Back from GD '04

zur offenen:
naja, ich fand die warhammer single beiträge in der offenen auch etwas befremdlich - aber das problem ist hier imho, dass die beschreibung die aussage fehlt, dass hier alle beiträge - egal ob gross oder klein - eingereicht werden können, die in keine der anderen kategorien (!!!) passen. das würde dieses problem elegant und schnell lösen...

zur base-frage:
naja, ich finde das ist eher nicht sooo wichtig... jeremie hat nun wirklich nich gerade ein diorama um die mini herum gestaltet - und selbst wenn er es gemacht hätte: ob da nun eine kleine, schwarze, rechteckig verlaufende rille um die miniatur herum ist (und sie auf nem base zum herausnehmen steht) oder nicht, ist imho auch nich wirklich entscheidend...

was mich schon seit jahren viel mehr bewegt ist der punkt, dass ich finde, dass die bewertung der miniaturen transparanter gemacht werden sollte... es gibt so viele arten, neben der subjektiven wahrnehmung auch objektive gesichtspunkte, die berücksichtigt werden sollten! so waren z.b. die beiträge der franzosen zwar durchweg hervorragend bemalt, jedoch meist kaum oder gar nicht umgebaut - da kann ich dann schon verstehen, warum man sich wundert, warum es bei sascha nichts gebracht hat, dass er die mini zu 90% selbst modelliert hat... mit umbauten oder wirklich neuen und noch nie gesehenen, kreativen ideen konnte man dieses jahr in deutschland leider nichts reissen...

cu, db04
 
Na klar ist die Basesize einhaltung wichtig.
Oder meinste etwa,daß Du genauso viel auf einer 20x20 bzw.25x25 Base drauf bekommst,wie jemand,der die Miniatur direkt auf einen Holzsockel knallt,wo die Fläche 40x40 oder mehr beträgt ???
Und leider zählt die Basegestaltung auch mit zur Bewertung 😉 Und je größer diese ist,desto mehr kann ich sie gestalten bzw. draus machen!

Könnte Dir noch einige Punkte mehr aufzählen,aber ich habe keine Lust,eine neue Diskussion loszureißen. :blink:
 
@ kaaleb
nee, das ist nich das, was ich meine... wenn deine mini auf nem 20x20 base steht, kannst du dsa base ja einfach in ein showbase stellen, dass 40x40 hat - dann hast du die regeln eingehalten und hast dennoch ein grösseres base!

und der einzige unterschied ist, dass der eine einen kleinen schwarzen rand um das regelkonforme base hat und der andere nich!

hab ich mich jetzt besser ausgedrückt😉))?

cu, db04
 
@nox:Wenns so wäre hät ich ja auch einen mit genommen 😀 ,ne spaß so wie die malen können brauch ich noch ein bischen um da mitzuhalten.

@kaaleb:Erstmal großes thx das du bei cmon was geschrieben hast hab gleich beantwortet,kannst ja dann mal gucken gehn 😉 .

Topic:Ich fands auch irgendwie seltsam das single minis in der offenen was gerissen haben,den einen samurai typie der den bronzen bekommen hat kenn ich gklaub ich der kommt aus erfurt(also der der die mini bepinselt hat 😉 ).
 
Originally posted by Moloch@2. Sep 2004, 21:54
In der Tat war ich auch überrascht, wie stark der Fokus auf ultra-genauem Bemalen und eben nicht auf Umbauten/sculpts lag...
Das selbige hat unter anderem auch Commander Y aus dem Bolter & Chainsaw Forum gesagt,als er die Mini`s auf der GW und einer anderen Seite gesehen hat.Aber was soll man machen?Is halt die Entscheidungssache der Jury
motz.gif
 
@ kaaleb
nett, dass du das erwähnst (dass mit commander y)... zuerst dachte ich ja, ich wäre blöde im kopf und wäre der einzige, dem das auffallen würde... aber mit umso mehr ambitionierten malern ich gesprochen habe, umso mehr haben das auch schon von sich aus gesagt...

aber wie du sagtest: die jury hat entschieden! um es aber nochmals zu wiederholen: schade, dass die entscheidungen jedes jahr weniger nachvollziehbar/transparent (tolles wort😉...) werden!

btw;
warum ist dein gd-beitrag noch nich bei cmon oben? wollte dir was nettes schreiben *schnüf*?!?

cu, db04
 
@Moloch ich gebe dir mit der offenen volkommen recht...was soll sowas denn....warum darf man da überhaupt etwas einreichen für die es kategorien gibt...heißt es nicht "für alles was in keine andre kat paßt"?

