Battle Brush Studios Auftragsbuch - Neuestes: Imperium, Space Hulk Hybriden!

@Blackorc: Ja, ich hoffe, ich komm bald dazu.

@-Frost-: Dankeschön. Die sind von Gaspez Art, eine kleine italienische Firma wenn ich mich recht erinnere. Machen wirklich tolle und witzige BB-Minis.


Ok, endlich ein Update. Ich war etwas abgelenkt mit Wochenendkram, hab demnach nicht besonders viel oder so viel wie ich gewollt hatte weitergebracht. Heute ging's besser.

wip2.jpg


wip1.jpg


Ehrlichgesagt hatte ich nicht damit gerechnet, dass die Staatstruppen so viele Details aufgesculptet hätten wie es der Fall ist. Man sieht sie erst nicht, aber die Kerle haben echt viel Kram den sie mit sich rumtragen. Das verlangsamt den Malprozess natürlich und alles dauert länger als geplant.

Das ist auch das erste Mal, dass ich die neuen Staatstruppen in Händen gehalten habe. Hier ein paar Dinge die mir aufgefallen sind zu den Kits die ich bereits für diese Armee gebastelt habe (möglicherweise 5 Jahre zu spät, aber was solls 😉 ):

.) Ein Haufen Details auf den Staatstruppen, wie gesagt. Keine zusätzlichen Optionen in Sachen Köpfe, was für mich der größte Downer war. Auf der anderen Seite hab ich als letztes an Space Wolves gearbeitet und bin demnach in dieser Hinsicht vielleicht etwas verwöhnt. Was das Design der Figuren generell angeht strebten sie offensichtlich einen Look an, der an Truppen gegen Ende des 30-jährigen Krieges erinnert. Definitiv Berufssoldaten, eilweise keine Schuhe, sehr gemischte Ausrüstung, morbide Details und jede Menge wahrscheinlich geplünderter Kram (hauptsächlich Messer) überall dran. Damit hab ich kein Problem aber es herrscht ein ernsthafter Mangel an Puffärmeln und beeindruckenden Hosen. 😉 Das Design der Federn find ich nicht unbedingt berauschend, aber viel auszusetzen dran gibt's auch nicht. Die Gesichter variieren zwischen ok und fürchterlich. Die beigepackten Optionen sind ausreichend und hübsch gemacht; alles was man brauchen könnte ist da.

.) Die Salvenkanone ist ein hübscher Bausatz; nix besonderes aber wirklich schöne Extrabitz. Die Kanone selbst gefiel mir in den älteren Inkarnationen allerdings besser. Besonders bei dieser hier gibt's glaub ich ein kleines Physikalisches Problem, es sei denn das Ding worum die Läufe rotieren ist sehr, SEHR stabil.

.) Die Schützenreiter sind sehr, sehr hübsch. Kopfoptionen, alle möglichen Waffenoptionen und hübsche Zusatzbitz. Zudem sehen die Pferde sehr hübsch aus. Aus irgendeinem Grund hatte ich seit dem Release der Box angenommen, dass die Beine der Reiter auf die Pferde modelliert worden seien. Keine Ahnung, wann und weshlab ich mir das ausgeacht habe. Jedenfalls eine schöne option für Imperiale Kavallerie für 40. 🙂 (die pferde, nciht die reiter natürlich)

Ok, das wär alles für jetzt, hoffentlich bis morgen.
 
Wieder sehr schick geworden. Die seltsamen Puffärmelträger gefallen mir zwar eigtl. nicht, aber das liegt an den Modellen, nicht an der Bemalung. Also von meiner Seite gibt´s eigtl. nix zu meckern. Du könntest aber mal eine Nahaufnahme von den Bases machen, da die irgendwie recht schlicht aussehen, aber vielleicht täuscht das auch nur.
 
@sarpedon81: Danke herzlichst und ich werde mein Bestes tun dass ich nie aufhöre. 😉

@Moiterei_1984: Danke. Die Bases sind leicht problematisch, da ich sie nicht malen darf. <_< Der Kunde möchte sie selbst bemalen, so dass sie zum Rest seiner Armeen passen. Ich bestreue sie nur (2 Stärken Sand, hie und da ein kleiner Felsen) und das war's.



