6. Edition Aussteigen aus Landungskapsel: 6 Zoll/ Basekontakt/umstritten?

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich bin immer mehr Verwirrt.

Vor allem weil ich kein Englisch kann und somit viele von euren Argumenten nicht verstehe.
Ich bin ja ein Deutscher und spiele nach deutschem RB.
Das auf Tunieren die englischen Regeln meist das letzte Wort haben ist mir klar.
Nur bin ich kein Tunierspieler.

Also die eine Seite meint nur am Pod Base aufstellen.
Mit Streben kriegt man ja doch einige ans Base.

Die andere Seite sagt gleich in 6" Aufstellen oder erst am Base und dann noch mal 6" vor?

Korrigiert mich bitte wenn ich was falsches geschrieben habe.

Vom Spielgefühl her würde ich schon sagen 6".
Und vom Fluff her ist ganz klar das sie so schnell wie möglich vom Pod weg wollen.
Ja ich weis Fluff ist bei euer diskussion unwichtig.

Ich hoffe es gibt dazu bald ein neues FAQ.

Aso und ihr finde 6" aus dem Pod übel????
Ich als SW finde Dettas und Nachtsicheln usw. viel "übeler" als 6" aus dem Pod kommen!!!


@Jack of Spades sehr nett Antwortest du wirklich nicht!!!
Solltest vieleicht mal durch Atem bevor du deine Texte schreibst.
 
Ja indem du dich nochmal um 6 Zoll korrigieren darfst, werden für meine Begriffe Landungskapseln zu nem richtigen No-Brainer. Natürlich gibt's fieseres Zeug, aber meistens kostet's auch entsprechend Punkte 😉

Und wenn du Deutscher bist und das so in den Vordergrund stellst, dann bitte bitte mach nicht so fiese Fehler wie "durch Atem". Da ist's dann auch bei mir vorbei...
Das englische RB ist übrigens immer als 1. Referenz zu betrachten, da das deutsche Regelwerk oft Übersetzungsfehler aufweist und man so schlicht und einfach falsch spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Argument von Xevious von Post #69 hat mich noch weiter überzeugt, dass die 6 Zoll Bewegung (ohne Clipping) erlaubt ist... folglich bin ich Pro-Bewegung.

Die Diskusionskultur ist leider wirklich etwas stark gesunken und ich denke, dass solche pauschalen Aussagen wie "Das ist doch eindeutig!" und Ähnliches die ganze Sache nur unnötig anheizen. So eindeutig ist es nämlich gerade nicht, sonst würde ja nicht bereits seitenweise darüber diskutiert. Es ist vielleicht für einen selbst eindeutig, aber dann sollte man das auch als eigene Meinung hervorheben und nicht als von Gott gegebenes Naturgesetz darstellen. Das würdigt nämlich implizit alle abweichenden Meinungen herab und wirkt insbesondere dann recht aggressiv, wenn nicht einmal ein echtes Argument folgt, dass diese Meinung stützt. Ein einfaches "sehe ich genau so wie User XY" würde ja schon ausreichen.
 
Nach 9 Seiten Diskussion bin ich jetzt auch verwirrt, vor allem auch, weil ich Teilweise für die gegenseite zitiert wurde. Jetzt weiss ich selber nicht mehr was ich will und nach einem ätzenden Stromberg Arbeitstag will auch mein GMV nicht mehr funktionieren.

... also habe ich nochmal nachgelesen:

S. 36 Deep Strike: "In the Movement phase during which they arrive, deep striking units may not move any further, other than to disembark from a deep striking Transport vehicle, if they are in one."
Also nach DS nix mehr mit move any further, ausser ich möchte disembarken von einem geschockten Transporter.

... Diskussion beendet, oder was? Ich raffs gerade echt nicht. Da steht, ich darf mich nicht mehr bewegen ausser ich steig aus nem Transporter aus. Also darf ich mich doch noch bewegen, wenn ich aus einem Transporter aussteige.
Wirklich ich steh gerade mächtig aufm Schlauch, wo das Problem liegt und ich mich nachm Aussteigen nur in Basekontakt plazieren sollen müsste...

Schauen wir mal weiter bei Transportern und Disembark...