Zum Thema Holzbase...ich klebe es meistens dran fest, da ich den leuten beim gd nicht zutraue die miniatur ohne diese fixierung heil von a nach b zu bringen.

Zum Thema umbauen....die relationen zwischen einzelnen beiträgen die was gewannen stimmen einfach nicht...so hat z.b. das slayerschwert teil es aus meinersicht wegen der minimalen umbaute in keinster weise verdient mit einer derart unkreativen sache das schwert zu gewinnen!!! Ich dachte bisher immer es setzt sich asu gesunden anteilen beider aspekte zusammen.....
 
Halli Hallo; auch wenn ich es durch eine Kombination von Unfähigkeit, Terminproblemen und unerbittliche weibliche Bezugsperson 😉 mal wieder nicht zum GD geschafft habe, würde ich doch gerne 1-2 Sachen dazu sagen, da es ja doch ein paar Reizhemen gibt.

-"ausbuhen": ich denke dazu wurde alles wesentliche gesagt: es ist zutiefst unsportlich und gehört sich einfach nicht. Unabhängig davon, ob man mit den getroffenen offiziellen Entscheidungen einverstanden ist oder nicht, man sollte dies nciht auf so eine unschöne Art äußern.

-Wertung in der offenen Kategorie: ehrlich gesagt vestehe ich die Entscheidung in keinster Weise: natürlich ist der GD primär ein Bemalwettbewerb, aber gerade in der offenen Kategorie sollte IMO auch die Idee und die Orginalität sowie die Komplexität eines Projektes gewürdigt werden. Und da gab es einfach sehr viel bessere Beiträge: das Schachspiel, der Fernlenklandraider und nicht zuletzt auch die beiden Titanen (@Hein solli, ich bins Eldanesh...nur hier ist mein Nick schon weg!) )
Und da kann cih die Entscheidung für zwie Einzelminiaturen -die definitv auch nicht in die offene gehören, weil es schlicht zwei fast nicht umbegaute Fantasyminis sind, absolut nicht nachvollziehen. (Zudem es mener bescheidenen Meinung nach soweit ich das von den Bildern beurteilen kann nicht mal zwei besonders spektakuläre waren)
Normalerweise würde ich sagen "gut, Regeln deutlicher formulieren und das nächste mal apssiert sowas nciht", aber das kann es ja eigentlich nicht sein: "Beiträge die sich keiner anderen Kategorie zuordnen lassen" ist normalerweise Offene...und das trifft auf diese Beiträge nicht zu, da ssind eindeutig Fantasy Einzelminis.
Irgendwie kann ich mir da wieder eine gewisse Verschwörungstheorie nicht ganz verkneifen (die Titanen sind ja schließlich kein GW Produkt...), aber irgendwie sind die Jungs von GW selber schuld daran, bei solchen IMO offensichtlichen Fehlentscheidungen...
Zudem finde ich es gleichzeitig kontraproduktiv: auf der einen Seite wird sich über das angeblich niedrige Niveau des deutschen GD beschwert, auf der anderen vermittelt man den Teilnehmern mit solchen Wertungen doch eine ziemlich deutliche Message: macht euch gar nicht erst die Mühe was spektakuläres und orginelles zu schaffen, gewinnen tut eh eines konservatives Modell...

Franzosen: nun, generell bin ich gegen einen Ausschluß von "Ausländern", einfach weil es den GD ärmer machen würde, und das kann nicht das Ziel sein. Allerdings denke ich, das man sie außer Konkurenz laufen lassen sollte, oder eventuell in einer eigene Kategorie ("Gastbeiträge" oder so..) und die golden Demons auf Deutsche bzw. Schweizer und Österreicher (da die keinen GD haben) beschränken sollte.
Ich denke nicht das das irgend eine Form von Ausländerfeindlichkeit oder Diskriminierung ist, sondern einfach nur fair.
Zum einen ist es eben der deutsche GD: in anderen Sportarten kann man auch nicht einfach den verband wechseln, nur weil da "die Konkurenz geringer" ist (..ich stell mir gerade vor Bayern kickt ab nächster Saison in Österreich mit, weil sie da leichter Meister werden 😛..)
Zum anderen ist der Zugang zum französischen GD wirkich fast unmöglich: es stimmt, und das kann man ohne bösen Hintergedanken sagen: die Franzosen sind Sprachsnobisten: ich wohne an der Grenze und jobbe an einer Tanke, es ist einfach so: sie sind fast immer schockiert wenn jemand nicht französich spricht und nur Deutsch, Englisch (oder Latein!!!) bieten kann.

