicht auch Master Mechanic (Dmg reduizeren Tank Ace) interessant, wenn du das mit einem Tech Priest kombinierst. Da wird dein Hammer of Sunderance zumindest deutlich haltbarer. Dazu noch die Psi Buffs der Astropaths. Könnt nett sein, allerdings läuft so viel rum, das deinen Tank Commander one hittet, dass dir das alles nichts bringt. 🙄
Tank Aces: Denke der 3 Dmg Basilisk ist klar, das -1 AP für den Hammer of Sunderance ist auch cool. Wer ebenfalls sehr davon profitieren würde: Der Punisher. Macht mit dem -1 AP und der Kadenz auch Marines zu schaffen. Wie effizient er exakt ist, weiß ich allerdings nicht.
CP-Farm: Meine Erfahrung mit CP-Farming ist eher durchwachsen. Diese zündet auch nur bei gegnerischen Strats. Mir wäre das zuviel Gamble im Verhältnis zum sonstigen Nutzen der Einheit. Kann gut funktionieren, aber am Ende des Tages kaufst du für 55 Punkte höchstens einen CP zusätzlich (öfters als 2x wird das selten klappen) und ein wenig Psi wirken/bannen. Im dümmsten Fall stehen 55 Punkte in deiner Backline, machen nichts und haben dich 1 CP gekostet.
Ansonsten: Den Priest für die Bullgryns find ich viel zu gut, um ihn wegzulassen. Klar, die sind auch ohne nicht schlecht, aber ich hätte lieber da 30 Punkte investiert als in die Scions.
Also ich früchte die Reliktkanone mit zusätzlichen -1 Ap ist nicht machbar. Ich hatte den gleichen Gedanken aber das Tank Ace bezieht sich bezieht sich auf die Kanone aus dem Codex Imperiale Armee die bekommt dann AP-3 wenn du aber den Hammer of Sunderance nimmst ERSETZT du diese Waffe durch die Waffe mit 3 Schaden.
Ich schätze Reroll Schussanzahl und Selbstreperatur als sehr gute Kombination ein.
Du hast ja so recht. Alleine das ich keine 3 TC spielen kann, macht einige Überlegungen obsolet.
Damit habe ich wieder Platz für den Company Commander und spare mir die Platoon Commander und kann damit auch den Priester einpacken.
Das mit dem Punisher muss ich noch testen, an sich finde ich den Panzer ja sehr gut.
Den könnte man dann auch mit den +6" buffen, genauso wie den Demolisher.
Mit den damit freien Punkten habe ich noch einen Scout Sentinel ergänzt und den MoO.
Klar, kann man die Scions auch komplett ohne alles spielen, aber ich finde sie gerade gut um Einheiten den letzten Stoß zu geben.
Es rennen oftmals Einheiten rum, die nur noch ein paar LP haben und die kann man dann gut mit den Scions angehen.
Battalion Detachment:
ASTRA MILITARUM:
Emperor's Fist Tank Company - 1500 Punkte (PL 95)
*************** 3 HQ ***************
Tank Commander [WARLORD], Lascannon, 2 Plasma cannons
+ Hammer of Sunderance -> 22 Pkt.
-> 0 Pkt. - - - > 199 Punkte (PL 13)
@Zorg: Musst du denn zwingend eine Battalion spielen? Ansonsten bist du nämlich nur 35 Punkte bzw. eine Sturmauswahl von einer Brigade entfernt. Wenn das erlaubt ist, würde ich das auf jeden Fall machen.
@Zorg: Musst du denn zwingend eine Battalion spielen? Ansonsten bist du nämlich nur 35 Punkte bzw. eine Sturmauswahl von einer Brigade entfernt. Wenn das erlaubt ist, würde ich das auf jeden Fall machen.
In letzter Zeit war ich sehr mit meinen Orks beschäftigt und meine Imps sind etwas neidisch im Regal gestanden.
Meine aktuelle Armee würde ich aber jetzt gerne an die 9te Edition anpassen.
Hier mal meine derzeitige Liste:
Gesamtpunkte der Armee : 1629
Powerlevel der Armee : 89
Relikte 1 CP-Abzug: 0
Kommandopunkte der Armee : 9
*************** 1 Sturm ***************
1 Scout Sentinel, 1 x Multi-laser - - - > 35 Punkte (PL 2)
*************** 3 Unterstützung ***************
1 Basilisk, 1 x Heavy bolter - - - > 125 Punkte (PL 7)
1 Wyvern, 1 x Heavy bolter - - - > 135 Punkte (PL 6)
3 Heavy Weapons Teams, 3 x Mortar - - - > 51 Punkte (PL 3)
*************** 1 Transporter ***************
Chimera, Heavy flamer, Heavy flamer - - - > 95 Punkte (PL 5)
Mein erster Gedanke war jetzt einfach für die Infanterie Squads und die Bullgryns eine Chimäre einpacken und dann evtl. die Mörser mit einem Manticore tauschen.
Dann eben alles versehen mit den Repairs und dem Schussanzahl reroll. Also in sich jetzt auch nichts besonderes, evtl. noch mit einem Trupp Scions um doch irgendwo mal zu schocken und vielleicht Scrambler zu scoren.
