<div class='quotetop'>ZITAT(Dahark @ 11.08.2007 - 17:24 ) [snapback]1057214[/snapback]</div>
Zeit? Nicht Zeit,....Geld!!! Jaja. Kaum hat man kein Geld für GW ausgegeben kann man sich die tollsten Träume erfüllen und dennoch zocken. 😛 😛 Es lebe der Proxy-Wahnsinn. 🙂
Aufrüstungen sind als solche anzusehen und verändern grundsätzlich nicht die Kategorie. Um es anders (und mit MGPs Worten) auszudrücken: cards always over-rule the rulebook. Die Kategorie der Karte ist Armour folglich bleibt diese auch so bestehen.
@Galatea
Ich glaube dann kannst du schonmal anfangen zu lachen, denn es scheint wirklich so zu sein... 🙄
@PHOBOS+DEIMOS
:blink: :blink: ...meine Fresse! Sehr geile Platte, vor allem tolles Gelände! Die kleinen Plakate und die anderen Details sind echt der Hammer. Wieviel Zeit ist dabei draufgegangen das zu bauen...?
Eine Regelfrage habe ich übrigens noch:
Bei den Army Lists der "Armoured Forces" kann man ja eine Armour Einheit für 50 Punkte zu einer Command Einheit aufrüstet. Verliert diese neue Command Einheit dann ihren Armour Slot? Kurz gesagt: Brauche ich dann drei Tanks? Also 2 Minimum-Pflichtauswahl für Armour, und 1 Tank der zum Command aufgebaut wurde. ODER reichen zwei Tanks (Pflichtauswahl), und einer davon ist einfach noch zusätzlich eine Command-Auswahl...
Versteht ihr? :blink:[/b]
Zeit? Nicht Zeit,....Geld!!! Jaja. Kaum hat man kein Geld für GW ausgegeben kann man sich die tollsten Träume erfüllen und dennoch zocken. 😛 😛 Es lebe der Proxy-Wahnsinn. 🙂
Aufrüstungen sind als solche anzusehen und verändern grundsätzlich nicht die Kategorie. Um es anders (und mit MGPs Worten) auszudrücken: cards always over-rule the rulebook. Die Kategorie der Karte ist Armour folglich bleibt diese auch so bestehen.