Insgesamt halte ich "Preistourismus" sowieso für eine Unart, die man nicht unbedingt fördern sollte, da sie irgendwie dem "Geist" solcher veranstaltungen wiederspriecht (ich weiss..etwas pathethisch, abe rmir fällt gerade nix passenderes ein)
....allerdings gäbe es da auch andere Möglichkeiten (z.B. das Gewinnerbeiträge nach dem GD gesperrt werden.)
Ein gescheitertes Modell hingegen nochmal zu überarbeiten und nochmal einzureichen, dagegen spricht IMHO nichts. ( die ganze Mühe muss ja nciht umsonst gewesen sein..)

Insgesamt wäre es evtl. mal wieder Zeit für einen offenen Brief an GW, in dem man mal diese Anliegen zur Sprache bringt: insbesondere eine gewisse transparenz der Bewertungskriterien und auch Begründungen warum gewisse Miniaturen gewonnen haben, wäre IMO ein nicht zu weit her geholtes anliegen.
Dabei könnte man auch anderen Negativpunkte (Dragir erwähnte z.B den etwas mageren Support) ansprechen und den eantwortlichen zumindest die Mögchkeit zur Antwort geben, bevor wir sie verbal zermalmen 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
die Franzosen sind Sprachsnobisten: ich wohne an der Grenze und jobbe an einer Tanke, es ist einfach so: sie sind fast immer schockiert wenn jemand nicht französich spricht und nur Deutsch, Englisch (oder Latein!!!) bieten kann. [/b]

ich wohne auch nahe der Grenze und abundzu fahre ich mit meinem Vater rüber zu nem Supermarkt und decken uns mit Volvic ein. Dort in dem LAden ist es sogar so das die Verkäufer Deutsch und Französich sprechen müssen (haben sogar einen richer dafür ob jetzt ein Franzose oder Deutscher da steht) 😉

EDIT:
was mir net gefallen hat war das Fahrzeuge und Monster in einer Kategorie waren.
Ich denke en LR kann man nun schlecht mit nem Schwarhytranten vergleichen.
 
Kurzentschlossen zum GD, ohne Plan und ohne Ticket.....macht man nicht alle Tage... 🙂

Da es mein erster GD war und ich eigendlich nur ein paar Bücher kaufen wollte, ging ich nicht mit so hohen Erwartungen an den Start. Zur Parksituation: Irgendwie ist Köln eine einzige Baustelle und besteht nur aus Einbahnstraßen, aber meine Mitfahrer haben mir die Parkgebühren fürs Interconti nicht übel genommen (thx guys). Irgendwie erreichten wir um 5 vor 10 den Vorplatz und stellten uns Spontan an einer Schlange an, die sich später als 3schwänzige Peitsche herausstellte mit merkwürdigen Ablegern (hatten Gott sei dank ein kurzes Ende). Alles in allem waren wir doch sehr schnell im Gebäude.

Die erste Übersicht ergab das völlige Chaos und alle eilten zu irgendwelche Verkaufsständen. Die Abteilung ForgeWorld ähnelte eher dem Auge des Chaos als einem geordneten Verkaufsstand ich entschied mich es später zu versuchen, da diese Menge an Kauflustigen im subtropischen Klima der Halle gefangen waren. Grundsätzlich versuchte ich in den Räumen zu stöbern, wo nicht ganz so viel los war. Hat auch gut geklappt 🙂

Schöne Modelle der Teilnehmer bewundert :wub: (leider keinen Glasschneider mitgehabt)....
Das Studio im Obergeschoss einen längeren besuch abgestattet, gute Tips eingesammelt und weitergebummelt zu den Hobbyisten.

Die Hobbygalerie...........ein bissel desolat und am besten war noch die gelangweilte GW-Vertreterin die lustlos ihre Zettel verteilte und keine Ahnung vom geschehen hatte.... :blink:
Irgendwie hatte ich doch mehr erwartet. Leider konnte man außer ein paar Ausnahmen nicht erkennen wer zu welchen Club o.ä. gehört. Hätte die Kontaktsuche doch erheblich erleichtert.

Weitergebummelt in die große Halle und die volle Dröhnung der GW-Schreihälse abbekommen, denen war es wohl nicht laut genug. Auf jeden Fall hatten die zusätzlich noch ein echtes Rechen- und Wechselgeldproblem. Davon mal abgesehen das sie ein mieserabele Auswahl an Verkaufsware mithatten.