Gesamtpunkte der Armee : 2000
Powerlevel der Armee : 109
Relikte 1 CP-Abzug: 0
Kommandopunkte der Armee : 9
Astropath, Telepathica stave
+ Psychic Powers, Smite, Nightshroud -> 0 Pkt. - - - > 25 Punkte (PL 1)
*************** 1 Sturm ***************
1 Scout Sentinel, 1 x Multi-laser - - - > 35 Punkte (PL 2)
*************** 3 Unterstützung ***************
1 Basilisk, 1 x Heavy bolter - - - > 125 Punkte (PL 7)
1 Wyvern, 1 x Heavy bolter - - - > 135 Punkte (PL 6)
Manticore, Heavy bolter - - - > 145 Punkte (PL 7)
*************** 4 Transporter ***************
Chimera, Heavy flamer, Heavy flamer - - - > 95 Punkte (PL 5)
Chimera, Heavy flamer, Heavy flamer - - - > 95 Punkte (PL 5)
Chimera, Heavy flamer, Heavy flamer - - - > 95 Punkte (PL 5)
Chimera, Heavy flamer, Heavy flamer - - - > 95 Punkte (PL 5)
Wenn ich mir jetzt aber überlege, damit gegen meine Orks spielen zu müssen, bin ich etwas skeptisch ob das klappen würde, wenn die einfach die MZ fluten.
Also den Master of Ordanance würde ich durch was anderes ersetzen: mit der mindestreichweite von 36! Zoll kann der auf den kleineren Platten, wo alles auf die Missionsziele in der Mitte rushed sehr selten seine Aura anbringen.
6 Bullgryns sind für mich nichts so richtiges. Entweder 4 und in eine Chimäre packen oder mehr davon in den einen Squad.
Also den Master of Ordanance würde ich durch was anderes ersetzen: mit der mindestreichweite von 36! Zoll kann der auf den kleineren Platten, wo alles auf die Missionsziele in der Mitte rushed sehr selten seine Aura anbringen.
Hm, muss man echt abwegen. Wenn in der Chimäre dann mit Pech ein paar sterben, dann ist es auch nicht so prall.
Wobei ich 9 Stück immer zu teuer finde und gefühlt machen sie auch nicht mehr als 6 Stück.
Ich kann da @Firecube nur zustimmen. Spiel die Bullgryns entweder klein genug, dass sie eine Chimäre passen oder mach sie richtig groß, dass sie auch mal stärkeren Beschuss überleben, ohne zu viel an Nahkampfkraft zu verlieren. Außerdem werden die Bullgryns ab 6 Modellen ja auch anfällig für die erste Stufe der Blastwaffen. Das finde ich auch nicht so erstrebenswert.
Beim Astropathen würde ich übrigens auf jeden Fall die Psychic Barrier reinnehmen. Die ist in Kombination mit den Bullgryns einfach wertvoller als Nightshroud, vor allem deshalb, weil du damit auch den Retter der Schilde buffest und der Buff auch im Nahkampf zum tragen kommt.
Um unter die 6 Modelle zu kommen, könntest du auch einen Bullgryn rauslassen und dafür einen Priester reinpacken. Auf 4 runter zu gehen und die in eine Chimäre zu packen, halte ich allerdings für die bessere Wahl.
Overall glaube ich, dass es deiner Liste an Feuerkraft mangelt. Die Battle Canon ohne Hammer of Sunderrance ist einfach nicht mehr so gut wie früher. Vor allem deshalb, weil das Spielfeld insgesamt kleiner geworden ist und der Reichweitenvorteil daher nicht mehr so groß ist. Dazu kommt noch, dass du die Reichweite deine Panzerwaffen mit Spotter Details einfach mal um 6" vergrößern kannst. Da würde ich dir den Demolisher oder einen Executioner empfehlen, um deinen Output zu erhöhen.
Zudem würde ich die Artillerie aufbessern. Ich gehe eigentlich nicht mehr ohne zwei Basilisken oder Manticores mit Full Payload aus dem Haus. Die Wyvern hingegen finde ich trotz der Blastregel nicht so gut. Die war in der 8. für mich schon keine gute Auswahl und in der 9. wo die Armeelisten zumindest im Augenblick elitärer werden, hat sie meiner Meinung nach weiter an Bedeutung verloren. Daher würde ich sie rauslassen und sie durch einen weiteren Basilisken oder einen weiteren Manticore ersetzen.
Gute Tipps auf jeden Fall. Einen Demolisher habe ich ja in der Liste. Bei den anderen beiden finde ich die Battle Cannon aber immer noch gut genug.
Das mit dem Elitärer sehe ich gerade noch nicht.
Alles was nicht zufällig Primaris oder Custodes im Namen hat, geht eigentlich mehr in Richtung Masse.
Orks, Tyras, GSC, Imps, Sisters usw. spielen nahezu komplett darauf, die MZ früh zuzustellen und das in der Regel mit Masse.
Vielleicht nicht immer mit 11+ Modell Einheiten, aber Infanterie zu erschießen wird immer noch wichtig sein, besonders auch Infanterie die außer Sicht steht. Klar kann man dafür auch einen Manticore mit Full Payload nehmen, aber eigentlich ist die Wyvern dafür schon besser.
@Cormac Klar privat und in der Spielergruppe kann man natürlich machen, worauf man halt Bock hat. Da die Empfehlung von GW halt auf 60X44 lautet, habe ich das mal als Orientierungspunkt genommen. Die Tendenz auf vielen Turnieren und auch die im Tabletop Simulator geht wohl auch in diese Richtung. Bei uns in der Spielergruppe zocken wir auch viel über TTS. Deshalb habe ich die letzten Spiele alle auf 'kleineren Platten' gemacht.
Nur um das klar zu stellen, gerade als Turnierorganisator bin ich alles andere als glücklich darüber. Ich habe jetzt im laufe der letzten drei Jahre Platten und Gelände für 12 Tische gebaut. So wie es aktuell ausschaut, werde ich wohl oder übel irgendwann gezwungen sein, da Änderungen vorzunehmen. Zumindest in der Turnierszene will man ja einen etwa gleichen Standard erreichen. Alles in allem aber eine eher vertrakte Situation.