Kill Team Balancing der Fraktionen

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000
Das Problem mit Eliteteams ist, dass sie keine Chance haben gegen "normale" Soldaten mit Spezialwaffen.
Stell 5 Termis auf, und für die gleichen Punkte imperiale mit Spezialwaffen. Die Termis machen keine 2 Runden.

Das sie eine Chance haben habe ich ja nicht gesagt.
Ich fände es nur cool zu Spielen. 😉
Waren ja nur Beispiele von Fraktionen wo ich den Fluff etwas kenne.
 
Du tust so als ob das geklärt wäre. :lol:

Eigentlich ist es geklärt, jedes nicht gw System mit so einem Satz meint genau das:
ummodifiziert = bevor die Modi drauf kommen.

In den aktuellen gw regeln AoS und 40k soll es so sein.

Warum sollte sich das für Kill Team ändern,
Bei ein System das 40k regeltechnisch sehr ähnlich ist?
 
Balancing

Habt ihr schon irgendeine Meinung zum Balancing? Ich bin mir nicht sicher ob ich das System anfangen sollte. Es gibt mMn sehr viele Pro´s und Contra´s. Letztendlich werde ich nicht alles vom Balancing abhängig machen sondern durchaus nochmal selber ein, zwei Spiele probieren aber trotzdem interessiert es mich und ich würde gerne eure Meinung hören.
 
Bis jetzt ist die einzigen Fraktion die ich als schwach Einstufe CSM. Alle anderen Fraktionen haben Besonderheiten und Vorteile, die sie gut Spielbar machen.
Elitearmeen an sich sind schwierig zu spielen, Grey Knights würde ich da durch Punktekosten und kaum vorhandene Auswahl als am schwierigsten einzusetzen ansehen, aber der Output macht da doch schon einiges Wett. Massearmeen sind verständlicherweise gut im Punkte halten, aber ein 4p Modell wird ein jedem Kampf den Kürzeren ziehen.

Was aber gesagt sein muss: Wer will, kann auch hier Cheese aufstellen. Imperiales Team mit 8 Plasmawerfern? Tau Drohnenspam? Symbiontenspam mit Kriegerleader?
Es gibt wie immer gute Modelle/Waffen, die wenn man sie so oft wie Möglich in ein Team quetscht natürich Dominant sind. Aber das macht mMn das Spiel nicht aus.
 
Ich muss ehrlich sagen, dass ich im Gesamten eher enttäuscht bin.

Es fühlt sich ein bisschen so an, als ob GW da ein Produkt auf den Markt geworfen hat,. ohne es wirklich auszuarbeiten.

Die Auswahl an Einheiten ist doch recht unterscheidlich. Im Grunde so unterschiedlich, dass sich manche EInheiten kaum lohnen.
Als Beispiel öchte ich da die fluffigen "super tollen" Primaris Marines nennen.

Deren Austattung ist zwar ganz nett, aber durch die Modifikatoren eher redundant. Stalker Bolter, Boltsturmgewehr, Granatwerfer und E Schwert für den Sergeant sind zwar an sich ne coole Auwahl, aber wen will man damit erledigen, wenn man im Durchschnitt nur auf die 5+ trifft? ( Ausser Nahkampf )

Und selbst, wenn man wen trifft und eine Wunde zufügt, kann das immer auch nur eine Fleischwunde sein. Wenn jemand eher doof Würfelt, dann ist Killteam schnell sehr frustrierend.

Mein Fazit nach einigen Spielen:

1. Super Grundidee als Skirmish, aber nicht besonders ausgebaut
2. viel zu viele Modifikatoren, dadurch ist der Random Faktor höher, als der geforderte Spielerskill
3. Balancing fragwürdig ( wenn sich 6 Intercessors nichtmal wirklich gegen 5 Poxwalker durchsetzen können aufgrund der Modifikatoren + Poxwalker feel no pain )
4. Ausrüstungsoptionen / Einheitenwahl definitiv zu eingeschränkt ( warum z.B. keine Primaris Hellblaster? )
5. Punktkosten der Waffen nicht immer nachvollziehbar ( könnte zu spam führen )

Gestern habe ich ein SPiel gehabt, bei dem ich folgendes Aufgestellt hatte:

6 Primaris Marines der Imperial Fists ( Ordenstaktik zählt ja leider nicht ) mit einem Sergeant, der ein E Schwert hatte.