Die eigenartigste Spielplatte des GD war wohl diese Wattebauschplatte :lol: Sah recht lustig aus, konnte aber nicht in Erfahrung bringen was dieses Gelände darstellen sollte.......


Fazit : 18 € Eintritt ist doch recht happig für die erbrachte Leistung, aber als Fan nimmt man ja so einiges auf sich...

PS: Tyras sind einfach nicht dein Fall Ami 😉
 
Also, ich habe etliche GDs mitgemacht, aber den letzten und diesen habe ich mir dann doch verkniffen.

einige Anmekungen zum Golden Demon:
-die plazierungen der offenen sind seltsam wenn man sieht was da war, aber ich möchte kein urteil fällen auf
Grund der Bilder die im Netz zu sehen sind, denn in Natura sehen ALLE minis (auch die von Goatie) anders aus.

-Wenn jemand in der offenen abgibt, dann sollte er sich bewußt sein, das er gegen alles Mögliche antritt.
Das kann ein Armeedisplay, ein Bolter in Echtgröße oder des imperators linker Schuh sein.

-Orginalität scheint weniger zu werden. Vielleicht wurde auch alles schon mal gemacht, aber ich meine, das zum Beispiel die Idee mit dem Servoschädel nicht neu war. <_<
Vielleicht sollte die Herren Juroren verpflichtet sein einen Tag vorher die einschlägigen Adressen noch mal abzuklappern um zu sehen welche Idee denn am nächsten Tag nur abgekupfert ist.
(Remember Schachspiel in der Kategorie "Duel" - ich kenne zwei Versionen die auf verschieden GDs aufgetaucht sind. :angry🙂

@generellen Wahnsinn:
Also vielleicht gehen da viele auch mit der falschen Einstellung hin... 😛h34r:
Ich habe es so gemacht, das ich frühzeitig da war. Vorne in der Schlange 😀
Mini abgeben und früher rein. B)
Bei Forgeworld anner kurzen Schlange gestanden, weil die anderen noch draussen waren. 🙄
Oben nach eventuell interessanten Neuheiten geguckt.
Studiobereich abgecheckt und kurz mit den Leutz (Ich will Chambers zurück! ) geschnackt und dann noch gewartet bis die Kumpels auch mit ihrem Program durchwaren.
Anschließend diverse Treffen mit Forenbekanntschaften abgehandelt aber ausserhalb des Gürzenich ("Hey, können wir nen Stempel haben, wir wollen nur kurz diese Einkäufe ins Auto bringen...")
Anschliessend bis kurz vor der Siegerehrung in verschiedenen Cafes und Eisdielen gesessen und noch Dom angeschaut.
Kurz vor Ende der Siegerehrung runter und Mini abholen und dann zum Treffpunkt.
Und noch mal mit paar Forenbekanntschaften was essen gegangen, während sich eine Horde Ortsfremder in der unmittelbaren Nähe des Gürzenich kreuz und Quer verfährt um alles zu blockieren (Die Einbahnstrassen sind nicht nur wegen der Baustellen...ich bin mir sicher die züchten sie da... :blink:


Mal ganz Ehrlich: Was wollt ihr denn da noch ?
Will ich denn da spielen ? Wo mir so ein Rothemdträger erklärt was ich seiner meinung nach darf und was net
(Fragt mal an einem dieser Spieltische nach nem Regelbuch weil der GW-Nasenbär Blödsinn erzählt... 😛h34r🙂

Nachdem ich zweimal die Golden Demons abgelaufen habe is halt nix neues mehr bei. Dann wirds bis zur siegerehrung uninteressant.

Nichts weiter, nur meine Meinung
 
Also ich war dieses und letztes Jahr auf dem Games Day dabei und ich muss sagen, dass sich dieses Jahr doch einiges gebessert hatte.

Golden Demon
Die ausgestellten Stücke reichten auch dieses Jahr wieder von schlecht bis atemberaubend (oh diese Titanen *sabber*), aber im allgemeinen kann man sagen, dass sich die Qualität doch gehoben hat, zumindest im Vergleich zum letzten Jahr.

Verkaufsstände
Schon irgendwie lustig wenn man da hoch kommt und eigentlich genau weiß was man will und nur schauen muss wo es liegt. Dabei wird man allerdings von sämtlichen Leuten angebrüllt "Hey, du brauchst Skaven!", "Nein, hör nicht auf den, du brauchst Zwergenkrieger!", "Nein, die liegen beide Falsch, du brauchst Fahrende Ritter der Bretonen." (Ich kam mir in diesem Moment ziemlich unterlegen vor, da außer mir noch kein Schwein oben war). Dann fiel mir ein, "hey, ich brauch wirklich was von Bretonen!". "Gib mir nen Armeestandartenträger im BLister." "Äh, ham wir nich dabei." Super, da will man Blister und die Typen ham keiene. Auch die Principalis die ich wollte gabs nicht.
Alles in allem kann man sagen, dass das Angebot an Boxen groß war, an Blistern allerdings misserabel, da sollten sie auf jeden Fall was ändern.

