Tutorial Bemalminis Tutorials

@Beetlemeier: Danke für das freundliche Feedback.

Immer gerne!😀

Ich finde, dass das von Dir angedachte "Projekt" mit einer Sammlung der Vergleichsmöglichkeiten der verschiedenen Farben aktueller denn je ist! Nur frag ich mich gleichzeitig schon, ob man hier im Forum sowas noch langfristig aufbauen und fortsetzen kann, oder ob das nicht eher plötzlich und unerwartet in der digitalen Mülltonne landet....
 
Sicher!😉

Ich hab nur so die Befürchtung, dass hier eher von einem Tag auf den anderen dicht ist, als dass man nochmal ne Info bekommt...

EDIT:
Eine Frage hab ich noch zu den Pinseln von "da Vinci":

Du schreibst, dass das eine deutsche Firma ist und hast auch die entsprechenden links dazu gepostet.
Ich persönlich kaufe Pinsel der Firma "da Vinci" meistens bei mir zu Hause in einem Schreibwarenladen. Diese tragen den Aufdruck "da Vinci", "Germany" und "finest red sable" und haben einen ockerbraunen/orangen Stiel. Außerdem kosten die so um die 4 Euro pro Pinsel, sind also deutlich preiswerter als die von Dir genannten Modelle.
Kaufe ich da einfach im preiswerten Segment/einer Reihe dieser Firma oder gibt es da nochmal weitere Unterschiede? Mich irritiert da neben dem Preis etwas, dass man zwar von Rotmarder spricht, aber dann die LAckierung und die Stielform doch recht anders sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Vinci hat allein im Bereich der Künstlerpinsel eine recht breite Auswahl:
https://www.davinci-defet.com/deuts...pinsel/kolinsky-rotmarder-aquarellpinsel.html
https://www.davinci-defet.com/deutsch/kuenstlerpinsel/sortiment/pinsel-fuer-oel-und-acryl.html

Verwendest du möglicherweise die Serie 1520? (Der dritte Pinsel im ersten Link.) Ich habe diese Serie bisher nicht verwendet bzw. kenne sie nicht, aber pauschal würde ich sagen, dass man bei 4 Euro für nen Echthaar Markenpinsel nicht meckern kann. Hätte ich nen Schreibwarenladen mit solchen Pinseln bei mir vor Ort, würde ich die Pinsel garantiert auch mal testen. Letztendlich ist ja entscheidend, ob du damit klarkommst. Einige Pinsel sind teurer, weil die eingesetzten Haare noch hochwertiger sein sollen als die anderer Pinsel. Ich frage mich dabei immer, ob ich selbst diesen Qualitätsunterschied bei einem Blindtest überhaupt bemerken würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwendest du möglicherweise die Serie 1520? (Der dritte Pinsel im ersten Link.) .

JA! Das sind die... Super, vielen Dank für die Info!😉
Steht ja sogar auf dem Stiel drauf, wie ich gerade erst gesehen habe...:wub:

Ich zahle für die Größe -1- 4,50 Euro pro Pinsel, meine Standardgröße beim Bemalen. Die Qualität fand ich immer sehr ansprechend, auch wenn auch die nicht ewig halten. Preis-Leistungs-Verhältnis jedenfalls für meine Bedürfnisse TOP!😀

Interessanterweise finde ich auf jedem Pinsel auf dem Stiel noch den Namens-Aufdruck meines konkreten Einzelhändlers unter dem von "da Vinci". Vermutlich immer so ne Art Sammelbestellung, welche dann auch den guten Preis garantiert...
 
Immer gerne!😀

Ich finde, dass das von Dir angedachte "Projekt" mit einer Sammlung der Vergleichsmöglichkeiten der verschiedenen Farben aktueller denn je ist!

https://www.dakkadakka.com/wiki/en/Paint_Range_Compatibility_Chart

Generell fand ich es allerdings auch gut wenn man direkt Vergleichsfotos zu jeder Farbe hätte. Allerdings: Das wird als "Community Projekt" nicht funktionieren. Es müsste idealerweise eine einzige Person mit immer der gleichen Kamera bei gleichen Einstellungen und gleichem Licht die Fotos machen. Anderes Lichtverhältnis? Farbe kommt anders rüber. Andere Kamera? Könnte ein anderes Farbprofil nutzen und schon sehen die Farben wieder anders aus... usw usw.... In sofern wohl kaum wirklich zu realisieren....
 