Mein Gegner hatte:

1 taktischer Marine mit Raketenwerfer
1 Scout mit SNipergewehr als Demoman
1 taktischer Marine mit Plasmawerfer
1 Primaris Reiver mit Kletterhaken
1 taktischer Marine Sergeant mir Gravstrahler

Und ich glaube da war noch was, habe ich aber vergessen.

Alles Optionen, die ein Primaris, und sicherlich auch andere Teams, einfahc nicht haben dürfen. Wenn man also ein reines Primaris Team spielen will, soltle man sich das doch nochmal überlegen.

MMn sollte GW das System noch ausbauen und weitere Optionen einfügen, sowie das Balancing nochmal überdenken.



Soll jetzt kein Rumgeheule sein, es ist nur meine Erfahrung als "Wiedereinsteiger" in den 40k Sektor.
 
Du beschwerst dich, dass es zuwenig Auswahl gibst und wählst dann nur Primarismarines? Ich kann auch eine MASSE an fetten Wummen Orks stellen... nur treffen werden die trotzdem realistisch nur auf die 6. Damit muss ich leben oder eben eine andere Taktik verwenden.

Tut mir leid... aber das verstehe ich nicht.

Schau dir die Liste deines Gegners an... da siehst du Auswahlmöglichkeiten.


Achtung Fluff:
Dein Kill Team besteht aus den besten Kämpfern deiner Armee, die irgendwo im Hintergrund moscht während sich das A-Team um einen besonders wichtigen Auftrag kümmert.

EDIT:
Im Schnitt treffen die Primaris auf die 4+ (wenn der Gegner obscurred ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es so wie Matzomat. Das Kill Team deines Gegners wurde im Geiste des Spiels zusammengestellt. Es ist vielfältig und hat Zugriff auf alle Taktiken, die Astartes so nutzen können. Dass es dann eventuell runder läuft als ein Kill Team, was einfach straight aus Primaris Space Marines besteht, spricht meiner Meinung nach eher dafür, dass das Spielsystem funktioniert, als dagegen. Genau wie bei 40k gilt: Wenn zwei flexible und vielseitig aufgestellte Fraktionen aufeinandertreffen, wirst du ein spannendes Spiel erleben. Das sind jedenfalls meine Erfahrungen seit der achten 40k-Edition, und bislang decken sie sich auch mit Kill Team.
 
Kann die Kritik durchaus nachvollziehen. Wobei man echt unterscheiden muss. Viele Kritikpunkte der ersten Tage haben sich inzwischen relativiert, indem man einfach die Regeln besser verinnerlicht hat. Allgemein finde ich die Regeln sind etwas "komisch" aufgebaut. Man hat viele Regel-Bausteine über mehrere Seiten verteilt, statt es einfach und übersichtlich zu halten.
In Sachen Balance habe ich jedoch einiges mehr von Killteam erwartet. Balance zwischen den Fraktion kann ich momentan keine erkennen. CSM sind z.B. unter aller Kanone. Da hilft auch nicht was anderes einzupacken. Die loyalen SM sind aber wirklich gut bestückt und können mithalten.

Die Anschaffung bereue ich trotzdem nicht, zum einen wegen den Miniaturen und dem Gelände. Ob Killteam mich dauerhaft binden kann bezweifle ich inzwischen eher. Im Gegensatz zum echten 40k wirkt das Konzept nicht rund, sondern eher unbeholfen.

Finde sogar viele der Missionen eher mau. Irgendwelche Verteidigungs Szenarios sind unter bestimmten Voraussetzungen als Angreifer oder Verteidiger praktisch nicht schaffbar. Mit 5 DW Marines,6 Grey Knights oder sowas aus einem Szenario entkommen, wo einem 15 Imp Soldaten, Ork Boys, Poxwalker oder Genestealers den Weg versperren ist nicht schaffbar. Der Gegner wirft dir jeweils einen Poxwalker entgegen und selbst wenn du den sofort ausschaltest, steht für den nächsten Zug bereits der nächste parat um dich wieder mind. 1 Runde zu binden. Gehen dann noch paar Attacken daneben oder man schafft nur Fleischwunden, ist das Spiel direkt gelaufen, selbst wenn du am Ende alle Gegner Modelle ausschaltest.

Was auch gar nicht geht: Missionen die bei Gleichstand durch den Randomhammer Paragraphen entschieden werden wie "Wer den 1. Iniwurf verliert, gewinnt bei Gleichstand das Stand". WTF.