Hier mal eine Liste der Modelle in der Armee:

Captain
Captain
Feuerzauberer
Lichtzauberer

20 Schwertkämpfer
10 Hellebardenträger
20 Bihandkämpfer
10 Musketenschützen
8 Ritter
5 Schützenreiter

1 Salvenkanone




Update!

Fertige Salvenkanone:
volleygun1.jpg



Fertige Hellebardenträger:
halbardiers1.jpg



WIP Zauberer (1x Licht, 1x Feuer, aber ich verrate nicht welcher welcher ist 😛):
mageswip1.jpg
 
Verdammt, ich muss schon wieder gestehen, dass mir das, was der Ösi da abzieht wirklich verdammt gut gefällt^^. Vielleicht sollte ich dir mal meine restlichen Vampire vorbeischicken! Auf alle Fälle Daumen hoch. Was mir gerade aber auffällt: Das BLacklining zwischen Schädel und Flamme beim linken Zauberer gefällt mir nicht ganz so gut. Das macht da irgendwie so eine Trennlinie, die Feuer (zumindest mMn) nicht hat.
 
@legoelb: Danke, ein zweites Standbein wär eine Überlegung wert. 😉

@Moiterei_1984: Ich weiss, ich hab länger mit mir gerungen, ob ich die Linie nun lasse oder nicht, aber die Helle Farbe des Feuers an der stelle irgendwie sonst vom hellen Schädel abzugrenzen wäre sonst recht problematisch geworden. Von dem her bin ich mit der Konturlinie recht zufrieden.

@Astorath: Nix Spezielles, mich hat der Hut nur extrem an Guinan's hut in Star Trek TNG erinnert, aber dem Rest der Welt scheint es nicht so zu ergehen: 😀

@*cyberdippi*: Allerbesten Dank.

@siccore: Neh, nix Komisches. Ich war nur gespannt ob jemand sich sonst noch an Guinans Hut erinnert fühlt. 😛



Update - wahrleinlich nicht so viel wie ihr gedacht hättet oder ich geplant hatte nach fast einer Woche Abwesenheit meinerseits also hab ich ein paar Bilder reingeschmissen, die nicht direkt was mit der Armee bzw. meinen Fortschritten zu tun haben. 😉

Fertige Handgunners:
handgunners1.jpg


9 WIP Bihandkämpfer (der Umstand, dass ich einen von den Kerlen in der Grundierungsbox vergessen habe und erst gestern draufgekommen bin verrät einiges über meinen tumben Zustand in den letzten Tagen. 😀 Ich mach die Einheit dann halt in 2 Schritten zu je einmal 9 und einmal 11 Kerle):

gswip1.jpg



Letztens hab ich dieses hübsche Base gefunden und dachte mir, ich stell mal die Salvenkanone drauf:

sceniccannon1.jpg



Und als komplettes Off-Topic, hier noch etwas das mir vor einigen Tagen zugespielt wurde:
dnd.jpg


😀 Nix, was auch nur irgendjemand jemals BRAUCHEN könnte, aber als bizarres Sammlerstück oder lustiger Gag als Geschenk für einschlägig Geschlagene taugt's was.

Und nochmal was Anderes: Gestern bin ich endlich dazu gekommen mit zwei Freunden Todesengel (das Space Hulk Kartenspiel) ausprobieren. War sehr spannend und lustig. Bin mir nicht ganz sicher, ob es sich endlos oft spielen lässt, da es quasi vorgefertigte Räume gibt basierend auf der Anzahl der Spieler aber es ist jedenfalls sehr nett, mal was richtig Kooperatives zu spielen. Das Ganze transportiert das Gefühl von Space Hulk ziemlich gut und es war nett einmal die Space Marines die ich über Monate gemalt habe so indirekt in Aktion zu sehen. 🙂

Na ok, das wär's für heute. Ziel ist es, die ersten Bihandkämpfer sowie den zweiten Captain dieses Wochenende fertig zu malen, danach gibt's entweder mehr Staatstruppen oder Kavallerie. Bis denn dann!
 