Allerdings: Das wird als "Community Projekt" nicht funktionieren. Es müsste idealerweise eine einzige Person mit immer der gleichen Kamera bei gleichen Einstellungen und gleichem Licht die Fotos machen. Anderes Lichtverhältnis? Farbe kommt anders rüber. Andere Kamera? Könnte ein anderes Farbprofil nutzen und schon sehen die Farben wieder anders aus... usw usw.... In sofern wohl kaum wirklich zu realisieren....

Da hast Du sicher Recht! 😉

Leider ist auch die von Dir genannte Synopse nicht fehlerfrei: Ich hatte diese damals benutzt, um meine Vallejo Game Color "Glorious Gold" durch das Citadel-Pendant "Auric Armour Gold" zu ersetzen. So richtig gepasst hat es aber nicht: Das Citadel-Zeug ist "gelber" und heller als die wirklich "golden-orange" Farbe von Vallejo...
 
Allerdings: Das wird als "Community Projekt" nicht funktionieren. Es müsste idealerweise eine einzige Person mit immer der gleichen Kamera bei gleichen Einstellungen und gleichem Licht die Fotos machen. Anderes Lichtverhältnis? Farbe kommt anders rüber. Andere Kamera? Könnte ein anderes Farbprofil nutzen und schon sehen die Farben wieder anders aus... usw usw.... In sofern wohl kaum wirklich zu realisieren....

Ja, der Gedanke kam mir mittlerweile auch schon. Eine "objektive" Darstellung einer Farbe auf einem Bildschirm ist ohnehin nicht machbar. Das scheitert ja schon an der Darstellung des jeweiligen Endgerätes. Ein relativer Vergleich ähnlicher Farben könnte aber vielleicht trotzdem hilfreich sein. Aber auch das hat seine Tücken...
 
Leider ist auch die von Dir genannte Synopse nicht fehlerfrei: Ich hatte diese damals benutzt, um meine Vallejo Game Color "Glorious Gold" durch das Citadel-Pendant "Auric Armour Gold" zu ersetzen. So richtig gepasst hat es aber nicht: Das Citadel-Zeug ist "gelber" und heller als die wirklich "golden-orange" Farbe von Vallejo...

Fehlerfrei ist sie bestimmt nicht. Wenn ich die Übersicht richtig verstanden habe ist der Großteil wohl eher eine "Annäherung". Aber es kann vermutlich eine gute Hilfe sein wenn man auf andere Hersteller umsteigen will/muss. Letzten Endes kommt man ums Testen zu Hause wohl nicht drum herum. Ich zB. gucke gerade nach einer Alternative zu "Leadbelcher" von GW weil meines fast leer ist. Dank der Übersicht weiss ich dass ich mir mal "Machinegun Metal" von Army Painter näher ansehen sollte. (Army Painter wäre ideal weil ich die Flaschen lieber mag als die Töpfchen und Armypainter hier auch noch "vor Ort" im Laden bekommen könnte anstatt irgendwo online bestellen zu müssen was sich für ein, zwei Farben meist nicht lohnt)

Ja, der Gedanke kam mir mittlerweile auch schon. Eine "objektive" Darstellung einer Farbe auf einem Bildschirm ist ohnehin nicht machbar. Das scheitert ja schon an der Darstellung des jeweiligen Endgerätes.
Um das Endgerät mache ich mir hierbei die wenigsten Sorgen. Klar, man sollte die Bildschirmdarstellung nicht mit der realen Farbe vor Ort vergleichen aber um rein an einem Foto zu sehen ob die Farben übereinstimmen ist die unterschiedliche Bildschirmdarstellung nebensächlich.

Wenn ich Farbe X von Hersteller A und von Hersteller B unter gleichen Lichtverhältnissen mit der gleichen Kamera fotografiere und sie sind identisch, sieht man dies auch auf jedem Bildschirm. Selbst wenn der eine etwas blaustichiger eingestellt ist, der nächste etwas rotstichiger.... Die jeweilige Monitoreinstellung beeinflusst dann ja beide Farben auf dem Bild gleichermassen. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Farbe X von Hersteller A und von Hersteller B unter gleichen Lichtverhältnissen mit der gleichen Kamera fotografiere und sie sind identisch, sieht man dies auch auf jedem Bildschirm. Selbst wenn der eine etwas blaustichiger eingestellt ist, der nächste etwas rotstichiger.... Die jeweilige Monitoreinstellung beeinflusst dann ja beide Farben auf dem Bild gleichermassen. 🙂

Ja, das meinte ich in meinem letzten Satz mit "relativer Vergleich".
 