S. 79 "Placing Disembarked Models: ... blabla Basekontakt aufstellen ... blabla ... The model can then make a normal move ... bla bla ..."
Ja ok die Zitation hinkt hier ein wenig und aus dem Wortlaut mit dem "The model can then make a normal move" schein ich auf die Spur der Verwirrungsansätze zu kommen, aber hey die Überschrift lautet "PLACING DISEMBARKED MODELS" also gehört das "then make a normal move" wohl irgendwie mit dazu. Abgesehen davon, dass ich gemäß Seite 36 mich nach dem aussteigen aus einem geschockten Transporter eh noch bewegen darf ...

S.79 "Disembarkation Restriktions: ..."
Kein Wort über Bewegung. Hilft nich wirklich weiter.

S. 79 "Emergency Disembarkation: ... In this case, a model can be placed anywhere in contact with the vehicle's hull and can then move as far as for a normal disembarkation. ..."
Also beim Notausstieg kann ich mich so weit bewegen wie bei einem normalen Ausstieg. Also gehört das bewegen doch offensichtlich zum disembarken dazu.

Wo zum Feierabend ist da der Ansatz zu argumentieren, dass ich aus einem geschockten Transporter mich nur in Basekontakt plazieren darf? :huh: Und selbst der Abschnitt "Placing Disembarked Models" sagt mir ich soll sie noch bewegen, und DS sagt mir auch, dass wenn ich aus nem geschockten Transporter komme ich mich ruhig noch bewegen darf.

Bitte ich bin über 30. Würde mich bitte jemand an die Hand nehmen und über die Straße führen?

Edit: Gerade das Emergency Disembarkation verwirrt mich jetzt. NAch gegenseite, darf ich also nur in Basekontakt aufgestellt werden, es sei denn das klappt nicht und ich müsste einen Notausstieg machen. Dann darf ich mich so weit bewegen, wie bei einem normalen Ausstieg (also 6 Zoll). Dann ist es jetzt besser schlecht zu schocken? :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
S. 79 "Emergency Disembarkation: ... In this case, a model can be placed anywhere in contact with the vehicle's hull and can then move as far as for a normal disembarkation. ..."
Also beim Notausstieg kann ich mich so weit bewegen wie bei einem normalen Ausstieg. Also gehört das bewegen doch offensichtlich zum disembarken dazu.

das ist genau das wo ich ein paar Seiten zuvor drauf rumgeritten bin. Da diese Situation ja auch gerne im gegnerischen Zug passieren kann, KANN diese Bewegung nach Ausstieg gar keine "normale" Bewegung sein. Man bewegt sich ja schlie´lich im gegnerischen zug nicht ( fliehen etc. blabla ausgenommen ). Somit muss diese Bewegung zum Komplex "Aussteigen" gehören und steht nicht für sich alleine. Den Komplex "Aussteigen" darf man nach dem Schocken laut RB durchführen, sich aber in der Bewegungsphase nicht bwegen.
 
@Sensibelchen. Nein, das siehst Du ganz richtig... bzw, ok... nicht zwangsläufig, aber das siehst Du genau wie ich und hast es nochmal etwas gedehnter, aber verständlicher wiederholt, was ich vor 6 oder 7 Seiten geschrieben habe 😉

@JOS: Ich steh zu Dir. Du bist nur im topic meine Nemesis.

@Xervious: Danke, Dein letztes Argument war eine tolle Ergänzung. So hatte ich das noch nicht betrachtet...

@Mod: Ihr/Die/Wir haben ein mehr oder minder festes Ergebnis? Wie lautet das? Haben wir gewonnen oder die anderen? *ehrlich erstaunt und verwirrt*

@Gesprächskultur: Ja, ihr habt vollkommen recht... aber ich dachte, das gehört zur GWFW dazu? Oo

P.s.: Seit wann ist Cywor auf unserer Seite? *erstaunt* naja, hi, Cywor! 🙂

p.p.s.: Oh, Hi Thalos!
 
@Sensibelchen:

Stell dir eine Einheit Sprungtruppen vor. Sie führt einen DS aus. Dabei wird sie einfach auf dem Tisch platziert. Darf sie sich nun bewegen? Sie hatte schließlich noch keine Bewegung?
Darf sie nicht, weil DS das ausdrücklich verbietet.

Eine Einheit steigt aus einem Auto aus. Dabei wird erst jedes Modell in Kontakt platziert und erhält danach einen "normal move". Diesen darf, aber muss das Modell nicht wahrnehmen.
Darf sich die Einheit im Anschluss nochmals bewegen? Obwohl sie schon eine Bewegung hatte? Darf sie nicht, weil jede Einheit nur einmal pro Phase gezogen werden kann und das war bereits der Fall. Zusätzlich dürfen sich alle Modelle maximal 6" bewegen (das ist ausdrücklich eine Bewegung und kein Platzieren, denn es müssen Geländetests abgelegt werden).