Mal abwarten wie neue Einheiten Typen ala Sprungtruppen etc. die Balance beeinflussen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die PriMarines sind auch im normalen 40k keine Chamäleon(s?). Etwa Der Granatwerder etwa bekommt keine Abzüge auf lang und die erste Fleischwunde wird ignoriert. Da sollte doch durchaus was mit zu treffen sein. (Die 5+verstehe ich tatsächlich auch nicht, außer hier wird auf Orkkomandos oder Taugeister geschossen ) Und innerhalb von 12/respektive 15" zu kommen ist mit den Jungs doch auch kein Ding der Unmöglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es so wie Matzomat. Das Kill Team deines Gegners wurde im Geiste des Spiels zusammengestellt. Es ist vielfältig und hat Zugriff auf alle Taktiken, die Astartes so nutzen können. Dass es dann eventuell runder läuft als ein Kill Team, was einfach straight aus Primaris Space Marines besteht, spricht meiner Meinung nach eher dafür, dass das Spielsystem funktioniert, als dagegen. Genau wie bei 40k gilt: Wenn zwei flexible und vielseitig aufgestellte Fraktionen aufeinandertreffen, wirst du ein spannendes Spiel erleben. Das sind jedenfalls meine Erfahrungen seit der achten 40k-Edition, und bislang decken sie sich auch mit Kill Team.
Nach inzwischen doch einigen Spielen mit verschiedenen Fraktionen bin ich mir sicher, dass es Teams gibt die selbst wenn sie nach den von dir genannten Kriterien gebaut werden gleichwertigen Teams anderer Frationen unterlegen sind. Und das schliesst Probleme wie GK´s, die nicht wirklich flexibel oder vielseitig aufgestellt werden können, noch nicht einmal mit ein.

Manche Fraktionen haben Zugriff auf so viele Optionen, dass der Vergleich mit anderen Fraktionen stark hinkt. Und selbst bei z.B. Orks hat man das Problem, dass Beschuss auf 6+ nicht wirklich Beschuss ist. Das ist mehr Lärmbelästigung als Gefahr für die Gegner. (Gut, das macht Orks aus, aber Spieltechnisch ist das schon schwierig auszugleichen)
Es gibt Ausnahmen, z.B. Necrons, die mit wenigen Optionen viel Ausrichten können, aber das ist nciht immer der Fall. Eldar, GK und CSM sitzen momentan unten in der Spielstärke der Teams, während DG, DW, LSM und IG oben mitschwimmen.

Aber (!), solange niemand zu hart aufstellt kann man in meinen AUgen mit allen Fraktionen Spaß haben, auch wenn man mit einigen davon nicht wirklich gewinnen wird.

- - - Aktualisiert - - -

Die PriMarines sind auch im normalen 40k keine Chamäleon(s?). Etwa Der Granatwerder etwa bekommt keine Abzüge auf lang und die erste Fleischwunde wird ignoriert. Da sollte doch durchaus was mit zu treffen sein. (Die 5+verstehe ich tatsächlich auch nicht, außer hier wird auf Orkkomandos oder Taugeister geschossen ) Und innerhalb von 12/respektive 15" zu kommen ist mit den Jungs doch auch kein Ding der Unmöglichkeit.
-1 auf Lange Reichweite, -1 wegen Deckung und schon hat man 5+ Treffen. Das passiert in einem Shootout sehr oft.
 
Habt schon recht, einige Meiner Punkte sind wahrscheinlich für Viele nicht nachzuvollziehen. ich bin aber auch Anfänger und habe niemals wirklich 40k gespielt. Woher soll ich also wissen, in dem Wirrwar von Listen und Stats, was sich wie sinnvoll kombinieren lässt?

Dazu muss ich wohl erstmal das Buch mehrfach lesen 🙂

Aber danke für eure Einschätzungen.

Wie ich auch die 5+ beim Treffen mit Primaris komme:

3+ ist basic, Gegner verdeckt ( was fast immer der Fall ist bei einem ordentlichen Board ) macht 4+
dann stehe ich meist gerade so außerhalb der 15" Reichweite, daher dann 5+.

