Kill Team Balancing der Fraktionen

Themen über das Nebensystem "Kill Team" von Warhammer 40.000
Mein Ton war vlt ein wenig harsch dann, verzeih bitte! 🙂 du willst ja gerade inner halb von 15" stehen, 14,5 sind optimal^^ da triffast du besser und schießt noch mehr 😉.


Kein Problem 😉 Wir alle leiden unter der Hitze, die sich nachhaltig auchs Gemüt auswirkt 😉

Ichmuss definitiv meine Taktik ( Bewegungen & Positionierung ) überdenken, sowie die Aurüstung meiner Marines.

Die Basis Taktiken scheinen viel wichtiger zu sein, als ich bislang dachte 🙂


Nochmal danke für eure Einschätzungen, ich werde mal mehr Spielerfahrung sammeln und dann mal schauen, wie sich der Gesamteindruck entwickelt.
 
Also je öfter ich es spiele desto mehr muss ich sagen:

Das Setting von KT passt völlig zu einem kleinen schnellen skirmish, wo der Chars Aufbau nicht im Fokus steht, sondern ehr das ständige Spiel.

Wo es GW aber völlig vergeigt hat, ist die Übernahme der 40.k Völker in dieses Setup.
Einfach irgendwelche Units nehmen, ein par Werte und Punkte ändern und schon wirds gehen? Ne tut es leider nicht.
Hier müssen sie einfach über die Zeit noch mal nachbessern.
 
Welche Einheiten, Werte und Punkte sind denn "völlig vergeigt"?
Auch wenn ich "völlig Vergeigt" nur bei den CSM sagen kann, es gibt doch schon Probleme bei den Einheitenauswahlen. Werte und Punkte ziehe ich dabei nicht einmal in Betracht.

Ich kann keinen anständigen Grund sehen warum die Einheitsauswahlen so sind wie sie sind.

Warum werden bei den Eldar Gardisten (also Zivilisten) vermehrt in - wenn man es genau Betrachtet - Guerillia und Special Ops Missionen geschickt, aber kaum Aspektkrieger? Eine so schlaue Rasse wie Eldar nehmen keine spezialisierten Nahkämpfer mit? Die Tau schaffen es doch auch ihre Schleichexperten einzupacken. Ich meine, die Orks machen das. Skorpionkrieger?

Die Imperiale Armee hat keine Veteranen, Halblinge, schwere Bolter oder Raketenwerfer (die es z.B. bei den Elysianern in mobileren Versionen gibt) und hat die Existenz von Tarnmänteln vergessen. Dafür hätte man dann ruhig auch die Spezialwaffen beschränken können (wenn nicht sogar müssen).

CSM haben keine Chosen, obwohl sie die perfekte Auswhal für Killteam wären. Eine Attacke mehr und mehr Zugriff auf Waffen (vor allem Nahkampf), ist jetzt nicht Übertrieben. Die Space Marines haben Reaver und Scouts - gleich zwei spezialisierte Auswahlen. Die DG hat "Fighter", die Nahkampfwaffen kriegen können die wie im Fall vom Flegel einfach mal Ergebniss so gut wie garantieren. Aber auch ohne Chosen haben die CSM ja nichtmal diese Option.
Und lasst uns erst garnicht damit anfangen, das ein Chaos Space Marine kein Combat Spezi werden kann, ein Kultist aber schon. Wobei das so dämlich ist, dass ich es einfach auf eine Verwechslung schiebe.


Nichtsdestotrotz macht das Spiel Spaß. Nur manches ist wirklich stümperhaft geregelt.
 
Jup, das mit den Eldar Gardisten habe ich mich auch gefragt.
Nach aller Vernunft hätten es statt Gardisten (in beiden Varianten!) Skorpionkrieger werden sollen. Auch wenn es insg. einen Truppentyp weniger und keine schweren Waffen bedeuten würde.
Aber die Hintergrund-Generierunglisten geben ja schon einen Hinweis darauf, wie tief sich bisweilen in den Hintergrund hinein gedacht wurde…
 
...
Warum werden bei den Eldar Gardisten (also Zivilisten) vermehrt in - wenn man es genau Betrachtet - Guerillia und Special Ops Missionen geschickt, aber kaum Aspektkrieger? Eine so schlaue Rasse wie Eldar nehmen keine spezialisierten Nahkämpfer mit? Die Tau schaffen es doch auch ihre Schleichexperten einzupacken. Ich meine, die Orks machen das. Skorpionkrieger?

...
Nichtsdestotrotz macht das Spiel Spaß. Nur manches ist wirklich stümperhaft geregelt.