Eine Einheit steigt nun aus einem DS Auto aus. Aussteigen besteht nun aus dem "Muss" (dem Platzieren in Kontakt) und dem "Darf" (dem "normal move", den es quasi gratis dazu gibt). Meiner Ansicht nach, wird das "Darf" von DS verboten. Ich kann es auch anders formulieren: Wenn ich mein Modell in Basekontakt mit dem Fahrzeug belassen will, bin ich dann schon ausgestiegen? Ich habe doch nur eines von beidem gemacht?

@LD: Keine harten Gefühle. Hab ich auch nie so gesehen, dass du mich persönlich angehen wolltest. Meinungen können und sollen ja angegriffen werden dürfen! Keks? 🙂
Abgesehen davon finde ich, dass meine keine Diskussionen, sondern nur Debatten gewinnen kann. Jeder der von "gewinnen" redet, erklärt das ganze zu einem Kampf. Statt einer gemeinsamen "Wahrheitsfindung", die es eigentlich sein sollte. Zumindest sehe ich das so.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sensibelchen. Völlig richtig. Man darf sich bis zu 6 Zoll von der Zugangsluke bewegen. Das steht übrigens auch im Deutschen RB so. Steht s79 rechts oben.

Die Bewegung ist Teil des Ausstiegs. Jack versucht leider einen einfachen Vorgang extrem zu verkomplizieren. Ich versteh gar nicht was dieses darauf rumgereite überhaupt soll. Das wird sich kein Mensch so aufzwingen lassen. Die Mehrheit der Spieler sowieso nicht. (wie man hier auch sehen kann) Also völlig unnütze Diskission. Traurig aber wahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon finde ich, dass meine keine Diskussionen, sondern nur Debatten gewinnen kann. Jeder der von "gewinnen" redet, erklärt das ganze zu einem Kampf. Statt einer gemeinsamen "Wahrheitsfindung", die es eigentlich sein sollte. Zumindest sehe ich das so.

Vollkommen selbstverständlich und 100 % signed. Allerdings sind wir damit hier ja so oder so (leider) schon lange durch und es ist nur noch der übliche Foren-Blödsinn, weitab von jeder "gemeinsamen Wahrheitsfindung"(die ich auch immer gerne betreibe)... so,wie es auch bei dem Flieger-Skyfire-Thema damals passiert ist... 😉
 
@Sensibelchen:
Eine Einheit steigt nun aus einem DS Auto aus. Aussteigen besteht nun aus dem "Muss" (dem Platzieren in Kontakt) und dem "Darf" (dem "normal move", den es quasi gratis dazu gibt). Meiner Ansicht nach, wird das "Darf" von DS verboten. Ich kann es auch anders formulieren: Wenn ich mein Modell in Basekontakt mit dem Fahrzeug belassen will, bin ich dann schon ausgestiegen? Ich habe doch nur eines von beidem gemacht?

Lass es mich so ausdrücken: Wo genau steht nochmal bei DS, dass ich mich nicht mehr bewegen kann, wenn ich aus einem geschockten Transporter aussteige? Du darfst gerne die Seiten und Regelzitate von mir oben benutzen, aber gerne auch selbst nochmal die Stelle zitieren die du meinst 🙂

Edit: Das mit dem Müssen und Dürfen ist so auch nicht richtig, da im RB can und nicht may steht, und selbst wenn, ... warte ich noch auf die stelle, wo steht, dass ich das nicht darf. Bei DS steht ja kein bewegen mehr ausser der Aussteigbewegung aus geschockten Transportern (disembark übersetze ich nicht willkürlich mit AusstiegsBEWEGUNG, da der Teil mit dem "Dürfen" einfach mal zum "Placing Disembarking Models" dazugehört und nirgendwo untersagt wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was genau soll eine Abstimmung bringen? Mir ist es doch wirklich egal, wie du oder irgendwer anders 40k spielt? Ehrlich, sogar auf Turnieren ist mir egal, wie die Orga das spielen möchte. Ich werde mich da diesbezüglich wohl am GRC orientieren, sobald die Frage mal geklärt wird. Ich stelle dir hier nur meine Entscheidung, welche Auslegung ich für korrekt halte und warum ich sie für korrekt halte, dar. Was du nun damit machen willst, spielt für mich keine Rolle. Oo
 
