Astra Listenentwicklung

Naja bei einem Patrol Detachement kann man nicht viele CP erwarten und einer geht ja für Emperor's Fist drauf, bzw. die Relic Battle Cannon.
Geplant ist Anfang Februar. Allerdings muss ich dafür noch hoffen, dass jemand abspringt, da ich etwas spät mit der Anmeldung dran war 🙄

Ansonsten überlege ich auch wie ich die Armee danach weiter ausbauen kann.

Der derzeitige Plan ist eigentlich aus dem Tank Commander Pask zu machen und in ein Cadian Battalion zu packen.
Dazu noch Tank Commander und Company Commander.

Passend dazu wäre vermutlich ein Militarum Tempestus Drop Forces Battalion eine schicke Sache.
Wobei ich dann auch die Valkyrien bräuchte. Vielleicht muss ich den Fliegern, doch eine Chance geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird eine schöne Truppe Zorg. Mir springt die Chimäre aufgrund der fehlenden Tarnstreifen ins Auge ist das beabsichtigt ?


Wenn ich mich nicht Ihre, gibst du aber bei dem Drop Force Detachment die Regimentsdoctrin auf, wenn die Valkyren im selben detachment sind. Man müsste dann 2 Kontingente (einmal tempestus+ einmal Flieger) machen, und beide zur Dropforce aufwerten.

Das ist so nicht korrekt Flieger haben keinen Einfluss auf die Regimentsdoktrin genauso wie Psioniker, Commissare,Bullgryns usw...

Du kannst problemlos ein Scion Battalion spielen und darin Walküren mitnehmen und die Doktrin nutzen. (Übrigens triggerd die Stormtrooperdoktrin dann schon auf die 5+ dank dem Fieldcommandertrait)
 
Wird eine schöne Truppe Zorg. Mir springt die Chimäre aufgrund der fehlenden Tarnstreifen ins Auge ist das beabsichtigt ?

Ja, das soll so. Sprich ich halte mich da an GW. So hat auch der Sentinel keine Tarnung. Auch werden die Valkyren, falls welche kommen, kein Tarnmuster haben.

Das mit der Drop Force habe ich auch schon recherchiert und die Meinungen dazu sind irgendwie 50/50.

Ein extra Detachement nur für die Valkyren würde ich aber doof finden.
 
Ja, das soll so. Sprich ich halte mich da an GW. So hat auch der Sentinel keine Tarnung. Auch werden die Valkyren, falls welche kommen, kein Tarnmuster haben.

Das mit der Drop Force habe ich auch schon recherchiert und die Meinungen dazu sind irgendwie 50/50.

Ein extra Detachement nur für die Valkyren würde ich aber doof finden.

Ah okay ist das ein bestimmtes Regiment das du darstellst ? Ich persönlich würde Tarnmuster auf allen Fahrzeugen schöner und auch sinnvoller finden ^^ (Getreu dem Grundsatz: Eine Gruppe kann bestmöglcih getarnt sein, kann aber durch einen unzureichend getarnten Soldat aufgeklärt werden)

Das würde auch den ganzen Sinn der DropForce hinfällig machen und wäre meines Wissens nach die einzige Formation die zum Verlust der Doktrin/Ordenstaktik/Craftworld was auch immer führen würde . Ich habe meinen Codex gerade nicht da aber wie schon gesagt soweit ich weiß haben Flieger keinen Einfluss auf Doktrinen.
 
Ah okay ist das ein bestimmtes Regiment das du darstellst ? Ich persönlich würde Tarnmuster auf allen Fahrzeugen schöner und auch sinnvoller finden ^^ (Getreu dem Grundsatz: Eine Gruppe kann bestmöglcih getarnt sein, kann aber durch einen unzureichend getarnten Soldat aufgeklärt werden)

Rein militärisch gebe ich dir natürlich recht. Aber ich halte mich da einfach an das offizielle Cadia Schema von GW: https://www.games-workshop.com/de-DE/Cadian-Defence-Force

Die Abwechslung finde ich da optisch etwas schöner. Ansonsten verschwimmt das alles in sich und man erkennt die einzelnen Fahrzeuge gar nicht richtig, doofes Tarnschema :lol:
 
...naja, "offizielles Cadia Schema"... die haben da die Einzelbilder billig zusammengetackert, um das Angebot darzustellen. Da hat doch nicht ein Designer oder Malteamkollege eine Sekunde daran verschwendet, dass es eine Tarndoktrin oder so widerspiegeln soll. :dry:

Nichtsdestotrotz schaut der Kader ganz schick aus! Bin auf Erweiterungen gespannt! 😀
 
Ohne jetzt auf dem Thema rumreiten zu wollen, aber ich finde immer wieder Bilder auf denen die Transporter anders bemalt sind, als die Kampfpanzer.
https://www.warhammer-community.com/wp-content/uploads/2017/11/40kBattleforce_AM_Image4f.jpg

D.h. die Kampfpanzer haben Tarnfarben und die Transporter nicht.
Kann jetzt natürlich ein Zufall sein, aber das habe ich wirklich schon oft gesehen.
Zumindest bei den Cadia Bildern. Bei Catachan und anderen Regimentern ist eigentlich alles in Tarnfarbe.
 
Nachdem meine 850 Punkte erstmal soweit fertig sind.
Hier mal meine Überlegungen für die nächsten Schritte.

Das nächste wären dann 1250 Punkte bzw. dann auch noch 1500 Punkte.
Mein nächstes Lieblingsformat sind tatsächlich 1500 Punkte Classic, also in einem Battalion ohne BCM und Einheiten maximal doppelt.

Wenn ich jetzt die Einheiten in eine Liste packe, die ich bereits besitze, dann komme ich auf folgende Liste:

Gesamtpunkte der Armee : 1263
Powerlevel der Armee : 74
Relikte 0 CP-Abzug: 0
Kommandopunkte der Armee : 7

Battalion Detachment:
Catachan:
Emperor's Fist Tank Company - 1263 Punkte (PL 74)
*************** 3 HQ ***************
Tank Commander, Battle Cannon, Lascannon, 2 Plasma cannons - - - > 199 Punkte (PL 13)

Tank Commander, Battle Cannon, Lascannon, 2 Plasma cannons - - - > 199 Punkte (PL 13)

Company Commander
+ Chainsword, Laspistol -> 0 Pkt. - - - > 30 Punkte (PL 3)

*************** 3 Standard ***************
Infantry Squad
+ Sergeant, Chainsword, Laspistol -> 0 Pkt. - - - > 40 Punkte (PL 3)

Infantry Squad
+ Sergeant, Chainsword, Laspistol -> 0 Pkt. - - - > 40 Punkte (PL 3)

Infantry Squad
+ Sergeant, Chainsword, Laspistol -> 0 Pkt. - - - > 40 Punkte (PL 3)

*************** 4 Elite ***************
Astropath, Laspistol - - - > 15 Punkte (PL 1)

Astropath, Laspistol - - - > 15 Punkte (PL 1)

3 Bullgryns, 3 x Bullgryn maul, 1 x Slabshield, 2 x Brute shield - - - > 126 Punkte (PL 7)

Master Of Ordnance - - - > 30 Punkte (PL 2)

*************** 1 Sturm ***************
1 Scout Sentinel, 1 x Multi-laser - - - > 35 Punkte (PL 2)

*************** 2 Unterstützung ***************
1 Basilisk, 1 x Heavy bolter - - - > 108 Punkte (PL 7)

Leman Russ Battle Tanks
+ Demolisher cannon, Heavy bolter, 2 Heavy bolters -> 151 Pkt. - - - > 151 Punkte (PL 11)

*************** 1 Transporter ***************
Chimera, Heavy flamer, Heavy flamer - - - > 88 Punkte (PL 5)

*************** 1 Flieger ***************
1 Valkyrie, 1 x Lascannon, 1 x 2 Multiple rockt pods, 1 x 2 Heavy bolters - - - > 147 Punkte (PL 0)

D.h. ich habe noch 250 Punkte übrig, die ich verplanen kann.
Gefühlt hätte ich gesagt, damit sich der MoO auch lohnt würde ich noch einen Manticore dazu packen.
Die restlichen Punkte fülle ich dann mit Scions auf.
Also 2 Trupps mit Plasma. Wobei es auch noch eine Option wäre, in Vorbereitung auf eine Brigade, Hellhounds mit dazu zu nehmen und dafür evtl. den Demolisher raus zu nehmen.
 
Bin ja noch nicht lange im Astra Business, aber was mir spontan auffällt: Der Demolisher steht ja im Regelfall aggressiver als der TC mit Battle Cannon. Oft will man aber einen extra Befehl auf den gewöhnlichen Russen verteilen (1 CP) - da bist du aber an 6" Range gebunden. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass TC und LR am besten im Tandem performen, damit letzterer auch seine Rerolls bekommt (und da bieten sich oft die gleichen Turrets an, eben weil gleiche Range). Das ist in kleineren Spielen (mit wenig CP) vielleicht nicht ganz so wichtig , da man hier eher haushalten muss. Außerdem will man ja auch mit dem Plasma in Range kommen. Andererseits hab ich den Demolisher (als quasi Distraction Carnifex) in vielen Spielen direkt in die Mitte vorgefahren und das willst du mit dem BC TC definitiv nicht. Wie gesagt, eher eine Kleinigkeit, die man sicher auch ignorieren kann. 🙂

Außerdem: 3 Squads bei 1500 wären mir zu wenig. Ich fand es bei 850 schon schwierig, gegen entsprechende Listen. Aber das waren Extremfälle. Die Infanteristen fallen in der Regel ja um wie nichts, sind gleichzeitig aber extrem wichtig, um all den Nahkampfterror von dir weg zu halten. Im dümmsten Fall kriegst du 2-3 Squads schon in Runde 1 wegrasiert und dann steht alles relativ offen. Wobei ich da auch sagen muss: Screens müssen nicht direkt beim Deployment stehen (sofern kein First Turn Charge droht). So kann man die Truppen vor der ersten gegnerischen Schussphase out of range/sight zurückhalten und erst im eigenen Zug dann zum Abschirmen ausrücken.

Finde außerdem den Master of Ordinance bei so wenig Artillerie definitiv diskutabel. Hab einmal Sgt. Harker getestet und bei drei Fahrzeugen in 3 Runden nicht eine eins wiederholen lassen. Bad luck in diesem Fall, kann sicher auch anders laufen. Aber wegen einem Basilisk + evtl. Manticore finde ich das nicht lohnenswert genug (vor allem weil der Reroll nur auf 36" geht und das bei großen Platten nicht immer funktioniert).

Scions wünschen sich natürlich ihre Tempestus Doktrin, aber das ist beim Classic Format leider nicht möglich. Deshalb habe ich mit denen (in einem Nicht-Tempestus-Detachment) bisher immer "nackt" geplant. Nur um sie irgendwo ins Hinterland abzuwerfen. Sei es nur für Linebreaker.

Die Frage ist dann, welche Rolle die Valkyrie übernimmt. Ein Flieger ist nie verkehrt und wenn ich mich nicht irre, könntest du auch die Bullgryns irgendwo hinfliegen. Apropos Bullgryns: Bei 1500 würde ich entweder mind. 6 + Priest oder gar keine mitnehmen. Eher ersteres, weil Bullgryns.. :wub: Wie auch immer, es ist sicher legitim die Valkyrie allein zum Screenen oder blocken zu spielen und ein wenig nerven kann sie ja auch.
 
Finde außerdem den Master of Ordinance bei so wenig Artillerie definitiv diskutabel. Hab einmal Sgt. Harker getestet und bei drei Fahrzeugen in 3 Runden nicht eine eins wiederholen lassen. Bad luck in diesem Fall, kann sicher auch anders laufen. Aber wegen einem Basilisk + evtl. Manticore finde ich das nicht lohnenswert genug (vor allem weil der Reroll nur auf 36" geht und das bei großen Platten nicht immer funktioniert).

Aber gerade bei großen Platten funktioniert das doch, immerhin gilt der Reroll ja nur ab 36" und nicht unter 36".
Aber klar, Harker geht natürlich auch, wobei die eine Schussphase mit dem MoO schon alleine seine 30 Punkte wert sein kann.

Das mit den Panzern leuchtet ein, da brauche ich noch mehr Übung beim Stellungsspiel.
Tendiere aber gerade eher auch den Demolisher eben durch beispielsweise eine Wyvern zu ersetzen.

Die Bullgryns sind einfach Hammer Modelle und in der Valkyrie auch schnell unterwegs. Wobei ich die trotzdem gerne als Countercharge spielen würde.
6 Stück gehen aber auch ganz schön in die Punkte.

Das mit der Infanterie klingt auch plausibel. Bei 1500 Punkten sind 30 Mann mit ihren Hemdchen eigentlich nichts Wert.
 
Tankcommander: Ob sich da die Laserkanonen rentieren, 1 Schuss auf die 4+ ist nicht so toll. Hab da immer den Schwebo dran gelassen.

Bullgryns: 3 sind definitiv zu wenig, um irgendwas offensiv mit denen anzustellen. Die 3 können eigentlich nur in deiner Zone hinter einem Sichtblocker warten, bis was zu ihnen hinkommt. Sonst werden sie einfach zusammengeschossen. Und in der Valkyrie sollten sie auch nicht rein zu dritt, weil sie die eine Runde nach dem Ausstieg im Offenen auch nicht überleben.

Standards: Ich finde schon, dass 3x10 reichen. Mehr Screen brauchst du eigentlich nicht, der muss eh nur eine Runde halten.
 
Aber gerade bei großen Platten funktioniert das doch, immerhin gilt der Reroll ja nur ab 36" und nicht unter 36".

Ok, seit Monaten lese ich da, dass der Reroll nur bis 36" funktioniert 🙄 So macht das natürlich mehr Sinn.

Nochmal zu den Standards: Je nach Matchup reichen dir vielleicht 30 Mann für einen Screen, aber der Guardsman ist ja oftmals viel mehr als nur das Fleisch zwischen Stahl und Gegner. Die Erfahrung habe ich erst heute wieder gemacht. Ich würde jederzeit 10 Guardsman bspw. einem Sentinel vorziehen. Der ist im schlechtesten Fall garantiertes First Strike für den Gegner.


Zu den Bullgryns: Ich glaube da gibt's, wenn man es möglichst effektiv spielen will, einfach nur ganz oder gar nicht. 3 ohne Priester machen zu wenig Ärger.
 
3+ mit dem Reroll von 1.

Zumindest meine Tank Commander bewegen sich eigentlich jede Runde und dann treffen sie nur noch auf die 4+, Grinding Advance zählt ja nur für die Turmwaffe. 1er Reroll aber ist klar, da hast du Recht. Macht einen 4+ Schuss aber auch nicht so viel besser, da nur in 33% der Nichttreffer ein Reroll möglich ist und der dann auch wieder nur auf die 4+ trifft.