Bei Eldar ist die Lage mittlerweile derart verheerend, dass man durchaus auch Guardians schickt, diese "Zivilisten" sind Reservisten, ehem. Aspektkrieger oder stehendes Heer wie auf Ulthwe oder Saim-Hann; narrativ können es auch Korsaren/Outcasts sein und sie sind auf dem Kampfniveau der Imperial Guard, vermutlich sogar mit mehr Kriegserfahrung als die menschlichen Pendants. DA und Ranger passen wunderbar. Natürlich sind Skorpione, Warlocks, evtl. Jetbikes und Jumppacks was Feines und werden mit der Zeit vermutlich auch eingeführt, nur...

...die Grundlage und Einstiegsintension ist bei Kill Team das "Leveln" von Standardeinheiten, eine Mikrospezialisierung, die im 40k zwar erzählerisch vorhanden ist, aber nicht wirklich dargestellt werden kann. Diese "Eliten" werden selten und sehr punkteintensiv sein!
Deswegen rate ich auch zu einem Teamaufbau ohne (zuviel) Fallobst, sondern mit stabileren Allroundern, die ein Szenario überleben können um zu Veteranen aufzusteigen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
GW wird da bestimmt noch einiges nachliefern. Im ersten Kill Team Video waren auch Donnerwölfe der Space Wolfs zu sehen. Vielleicht kommt eine zweite Welle an Einheiten, oder sogar neue Listen für jedes Volk. Was sollen sie sonst alles an Suport über Jahre bringen?
Klar Kampagnen und usw. aber irgendwann ist das ja auch alles durch.

Gruß Red
 
Welche Einheiten, Werte und Punkte sind denn "völlig vergeigt"?
Nunja, im Vergleich gern mal einen DW Marine mit einem Scion. grade mal 5 Punkte unterschied, aber auf dem Feld Welten entfernt.
Hier passt das Punkteverhältniss zur abegelieferten Leistung absolut nicht.
Und Plasmawerfer für 3 Punkte im Vergleich zum Kombiplasma für 4, geht auch nicht.

Und wenn ein Imperialer Soldat mit Taschenlampe 5 Punkte kostet, der im Schnitt nix trifft, weil >12" und cover, nicht im Nahkampf kämpfen kann und mit 5+ auch nix verträgt, bzw mit S3 nie Damage machen wird, dann passen die wenigen Punkte für Marines, DW und Primaris halt einfach nicht, selbst bei 2:1 ist da kein Licht für den braven Soldat.

Sie haben einfach die Preise gesenkt, ohne scheinbar nachzudenken ob das später so passt.
Und mir fallen da immer mehr kleine Sachen auf, die Ausschließlich bei den angepassten Units liegen und nicht im Grundregelwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, im Vergleich gern mal einen DW Marine mit einem Scion. grade mal 5 Punkte unterschied, aber auf dem Feld Welten entfernt.
Hier passt das Punkteverhältniss zur abegelieferten Leistung absolut nicht.
Und Plasmawerfer für 3 Punkte im Vergleich zum Kombiplasma für 4, geht auch nicht.

Und wenn ein Imperialer Soldat mit Taschenlampe 5 Punkte kostet, der im Schnitt nix trifft, weil >12" und cover, nicht im Nahkampf kämpfen kann und mit 5+ auch nix verträgt, bzw mit S3 nie Damage machen wird, dann passen die wenigen Punkte für Marines, DW und Primaris halt einfach nicht, selbst bei 2:1 ist da kein Licht für den braven Soldat.

Sie haben einfach die Preise gesenkt, ohne scheinbar nachzudenken ob das später so passt.
Und mir fallen da immer mehr kleine Sachen auf, die Ausschließlich bei den angepassten Units liegen und nicht im Grundregelwerk.

Basiert das alles auf Theorie?
Klar liest sich das erstmal alles richtig schlecht, aber wie sieht es dann im Feld aus?
Es gibt Missionen wo das ausschalten nicht das wichtigste ist...
 
Nein basiert alles auf Spielerfahrung. Ich teste seid erscheinen mit meinen Imps und meiner DW rum. Spiele meist gegen Necs, DG und Marines.
Und meine Imps fallen wie die Fliegen, da sie nichts haben was Ernsthaft Schaden machen kann mal Abgesehen vom Plasmawerfer.
Und ja das Strategem einen Befehl zu geben un dieder gillt gleichermaßen für alle in 2" ist da schon berücksichtigt.
Sollte man mal tatsächlich mit ner Taschenlampe nen Treffer haben ist das auch nur ein Injury Roll, während ich kaum rollen darf, weil fast alle Waffen vom Gegner irgendwas mit x Damage hat, und so ein Soldat nach dem anderen geht.
Missionen wie take Prisoners kann ich mit Imps gar nicht erfüllen, da sie im NK nichts erschlagen können. Hier fehlt einfach mal die Masse an Soldaten die das Verhältniss von Qualität zu Quantität minimiert.