@Moiterei_1984: Ich weiss, ich hab länger mit mir gerungen, ob ich die Linie nun lasse oder nicht, aber die Helle Farbe des Feuers an der stelle irgendwie sonst vom hellen Schädel abzugrenzen wäre sonst recht problematisch geworden. Von dem her bin ich mit der Konturlinie recht zufrieden.
Wieso abgrenzen? Wenn du in reales Feuer schaust hast du doch schliesslich auch keine Konturlinien, die das Feuer von der Glut oder vom Brennstoff trennen. Ich persönlich (wenn ich soetwas könnte^^) hätte es eher so gemacht, dass ich den Schädel ähnlich einem glühenden Holzscheit, oder einem Brikett gemacht hätte, d.h. schwarze oder graue Flächen, die von rot-orange Verästelungen durchzogen sind und aus dem dann heraus hätte ich das Feuer gemacht. Gut, aber jetzt ist es schon so und soooo schlecht schaut´s ja auch nicht aus^^.
Ansonsten wieder ein netter Paintjob, den du bei den neuen Minis hingelegt hast. Vorallem die Reflexionen auf dem Metall finde ich gelungen (oder sind das echte Lichtreflexe?). Ich find´s wirklich schade, dass der Auftraggeber dir nicht die Basegestaltung überlassen hat. Ich finde so fehlt am Gesamteindruck der Minis das gewisse etwas.
 
@Astorath: Danke für den Beitrag. Ok, es wird Detailaufnahmen geben. Irgendwas bestimmtes das du von nahe sehen magst? 🙂

@Moiterei_1984: Wenn ich zwei helle Flächen hab die nicht ein Ding sind ist Abgrenzen schon angebracht, finde ich. 🙂 Die Realität abzubilden setz ich mir ehrlichgesagt nicht als Ziel und das wär auch fatal bei 28mm Fantasyminiaturen. Wie genau der Schädel nun gestaltet ist war klarerweise individuelle Entscheidung. Ich wollte ihn hell halten und in einer Weise dass er sich vom Rest des Modells abhebt, von dem her wär schwarz und Rot nicht so der -haha- Burner gewesen. Aber wie du gesagt hast - Geschmackssache. Das mit den Bases ist schade, aber vom Standpunkt des Auftraggebers aus verständlich.


Während ich darauf gewartet habe, dass sich die Votes bei der Abstimmung was als näxtes kommen sollte häufen, hab ich mal angefangen die Schwertkämpfer zu bemalen (der 10.Bihandkämpfer hat sich auch unter ihnen versteckt):

swordsmen1.jpg




Nachdem schwarz und gelb mich wohl verständlicherweise etwas langweilen mittlerweile hab ich mal mit den Discworld-Kerlen angefangen:
2wip1.jpg


2wip2.jpg




Und weil Bilder von Haustieren IMMER unheimlich gut ankommen dachte ich, ich mach mal ein Bild vom besten Hund der Welt. Allerdings hasst sie es offenbar fotografiert zu werden.

dog1.jpg
 
Nachdem schwarz und gelb mich wohl verständlicherweise etwas langweilen……
Was?! Wie können dich die schönsten Farben der Welt langweilen? 😀
Ähm was wollte ich noch mal?…ach ja, die Minis sehen Hammer aus! 🙂
P.S. Das mit dem Haustier-Foto erinnert mich an die Project Logs von Warseer^_^ Man kann seine Herkunft halt nicht verbergen 😉
 
Haha ich hab den Bihandkämpfer gefunden hinten 4. von rechts, oder? 😉 Ich hätte gern von den anderen Bihandkämpfern Detailfotos (ich liiiebe Hunde und deine/r ist echt süß) Schon wieder hast du dich mit den Minis übertroffen. Freue mich auf weitere Fortschritte und finde es schön, dass du im Gegensatz zu anderen Usern auf uns eingehst. (von wegen Detailfotos)
Grüße, Astorath 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: