WHFB Aufruhr in der Ostmark

ch weiß nicht mehr, was ich beim Trommler der Speerträger anders gemacht habe aber naja..
Du hast die Vertiefungen der geschlitzten Kleidung mit Grau abgesetzt und dadurch die monochromen Flächen aufgebrochen. Aber die Speerträger und erst recht die Figuren aus dem Kommandogussrahmen geben das von der Detailierung besser her als die Musketenschützen. Ich finde, Du hast aus den düftigen Figuren der Grundbox Einiges rausgeholt. Wenn Dir das Ergebnis nicht ausreichend erscheint, könntest Du ggf. noch die erhabensten Stellen mit einer Lasur der aufgehellten Grundfarben highlighten. Aber eigentlich ist das nicht nötig. Die sehen auch so gut aus.

Das Fell des Wolfes übrigens auch.
 
@Oli @Knight-Pilgrim Ihr habt Recht! Ich habe das Weiß total vergessen. ??‍♂️ Jetzt ist der Fauxpas aber ausgebessert! ?
20210322_204859.jpg
 
Hundi ist fertig! 🙂

@Sunzi Ich habe hier getrocknete Blumenerde genutzt. Ich weiß aber nicht, ob da evtl. auch Kokosfasern drin sind. ?

20210525_203005.jpg

20210525_202932.jpg

20210525_202909.jpg


Leider sind ein paar Details vom Kleber des Vorbesitzers verklebt aber ich habe versucht, das durch die Bemalung etwas zu kaschieren. Ich hoffe, dass die Püppi trotzdem gefällt.
:)

Vier weitere Reiter stehen in den Startlöchern.
 
Tolle Modelle, Bemalung und Basegestaltung! ? Ich finde die Idee, einzelne Bases überstehen zu lassen damit sie zusammen eine durchgängige Oberfläche bilden, einfach nur genial! Ich hab mir erst vor kurzem eine Imperiumsarmee zugelegt im Averland Farbschema und überlege nun ihnen ähnlich Bases zu verpassen ?. Aus was schneidest du die Steine zurecht?
 
  • Like
Reaktionen: Brush_Strike
@Dragunov 67 @Maiszen @Sunzi @Gscheid Das freut mich sehr, dass euch die alten Minis so gut gefallen! 🙂 In absehbarer Zeit wird es sicherlich mal wieder ein paar Gobbos zu sehen geben. Ich habe ja noch einiges zu tun, um die ersten beiden Grundsteine komplett spielfertig zu haben. xD

Die Steine, die ich für meine Imperiumsbases nutze sind gekaufte von Juweela. Musst du mal bei PK-Pro etc. gucken. In früheren Posts sind vllt. auch ein paar WIP Bilder zu sehen, auf denen zu erkennen ist, wie ich sie verarbeite. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi und Gscheid
Das freut mich sehr, dass euch die alten Minis so gut gefallen!
Um mal einen Vergleich zu bemühen (obwohl die ja eh hinken). Trotz der tollen neuen Filme mir viel Action, Krach Bumm und Peng schau ich mir gerne mal nen Klassiker an. Bei Games das selbe. Trifft bei mir auch auf Mini's zu Also immer her damit. ?
 
Hallo Freunde der alten Welt! Ich habe gestern mein erstes Warhammer Fantasy Spiel gespielt (6. Edition), von dem Schulprojekt 2003 mal abgesehen. UND es war so, wie ich es in Erinnerung hatte, großartig! Das hat auf jeden Fall Lust auf mehr gemacht. ??

20210808_010259.jpg.089ac441b7b78dcb05daa36a32529c4b.jpg

Jede Seite mit jeweils einem Held und zwei Kerneinheiten. Ich habe zwar jedes Spiel gegen die Goblins verloren, trotzdem hat es sehr viel Spaß gemacht, auch wenn wir noch viel im Regelwerk blättern mussten.
Alle Unklarheiten konnten wir dennoch nicht ausräumen. Irgendwo wird es wohl stehen aber in manchen Situationen hatten wir Fragezeichen über den Köpfen zu schweben.
Wie verhält es sich z.B. wenn eine fliehende Einheit in eine andere gegnerische Einheit hinein rauscht? Wie werden die Gebete eines Sigmarpriesters gewirkt (Komplexitätsstufe? ?)? Im Armeebuch habe ich dazu nur gefunden, dass Gebete wie gebundene Zaubersprüche behandelt werden aber im Kapitel Magie nirgends, was ein gebundener Zauber ist. Naja ich schätze wir hatten oft auch Tomaten auf den Augen. Nach drei Spielen ging es aber schon deutlich flüssiger. Allerdings hat sich bereits abgezeichnet, dass jeweils eine dritte Kerneinheit dem Spiel noch gut tun würde. Mal schauen, in wie viel Jahren ich die Püppis dann bemalt haben werde. ?
Das Spiel hat mich in meinem Vorhaben unterstützt, nur das erste Glied so gut es geht zu bemalen und beim Rest dann ein paar Abstriche zu machen.