Ich zB. gucke gerade nach einer Alternative zu "Leadbelcher" von GW weil meines fast leer ist. Dank der Übersicht weiss ich dass ich mir mal "Machinegun Metal" von Army Painter näher ansehen sollte. (Army Painter wäre ideal weil ich die Flaschen lieber mag als die Töpfchen und Armypainter hier auch noch "vor Ort" im Laden bekommen könnte anstatt irgendwo online bestellen zu müssen was sich für ein, zwei Farben meist nicht lohnt)

Dann wünsch ich Dir, dass Du damit mehr Glück hast als ich!😉 Als mein 1. Pot Leadbelcher leer war, hatte ich auch noch auf diese Tabelle von DAKKADAKKA vertraut und mir das angebliche Pendant "Gunmetal Grey" von Vallejo geholt. Im Endeffekt fast ein helles Schwarz und kaum mit dem metallischen Grau von "leadbelcher" zu vergleichen.🙄

Damit also zweimal die Tabelle getestet und zweimal daneben gelegen. Ich kann die weder empfehlen noch nutze ich die noch weiter...
 
Dann wünsch ich Dir, dass Du damit mehr Glück hast als ich!😉 Als mein 1. Pot Leadbelcher leer war, hatte ich auch noch auf diese Tabelle von DAKKADAKKA vertraut und mir das angebliche Pendant "Gunmetal Grey" von Vallejo geholt. Im Endeffekt fast ein helles Schwarz und kaum mit dem metallischen Grau von "leadbelcher" zu vergleichen.🙄

Damit also zweimal die Tabelle getestet und zweimal daneben gelegen. Ich kann die weder empfehlen noch nutze ich die noch weiter...
Das klingt ja "sehr" vertrauenserweckend. Dann hoffe ich mal dass mein Leadbelcher noch reicht bis ich auch den Metalpart der restlichen Sector Imperiales Ruinen fertig habe. damit wenigstens die zusammengehörig aussehen. 🙂
 
Nachdem wir das geklärt haben, wieder zurück zum eigentlichen Thema.😉

Aktueller Artikel von @Bemalmini! Acryl-Washes, wieder sehr gut textlich UND optisch dargestellt!:rock:
Interessant für mich, weil ich letztens erst ne ganze Horde an Pox-Walkern (+30)mit ner Mischung aus "normalen" Farben, contrasts und GW-washes recht schnell fertig bekommen habe und ähnliche Erfahrungen gemacht habe...

Auf die nächste "Ausgabe" mit Öl-Washes bin ich total gespannt; kann mir da nix drunter vorstellen, und hab noch nie davon gehört!?😀
 
Aktueller Artikel von @Bemalmini! Acryl-Washes, wieder sehr gut textlich UND optisch dargestellt!:rock:
Interessant für mich, weil ich letztens erst ne ganze Horde an Pox-Walkern (+30)mit ner Mischung aus "normalen" Farben, contrasts und GW-washes recht schnell fertig bekommen habe und ähnliche Erfahrungen gemacht habe...

Auf die nächste "Ausgabe" mit Öl-Washes bin ich total gespannt; kann mir da nix drunter vorstellen, und hab noch nie davon gehört!?😀

Vielen Dank! 🙂

Öl-Washes sind eine tolle Alternative zu unseren "normalen" Washes. Lass dich also überraschen!
 
Alter Schwede!😀

Wie immer inhaltlich super informativ und bestens optisch und textlich aufgearbeitet!

Von Öl-Washes hatte ich noch nie was gehört, aber spätestens als ich das Wort "Terpentinersatz" las, wusste ich, das ist nichts für mich..😱😉

Ich sehe die Vorteile durchaus, aber für mich persönlich spielt da die "Anwenderfreundlichkeit" ne ZU große Rolle.

Aber egal, ist nur meine private Meinung...

Ich würde mich freuen, wenn Du auch in Zukunft wieder Themen hast, die etwas "ausgefallener" sind!
Man lernt nie aus...😉