Mit der DW hingegen metert man mit der Spezial Mun einfach so unsagbar viele Gegner weg, das sich Missionen fast von selbst erfüllen lassen.
Grade DG hat gegen die Mun ernsthafte Probleme, da ich ihren W5 damit aushebel, und durch die hohe Reichweite bereits nach dem Aufstellen in Schnellfeuer reichweite anfange, während alle anderen noch eine Runde laufen müssen, wenn sie überhaupt was treffen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Eldar ist die Lage mittlerweile derart verheerend, dass man durchaus auch Guardians schickt, diese "Zivilisten" sind Reservisten, ehem. Aspektkrieger oder stehendes Heer wie auf Ulthwe oder Saim-Hann; narrativ können es auch Korsaren/Outcasts sein und sie sind auf dem Kampfniveau der Imperial Guard, vermutlich sogar mit mehr Kriegserfahrung als die menschlichen Pendants. DA und Ranger passen wunderbar. Natürlich sind Skorpione, Warlocks, evtl. Jetbikes und Jumppacks was Feines und werden mit der Zeit vermutlich auch eingeführt, nur...

...die Grundlage und Einstiegsintension ist bei Kill Team das "Leveln" von Standardeinheiten, eine Mikrospezialisierung, die im 40k zwar erzählerisch vorhanden ist, aber nicht wirklich dargestellt werden kann. Diese "Eliten" werden selten und sehr punkteintensiv sein!
Deswegen rate ich auch zu einem Teamaufbau ohne (zuviel) Fallobst, sondern mit stabileren Allroundern, die ein Szenario überleben können um zu Veteranen aufzusteigen.

Erweiterungen hatte ich berücksichtigt, deswegen auch keine Drachen o.Ä. genannt. Hätte man auch wishlisten können, vonwegen „aber die Orks haben doch…“ und „aber die vielen Plasmas bei den Imps…!“
Aber ebenso, wie der Sonderfall, dass die Mission verzweifelt genug für Gardisten sein könnte, wären auch sie eher für Erweiterungen aufzusparen, nachdem mit AJ und Rangern bereits der Fernkampf gut genug bedient ist. Dass hingegen die für Infiltration bekannten Skorpione zu Hause bleiben und das Killteam ohne Nahkampfpotential lassen, ist schon schlechter erklärbar.
 
Man hätte es bei den Eldar so machen können, dass es nur jeweils einen der Aspektkrieger geben dürfte.
Oder vielleicht, dass man sich für ein Aspekt entscheiden müsste den man mitnehmen darf und der Rest gesperrt wäre.

So könnte man die Spezialisierung noch eher herauskristallisieren.

Ob es dann wiederrum nur zu spam des "stärksten" Aspekts führen würde, ist mal dahingestellt.
 
Aber ebenso, wie der Sonderfall, dass die Mission verzweifelt genug für Gardisten sein könnte, wären auch sie eher für Erweiterungen aufzusparen, nachdem mit AJ und Rangern bereits der Fernkampf gut genug bedient ist. Dass hingegen die für Infiltration bekannten Skorpione zu Hause bleiben und das Killteam ohne Nahkampfpotential lassen, ist schon schlechter erklärbar.

Guardians sind weniger Sonderfall als du annimmst und sie bilden (in meinen Augen) theoretisch Korsaren ab, zudem haben fast alle Fraktionen bisher nur Zugriff auf ihre Standardauswahlen, die sind mal mehr, mal weniger für KT-Einsätze gedacht oder zu gebrauchen. Sobald mehr Zugriff bei einer Fraktion möglich ist, haben die "Anderen" den für sich auch und Eldar stehen im Nahkampf wieder erbärmlich da, das ist noch nie die Stärke der CWE gewesen.

Ich würde mich weniger an Sonderregeln aus 40k orientieren, denn 'infiltrieren' ist der Kern aller Killteams, auch wenn sie es im Großen Spiel nicht als Regel haben...
Wenn ich mir ein Wishlisting zusammenstelle, würde ich Ausrüstung für Einheiten haben wollen, die sie in 40k nicht haben... das nur Tau Drohnen einsetzen können, obwohl eigentlich jede Rasse über entsprechende Technik und Gerätschaften verfügt, finde ich unbefriedigender als das Fehlen von Skorpionen (denn die werden sicher kommen, Eldar-Markerdrohnen vermutlich niemals).

Ob es dann wiederrum nur zu spam des "stärksten" Aspekts führen würde, ist mal dahingestellt.