Spieltische
Der geilste Spieltisch war IMO der Khemritisch mit den drei Chaosmamuts. Der war wirklich beeindruckend. Ist jemandem das surfende Legolasskelett auf dem toten Mamut aufgefallen und das Gimliskelett daneben? Einfach nur klasse.

Sturm des Chaos Diorama
Das Diorama für den Sturm des Chaos war wirklich erstklassig gemacht. Da konnte man echt viele Details entdecken. Schon allein die runter geworfenen Soldaten mit gebrochenem Genick waren Klasse und dann diese Flut von den neuen Chaoskriegern, einfach herrlich.

Allgemein fand ich den Games Day dieses Jahr sehr schön und ich freue mich schon auf nächstes Jahr (Figur und T-Shirt).

MfG Lord_Gabriel
 
Originally posted by Sohn des Khaine@3. Sep 2004, 0:38
Franzosen: nun, generell bin ich gegen einen Ausschluß von "Ausländern", einfach weil es den GD ärmer machen würde, und das kann nicht das Ziel sein. Allerdings denke ich, das man sie außer Konkurenz laufen lassen sollte, oder eventuell in einer eigene Kategorie ("Gastbeiträge" oder so..) und die golden Demons auf Deutsche bzw. Schweizer und Österreicher (da die keinen GD haben) beschränken sollte.
Ich denke nicht das das irgend eine Form von Ausländerfeindlichkeit oder Diskriminierung ist, sondern einfach nur fair.
Was soll daran jetzt fair sein? Bescheuert klingt viel eher wie das Wort, das du suchst. Wie willst du begründen, dass die "Ausländer" nicht um die Preise mitkämpfen dürfen? Hier kämpfen Miniaturen, welche auf sehr hohem Standard bemalt sind, gegeneinander, nicht Menschen. Das Endprodukt ihrer Arbeit wird hier verglichen, nicht die Arbeit an sich.
Sollte ich je das Schwert gewinnen (ja klar), dann werd ich mich wohl tausendfach entschuldigen müssen, dass ich das einem deutschen Maler "geklaut" hab und werde mit Verachtung des Landes verwiesen... mit der Begründung, dass wir Schweizer selber Schuld sind, dass wir keinen "eigenen" Games Day haben. Und überhaupt, sollen die Schweizer doch nach Italien gehen, ist eh viel näher für sie...

Dieser Thread hat sich zu einem Armutszeugnis für einige Deutsche entwickelt. Ihr macht grad alles, was man den Deutschen allgemeinhin so vorwirft. Ihr jammert rum, gebt allen anderen die Schuld und hält euch für die Besten. (Wer sich hier angesprochen fühlen muss und wer nicht ist nach dem Lesen dieses Threads ja wohl klar.) Ein Modell (eines Franzosen, wie schrecklich... Will ich mit dem Modell reden oder was? Das könnte auch von einem Taliban bemalt sein und hätte dennoch das Schwert verdient.) kriegt den erste Platz und nur weil es nicht eure Entscheidung war, jammert ihr hier rum wie die Weltmeister. Als ich mich durch die Vitrinen gekämpft hab, war mir beim Anblick des Siegermodells schon klar, dass dort der Schwertgewinner stand. Saschas Modell ist zwar wie immer genial bemalt und geknetet, aber es sticht einfach nicht so aus der Masse heraus und drängt sich weniger in den Vordergrund. Alleine die Arbeit am Gaul ist schon das Schwert wert. Wenn du erst mal vor der Vitrine alle anderen zurückdrängen musst um deinen Kiefer, der dir grad mit Schwung auf den Boden geklatscht ist, wieder aufzusammeln, dann kannst du ja wohl davon ausgehen, dass du ein Siegermodell betrachtet hast. Ich will nicht behaupten, dass ich alle Entscheidungen der Jury nachvollziehen kann, aber bei einigen Modellen war ihre Platzierung wirklich einfach.

Und über das Ausbuhen braucht man nicht weiter zu diskutieren. Solche Idioten sollten ne GD Sperre auf Lebenszeit erhalten.