So ich habe die neusten bekannte gwordenen Fakten in die Zusammenfassung eingepflegt. Ist aber jetzt nicht so viel Neues hinzugekommen. Gibt jetzt vor allem was neues zu Astorath und Gabriel Seth.
Ich habe den Codex seit gestern und kann gar nicht sagen wie sehr ich enttäuscht bin.
Eigentlich sind nur Regeln und Möglichkeiten weggefallen, ohne für mich erkennbaren Zugewinn.
Das Buch liest sich wie ein zweiter DA Codex...
Falls jemand was positives findet, bitte melden 😉
Wenn du den Codex schon hast eine für mich wichtige Frage:
Sind die encarmine Waffen der Sanguinischen Garde weiterhin nur meisterhafte Energieschwerter und Äxter oder haben die wie in einem anderen Gerücht mal beschrieben doch wieder ein eigenes Profil? Würde mich sehr interessieren.
Ansonsten:
Viel deutet ja jetzt darauf hin, dass wir demnächst Dante häufiger in Begleitung einer größeren sanguinischen Garde sehen werden. Dazu kann man sich noch ne Todeskompanie maßschneidern, 2 taktische Trupps hinzu und denn darum den Rest der Armee aufbauen. Also mir gefällt es bis jetzt. Die Übercodices haben ja aktuell abgenommen und ich denke schon, dass man mit der Liste was anfangen kann. Klar, in den Po gekniffen können sich die Leute fühlen, die nach dem letzten Buch ihre Truppe streng mit Sturmtrupps im Standard aufgebaut haben. Irgendwie bin ich da froh, mir nur einen 10er bzw. 2 5er Fußlatscher Sturmtrupps gebaut zu haben, so habe ich jetzt kaum Sorgen, dass was bei mir veraltet ist.
PS:
Bin ich froh, dass ich das alte Zinnmodell von Dante dreimal besitze. Die älteste Version davon liegt gerade in einem Entfärbebad und wird wohl mit einem neuen, größeren 32 mm Base versehen und endlich mal richtig bemalt werden. (Wobei ich mir noch überlege, nicht einen Dante aus Teilen von Sanguinischer Garde, Todeskompanie und neuem taktischen Trupp zu basteln.)