Wenn es meine Hobbyzeit zulässt, wird es hier jetzt wieder öfter was zu sehen geben. ?
 
wenn eine fliehende Einheit in eine andere gegnerische Einheit hinein rauscht?
Durch gegnerische Einheiten fliehen geht nicht, da man der ausweicht bzw nie näher als 1 Zoll ran darf . Der Gegner kann natürlich einen Angriff/Beschuss auf die ansagen.Durch befreundete dürfen sie durch, wenn es gar nicht anders geht.
gebundene Zaubersprüche behandelt werden aber im Kapitel Magie nirgends, was ein gebundener Zauber ist.
Steht bei magischen Gegenständen. Die Energiestufe ist eigentlich nur fürs Bannen wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Brush_Strike
Durch gegnerische Einheiten fliehen geht nicht, da man der ausweicht bzw nie näher als 1 Zoll ran darf . Der Gegner kann natürlich einen Angriff/Beschuss auf die ansagen.Durch befreundete dürfen sie durch, wenn es gar nicht anders geht.

Steht bei magischen Gegenständen. Die Energiestufe ist eigentlich nur fürs Bannen wichtig.
Das Ding war, dass die Speerträger von den Nachtgoblins in die Flucht geschlagen wurden. Im Rücken der Speerträger standen aber die Wolfsreiter und die Fluchtbewegung der Speerträger wäre bis in das Regiment der Wolfsreiter gegangen. Wie geht man damit dann um??

Ok, da schaue ich mal nach.. mal gucken, ob ich fündig werde.

Ich überlege, wie ich die beiden Armeen sinnvoll erweitern soll.. Ich würde den Orks und Goblins gerne ein Regiment Orkkrieger spendieren, wobei ich mir hier noch nicht im Klaren bin, wie ich sie ausrüsten soll und dem Imperium vllt. ein Regiment Ritter der Reichsgarde. ?
 
Rücken der Speerträger standen aber die Wolfsreiter und die Fluchtbewegung der Speerträger wäre bis in das Regiment der Wolfsreiter gegangen. Wie geht man damit dann um??
Immer vor der Bedrohung fliehen, dh laut dem Appendix 6.,das man sich da iwi zwischen den Einheiten durchschlängeln soll. Wir fanden das immer dämlich (GW später auch) und haben als Hausregel die fliehende Einheit als zerstört gewertet wenn :die Einheit im Rücken gleiche/größere Einheitenstärke hat, in Angriffsreichweite (vor der Flucht) war oder Angst/Entsetzen verursacht. Sonst hilft nur der regelkonforme "Hühnertanz",dh im schlimmsten Fall im Zickzack über den Tisch rennen.
 
  • Like
Reaktionen: Brush_Strike
Anfangs war ich skeptisch aber mittlerweile bin ich echt gespannt, wie the old world umgesetzt wird. Der letzte Post dazu in der Warhammer Community, hat für mich doch einige Zweifel zerstreut.
Ich glaube das macht einigen Leuten doch wieder mehr Lust, die alten Püppis wieder rauszukramen oder ein neues altes Projekt anzufangen.

Ich bin mittlerweile zu dem Schluss gekommen, dass ich meine Orkkrieger mit Spalta und Schild bewaffne. Für mich gibt das einfach das beste Bild ab. Das Artwork im ersten Post der ersten Seite ist für mich der Inbegriff von Warhammer und da wäre es ein Frevel gewesen, die Jungs anders auszurüsten. ??

Ein erstes Bild des Regiments gibt es auch schon.
20210817_103604.jpg

Es geht leider nur schleppend vorran, da momentan doch recht wenig Zeit fürs Hobby bleibt.