Battlefield Evolution

<div class='quotetop'>ZITAT(Dahark @ 11.08.2007 - 17:24 ) [snapback]1057214[/snapback]</div>
@Galatea
Ich glaube dann kannst du schonmal anfangen zu lachen, denn es scheint wirklich so zu sein... 🙄

@PHOBOS+DEIMOS
:blink: :blink: ...meine Fresse! Sehr geile Platte, vor allem tolles Gelände! Die kleinen Plakate und die anderen Details sind echt der Hammer. Wieviel Zeit ist dabei draufgegangen das zu bauen...?

Eine Regelfrage habe ich übrigens noch:

Bei den Army Lists der "Armoured Forces" kann man ja eine Armour Einheit für 50 Punkte zu einer Command Einheit aufrüstet. Verliert diese neue Command Einheit dann ihren Armour Slot? Kurz gesagt: Brauche ich dann drei Tanks? Also 2 Minimum-Pflichtauswahl für Armour, und 1 Tank der zum Command aufgebaut wurde. ODER reichen zwei Tanks (Pflichtauswahl), und einer davon ist einfach noch zusätzlich eine Command-Auswahl...

Versteht ihr? :blink:[/b]


Zeit? Nicht Zeit,....Geld!!! Jaja. Kaum hat man kein Geld für GW ausgegeben kann man sich die tollsten Träume erfüllen und dennoch zocken. 😛 😛 Es lebe der Proxy-Wahnsinn. 🙂

Aufrüstungen sind als solche anzusehen und verändern grundsätzlich nicht die Kategorie. Um es anders (und mit MGPs Worten) auszudrücken: cards always over-rule the rulebook. Die Kategorie der Karte ist Armour folglich bleibt diese auch so bestehen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(PHOBOS+DEIMOS @ 11.08.2007 - 22:08 ) [snapback]1057366[/snapback]</div>
Und noch was anderes: Warum ich immer wieder sage ihr sollte unbedingt www.evocommand.com joinen ist dieses "Schmankerl" hier (von meinem Kumpel Pietia, der dort auch User ist)....[/b]

Ich gehe nicht gerne in englische Foren.
Nicht, das ich kein Englisch lesen und verstehen kann, im Gegenteil.
Aber ob die mein Englisch verstehen?

"Und, hattest du in England Probleme mit der Sprache?"
"Ich nicht, aber die Engländer..." 😀

Deshalb lese ich dort zwar recht viel, aber schreiben tu ich sehr, sehr selten was...
 
Eine weitere, und hoffentlich letzte Regelfrage:

Auf Seite 21 steht sinngemäß: "...you can not take a ready action from turn to turn.", also man kann nicht in einer Runde eine "ready action" machen, um in der folgenden Runde dann z.B. gleich eine entsprechende Waffe abzufeuern, oder?

Im Spielbericht auf Seite 86 schreibt allerdings Nick, dass er in Turn 4 seine EFTF Truppen zurückzieht, und dann eine "ready action" macht, um seine Minimi Paras nächste Runde abfeuern zu können.

Wo liegt der Fehler?
 
Noch ein paar Fragen:

1.: Im Evocommand-Forum gibt es etliche Listen/Karten zu anderen
Ländern und deren Einheiten.
Wollte evtl. mit einem Bekannten folgende Armeen aufbauen, Anzahl der einzelnen
Einheiten stehen noch nicht fest:

MEA:
-Infantry Squad (original BFEvo)
-Fedayeen Squad (original BFEvo)
-Technical w/.50cal MG
(aus: http://www.urbanzone.ehost.pl/MEACommonCardPack.pdf , Seite 3)
-T-72M Main Battle Tank
(aus: http://www.urbanzone.ehost.pl/MEACommonCardPack.pdf , Seite 5)

US Army:
-USMC Infantry Squad (original BFEvo)
-USMC Force Recon Team (original BFEvo)
-HMMWV Weapons Carrier w/M2
(aus: http://www.urbanzone.ehost.pl/USArmyCommonCardPack.pdf , Seite 3)
-M-2A2 Bradley IFV
(aus: http://www.urbanzone.ehost.pl/USArmyHeavyBrigadeCardPack.pdf , Seite 1)
-M1A2 Abrams MBT
(aus: http://www.urbanzone.ehost.pl/USArmyHeavyBrigadeCardPack.pdf , Seite 2)

Wie gut/schlecht sind die "nicht offiziellen" von den Werten her?
Sind die gut ausbalanciert oder wie sieht das aus?