Aspektkrieger sind ultraspezialisiert, mehr ist kaum möglich (->Pfad des Kriegers), Reaper, Drachen, Speere, Crimsondingsis sind alles kein richtiges KT-Material, bleibts beim häufigsten und dem traditionellsten Aspekt: 1. Avengers; 2. Skorpione und an einem sonnigen Tag Falken wegen ihrer Hit'n'Run(fly)-Taktiken...

In SW:A hatten Eldar Wraithguards zur Auswahl, ich hoffe in KillTeam verschont uns GW mit solchem Blödsinn!
 
Banshees sind der zweithäufigste (oder sogar häufigste?) Aspekt.

Ich denke mal es war auch eine Verfügbarkeitsentscheidung.
Aspekte haben keine Plastikboxen. Ranger auch nicht, aber die sind ja quasi die Klischee-Scouts und -Assassinen und flufftechnisch auch sehr gut abseits der Weltenschiffe anzutreffen.
Ich vermisse die anderen Aspektkrieger nicht so wirklich, aber dennoch finde ich die Eldar Auswahl nicht besonders abwechslungsreich.
 
Also das mit den Korsaren verstehe ich nicht.
Ein Killteam ist doch nach Setzung des Spiels ein Spezialteam, das flankierend zu einem imaginären größeren Konflikt Schlüsselmissionen ausführt.
Keine Gang, die auf eigene Rechnung operiert.
Das bedeutet im Fall der Eldar:
Eine unabhängige Korsarentruppe: Na vielleicht gegen Bezahlung oder als Ausnahme;
Eine handverlesene oder zufallsgegebene Auswahl von Aspektkriegern: Jawohl, Runenprophet-Senpai!
 
@llb: Uff ja, die Kreischedamen sind durchgerutscht, häufig und weit verbreitet, nicht so zahlreich wie DA; so ungefähr wars!

Also das mit den Korsaren verstehe ich nicht.

:mellow: Alles andere hätte mich auch schwer verwundert...

Ein Killteam ist doch nach Setzung des Spiels ein Spezialteam, das flankierend zu einem imaginären größeren Konflikt Schlüsselmissionen ausführt.

Nach Setting fängst du aber als Noob an und steigerst dich zu Elite - ist in vielen anderen Spielen gleich, ob Pen&Paper, RPG, Videospiele etc.

Langsam kommt die Befürchtung auf, dass eigentlich nur dann eine Spielbalance herrscht, wenn die eigene Fraktion, das eigene Team unschlagbar für alle anderen Fraktionen ist, es wird von Beginn an gejammert, dass dies und jenes nicht da ist, aber es doch so "fluuuuufig" sei und balanciert ist es doch eh nicht, dies erkennt man schon am Einband des Regelbuches und wie schwer kanns sein 12 Milliarden Möglichkeiten und Varianten zu regulieren?

Gibt's eigentlich nur noch "Cheater" in diesen Hobby?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na ist doch gut. .. einer sagt, dass viele Modelle total imba sind, der nächste sagst die DW ist imba. Das zeigt doch, dass die Balance stimmt 😛

😀Es ist aber immer der Gegner, der die "imbas" hat, im eigenen Haus ist alles Mist, deswegen is die Balance auch Mist und GW zu doof...
eigentlich wie sonst auch, also warum aufregen?
 
:mellow: Alles andere hätte mich auch schwer verwundert...

Nach Setting fängst du aber als Noob an und steigerst dich zu Elite - ist in vielen anderen Spielen gleich, ob Pen&Paper, RPG, Videospiele etc.

Langsam kommt die Befürchtung auf, dass eigentlich nur dann eine Spielbalance herrscht, wenn die eigene Fraktion, das eigene Team unschlagbar für alle anderen Fraktionen ist, es wird von Beginn an gejammert, dass dies und jenes nicht da ist, aber es doch so "fluuuuufig" sei und balanciert ist es doch eh nicht, dies erkennt man schon am Einband des Regelbuches und wie schwer kanns sein 12 Milliarden Möglichkeiten und Varianten zu regulieren?

Gibt's eigentlich nur noch "Cheater" in diesen Hobby?

Ich zitiere dich mal, damit du deinen Post nochmal liest.
Du merkst, dass er nicht ganz gelungen ist, oder?

Vielleicht schreibst du ja noch was, das etwas mehr (oder überhaupt) mit einem Einwand zu tun hat. Sonst gelingt dir das ja besser.
 
Ich zitiere dich mal, damit du deinen Post nochmal liest.
Du merkst, dass er nicht ganz gelungen ist, oder?

Vielleicht schreibst du ja noch was, das etwas mehr (oder überhaupt) mit einem Einwand zu tun hat. Sonst gelingt dir das ja besser.

Klar schreibe ich dir noch was:
ein Rätsel, 4 Großbuchstaben, der Letzte ist eine Doppelung - vielleicht gelingts dir!