An deinem Edit scheiden sich halt die Geister, ich seh es auch so, dass "dürfen" Teil des "disembarks" ist. Meiner Überzeugung nach genügt aber schon das "place" um ein gültigen "disembark" gemacht zu haben (denn ich "can" ja nur noch einen "normal move" machen, muss aber nicht). Die Bewegung danach ist demnach ein "move further".
Diese Sicht erklärt jedoch nicht, warum beim DS steht, dass ich mich nicht bewegen kann, abgesehen vom Aussteigen aus einem geschockten transporters. Nach deiner Interpretation wäre damit dann wohl das "place" gemeint, was nach Ausnahme bei DS dann der "move" wäre welcher erlaubt ist.
Wäre das "place" allerdings schon ein "move" und hättest du danach (nicht beim schocken) nochmal die möglichkeit normal "moven" zu "dürfen", dann hättest du gegen die grundlegende Regel verstoßen jedes Modell nur einmal zu bewegen.
Folgerung daraus ist, dass das "place" kein move ist. Wäre es kein "move" bräuchte es jedoch keine Ausnahme beim DS.
Folgerung DARAUS ist dann widerum, dass die Ausnahme des Disembark von schockenden Transportern sich nur auf das "Dürfen" beziehen kann.

... Ok jetzt hab ich kopfschmerzen und Wünsch mir die GW Firmenzentrale in Deutschland, aber ich hoffe du konntest meinem Gedankengang folgen.

Edit: Du verstößt natürlich nicht nach der Grundlegenden Regel, wenn du sagst es erfolgt "Können" und "Müssen" in einem Zug und komplett Modellweise nacheinander. Aber dann ist beides nur genau ein Zug und auch dann ergeben sich 6 Zoll nach dem schocken.

Edit2: Abstimmung ist mir auch latte, da diese Problematik bei uns im Hobbykeller niemanden auch nur ne Millisekunde beschäftigt. Im Hobbykeller will ich aber auch zocken. Hier im Forum möchte ich jedoch nicht spielen, sondern argumentieren um die Weltherrschaft meiner Meinung zu erlangen *Muahah* oder mich vom Gegenteil überzeugen zu lassen (auch schon vorgekommen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, ich kann dir nicht mehr folgen Oo

Ich mache den DS, darf nun "disembarken". "Place" das Modell und will es weiter weg bewegen (meinen "normal move" machen). Nun sage ich: "Nö,weiter weg is nich" und du sagst "Doch, weil das zum "disembark" gehört und du darfst"disembark"."

Und ich glaub, an dieser Stelle kommen wir nicht mehr zusammen. Für mich ist "disembark" schon erfüllt (wie oben angedeutet, muss ich ja auch das Modell am Fahrzeug stehen lassen dürfen,wenn ich will) und jeder weitere Bewegung auch wenn sie mir als Teil des "disembark" geschenkt wird, durch die besondere Formulierung von DS verboten. Für dich ist "disembark" noch nicht erfüllt, dir wird ja im selben Paragraph eine Bewegung versprochen.

Mehr ist da eigentlich nicht, nun mag jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.
 
Lies den Absatz nochmal. Das Modell wird erst geplaced, dann bewegt. Dann erst wird das nächste Modell geplaced. Sobald das alles abgehandelt wurde, hast du deinen move bereits beendet. Dir steht nur ein "move" zu und eben WEIL der "move" des "disembark" ein "normal move" ist, hast du keinen zweiten "normal move". Und genau weil der "move" des "disembark" dieser eine, wertvolle "move" der Bewegungsphase IST, muss die Regel Springer, Bikes usw auf 6" limitieren. Deren "normal move" wäre nämlich sonst 12".
 
Hab ich schon verstanden. Aber irgendwie verhaspelst du dich gerade. Was mir gerade bei dir fehlt ist die Berechtigung warum Modelle aus einem Transporter, der nicht geschockt ist, sich nun zweimal bewegen dürfen?
Ist es da nicht sinnvoller, dass der gesamte Absatz genau eine Bewegung ist? Und ist es nicht möglich, dass sich das "normal move" eben lediglich darauf bezieht, dass du Geländetests machen sollst? Warum soll eine doppelte Bewegung im Sinne des Spiels logischer sein, als die gesamte Mechanik als eine einzige Bewegung zu betrachten?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.