2.: Tanks bzw. Fahrzeuge werde/würde ich wohl von Dragon Armor bzw.
"Forces of Valor" nehmen, die sehen recht gut aus und sind auch
relativ preiswert (außer die Technicals, würden wohl Mongoose werden).
Da die Tanks im Maßstab 1:72 sind, suche ich noch passende PREPAINTED
Miniaturen, um die MEA- und USMC-Infanterie darzustellen.
Die Mongoose-"Originale" sind ja nicht gerade günstig.
Hat da jemand einen Tip für mich?
Falls es sowas nicht gibt, wie sieht es mit dem Größenverhältnis
"Infanterie/Technicals von Mongoose" <-> "Panzer in 1:72" aus?
Gibt´s da ein wirklich störendes Größenverhältnis, oder fällt das auf
dem Spieltisch nicht so extrem auf?

Danke für eure Antworten!
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Lexandro Arquebus @ 12.08.2007 - 17:16 ) [snapback]1057674[/snapback]</div>
Noch ein paar Fragen:

1.: Im Evocommand-Forum gibt es etliche Listen/Karten zu anderen
Ländern und deren Einheiten.
Wollte evtl. mit einem Bekannten folgende Armeen aufbauen, Anzahl der einzelnen
Einheiten stehen noch nicht fest:

MEA:
-Infantry Squad (original BFEvo)
-Fedayeen Squad (original BFEvo)
-Technical w/.50cal MG
(aus: http://www.urbanzone.ehost.pl/MEACommonCardPack.pdf , Seite 3)
-T-72M Main Battle Tank
(aus: http://www.urbanzone.ehost.pl/MEACommonCardPack.pdf , Seite 5)

US Army:
-USMC Infantry Squad (original BFEvo)
-USMC Force Recon Team (original BFEvo)
-HMMWV Weapons Carrier w/M2
(aus: http://www.urbanzone.ehost.pl/USArmyCommonCardPack.pdf , Seite 3)
-M-2A2 Bradley IFV
(aus: http://www.urbanzone.ehost.pl/USArmyHeavyBrigadeCardPack.pdf , Seite 1)
-M1A2 Abrams MBT
(aus: http://www.urbanzone.ehost.pl/USArmyHeavyBrigadeCardPack.pdf , Seite 2)

Wie gut/schlecht sind die "nicht offiziellen" von den Werten her?
Sind die gut ausbalanciert oder wie sieht das aus?

2.: Tanks bzw. Fahrzeuge werde/würde ich wohl von Dragon Armor bzw.
"Forces of Valor" nehmen, die sehen recht gut aus und sind auch
relativ preiswert (außer die Technicals, würden wohl Mongoose werden).
Da die Tanks im Maßstab 1:72 sind, suche ich noch passende PREPAINTED
Miniaturen, um die MEA- und USMC-Infanterie darzustellen.
Die Mongoose-"Originale" sind ja nicht gerade günstig.
Hat da jemand einen Tip für mich?
Falls es sowas nicht gibt, wie sieht es mit dem Größenverhältnis
"Infanterie/Technicals von Mongoose" <-> "Panzer in 1:72" aus?
Gibt´s da ein wirklich störendes Größenverhältnis, oder fällt das auf
dem Spieltisch nicht so extrem auf?

Danke für eure Antworten![/b]


Blätter mal paar Seiten zurück, da hast du eine 1:72 Tunguska mit einer Evo Figur zum Vergleich. Es gibt KEINE pre-painted 1:72 Figuren!
Die Karten sind sogar besser ausbalanciert als die MGPs. (keine utopischen Kill Werte für britische Sachen z.B...)
Was die Sachen für die Army angeht: CORGI produziert fertige diecast Modelle im richtigen Maßstab für Evo.
Was die Maßstabsfrage generell angeht: Das empfindet jeder anders. Wir (meine Kumpels + ich) mixen da fröhlich drauf los. Sooo schlimm siehts nicht aus. Aber auffallen tut es wenn nebeneinander stehen schon.