Wenn ich näher ran gehe, so denke ich zumindest, werden mich Raketenwerfer, Plasma u.a einfach sowas von vermöbeln...ausserdem möchte ich nicht wirklich in den nahkampf gegen e-Fäuste und sowas 😀

Wenn ich Harlequins als Gegner haben sollte, will ich eigentlich mal so überhaupt nicht in der Reichweite sein, um gecharged zu werden 😉

Da bleibt nur, aus der Distanz zu feuern, was aber bei den Faktoren eher generell doof ist im Spiel.

Vielleicht hätte man die "langer Schuss" Regel einfach weglassen sollen. Ich denke der Rest genügt schon.


Was meine Liste betrifft, so besitze ich als Beginner nichts anderes als Primaris, und möchte diese eigentlich auch so spielen, weil sie mir einfach gefallen. Vorallem, weil ich eine super wardamaged Version der Imperial Fists hinbekomme, wo ich sehr oft Lob ernte.

Nach konkreten Ideen für Primaris Listen zu fragen gehört nicht in diesen post, daher werde ich vll mal woanders fragen müssen.

Mir fehlen aber definitiv die Hellblaster, die müssten eigentlich rein, auch wenn sie punktemäßig teuer wären.


Es gibt auch schon eine Kombo, soweit ich gelesen habe, für die Imeriale Armee, die das Spiel mehr als broken macht, was die Auswahl and Spezialwaffen betrifft.
 
Eldar fand ich nicht sooo schlecht. Nochmal Bewegen nach dem Schießen ist ziemlich OP, und erinnert fast an die 7. Edition. Gut, geht halt nur 1x pro Runde. Gerade Eldar haben sehr gute Stratagems. Sie sind nur leider extrem 6er abhängig. Ohne häufige -3DS und Mortal Wounds der Ranger sind sie Fallobst. Großes Manko ist das fehlen von echten Nahkämpfern. Sich nur über Shootout zu retten ist richtig schwierig.
Orks treffen zwar schlecht mit ihren Wummen, teilen aber im NK ganz gut aus. Und sie sind billig genug, um einiges zu spamen. Alleine schon die 2 Attacken Grundwert mit KG3 sind sehr gut. Finde Orks noch ziemlich ausgeglichen. Gibt kaum ein anderes Volk mit so viel Auswahl.
 
Wie ich auch die 5+ beim Treffen mit Primaris komme:

3+ ist basic, Gegner verdeckt ( was fast immer der Fall ist bei einem ordentlichen Board ) macht 4+
dann stehe ich meist gerade so außerhalb der 15" Reichweite, daher dann 5+.

Wenn ich näher ran gehe, so denke ich zumindest, werden mich Raketenwerfer, Plasma u.a einfach sowas von vermöbeln...ausserdem möchte ich nicht wirklich in den nahkampf gegen e-Fäuste und sowas 😀

Wenn die Marines mit Bolt Rifle (oder anderen Schnellfeuerwaffen) ausgestattet sind: Die sind Schnellfeuer. D.h. wenn du 15" (die hälfte der Max.Reichweite) oder weniger dran stehst darfst du damit 2x schießen. Was du wegballerst kann dich auch nicht mehr anschießen.

Also näher ran -> statt 1x auf die 5+ geht´s dann 2x auf die 4+.

EDIT:
Zu ausserhalb der Reichweite stehen bleiben:

Spätestens im 2. bzw. im 3. Zug ist der Gegner eh so nah dass er dich trotzdem Angreifen kann.
Mit taktiken und speziellen Völkern (Harlequins dürfen 3D6 innherlab 3-18" Angreifen) geht's je nach Mission auch schon im 1. Zug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt schon recht, einige Meiner Punkte sind wahrscheinlich für Viele nicht nachzuvollziehen. ich bin aber auch Anfänger und habe niemals wirklich 40k gespielt. Woher soll ich also wissen, in dem Wirrwar von Listen und Stats, was sich wie sinnvoll kombinieren lässt?

Dazu muss ich wohl erstmal das Buch mehrfach lesen 🙂

Aber danke für eure Einschätzungen.

Wie ich auch die 5+ beim Treffen mit Primaris komme:

3+ ist basic, Gegner verdeckt ( was fast immer der Fall ist bei einem ordentlichen Board ) macht 4+
dann stehe ich meist gerade so außerhalb der 15" Reichweite, daher dann 5+.

Mein Ton war vlt ein wenig harsch dann, verzeih bitte! 🙂 du willst ja gerade inner halb von 15" stehen, 14,5 sind optimal^^ da triffast du besser und schießt noch mehr 😉.