Corgis oben auf der Seite, die 1:72 Tunguska unten:
http://www.gw-fanworld.net/forum/index.php?showtopic=68572


@DAHARK: selbes wie vorhin. Karte "over-ruled" IMMER das Buch. Und die sagt ganz deutlich aus, das du mehr Würfel erhältst für das MG, so lange du dich nicht bewegst. Das gilt über alle folgenden Runden hinweg. Diese Frage wurde so auch von Designer Matt Sprange im MGP Forum beantwortet.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(PHOBOS+DEIMOS @ 12.08.2007 - 21:50 ) [snapback]1057824[/snapback]</div>
Blätter mal paar Seiten zurück, da hast du eine 1:72 Tunguska mit einer Evo Figur zum Vergleich. Es gibt KEINE pre-painted 1:72 Figuren![/b]

Das ist so nicht richtig. Forces of Valour haben ein Set US-Marines 4th Infantry rausgebracht:

83099.jpg


Sehen sogar wirklich so aus, allerdings sind das bisher die einzigen Moderns-Figuren in diesem Maßstab; evtl. kommt da noch was, an Fahrzeugen sind sie ja wohlbestückt.

Ansonsten sind aber die Revell-Moderns relativ problemlos, da sie im Ggs. zu div. anderen Sets (auch und gerade dieses Anbieters!) ein durchaus bemalfreundliches Plastik aufweisen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kaisergrenadier @ 12.08.2007 - 22:35 ) [snapback]1057865[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(PHOBOS+DEIMOS @ 12.08.2007 - 21:50 ) [snapback]1057824[/snapback]
Blätter mal paar Seiten zurück, da hast du eine 1:72 Tunguska mit einer Evo Figur zum Vergleich. Es gibt KEINE pre-painted 1:72 Figuren![/b]

Das ist so nicht richtig. Forces of Valour haben ein Set US-Marines 4th Infantry rausgebracht:

83099.jpg


Sehen sogar wirklich so aus, allerdings sind das bisher die einzigen Moderns in der Reihe; evtl. kommt da noch was, an Fahrzeugen sind sie ja wohlbestückt.
[/b][/quote]


Allerdings: das sind 5 Stück und 9 brauchst du. Set + Set = MGP Marines preislich mit den passenden Waffen.
 
Bist ein Freund kategorischer Aussagen, hm? 😉

Kann mich der Aussage über die Bemalqualität nicht anschließen - ich hatte die meisten ihrer Sachen in der Hand, und während die Fahrzeuge definitiv besser sind (wenn auch schlechteres PLV als, z.B., Ground Armour), waren die Figuren erstaunlich gut. War vll. ein begabteres chinesisches Sklavenkind. 😉

Die Zusammenstellung ist natürlich nicht auf BFE ausgelegt, klar. Dennoch halte ich 19,90 für zwei Schachteln (habe sie für 9,95 das Set gesehen) für immer noch billiger als den üblichen(?) Listenpreis von 29,90 für BFE-Schachteln...

Mal was anderes, aber verwandtes: Benutzt das Spiel eigentlich "fiktionalisierte" Armeelisten? Als ich mich das letzte Mal damit beschäftigte, wurde mir von Veteranen gesagt, dass das USMC immer noch (seit Anfang der neunziger Jahre) Gruppen aus drei Fireteams und einem Squad Leader, d.h. 13 Soldaten, benutzt, während die Neun-Mann-Gruppe in der Übergangsphase in den späten 80ern anzutreffen war (so hab ich mein Platoon konzipiert, da ich late-Cold-War-Caribbean als Setting ausgewählt hatte)?
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Kaisergrenadier @ 12.08.2007 - 22:50 ) [snapback]1057885[/snapback]</div>
Bist ein Freund kategorischer Aussagen, hm? 😉

Kann mich der Aussage über die Bemalqualität nicht anschließen - ich hatte die meisten ihrer Sachen in der Hand, und während die Fahrzeuge definitiv besser sind (wenn auch schlechteres PLV als, z.B., Ground Armour), waren die Figuren erstaunlich gut. War vll. ein begabteres chinesisches Sklavenkind. 😉

Die Zusammenstellung ist natürlich nicht auf BFE ausgelegt, klar. Dennoch halte ich 19,90 für zwei Schachteln (habe sie für 9,95 das Set gesehen) für immer noch billiger als den üblichen(?) Listenpreis von 29,90 für BFE-Schachteln...

Mal was anderes, aber verwandtes: Benutzt das Spiel eigentlich "fiktionalisierte" Armeelisten? Als ich mich das letzte Mal damit beschäftigte, wurde mir von Veteranen gesagt, dass das USMC immer noch (seit Anfang der neunziger Jahre) Gruppen aus drei Fireteams und einem Squad Leader, d.h. 13 Soldaten, benutzt, während die Neun-Mann-Gruppe in der Übergangsphase in den späten 80ern anzutreffen war (so hab ich mein Platoon konzipiert, da ich late-Cold-War-Caribbean als Setting ausgewählt hatte)?[/b]


hihihi. Warst zu schnell. Ich hab editiert weil meine Aussage war falsch. Hab hier Dragon mit was anderem verwechselt das ich mal in der Hand hatte. Du, die Infantrie gibts in etlichen Shops aber günstiger als Listenpreis 😉
USMC: Lies dir die Einheitenkarte durch, du kannst nämlich Fireteams zufügen oder weglassen.
Was die TOE fürs Corps angeht: MGP hat bei ihren Nachforschungen so manch seltsame Quelle benutzt. Deshalb hab ich auch nur noch die Karten von meinem Kumpel Pietia aus dem evocommand.com , dessen Karten spiegeln sehr gute Einblicke ins Miliär wieder. Dazu kommt, das wir bei evocommand sehr viel US Veteranen aus den Streitkräften haben, also hier sitzt du Kartentechnisch an der Quelle.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(PHOBOS+DEIMOS @ 12.08.2007 - 22:57 ) [snapback]1057893[/snapback]</div>
hihihi. Warst zu schnell. Ich hab editiert weil meine Aussage war falsch. Hab hier Dragon mit was anderem verwechselt das ich mal in der Hand hatte. Du, die Infantrie gibts in etlichen Shops aber günstiger als Listenpreis 😉[/b]

Hab ich noch nicht entdeckt - meine üblichen Anlaufstellen führen sie normal, und im März auf der Action hatte auch kein Händler die Teile billiger als ~30€... kann natürlich sein. Sicher Online-Only-Händler, die ehrbare Brick-and-Mortar-Stores ruinieren, hm? 😉

USMC: Lies dir die Einheitenkarte durch, du kannst nämlich Fireteams zufügen oder weglassen.[/b]
Naja, nur dafür werd ich mir nicht das Spiel besorgen bzw. die Karten runterladen, war ja mehr eine generelle Frage zum Kontext des Spiels.

Was die TOE fürs Corps angeht: MGP hat bei ihren Nachforschungen so manch seltsame Quelle benutzt. Deshalb hab ich auch nur noch die Karten von meinem Kumpel Pietia aus dem evocommand.com , dessen Karten spiegeln sehr gute Einblicke ins Miliär wieder. Dazu kommt, das wir bei evocommand sehr viel US Veteranen aus den Streitkräften haben, also hier sitzt du Kartentechnisch an der Quelle.[/b]

Ich bin mit TMP eigentlich ganz zufrieden. Viele Schwätzer dabei, aber auch glaubwürdige "Urgent Fury"- und "Just Cause"-Veteranen... die waren schon sehr hilfreich bei meinem Projekt. Zumal mich BFE als solches immer noch nicht reizt (das gibt´s tatsächlich! Shock! Horror! 😉). Ich bleib wohl bei SG2 für Platoon Action, RwnN für Squad Skirmish, und will im Herbst BFG für Modern Naval adaptieren.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Artemis246 @ 13.08.2007 - 14:34 ) [snapback]1058191[/snapback]</div>
@ Kaisergrenadier

Wo hast du denn im deutschen Raum nen Shop für Forces of Valour oder Dragon Armour gefunden ? Die Modelle interessiern mich nämlich sehr stark, weil die mal sehr schick sind ... sind die eigentlich bemalt ?[/b]

Guck mal bei http://www.modellbau-koenig.de/catalog/default.php ,
dann einfach links in der Navigation auf "DRAGON ARMOR - Fertigmodelle" klicken,
da findest du auch die "Forces of Valor".
Die Modelle sind alle bemalt und (teilweise) gealtert, und das sogar recht gut.
Einen HMMWV mit MG bekommst du für 5,50, einen Bradley Schützenpanzer
für 12,50, einen Abrams für 17,50, und der T-72 für die Irakis, äh, MEA, ist für
12,50 dabei.
Sehr günstig für die gebotene Qualität...

<div class='quotetop'>ZITAT(PHOBOS+DEIMOS)</div>
Blätter mal paar Seiten zurück, da hast du eine 1:72 Tunguska mit einer Evo Figur zum Vergleich. Es gibt KEINE pre-painted 1:72 Figuren![/b]

Bei den Figuren war mir der 1:72 nicht so wichtig. Gibts denn PREPAINTED
im BFEvo-Maßstab? 😎
 
<div class='quotetop'>ZITAT(PHOBOS+DEIMOS @ 12.08.2007 - 22:40 ) [snapback]1057872[/snapback]</div>
<div class='quotetop'>ZITAT(Kaisergrenadier @ 12.08.2007 - 22:35 ) [snapback]1057865[/snapback]
<div class='quotetop'>ZITAT(PHOBOS+DEIMOS @ 12.08.2007 - 21:50 ) [snapback]1057824[/snapback]
Blätter mal paar Seiten zurück, da hast du eine 1:72 Tunguska mit einer Evo Figur zum Vergleich. Es gibt KEINE pre-painted 1:72 Figuren![/b]

Das ist so nicht richtig. Forces of Valour haben ein Set US-Marines 4th Infantry rausgebracht:

83099.jpg


Sehen sogar wirklich so aus, allerdings sind das bisher die einzigen Moderns in der Reihe; evtl. kommt da noch was, an Fahrzeugen sind sie ja wohlbestückt.
[/b][/quote]


Allerdings: das sind 5 Stück und 9 brauchst du. Set + Set = MGP Marines preislich mit den passenden Waffen.
[/b][/quote]

Guckt mal genau hin, das sind 6 Leute!
Der ganz links trägt einen auf den Schultern!
(Also 5 Figuren, aber 6 Soldaten...)

Also ein komplettes USMC Force Recon Team 😀
 
hat einer von euch schonmal so einen Dragon Armour Panzer gekauft ?

ich hab mich gleich beim ersten sehen vor einigen Monaten schon in den Irak Challenger II verliebt ^^ Bin aber noch am überlegen, was ich spielen würde, das naher Osten Setting gefällt mir weniger. Daher meine Frage : Sin die Markierungen Aufkleber oder schon aufgemalt ? Denn der KFOR Challenger passt ja von der Farbgebung besser zu den BF Evo Minis, nur halt der KFOR Schriftzug stört das Bild ^^
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Artemis246 @ 13.08.2007 - 16:52 ) [snapback]1058294[/snapback]</div>
hat einer von euch schonmal so einen Dragon Armour Panzer gekauft ?

ich hab mich gleich beim ersten sehen vor einigen Monaten schon in den Irak Challenger II verliebt ^^ Bin aber noch am überlegen, was ich spielen würde, das naher Osten Setting gefällt mir weniger. Daher meine Frage : Sin die Markierungen Aufkleber oder schon aufgemalt ? Denn der KFOR Challenger passt ja von der Farbgebung besser zu den BF Evo Minis, nur halt der KFOR Schriftzug stört das Bild ^^[/b]

Ich hab einiges an Dragon Armour-Modellen, das meiste sind allerdings Bausätze; die fertigbemalten haben in der Tat Aufkleber für die Decals. Müsste man eigentlich abschaben oder -lösen können. Und wenn sie aufgemalt sind, kann man sie ja auch überpinseln.
 
Jup. Kann ich auch nur bestätigen. Sowohl DRAGON als auch FOV sind sehr tolle Modelle. Ich hab den T-72 für meine MEA von FOV und nen Challenger 2 ebenfalls von FOV. Von Dragon hab ich meinen Leopard 2 für die Bundeswehr.
Wenn du einen Challenger suchst in Flecktarn, gibts auch noch die prebuilt Trumpeter "EasyModel" Serie.

Im 28mm Maßstab gibts ausser den BF Evo keine anderen prepainted Minis, soweit ich weiß.
 
Revell hat sehr gute US-Truppen, Briten, Deutsche Panzergrenadiere, Fallies und GSG-9 in 1:72. Von ESCI gab es früher ein passables Set Warschauer-Pakt-Truppen, das aber AFAIK noch nicht wieder aufgelegt wurde - kann aber nicht mehr lange dauern, wenn die Vietnam-Sets schon wieder auf dem Markt sind. Schlimmstenfalls gingen die Viet-Cong auch als Irreguläre Truppen durch.

Ansonsten ist die Moderne qualitativ nicht so toll bedient, was 1:72 angeht - auch in dem Maßstab, der in den letzten 5 Jahren ja eine wahre Renaissance erlebt, was Militärmodellbau angeht, gilt leider Gottes die Maxime, "If it is German, it will sell!", bezogen primär auf "Raubkatzen" in der n+1. Inkarnation.

Hier mal ein Link zu den Sachen, die momentan so auf dem Markt sind:

http://www.plasticsoldierreview.com/PeriodModern.html